COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (32)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (251)
  • eJournal-Artikel (118)
  • News (18)
  • eBooks (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten PS 980 deutschen Berichterstattung Institut Governance Praxis Revision internen Instituts interne deutsches Fraud Anforderungen Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

395 Treffer, Seite 2 von 40, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Überwachung der Wirksamkeit von Internen Kontroll- und Risikomanagementsystemen

    Effizienzgewinne durch "Ongoing monitoring"
    Dipl.-Oec. K.-H. Withus
    …es folglich dem Management bei der Erfüllung seiner originären Verantwortung für ein wirksames System. Das Überwachungsgremium, bei einer deutschen AG…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    MaRisk für Versicherer: Überblick sowie Gemeinsamkeiten/Unterschiede zu Banken

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, Dipl.-Kfm. Dipl.-Volksw. Thomas Ramke
    …Angermüller, Dipl.-Kfm. Dipl.-Volksw. Thomas Ramke* Im Jahr 2009 wurden wichtige Änderungen in der qualitativen deutschen Finanzaufsicht vorgenommen: Am 22. 1… …. Niels Olaf Angermüller, Hochschule Harz, ist Professor für Finanzmanagement und Seminarleiter an der Akademie des Deutschen Instituts für Interne Revision…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; G(overnance)R(isk)C(ompliance); Bedeutung eines integrierten Ansatzes; Funktion der Internen Revision; Einführungsprozess) Hecker, Andreas: Die aktuellen Änderungen des Deutschen… …; Jahresabschlussprüfung; Feststellungen der Deutschen Prüfstelle; Wesentlichkeitsgrundsatz; Fehlerveröffentlichung; öffentliches Interesse versus berechtigtes Interesse des… …Deutschen Corporate Governance Kodex; Verschärfung der Rechtsfolgen; Rechtsprechung zum Kodex) Betriebswirtschaftliche Entwicklungen Ameln, Falko von; Kramer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Interne Revision als Personalentwickler im Fokus

    Einführung

    …Situation der Personalentwicklung in den Revisionsein- heiten der deutschen Versicherungswirtschaft lässt sich als heterogen cha- rakterisieren. Je nach…
  • Aufsichtsratsvergütung: 2009 geringere Bezüge bei DAX-Unternehmen

    …einer Ausnahme alle DAX-Unternehmen den Empfehlungen des Deutschen Corporate Governance Kodex und weisen ihre Aufsichtratsvergütung vollständig…
  • DPR beantwortet Voranfragen zur Rechnungslegung

    …Rechnungslegung (DPR) wenden. Diese Möglichkeit, auch Pre Clearance genannt, kann von Unternehmen, die an einer deutschen Börse notiert sind, genutzt werden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Berufsgrundsätze der Internen Revision – Ethik, Moral, Verantwortung.

    Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück
    …Fachkennt- nisse sowie die Effektivität und Qualität ihrer Arbeit verbes- sern. Genehmigt am 19. 4. 2002 durch den Vor- stand des DIIR – Deutschen Instituts…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Revisionsstandards des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.

    WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück, Dr. Oliver Bungartz
    …Revisionsstandards 2) Vgl. Vorstand des DIIR – Deutschen Instituts für Interne Revision e. V.: Vorwort zu den DIIR-Revisionsstandards. In: Deutsches Institut für… …DIIR Die kritische Würdigung der beruflichen Standards des DIIR – Deutschen In- stituts für Interne Revision e. V. soll im Folgenden eine grundsätzliche… …hat der DIIR-Revisionsstandard Nr. 1 eine grundsätzliche Berechtigung als nationaler Standard. Die Notwendigkeit eines deutschen Standards zur Zu-… …Verlautbarung, da in der deutschen Gesetzgebung Regelungen zur Corporate Governance16) im Allgemeinen und zum Risikomanagement im Speziellen existieren, die… …einen auf die deutschen Verhältnisse zugeschnittenen Re- visionsstandard Nr. 3 „Qualitätsmanagement in der Internen Revision zu verabschieden.25) Der… …Verhältnissen einer Organisa- tion gerecht zu werden. Dieser Freiraum ist notwendig, da die Größe der In- ternen Revision in deutschen Unternehmen von einer… …namhaften deutschen Unternehmen Mitglied. Vgl. Lück, Wolfgang: Erfolgreich prüfen und beraten – Lernen von der Internen Revision. Die Disziplin Interne… …von Unternehmen hat die Pro- jektgruppe „Projekt Management Revision“ des DIIR – Deutschen Instituts für Interne Revision e. V. dazu veranlasst, einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Berufsständische Zertifikate des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.

    Dr. Oliver Bungartz
    …bzw. dem DIIR – Deutschen Institut für Interne Revision e. V. angeboten werden: � Certification in Control Self-Assessment (CCSA), � Certified…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Welche Anforderungen stellt die Unternehmensleitung an die Interne Revision?

    Tobias Albrecht, Dr. Philipp Gaenslen
    …Deutschen Corporate Governance Kodex wird die Interne Revision nicht explizit erwähnt. Ande- rerseits nimmt die Zahl der Vorschriften, die implizit eine… …Deutschen Corporate Go- vernance Kodex in der Fassung vom 14. 6. 2007 für ein angemessenes Risi- komanagement und Risikocontrolling im Unternehmen sorgen. Ein… …und die vorhandene Facharbeit des Institute of Internal Auditors (IIA) auf internationaler Ebene und des DIIR – Deutschen Instituts für Interne Revi-… …unterstellte Revisionseinheit zu- sätzlich oder alternativ zur vorstandsunterstellten Revision ist im deutschen System der dualistischen Unternehmensverwaltung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück