COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (100)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Kreditinstituten Rechnungslegung Ifrs deutschen Controlling Berichterstattung Revision Grundlagen Deutschland Praxis Banken Rahmen Anforderungen Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

102 Treffer, Seite 5 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2008

    Testosteron als Ursache für exzessive Risiken

    Frank Romeike, Dr. Roland Franz Erben
    …daraus? Es kommt – wie so häufig im Leben – auf die richtige Balance an! Und Risikomanagement hilft dabei, dass man diese richtige Balance (Stichwort…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    Risiko „Manager“

    Dr. Roland Franz Erben
    …funktionierende unternehmensinterne „checks and balances“ erweisen sich offenbar auch in diesem Fall als wichtige Erfolgsgaranten. Für das Risikomanagement lässt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dr. Ulrich Hahn
    …die wesentlichen Arbeitsgrundlagen – Internes Kontrollsystem, Risikomanagement, Governance, Berufsgrundlagen und die daraus folgende… …, Geschäftsprozessen und Risikomanagement, Interner Kontrolle, dem Management der Internen Revision, der Prüfungsdurchführung sowie Sonderthemen wie IT-Revision, dolosen… …Risikomanagement und Lagebericht. Weitere Einzelbeiträge gehen auf Bilanzpolitik und Bilanzanalyse, Unternehmensbewertung, die Prüfung spezieller Bilanzpositionen (u… …Risikomanagement - Übergreifendes Rahmenwerk“ sowie „Interne Überwachung der Finanzberichterstattung – Leitfaden für kleinere Aktiengesellschaften“ bereitgestellt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2008

    Creditreform-News

    …deutscher Banken hat zu einem Vertrauensverlust in der Bankenwelt und zu verstärkter Vorsicht im Risikomanagement geführt. Die bange Frage lautet: Wird die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    Inhalt/Impressum

    …. 196): Arbeitskreis „Risikomanagement & Controlling“ erfolgreich gestartet / Arbeitskreis „Risikomanagement-Standards“ erarbeitet Vorschläge zur ISO 31000… …: Preissteigerungen bei Energie- und Rohstoffen erhöhen die Risiken für mittelständische Unternehmen +++ ZRFG-Büchermarkt (S. 239): Risikomanagement in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Erfassung von Risiken der Unternehmensleitung

    Checklisten für die vom Vorstand ausgehenden Risiken
    Dr. Philipp Gaenslen
    …Risikoüberwachung, BB 2006 S. 2169; Wolke, Risikomanagement, 2007, S. 4–6. 4 Vgl. ausführlich zur Ableitung einer systemorientierten Definition von Risiken der… …. 21 Vgl. Oepping/Siemes: Strategisches Risikomanagement, Controller Magazin 2003 S. 236; Ackermann, Risikomanagement im Personalbereich, in: Ackermann… …(Hrsg.), Risikomanagement im Personalbereich, 1999, S. 69. 114 • ZCG 3/08 • Management Erfassung von Führungsrisiken Sämtliche Risiken der… …der „Aktionsrisiken“ bei Ackermann, Risikomanagement im Personalbereich, in: Ackermann (Hrsg.), Risikomanagement im Personalbereich, 1999, S. 58–61. 23… …, ebenda, S. 22. 27 Vgl. Wall, Betriebswirtschaftliches Risikomanagement im Lichte des KonTraG, in: Lange/Wall (Hrsg.), Risikomanagement nach dem KonTraG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    IT-Prüfungsplanung – COBIT der Standard für die Prüfungsplanung?

    Dipl. Wirt.-Inf. (BA) Stefan Taubenberger
    …IT-Governance genannt, um als Kontrollmodell für das Management die Anforderungen aus dem Risikomanagement und an das Interne Kontrollsystem erfüllen zu können… …, das Risikomodell (= Bewertungsverfahren) sowie die Schnittstellen zum Risikomanagement klar beschrieben sein. Die Prüfungsplanung bzw. das Audit… …der Planungselemente sowie des Risikobewertungssystems ist weiterhin zu klären, ob das Risikomanagement des Unternehmens in die Prüfungsplanung… …Risikobewertungen übernommen werden und unbedingt beachtet werden, dass die Unabhängigkeit der Prüfungsplanung gegeben ist, da das Risikomanagement nach MaRisk auch… …: Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk), Verfügbar unter: http://www.bafin.de, http://www.bafin.de/cln_043/nn_724050/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Herausforderungen an die Innenrevision in einer internationalen öffentlichen Verwaltung – das Beispiel: Europäische Kommission

    Dr. Walter Deffaa
    …Risikoklassifizierung verwendet, welche auch dem Risikomanagement zugrunde liegt, das von den einzelnen Generaldirek tionen durchgeführt wird. 13 Zweistufiger Aufbau der… …continuity, IT-Systeme, Sicherung sensitiver Informationen, das Risikomanagement der Kommission und ihrer Generaldirektionen, auch operatio- Stellenangebote… …das Vorhandensein einer IR einen vorbeugenden Effekt hat und schon von sich aus positive Verhaltensänderungen und besseres Risikomanagement bewirkt bzw… …spezifische Beratungsmandate wahrgenommen werden, z. B. Hilfestellungen bei der Risiko-Inventur, welche die Grundlage für das Risikomanagement bildet, oder… …: Mitteilung an die Kommission: „Ein wirksames und kohärentes Konzept für das Risikomanagement in den Dienststellen der Kommission“ – SEK(2005) 1327 vom 25. 10…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2008

    Hedge Funds als Instrument zur Geldwäsche?

    Analyse aus der Perspektive der Funds-Inhabers, des Anlegers, des Investmentobjektes und der Fremdkapitalgeber
    Daniel Coppi, Frank Romeike
    …: Anti-Money Laundering Guidance for Mutual Funds and Other Pooled Investments Vehicles, 2006. 3 Vgl. Romeike, Frank: Risikomanagement bei Hedge Funds… …: Entmystifizierung einer Anlageklasse, in: RISIKO MANAGER, Ausgabe 6/2007, Seite 1–12. 4 Quelle: Romeike, Frank: Risikomanagement bei Hedge Funds: Entmystifizierung… …einer Anlageklasse, in: RISIKO MANAGER, Ausgabe 6/2007, Seite 1–12. 5 Romeike, Frank: Risikomanagement bei Hedge Funds: Entmystifizierung einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2008

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    …, das Risikomanagement zu vernachlässigen – wirtschaftliche Entscheidungen sind für Sie immer stärker ein Drahtseilakt in schroffer Kulisse. Mit enormen… …rechtliche Grundlagen für ein erfolgreiches Risikomanagement. Sie erfahren, wie Sie in der Praxis den zahlreichen Compliance-Anforderungen begegnen: ■… …Risikomanagement ■ Straf- und Zivilrecht sowie Haftung der Unternehmensleitung und -aufsicht ■ Branchenwissen: Banken und Finanzdienstleister, Versicherungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück