COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (40)
  • eJournal-Artikel (39)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Unternehmen interne Risikomanagements Banken Revision PS 980 Ifrs Risikomanagement Prüfung Controlling Berichterstattung Arbeitskreis Institut Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

79 Treffer, Seite 5 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Unternehmensbewertung im Rahmen der IFRS

    Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Ballwieser
    ….: Unternehmensbewertung, marktorientierte, in: Ballwieser, W./ Coenenberg, A. G./Wysocki, K. v. (Hrsg.): Handwörterbuch der Rechnungslegung und Prüfung, 3. Aufl., Stuttgart… …: Handwörterbuch der Rechnungslegung und Prüfung, 3. Aufl., Stuttgart 2002, Sp. 2412–2432. Ballwieser, W./Leuthier, R.: Grundprinzipien, Verfahren und Probleme der… …, W.-D. (Hrsg.): Haufe IFRS-Kommentar, 4. Aufl., Freiburg et al. 2006, S. 379–448. Johnson, L. T./Petrone, K. R.: Is Goodwill an Asset?, in: AH 12 (1998)… …(1958), S. 261–297. Moxter, A.: Grundsätze ordnungsmäßiger Unternehmensbewertung, 2. Aufl., Wiesbaden 1983. Moxter, A.: Bilanzlehre. Band I: Einführung… …in die Bilanztheorie, 3. Aufl., Wiesbaden 1984. Moxter, A.: Grundsätze ordnungsgemäßer Rechnungslegung, Düsseldorf 2003. Pellens, B./Epstein, R./Barth…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Beratung hinsichtlich Gestaltung und Abbildung ausgewählter Sachverhalte gemäß IFRS

    Prof. Dr. Norbert Krawitz, Dipl.-Kfm. Jens Kalbitzer
    …: Bohl, W./Riese, J./Schlüter, J. (Hrsg.): Beck’sches IFRS- Handbuch. Kommentierung der IFRS/IAS, 2. Aufl., München et al. 2006, S. 557–589. Engel-Ciric… …, D./Freiberg, J.: § 15. Leasing, in: Lüdenbach, N./Hoffmann, W.-D. (Hrsg.): Haufe IFRS-Kommentar, 4. Aufl., Freiburg et al. 2006, S. 549–631. Fischer… …. Kommentar auf der Grundlage des deutschen Bilanzrechts, Band 1, 2. Aufl., Stuttgart 2003, Loseblattausgabe (Stand: Dezember 2006), S. 1–46. Krawitz, N.: Die… …Berichtspflich- ten, München 2006b. Lüdenbach, N.: § 18. Fertigungsaufträge, in: Lüdenbach, N./Hoffmann, W.-D. (Hrsg.): Haufe IFRS-Kommentar, 4. Aufl., Freiburg et… …, P./Kirsch, H.-J./Oser, P./Bischof, S. (Hrsg.): Rechnungslegung nach IFRS. Kommentar auf der Grundlage des deutschen Bilanzrechts, Band 1, 2. Aufl., Stuttgart… …, P./Kirsch, H.-J./Oser, P./ Bischof, S. (Hrsg.): Rechnungslegung nach IFRS. Kommentar auf der Grundlage des deutschen Bilanzrechts, Band 1, 2. Aufl., Stuttgart…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2007

    Basel II und Risikomanagement – Teil 3

    Der neue Rechtsrahmen
    Dr. Jens-Hinrich Binder
    …., in: Boos, K.-H./Fischer, R./Schulte-Mattler, H.: Kreditwesengesetz, 2. Aufl., München 2004, § 33 Rn. 23; siehe auch Burgi, M.: Risk Management und… …Braun, in: Boos, K.-H./Fischer, R./Schulte- Mattler, H.: Kreditwesengesetz, 2. Aufl., München 2004, § 25a Rn. 26 ff. Beispielhaft für das künftige… …, R./Schulte-Mattler, H.: Kreditwesengesetz, 2. Aufl., München 2004, § 25a Rn. 26. 12 Braun, in: Boos, K.-H./Fischer, R./Schulte-Mattler, H.: Kreditwesengesetz, 2. Aufl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Interne Revision und Enforcement

    Prof. Dr. Thomas Egner
    …Revisionspraxis, 2. Aufl., Berlin 2002. Berger, A.: Was der DPR aufgefallen ist: Ermessensspielraum und die Bilanzierung von latenten Steuern auf Verlustvorträge… …: Handwörterbuch der Rechnungslegung und Prüfung, 3. Aufl., Stuttgart 2002, Sp. 1217–1228. Hofmann, R.: Prüfungs-Handbuch. Leitfaden für eine Überwachungs- und… …Revisionskon- zeption in der Corporate Governance, 5. Aufl., Berlin 2005. Weiterführende Literatur. Horváth, P.: Controlling, 10. Aufl., München 2006. Knapp, E…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    Effizienzprüfung des Aufsichtsrats im Sinne des DCGK mittels Fragebogen

    Kostengünstiges Verfahren für Unternehmen mit der Verpflichtung zur Abgabe einer Entsprechenserklärung
    Dr. Thomas Strieder
    …, 2003, S. 103, m. w. N. 4 Vgl. Schwalbach, AG 2004 S. 188. 5 Vgl. Peltzer, Deutsche Corporate Governance, 2. Aufl. 2004, Rdn. 258. 6 Berliner… …. 176. 8 Vgl. von Werder, Kommentar zum Deutschen Corporate Governance Kodex, 2. Aufl. 2005, Rdn. 817. 9 Sofern es die Situation der Gesellschaft… …, 2. Aufl. 2005, Rdn. 817; ders., AG 2004 S. 170 f. Auch Mitarbeiter des Unternehmens können in die Effizienzprüfung einbezogen werden… …. Theisen, Der Aufsichtsrat 7–8/2005 S. 16. 32 Vgl. Witte, in: Handwörterbuch der Führung, 2. Aufl. 1995, Sp. 263. 33 Vgl. von Werder/Wieczorek, DB 2007 S… …Überwachung, 2. Aufl. 2007, S. 64. 39 Beispielsweise Fragen, die sich an Mitglieder von Ausschüssen richten. Fragenkatalog zur Organisation des Aufsichtsrats…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Allgemeine Anforderungen der Unternehmensführung an die Interne Revision

    Prof. Dr. Bert Kaminski
    …, 2. Aufl., Köln 1987. Heigl, A.: Controlling – Interne Revision, 2. Aufl., Stuttgart 1989. Heinhold, M./Wotschofsky, S.: Interne Revision, in… …: Ballwieser, W./Coenenberg, A.G./ Wysocki, K. v. (Hrsg.): Handwörterbuch der Rechnungslegung und Prüfung, 3. Aufl., Stuttgart 2002, Sp. 1217–1228. Hengst… …nach § 91 Abs. 1 AktG durch den Entwurf des UMAG, in: DStR 42 (2004), S. 2104–2108. Hüffer, U.: Aktiengesetz, Kommentar, 7. Aufl., München 2006… …. 166–172. Hunecke, J.: Interne Beratung durch die Interne Revision. Herausforderungen und Chance für den Berufsstand der Internen Revisoren, 3. Aufl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Goodwill – Erwerbsmethode und Impairmenttest

    Prof. Dr. Henning Zülch, Dr. Mark-Ken Erdmann, Dipl.-Kfm. Ronny Gebhardt
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Auswirkungen der wertorientierten Unternehmensführung auf die Interne Revision

    Prof. Dr. Thomas Günther, Dipl.-Kfm. Torsten Gonschorek
    …. Measuring and Managing the Value of Com- panies, 3. Aufl., New York/New York 2000. Dörner, D./Orth, C.: Bedeutung der Corporate Governance für Unternehmen… …und Kapital- märkte, in: Pfitzer, N./Oser, P./Orth, C. (Hrsg.): Deutscher Corporate Governance Kodex. Ein Handbuch für Entscheidungsträger, 2. Aufl… …, M.A./Irleand, R.D./Hoskisson, R. E.: Strategic Management. Competitiveness and Globalization, 2. Aufl., St. Paul/Minneapolis 1997. Höfner, K.: Deutsche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Steuerkonsolidierung – Konzernsteuerquote

    Prof. Dr. Christoph Spengel, Dipl.-Kffr. Andrea Kamp
    …. Aufl., Freiburg et al. 2006, S. 1089–1147. Höreth, U./Stelzer, B./Welter, C.: Unternehmensteuerreform 2008. Die Vorschläge der Bund-Länder-Arbeitsgruppe… …im Inland, 5. Aufl., München 2002. Kessler, W.: Grundlagen der Steuerplanung mit Holdinggesellschaften, in: Grotherr, S. (Hrsg.): Handbuch der… …internationalen Steuerplanung, 2. Aufl., Herne/Berlin 2003, S. 159–185. Kirsch, H.: Angabepflichten für Ertragsteuern nach IAS und deren Generierung im Finanz- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Vorräte – Schätzung des Fertigstellungsgrades bei der Percentage of Completion Methode

    Dipl.-Kfm. Patrick Velte
    …: Handwörterbuch der Revision, 2. Aufl., Stuttgart 1992, Sp. 1197–1207. Freidank, C.-Chr.: Erfolgsrealisierung bei langfristigen Fertigungsprozessen, in: DB 42… …internationalen Rechnungslegung nach IFRS 2006, 2. Aufl., Weinheim 2006, S. 233–272. Hofmann, N./Müller, M./Sasse, A.: Implikationen der IAS/IFRS-Rechnungslegung… ….: Praxis der IASB-Rechnungslegung. Best Practice von 100 IFRS-Anwendern, 2. Aufl., Stuttgart 2005. Kohl, S.: Gewinnrealisierung bei langfristigen Aufträgen… …deutschen Bilanzrechts, Band 1, 2. Aufl., Stuttgart 2003, Loseblattausgabe (Stand: Dezember 2006), S. 1–30. Selchert, F.W./Lorchheim, U…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück