COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (388)
  • eJournal-Artikel (144)
  • News (17)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Anforderungen Fraud Corporate Management Controlling Governance PS 980 Revision Risikomanagements Bedeutung Analyse Banken Risikomanagement Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

552 Treffer, Seite 11 von 56, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managementhandbuch IT-Sicherheit

    Beurteilung von IT-Risiken durch die Wirtschaftsprüfung

    Dr. Robert Heinrich
    …Wirtschaftprüfers. . . . . . . . . 341 2.2 Beurteilungsmaßstab und rechtlicher Rahmen . . . . . . . . . . . . . 343 3. Der Einsatz von Informationstechnologie und… …der Wirtschaftsprüfer im Rahmen einer projektbegleitenden Prüfung bereits im Stadium der Systemeinführung, Migration etc. eingebunden ist. Die… …des Prüfers gehört, sich im Rahmen seiner Tätigkeit auch mit den IT-Systemen eines Unternehmens auseinander- zusetzen. Schließlich wird er nur so in die… …verlässliche Informationen zur Erstellung von Jahres- beziehungsweise Konzernabschluss zu gewinnen. 2.2 Beurteilungsmaßstab und rechtlicher Rahmen Als Maßstab… …Wirtschafts- prüfers ist die zunehmende Verlagerung seiner Tätigkeiten im Rahmen der Abschlussprüfung auf die Prozess- und Verfahrensebene. Für ihn ergibt sich… …. Im Rahmen der angesprochenen risiko- und prozessorientierten Prü- fung muss der Wirtschaftsprüfer sich daher auch mit dem Thema IT-Risikoma- nagement… …. Die Nutzung von externen Dienstleistern (Outsourcer) stellt ein häufig genutz- tes Verfahren im Rahmen der Effizienzsteigerung im Unternehmen dar. Des… …müssen im Rahmen eines IT-gestützten Rechnungswesens folgende Aspekte durch den Wirtschaftsprüfer gewürdigt werden: – Beleg – Journal- und Kontenfunktion… …Wirtschaftsprüfer im Rahmen seiner Prüfung und Beurteilung berücksich- tigen muss, stellen im Prinzip „Verlust-Bedrohungen“ dar. Um sie adäquat zu erfassen, haben… …Beurteilung von IT-Risiken durch die Wirtschaftsprüfung 349 sellschaften, deren Aktien amtlich notiert sind, ist im Rahmen der Jahresabschlussprüfung zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2009

    “To Do The Right Things Right”

    Prof. Dr. Henning Herzog
    …Handelns. Darauf baut jedes Unternehmen und darauf stützen sich auch große Teile unserer Gesellschaft. Im Rahmen der aktuellen Finanzkrise bzw. der daraus… …Vergütungsstruktur für den Vorstand setzt der Aufsichtsrat die Anreize zur Unternehmenszielerfüllung. Dabei lassen sich im Rahmen der Gewinnerzielung zwischen einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Projektrevision im Mittelstand Prüfungs- oder Beratungsaufgabe?

    Christian Funk, Michael Neuy
    …Rahmen einer geson- derten Betrachtung von Prozessen oder Fragestellungen, dem Fachbereich wie auch der IR ein größeres Maß an Sicherheit und… …Projektumfeld ein bestimmter Rahmen gegeben werden; z. B. für Sicherheit:  Zugriffssicherheit – sind Zugriffskontrollen in Konzept und Implementierung… …Im Rahmen von Projekten stellt sich Ordnungsmäßigkeit wie folgt dar:  Fachkonzept – vollständig, klar und wahr sind auch für ein Fachkonzept… …auf wie dies bei einer Maßnahmenvereinbarung im Rahmen einer Prüfung der Fall wäre. Beratungsaufträge binden zusätzliche Kapazitäten innerhalb der… …problema- tisch werden. Im Rahmen der Beratung muss oft dem Wunsch des Auftraggebers (AG) ent- sprochen werden, der nach Lösungsvorschlägen und… …Sicherheit Eine Prüfung der Sicherheit im Rahmen der Projektentwicklung macht Sinn, da implementierte Sicherheitsmängel insbesondere in der ersten Ein-… …im Rahmen einer Prüfung erkannt werden, und Empfehlungen zur Verbesserung gegeben werden. Dazu ein Hinweis aus COBIT 4.0 (Deutsch) PO10.8 Project… …Mittelstand mit seinen überschau- baren Strukturen, haben. Im Rahmen einer späteren Prüfung des Beratungsthemas ist dann darauf zu achten, dass eine evtl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Grundlagen und Erstanwendung

    Einleitung

    Stefan Müller
    …mittelgroße Gesellschaften ist. Die- ser stößt in Deutschland überwiegend auf Ablehnung und hat auch zukünftig kaum Chancen, im Rahmen der Rechnungslegung… …, die Grundsachverhalte der IFRS und die konkreten Nutzungs- möglichkeiten im Rahmen der deutschen Rechnungslegung kennen sowie die spe- ziellen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Sachanlagen und Leasing

    Schlussbetrachtung

    Christian Wobbe
    …die im Rahmen der Analyse ge- wonnenen Erkenntnisse dazu genutzt werden, die Berichterstattung über die ein- zelnen Kostenbestandteile zu forcieren… …Wertansätze im Rahmen einer Schattenbuchführung verfügbar ist. Obwohl die IFRS eine deutliche Annäherung von internem und externem Rechnungswesen erfordern…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Fremdkapital

    Rechnungsabgrenzungsposten

    Stefan Müller
    …und Verbrauchsteuern, die mit dem BilMoG gestrichen wer- den sollen, sind nach IFRS nicht ansatzfähig, da die entsprechenden Sachverhalte im Rahmen der… …zwingend vorzunehmen sind und keine Wahlrechte existie- ren, bleiben lediglich die Einschätzungsspielräume im Rahmen der Bestim- mung des Vermögens- und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Eigenkapital und Aktienoptionspläne

    Schlussbetrachtung

    Jens Reinke, Astrid Nissen-Schmidt
    …Bilanzierungspraxis im DAX, MDAX und SDAX im Rahmen der durchgeführten Best-Practice-Analyse die Möglichkeit, Anhalts- punkte für das eigene Bilanzierungsverhalten zu… …auch deutsche Personengesellschaften in der Lage sind, die Gesell- schaftereinlagen als Eigenkapital auszuweisen. Im Rahmen der Untersuchung des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    ZCG-Nachrichten

    …führenden europäischen Unternehmen an, dass Corporate Governance und ein effizient ausgestaltetes Risikomanagement derzeit oberste Priorität im Rahmen der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    ZCG-Nachrichten

    …Rahmen des Prozesses zur Überarbeitung der 4. und 7. EG-Richtlinie („Rechnungslegungsrichtlinien“) hat die EU- Kommission die Auswertung der eingegangenen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankenprüfung

    Die Abschlussprüfung von Banken im Überblick

    Dr. André Jacques Dicken
    …Prüfungsgegenstände im Rahmen der AP von Ban- ken vor, die als besondere Pflichten des Prüfer bezeichnet werden. So hat der Abschlussprüfer nach § 29 I S. 1 KWG… …Prüfung ist im Rahmen eines gesonderten Berichtsabschnitts zu berichten. Für den Fall, dass der Prüfungs- zeitraum vom Geschäftsjahr abweicht, ist ein… …genstand und Zeitpunkt der Prüfung der Banken nach § 29 I und II KWG sowie den Inhalt der Prüfungsberichte. Nach § 5 I PrüfbV sind im Rahmen der… …Mängel im Rahmen der Prüfung der bankaufsichtsrechtlichen Prüfungsgegenstände fest, so ist hierüber im Prü- fungsbericht Bericht zu erstatten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück