COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2004"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (18)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Prüfung PS 980 deutsches Risikomanagement Praxis Deutschland Arbeitskreis Kreditinstituten Revision Unternehmen Corporate interne Risikomanagements Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

18 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Prüfung der Betriebsgastronomie

    IIR-Arbeitskreis „Personalmanagement und interne Dienstleistungen“
    …findet man unterschiedliche Systeme vor, die sich im Aufwand erheblich unterscheiden: ◆ Frühstücksholer: Ein Mitarbeiter der Werkstatt / Abteilung holt für… …betriebswirtschaftlichen als auch die qualitativen und die rechtlichen Aspekte zu beurteilen. Mit dem Caterer will man schließlich längere Zeit zusammen arbeiten. Der… …Sekundärkosten Mit der Umlage von Gebäudekosten hat man am wenigsten Probleme, wenn für die durch die Betriebsgastronomie genutzten Gebäude eigene Kostenstellen… …für das eigene Auftreten als Caterer zu nutzen, mag die Kostensituation entschärfen. Man muss dann aber darüber nachdenken, dass das Unternehmen mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Die Begleitung von IT-Projekten der Unternehmen durch die Interne Revision

    Dipl.-Ökonomin Yvonne-Christina Büchel
    …und Mischformen ist ein weiteres Spektrum an Möglichkeiten gegeben. Auf eine der Optionen sollte man sich im Vorfeld festlegen, um Missverständnisse und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Neue Empfehlungen der EU-Kommission zur Corporate Governance

    Markus Warncke
    …ausstehenden Betrags und des Zinssatzes gemacht werden. Man kann gespannt darauf sein, ob und wie die Empfehlungen der EU-Kommission in Deutschland umgesetzt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Stellungnahme: „Redepflicht des Abschlussprüfers – Redepflicht auch für die Interne Revision?“

    Dr. Stefan Röhrbein
    …über ein eigenes Prüforgan, müsste man dessen Rolle im Zusammenhang mit der Arbeit der Wirtschaftsprüfer völlig neu überdenken. Wichtiger ist auch hier…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Chancenmanagement-Audit

    Das unternehmerische Chancenmanagement auf dem Prüfstand
    Dkfm. Peter H. Halek
    …man sie auch erkennt. Erkannte Chancen sind schließlich nur so wertvoll, wie es gelingt, sie zu nützen. ◆ Chancenorientierung: Dauerhaft erfolgreiche… …. Daher sind die Anforderungen an diesen „Job“ hoch. Die „Job Description“ beinhaltet: ◆ Chancenmanagement-Expertise: CM-Audits kann man nicht gegen die… …man innerlich bereits gekündigt hat ◆ u. a. Eine besondere Aufmerksamkeit muss folglich den schlummernden Chancen und dem Sich-Verweigern gewidmet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Operational Risk in der Prüfungspraxis der Internen Revision unter Basel II

    Dr. rer. pol. Niels Olaf Angermüller
    …12 Tabelle 1: Geschäftsfelder und Beta-Faktoren im Standardansatz An Hand der Tabelle erkennt man unmittelbar, dass der Standardansatz im Vergleich zum… …und M. Eichhorn- Schurig (2004). 8 Einen Methodenvergleich mit weiterführenden Überlegungen findet man z. B. bei U. Faisst; M. Kovacs (2003), S. 342ff…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Self-Auditing: Moderne Revisionspraxis in Kreditinstituten

    Michael Schroff
    …, so sinnvoll kann es dagegen beim Self-Audit sein. Versteht man die Revision als Dienstleister, können in einem vorgelagerten Abstimmprozess noch… …durchführen können. Durchführung eines Kick-Off Unabhängig davon wie einfach ein Self-Audit-Fragenkatalog aufgebaut wird: allen kann man es nicht recht machen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Prüfung des Beschwerdemanagements – Chance und Herausforderung für die Interne Revision

    Dr. oec. Jan-Erik Walter, Dipl.-Kfm. Dirk Hippner
    …. Obwohl ein Beschwerdemanagement wichtig für eine erfolgreiche Unternehmensentwicklung ist, kann man feststellen, dass diese Herausforderung noch nicht… …Indikator zur Einschätzung der Kundenzufriedenheit. So geht man branchenübergreifend davon aus, dass sich 70 %–86 % der unzufriedenen Kunden nicht beschweren…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Die Problematik der Verfahrensdokumentation bei der projektbegleitenden Prüfung großer DVProjekte: ein Lösungsvorschlag

    Dipl.-Ökonomin Yvonne-Christina Büchel
    …aller getroffenen technischen Einstellungen und ihrer Wirkung umfassen. Betrachtet man an dieser Stelle, dass die meisten DV-Verfahren auf der Verwendung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Risikomanagement und Frühwarnsystem bei IT-Projekten

    IIR-Arbeitskreis „IT-Revision“
    …Risikomanagement bei IT-Projekten Risiken nur indirekt über Maßnahmen zu steuern Ein Teil der Risiken betrifft das Verhalten von Dritten. Hier kann man nur über… …muss man im Projekt lernen, „risikogerecht“ umzugehen. Gegebenenfalls ist ein permanenter Überwachungsprozess erforderlich. Beispiele: Risikofaktoren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück