COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (38)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Management Corporate Unternehmen Kreditinstituten Rechnungslegung Praxis Risikomanagements deutschen Grundlagen internen Revision Rahmen Risikomanagement Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

38 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2008

    Die Regelung zur Compliance im Corporate Governance Kodex

    Welche Wirkungen entfaltet der Sprung in die Kodifizierung der Compliance?
    Dr. Karl Sidhu
    …(Hrsg.), Deutscher Corporate Governance Kodex, 2005, S. 113. 17 Anders die Empfehlungen des Kodex. Vgl. zu dieser Diskussion Hüffer, AktG, 7. Aufl. 2006, §… …3 Rdn. 15. 20 Vgl. allgemein zum Begriff der Organisation Kieser/Kubicek, Organisation, 3. Aufl. 2007, S. 4 ff. 21 Mögliche Ressorts in diesem Sinne… …Rdn. 81. 24 Zur Systematik oben Fn. 2. 25 Vgl. Hüffer, AktG, 7. Aufl. 2006, § 90 Rdn. 6; Kort, in: GroßKomm-AktG, 4. Aufl. 2006, § 90 Rdn. 54. 26 Vgl… …. Hefermehl/Spindler, MünchKomm-AktG, 2. Aufl. 2004, § 90 Rdn. 25. 27 Beispielhaft der Siemens-Korruptionsskandal, der zur Niederlegung des Vorstandsmandats des… …MünchKomm-HGB, 5. Aufl. 2001, § 289 Rdn. 55. 32 Zu denken ist etwa an umweltrechtliche Bestimmungen oder Diskriminierung im Unternehmen. Mittelbar kann der im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    Aktive Aktionäre – Fluch oder Segen für die Corporate Governance?

    Zur Notwendigkeit einer Regulierung
    Prof. Dr. Arnd Arnold
    …Siehe nur Hüffer, AktG, 8. Aufl. 2008, § 76 Rn. 12 ff.; Mertens, KK-AktG, 2. Aufl. 1996, § 76 Rn. 16; ausführlich zur Diskussion im Übrigen statt vieler… …Arnold, Die Steuerung des Vorstandshandelns, 2007, S. 43 ff. 6 Kort, Großkomm. z. AktG, 4. Aufl. 2003, § 76 Rn. 52 ff.; Fleischer, in: Hommelhoff/Hopt/ von… …folgt, skeptisch Lutter/ Zöllner, KK-AktG, 2. Aufl. 1988, § 53a, m. w. N. 10 Vgl. Schaefer, NZG 2007 S. 900–901. 11 Arnold, Die Steuerung des… …(2007) S. 1021, 1075 f. 17 Grinblatt/Titman, Financial markets and corporate strategy, 2. Aufl. 2002, S. 703 f.; Krause, Das obligatorische… …Komm z. AktG, 2. Aufl. 2004, § 111 Rn. 444. 24 Eingehend Wackerbarth, ZGR 2005 S. 686, 691 ff. 25 Thaeter/Guski, AG 2006 S. 301, 304. 26… …Emmerich/Habersack/Emmerich, Aktienund GmbH- Konzernrecht, 5. Aufl. 2008, § 17 Rn. 18 f.; Hüffer, AktG, 8. Aufl. 2008, § 17 Rn. 9. 27 Spindler, WM 2007 S. 2357, 2359; Thaeter/… …Überblick bei Bungeroth, Münch- Komm z. AktG, 3. Aufl. 2008, § 53 a Rn. 18 ff. 31 Vgl. Werner, in: FS Semler, 1993, S. 419, 424, der einen Treuepflichtverstoß… …2008 S. 185, 219; dafür Assmann/ Schneider/Assmann, WpHG, 4. Aufl. 2006, § 13 Rn. 10; Engert, ZIP 2006 S. 2105, 2108 f. 37 Engert, ZIP 2006 S. 2105, 2109…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2008

    Die Kapitalflussrechnung als Instrument der Corporate Governance

    Gestaltungsfragen und Nutzenpotenziale
    Prof. Dr. Stefan Müller, Andreas Eiselt
    …, Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 20. Aufl. 2005, S. 821. 21 Vgl. DRS 2.34, IAS 7.17. 22 Vgl. DRS 2.33, IAS 7.21, SFAS 95.31. Kapitalflussrechnungen… …ermittelten. Vgl. von Keitz, Praxis der IASB-Rechnungslegung, 2. Aufl. 2005, S. 224. 35 Zum bilanzanalytischen Erfolgsspaltungskonzept vgl. Lachnit… …Vgl. Lachnit, Die Betriebswirtschaftliche Kennzahl Cash Flow, WiSt 1975 S. 223. 44 Vgl. Coenenberg, Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 20. Aufl… …Cash-Management-Instrumenten erfor- 46 Zu weiterführenden Hinweisen vgl. z.B. Lachnit, Bilanzanalyse, 2004; Coenenberg, Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 20. Aufl… …. 2005; Gräfer, Bilanz analyse, 9. Aufl. 2005; Küting/Weber, Die Bilanzanalyse, 8. Aufl. 2006. 47 Vgl. Gräfer, Bilanzanalyse, 9. Aufl. 2005, S. 90–94. 48…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    F&E-Berichterstattung nach HGB und IFRS – Auswirkungen auf die Corporate Governance vor dem Hintergrund des BilMoG

    Dr. Patrick Velte
    …F & E-Aufwendungen unterstellte, erfolgte eine Unterscheidung in die Full Cost Method sowie die 9 Vgl. Schmalenbach, Dynamische Bilanz, 11. Aufl. 1962… …defined as value relevant“, Beaver, Financial Reporting, 3. Aufl. 1998, S. 116. 12 Vgl. zu den Ursprüngen der Wertrelevanzforschung Ball/Brown, JoAR 1968 S… …. Aufl. 2002, Sp. 843. 32 Vgl. § 255 Abs. 2a Satz 1 i. V. mit Satz 4 HGB-E. Der Bundesrat spricht sich allerdings in seiner Stellungnahme vom 4. 7. 2008… …Entscheidungsrelevanz und Verlässlichkeit, 2008, S. 466 f. 35 Vgl. grundlegend Moxter, Bilanzlehre, Bd. I, 3. Aufl. 1984, S. 157–159. 242 • ZCG 5/08 • Rechnungslegung F &… …kontrovers diskutiert; vgl. Lück, in: Küting/Weber (Hrsg.), Handbuch der Rechnungslegung, Bd. 3, 5. Aufl. 2003, § 289 HGB Rn. 103 f., S. 34. 51 Wird die F &… …289 Abs. 1 HGB erwartet; vgl. Adler/Düring/ Schmaltz, § 289 HGB Rn. 112, S. 222. 52 Vgl. IDW, WP-Handbuch 2006, Bd. I, 13. Aufl. 2006, S. 687. Eine… …Bilanzierung nach IFRS, 2006, S. 118. 55 Vgl. hierzu im Einzelnen Lück, in: Küting/ Weber (Hrsg.), Handbuch der Rechnungslegung, Bd. 3, 5. Aufl. 2003, § 289 HGB…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    Das Shareholder-Value-Konzept

    Grundlagen und Umsetzung in der Praxis
    Carmen Mausbach
    …. dazu das umfassende Werk von Rappaport, Shareholder Value – Ein Handbuch für Manager und Investoren, 2. Aufl. 1999. 2 Vgl. dazu das ökonomische Hauptwerk… …von Smith, An Inquiry into the Nature and Causes of the Wealth of Nations, 2nd. Ed. 1880. 3 Vgl. Macharzina, Unternehmensführung, 2. Aufl. 1995, S. 9… …2006 S. 25 f. 6 In Anlehnung an Rappaport, Shareholder Value – Ein Handbuch für Manager und Investoren, 2. Aufl. 1999, S. 68. c Wertvoll und besonders… …Maßstab der Unternehmensbewertung, 4. Aufl. 2000, S. 59 ff. 9 Vgl. dazu Bruns/Steiner, Wertpapiermanagement, 7. Aufl. 2000, S. 225 ff. 10 Vgl. Sharpe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2008

    Risiko Kreditwürdigkeitsprüfung meistern

    Ablauf und benötigte Unterlagen
    Dr. Guido Leidig
    …Betriebswirtschaft, Bundesverband Druck und Medien e.V., Wiesbaden 1 Vgl. Röster, P./Mackenthun, Th./Pohl, R.: Handbuch Kreditgeschäft, 6. Aufl., Wiesbaden 2002, S… …, 6. Aufl., Wiesbaden 2002, S. 429 ff. 4 Vgl. Leidig, G. et al.: Balanced-Scorecard-Handbuch, Wuppertal 2003. 5 Vgl. Leidig, G./Smets, U.: Banken und… …, Th./Pohl, R.: Handbuch Kreditgeschäft, 6. Aufl., Wiesbaden 2002, S. 431 ff. 8 Vgl. Braun, P./Schüller, R.: Ratingleitfaden für den Mittelstand, Augsburg 2003… …. 123–128; ergänzend Botta, V.: Kennzahlensysteme als Führungsinstrumente, 5. Aufl., Berlin 1997. Die Qualität bei der Unternehmensplanung ist nicht zu… …, M.K./Al-Laham, A.: Strategisches Management, 4. Aufl., Wiesbaden 2003. 14 Vgl. Braun, P./Schüller, R.: Ratingleitfaden für den Mittelstand, Augsburg 2003. 15 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …; Singleton, Aaron; Bologna, Jack G.; Lindquist, Robert J.: Fraud Audit and Forensic Accounting, 3. Aufl., Hoboken 2006 (ISBN 978-0-471- 78591-0)… …Berthel, Jürgen; Becker, Fred G.: Personal-Management, 8. Aufl., Stuttgart 2007 (ISBN 3-7910-2614-3; € 39,95). (Unternehmensführung; Lehrbuch zum… …Personalmanagements; Personalmanagement und Unternehmenspolitik) Kieser, Alfred; Walgenbach, Peter: Organisation, 5. Aufl., Stuttgart 2007 (ISBN 3-7910-2591-0)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2008

    Wertorientiertes Risikocontrolling

    Verknüpfung mit dem Goodwill Impairment Test nach IAS 36 und die Überwachungsverantwortung des Abschlussprüfers
    Dr. Alexander Lenz, Thomas Tilch
    ….: Grundsätze ordnungsmäßiger Unternehmensbewertung, 2. Aufl., Wiesbaden 1983, S. 110ff. sowie ferner Schmidbauer, R.: Konzeption eines… …dem Normzweck des § 91 Abs. 2 AktG entspricht. 38 Vgl. bspw. Bitz, M.: Investition, in: Vahlens Kompendium der Betriebswirtschaftslehre, Bd. 1, 3. Aufl… …im Konzern, Frankfurt a.M. et al. 1998, S. 114ff. 42 Vgl. Brealey, R.A./Myers, S.C.: Principles of Corporate Finance, 7. Aufl., Boston et al. 2003, S… …. 46 Vgl. grundlegend Leffson, U.: Wirtschaftsprüfung, 4. Aufl. 1988, S. 226ff. Besonderheiten einer Systemprüfung in dem skizzierten Anwendungsbereich… …, 30. Aufl., München 2000, Rz. 10 zu § 317 HGB; Lehner, U. (1999): Risikomanagement – Ein Gegenstand der Abschlußprüfung, in: Auswirkungen des KonTraG… ….: Handelsgesetzbuch (Beckscher Kurz-Kommentar), 30. Aufl., München 2000, Rz. 10 zu § 317 HGB. 51 Vgl. ebenda. Hierbei gilt es insbesondere zu überprüfen, ob die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Revision Kincaid, James K.; Sampias, Wiliam J.; Marcella, Albert J.: CGAP Certified Government Auditing Professional: Examination Study Guide, 3. Aufl… …. Aufl., Stuttgart 2007 (ISBN 978- 3-7910-2636-7). (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Informationsbeziehungen in der Unternehmung; Deutscher…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2008

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    …. Dr. Axel v. Werder, 3. Aufl., Verlag C.H. Beck, München 2008, 417 S., 98 €. Seit mehr als fünf Jahren gibt es jetzt den „Deutschen Corporate Governance… …. Aufl. berücksichtigt vor allem die neuen Empfehlungen des Kodex vom Juni 2006 und Juni 2007, das Vorstandsvergütungs-Offenlegungsgesetz vom August 2005…
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück