COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (30)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Institut Arbeitskreis Compliance Banken Deutschland Revision Anforderungen Ifrs Risikomanagement Instituts Praxis Kreditinstituten Rechnungslegung Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

30 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    Risikokultur

    „Soft Skills“ für den Umgang mit Risiken im Unternehmen
    Dr. Oliver Bungartz
    …, Steuern und Prüfung e. V., 2. Aufl., Karlsruhe 2001; Lück, W. (Hrsg.): Risikomanagement in der Unternehmenspraxis – Band 7 der Schriftenreihe des… …, Sternenfels 2003. 6 Vgl. Macharzina, K.: Unternehmensführung – Das internationale Managementwissen, 3. Aufl., Wiesbaden 1999, S. 191. 7 Vgl. Bea, F. X.; Haas, J… ….: Strategisches Management, 3. Aufl., Stuttgart 2001, S. 492; Wittmann, E.: Organisatorische Einbindung des Risikomanagements, in: Saitz, B.; Braun, F. (Hrsg.): Das… …Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre, in: Heinen, E.; Fank, M. (Hrsg.): Unternehmenskultur – Perspektiven für Wissenschaft und Praxis, 2. Aufl., München und… …Wien 1997, S. 44; Bea, F. X.; Haas, J.: Strategisches Management, 3. Aufl., Stuttgart 2001, S. 492; Wittmann, E.: Organisatorische Einbindung des… …. 9 Vgl. Steinmann, H.; Schreyögg, G.: Management – Grundlagen der Unter nehmens führung, 5. Aufl., Wiesbaden 2002, S. 645; Rühli, E.: Ein methodischer… …Grundlagen moderner Organisationsgestaltung, 3. Aufl., Wiesbaden 2000, S. 440–441. 14 Vgl. Rossiter, C.: Risk culture – up close and personal, in: CAmagazine… …deutscher Unternehmen, Sternenfels 2003, S. 114. 20 Vgl. Bea, F. X.; Haas, J.: Strategisches Management, 3. Aufl., Stuttgart 2001, S. 458. 21 Vgl. Seidler, D… ….: Risiko ma nage ment und KonTraG – Konzeption und Implementierung. 3. Aufl., Wiesbaden 2001, S. 133. 26 Vgl. Bungartz, O.: Risk Reporting – Anspruch… …Management, 3. Aufl., Stuttgart 2001, S. 489–490. 27 Vgl. Bea, F. X.; Haas, J.: Strategisches Management, 3. Aufl., Stuttgart 2001, S. 489–490; Sackmann, S. A…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Haftung und Corporate Governance bei Stiftungen

    Einige grundsätzliche Überlegungen
    Dr. K. Jan Schiffer
    …für Erbrecht, 1. Aufl. 2005, S. 463; Schiffer/von Schubert, Steuerjournal 03/2006 S. 30. 6 Siehe etwa Berndt, ZCG 2006 S. 1 f. (enge und weite Auslegung… …Ausführungen etwa „Volkesstimme“ unter www. wikipedia.org; Wolf, AWR 2004 S. 167; Hüffer, AktG, 7. Aufl. 2006, § 161 Rdn. 2; Berndt, ZCG 2006 S. 1… …Prütting/Wegen/Weinreich-Schöpflin, in: BGB- Komm, 2006, § 80 Rdn. 4; Palandt/Heinrichs, BGB, 65. Aufl. 2006, § 80 Rdn. 6. 21 Siehe nur Palandt/Heinrichs, BGB, 65. Aufl. 2006, vor §… …80 Rdn. 5. 22 Seifart/v. Campenhausen/Hof, Handbuch des Stiftungsrechts, 2. Aufl. 1999, S. 239; Schiffer, Die Stiftung in der anwaltlichen Praxis, 2003… …S. 1767, 1771 ff. 25 Palandt/Heinrichs, BGB, 65. Aufl. 2006, Vorbem. vor § 80 Rdn. 13. 26 Siehe dazu etwa Richter/Sturm, Die Roten Seiten zum Magazin… …i.d.R. gerade keine Arbeitnehmer der Stiftung. 37 Palandt/Heinrichs, BGB, 65. Aufl. 2006, § 276 Rdn. 15; BGH, NJW 2000 S. 2812. 38 Palandt/Heinrichs, BGB… …, 65. Aufl. 2006, § 276 Rdn. 17. Hier: Stiftungsmilieu. 39 Palandt/Heinrichs, BGB, 65. Aufl. 2006, § 276 Rdn. 18. 40 Palandt/Heinrichs, BGB, 65. Aufl… …. 2006, § 276 Rdn. 16; BGHZ 65 S. 308. 41 Palandt/Heinrichs, BGB, 65. Aufl. 2006, § 276 Rdn. 16; BGH, NJW 1971 S. 1882. 42 Bundesverband Deutscher… …Stiftungen „Grundsätze guter Stiftungspraxis 03/2006; www.stiftungen.org, Stichwort „Stiftungspraxis“. 43 Palandt/Heinrichs, BGB, 65. Aufl. 2006, § 276 Rdn. 16… …, 18. 44 Seifart/v. Campenhausen/Hof, Handbuch des Stiftungsrechts, 2. Aufl. 1999, S. 260. 45 So auch Peiker, StiftG Hessen, 3. Aufl. 2005, § 8…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2006

    Beratungsverträge mit Aufsichtsratsmitgliedern

    Aufsichtsräte im Spannungsfeld zwischen gesetzlichen Aufgaben und Beratungsinteressen
    Dr. Olaf Müller-Michaels
    …ZR 151/04, DB 2006 S. 1834. 2 Ähnlich Semler, in: Münchener Komm. z. AktG, 2. Aufl. 2004, § 114 Rz. 9. 3 BGH v. 3.7. 2006 – II ZR 155/04, DB 2006 S… …: Münchener Komm. z. AktG, 2. Aufl. 2004, § 114 Rz. 22. 5 BGH v. 25.3.1991 – II ZR 188/98, BGHZ 114 S. 127, 132; BGH v. 4.7.1994 – II ZR 197/93, BGHZ 126 S. 340… …, 344; Hopt/Roth, in: Großkomm. z. AktG, 4. Aufl. 2005, § 114 Rz. 17. 6 LG Stuttgart v. 27.5.1998 – 27 O 7/98, ZIP 1998 S. 1275, 1278 („Rechtsberatung“)… …. 7 BGH v. 25.3.1991 – II ZR 188/98, BGHZ 114 S. 127, 131; Semler, in: Münchener Komm. z. AktG, 2. Aufl. 2004, § 114 Rz. 25. 8 Offen gelassen: OLG… …. Aufl. 1996, § 114 Rz. 6. 11 BGH v. 3.7.2006 – II ZR 151/04, DB 2006 S. 1834, Tz. 17 f. 12 BGH v. 4.7.1994 – II ZR 197/93, BGHZ 126 S. 340, 344 f. 13 LG… ….; Semler, in: Münchener Komm. z. AktG, 2. Aufl. 2004, § 114 Rz. 43; a.A. Hopt/ Roth, in: Großkomm. z. AktG, 4. Aufl. 2005, § 114 Rz. 42, die auf ein… …. 90, 91 f.; LG Stuttgart, ZIP 1998 S. 1279. 22 Ganz herrschende Meinung, siehe etwa Hüffer, AktG, 7. Aufl. 2006, § 114 Rz. 6. 23 Hopt/Roth, in: Großkomm… …. z. AktG, 4. Aufl. 2005, § 114 Rz. 47; Mertens, in: Kölner Komm. z. AktG, 2. Aufl. 1996, § 114 Rz. 12, m.w.N. 24 OLG Frankfurt v. 21.9.2005 – 1 U 14/05… …. 102, 103; Semler, in: Münchener Komm. z. AktG, 2. Aufl. 2004, § 108 Rz. 34; Mertens, in: Kölner Komm. z. AktG, 2. Aufl. 1996, § 108 Rz. 57; Vetter, AG… …Bayer, in: Münchener Komm. z. AktG, 2. Aufl. 2004, § 62 Rz. 23, m.w.N.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Arens, Alvin A.; Elder, Randal J.; Beasley, Mark S.: Auditing and Assurance Services: An Integrated Approach, 11. Aufl., Upper Saddle River 2006 (ISBN… ….; Johnson, Raymond N.: Modern Auditing: Assurance Services and the Integrity of Financial Reporting, 8. Aufl., Hoboken 2006 (ISBN 0-471-23011-3). (Lehrbuch… …Informationsprozesse; Datensicherheit; Vorteile der Datenintegrität) Guy, Dan M.; Carmichael, Douglas R.; Whittington, Ray O.: Audit Sampling: An Introduction, 5. Aufl… …: Revision des Finanzwesens: Prüfungsleitfaden für die Revisionspraxis, 3. Aufl., Berlin 2006 (ISBN 3-503-05969-5). (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung… …, Herbert: Außenprüfung/ Betriebsprüfung, 9. Aufl., Achim 2004 (ISBN 3-8168-1129-9). (Außenprüfung; Steuerliche Betriebsprüfung, Lehrbuch… …: Sicherheit in Kreditinstituten: Handbuch der Arbeits- und Betriebssicherheit, 2. Aufl., Berlin 2005 (ISBN 3-503-09050-9). (Kreditinstitute, Prüfung… …. Aufl., Berlin 2006 (ISBN 3-503-09334-6). (Öffentliche Verwaltung, Prüfung; Kommunale Rechnungsprüfung; Rechnungsprüfungsamt, Aufgaben… …Berichterstattung; Darstellung der Informationen, Inhalte; Einzelfragen der Berichterstattung) Burke, Frank M.; Guy, Dan M.: Audit Committees, 3. Aufl., New York 2004…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …. H.: The Internal Auditing Handbook, 2. Aufl., Hoboken 2005 (ISBN 0-470-84863-4). (Lehrbuch der Internen Revision; Corporate Governance… …Role in Governance, Risk, and Control, 3. Aufl., Hoboken 2005 (ISBN 0-471- 71879-3). (Prüfung zum Certified Internal Auditor; CIA; Berufsgrundsätze der… …Internal Audit Engagement, 3. Aufl., Hoboken 2005 (ISBN 0-471-71880-7). (Prüfung zum CIA; Prüfungsprozess; Prüfungswerkzeuge; Informationsbeschaffung… …Prüfungsprozesses) Vallabhaneni, Rao S.: Wiley CIA Exam Review, Vol. 3: Business Analysis and Information Technology, 3. Aufl., Hoboken 2005 (ISBN 0-471-71881-5)… …; rechtliche und ökonomische Umwelt; Informationstechnologie) Vallabhaneni, Rao S.: Wiley CIA Exam Review, Vol. 4: Business Management Skills, 3. Aufl., Hoboken… …Verwaltungsorganisation auf die Korruption) Thormann, Martin: Prüfung der Beteiligungen. In: Handbuch Kommunales Beteiligungsmanagement, hrsg. von Klaus Ade u. a., 2. Aufl… …Oser und Christian Orth; 2. Aufl.; Stuttgart 2005 (ISBN 3-7910-2422-1). (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance Kodex, Bedeutung; Zusammenwirken… …, Peter Oser und Christian Orth; 2. Aufl.; Stuttgart 2005, S. 513–522. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance Kodex; Effizienzprüfung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2006

    Die Inanspruchnahme des Abschlussprüfers als Beitrag zur Verbesserung der Corporate Governance – Teil A: Grundlagen, interne Haftung und berufsrechtliche Sanktionen

    Prof. Dr. Anja Hucke
    …. Aufl. 2005, § 322 HGB Rz. 2. 8 Vgl. ADS, § 322 Rz. 17; Pfitzer/Orth, Die Berichterstattung des Abschlussprüfers nach neuem Recht, in… …: Dörner/Menold/Pfitzer/Oser (Hrsg.), Reform des Aktienrechts, der Rechnungslegung und der Prüfung, 2. Aufl. 2003, S. 873 ff., insbes. S. 875, 894; Scheffler, WPg 2005 S. 478. 9… …der Prüfung, 2. Aufl. 2003, S. 873 ff., insbes. S. 875, 894. 11 Vgl. grundlegend IDW, Wirtschaftsprüfung und Corporate Governance, 2002, S. 28; Lutter… …Governance Kodex, 2003, S. 126–132; Ringleb/ Kremer/Lutter/v. Werder, Deutscher Corporate Governance Kodex, 2. Aufl. 2005, Rz. 927 ff. 27 BGBl. I 2004 S. 3846… …Aufsichtsrechts, 2005, S. 72–79. 31 Vgl. Scheffler, Der Aufsichtsrat 1/2006 S. 7. 32 Vgl. Baumbach/Hopt/Merkt, HGB, 32. Aufl. 2006, § 318 Rz. 2; Röhricht… …erfolgt an gesetzlichen Vorgaben und der Berufsauffassung, vgl. ADS, § 323 Rz. 21 ff.; Baumbach/Hopt/Merkt, HGB, 32. Aufl. 2006, § 323 Rz. 1. 35 Bzw. einem… …. Aufl. 2006, § 318 Rz. 3; a.A. (dienstvertraglicher Charakter) Palandt/Sprau, BGB, 65. Aufl. 2006, Einf v § 631 Rz. 22, 18. 40 Vgl. Zugehör… …, Beraterhaftung nach der Schuldrechtsreform, 2002, S. 131 ff. 41 Vgl. Baumbach/Hopt/Merkt, HGB, 32. Aufl. 2006, § 319 Rz. 11. 42 In diesem Fall liegt auch eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    Auswirkungen des sog. Mannesmann-Urteils des BGH auf die Zulässigkeit von D&O-Versicherungen?

    Zur Erforderlichkeit eines Selbstbehalts
    Dr. Denis Gebhardt
    …L 360/1. 5 Die USA werden als Ursprungsland der D&O-Versicherung angesehen, siehe Hopt, in: Großkomm AktG, 4. Aufl. 1999, § 93 Rdn. 518; Lattwein, VP… …einer D&O- Versicherung verstoße daher nicht gegen § 91 Abs. 2 AktG27 . 15 Martin, Sachversicherungsrecht, 3. Aufl. 1992, T I Rdn. 2; Dreher/Görner, ZIP… …2003 S. 2321, 2322. 16 Martin, Sachversicherungsrecht, 3. Aufl. 1992, T I Rdn. 2. 17 Dreher/Görner, ZIP 2003 S. 2321, 2322; Ihlas, Organhaftung und… …Haftpflichtversicherung, 1997, S. 220; Olbrich, Die D&O-Versicherung in Deutschland, 2003. 18 Martin, Sachversicherungsrecht, 3. Aufl. 1992, T I Rdn. 6; Plück/Lattwein… …, 220; Dreher/Görner, ZIP 2003 S. 2321, 2322. 21 Dreher/Görner, ZIP 2003 S. 2321, 2322. 22 Hefermehl/Spindler, in: MüKo-AktG, 2. Aufl. 2004, § 93 Rdn. 91… …u. 93; Hüffer, Aktiengesetz, 7. Aufl. 2006, § 93 Rdn. 11; Kort, DStR 2006 S. 799; a.A. Habetha, Direktorenhaftung und gesellschaftsfinanzierte… …Haftpflichtversicherung, 1995, S. 183 ff. 23 Hefermehl/Spindler, in: MüKo-AktG, 2. Aufl. 2004, § 93 Rdn. 93. 24 Vetter, AG 2000 S. 454, 459; siehe hierzu auch Dreher, ZHR… …; Vetter, AG 2000 S. 455, 459. 27 Kort, DStR 2006 S. 799, 800, mit Verweis auf Hüffer, Aktiengesetz, 7. Aufl. 2006, § 91 Rdn. 9. Gegenstand der Diskussion… …. 447, 452; Schüppen/ Sanna, ZIP 2002 S. 550, 553; Vetter, AG 2000 S. 453, 458; a.A. Hüffer, Aktiengesetz, 7. Aufl. 2006, § 84 Rdn. 16. 37 Mertens, AG… …„Corporate Governance“, 2001, Rdn. 17. 41 Hüffer, Aktiengesetz, 7. Aufl. 2006, § 93 Rdn. 1; Vetter, AG 2000 S. 453, 455. 42 Dreher/Görner, ZIP 2003 S. 2321…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2006

    Ausgewählte EU-Initiativen auf den Gebieten der Corporate Governance und des Aktienrechts

    Ein Statusbericht zur Rechtsentwicklung
    Dr. Denis Gebhardt
    …, tätig. 1 Marsch-Barner, in: Marsch-Barner/Schäfer, Handbuch börsennotierte AG, § 2 Rn. 1; Semler, in: MüKo z. AktG, 2. Aufl., §§ 148–151, 161–178 AktG, §§… …238–264c HGB, § 161 Rn. 2. 2 Peltzer, Deutsche Corporate Governance, 2. Aufl., München 1994, Rn. 9; Semler, in: MüKo z. AktG, 2. Aufl., §§ 148–151, 161–178… …Peltzer, Deutsche Corporate Governance, 2. Aufl., München 1994, Rn. 11. 4 RL 68/151/EWG, ABl. L 65 S. 8. 5 Vgl. Lutter, Europäisches Unternehmensrecht, 4… …. Aufl., S.102; Habersack, ZIP 2006 S. 445, 446; zu den weiteren relevanten Richtlinien in diesem Bereich zählen (die nachfolgenden Bezeichnungen haben… …sowie die Einpersonen-GmbH-Richtlinie vom 22.12.1989. 6 Vgl. Lutter, Europäisches Unternehmensrecht, 4. Aufl., S.102; Habersack, ZIP 2006 S. 445, 446. 7… …So Habersack, ZIP 2006 S. 445, 446. 8 Vgl. Habersack, ZIP 2006 S. 445, 446. 9 Vgl. Lutter, Europäisches Unternehmensrecht, 4. Aufl., S.102. 14 • ZCG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Prüfungsansätze) IIR-Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäftes“: Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes: Effekten- und Depotgeschäft, 2. Aufl., Berlin… …Ausschreibungspflicht für Prüfungen) Fiebig, Helmut; Junker, Heinrich: Korruption und Untreue im öffentlichen Dienst: Erkennen – Bekämpfen – Vorbeugen, 2. Aufl., Berlin… …, Catherine L.; Berlin, Barbara L.: Audit Committee Effectiveness – What Works Best, 3. Aufl., Altamonte Springs 2005 (ISBN 0-89413-575-9)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    Die Inanspruchnahme des Abschlussprüfers als Beitrag zur Verbesserung der Corporate Governance – Teil B: Externe Haftung und Ausblick auf mögliche verschärfende Rahmenbedingungen

    Prof. Dr. Anja Hucke
    …. 257, 260; ADS, § 323 Rz. 176 ff.; Baumbach/Hopt/Merkt, HGB, 32. Aufl. 2006, § 323 Rz. 8; Quick, BFuP 2000 S. 526; a.A. Kleekämper/ König, Die Haftung… …des Abschlussprüfers, in: Dörner/Menold/Pfitzer/Oser (Hrsg.), Reform des Aktienrechts, der Rechnungslegung und der Prüfung, 2. Aufl. 2003, S. 957 ff… …., insbes. S. 966. 4 Vgl. Baumbach/Hopt/Merkt, HGB, 32. Aufl. 2006, § 323 Rz. 8; MünchKommHGB-Ebke, § 323 Rz. 79. 5 Zu denken ist an § 263 StGB (Betrug), §… …zwischen Drittem und Gläubiger ist nicht erforderlich, vgl. BGHZ 127 S. 378, 380. 13 Vgl. BGH, WM 2006 S. 425; Palandt/Heinrichs, BGB, 65. Aufl. 2006, § 328…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück