COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (46)
  • eJournal-Artikel (40)
  • News (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision deutsches interne Kreditinstituten Corporate Rechnungslegung Unternehmen deutschen Grundlagen Bedeutung PS 980 Rahmen Risikomanagements Praxis Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

88 Treffer, Seite 8 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Methoden der Korruptionsbekämpfung

    Täterverständnis & Wertemanagement

    So gestalten Sie ein wirksames Fraud-Management-System
    Birgit Galley
    …, den Menschen als homo oeconomicus und damit Nut- Prävention 110 zenmaximierer zu sehen, ist sicherlich ein erster Schritt, die Effizienz ein-… …: Polizeiliche Kriminalstatistik 2006, 54. Ausgabe, S. 303. Prävention 112 interessierten Medien oder sogar mit der Staatsanwaltschaft auseinanderset- zen… …Beteiligungen an oder persönliche Nähen zu dritten Unter- Prävention 114 nehmen, die mit dem eigenen Unternehmen in Geschäftsverbindung ste- hen, machen… …Sanktionsmöglichkeiten sich das Unternehmen vor- behält, sollte es zu einer fahrlässigen oder gar auch vorsätzlichen Missach- tung kommen. Prävention 116 Auch hier… …. Prävention 118 einer legalen Tätigkeit. Diese Kosten-Nutzen-Analyse kann das Unterneh- men beeinflussen, indem es durch geeignete Maßnahmen die Kosten des… …Begriff verwandt und als geschlechtsneutral betrachtet. Prävention 120 auf den strafrechtlich noch nicht verjährten Zeitraum. Bei der gesamten… …Waffengleichheit herzustellen, ist eine strin- gente Kontrolle und eine schonungslose Aufklärung und Verfolgung not- Prävention 122 wendig. Professionelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision und Corporate Governance

    Empirische Untersuchung

    Dr. Eckhard Knapp
    …Studie untermauert werden.114 Abb. 21: Geänderte Anforderungen an die Interne Revision Danach haben insbesondere Prüfungen in der Fraud Prevention… …Aufgaben im Finan- cial Auditing (-23 %) stehen. Erstaunlich ist, dass bei 9 % bzw. 7 % der befragten Unternehmen speziell Prüfungen in der Fraud Prevention…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten

    Einleitung

    Arbeitskreis "Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …umfassende Prävention betrieben. Hier ist die Interne Revision besonders gefordert. Die Bündelung aller relevanten Informationen in der Internen Revision zur…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Einführung

    Dr. Stefan Hofmann
    …Prävention von Wirtschaftsdelikten hat sich – zumindest innerhalb der „Big Four-Prüfungsgesellschaften“ – zunehmend zu einem eigen- ständigen Geschäftsfeld… …unternehmensexternen – Akteure, die bei der Früherkennung, Aufdeckung und Prävention von wirtschaftskriminellem Ver- halten Verantwortung zu übernehmen haben.78 73… …Aufsichts- rat Fraud Finanz- analysten Früherkennung, Aufdeckung und Prävention werden das Herzstück dieser Arbeit sein. Allerdings würde eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Wirtschaftsdelikte und Anti-Fraud-Management: Konzeptionelle Grundlagen

    Dr. Stefan Hofmann
    …. ESV_Hofmann-Satz.indd 80 5/26/2009 6:51:13 PM 81 Konzeptionelle Grundlagen 2.3 Früherkennung, Aufdeckung und Prävention von Wirtschaftsdelikten als zentrale… …und Prävention. Unter allen Maßnahmen der Bekämpfung von Fraud kommt dabei der Präventi- on die größte Bedeutung zu.141 Die Vorbeugung bzw… …detecting afterwards and then struggling to recover from financial losses and negative publicity.“142 „Prevention is the most desirable line of defence.“143… …Unternehmen einen konkreten Fraud-Fall „durchlebt“ hat, wird der Nutzen greifbar.144 In der Kriminologie werden grundsätzlich drei Arten von Prävention… …unterschie- den:145 – Primäre Prävention umfasst alle diejenigen Maßnahmen, die auf eine Besei- tigung der tieferen Kriminalitätsursachen gerichtet sind. Diese… …Unter sekundärer Prävention werden alle Maßnahmen zusammengefasst, die potenzielle Täter abschrecken und die die Unternehmung als Opfer von… …wirtschaftskriminellem Verhalten stärken bzw. weniger verwundbar ma- chen. Diese institutionenorientierte Prävention kann z. B. durch ein effizien- tes Internes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Rahmenbedingungen und Entstehungsgründe von Bilanzdelikten

    Dr. Stefan Hofmann
    …anglo-amerikanischen Fachliteratur große Bedeutung beigemessen. Es kann als der zentrale Ansatz- und Ausgangspunkt zur Früherkennung, Aufdeckung und Prävention von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Schlussbetrachtung: Zusammenfassung und Ausblick

    Dr. Stefan Hofmann
    …576 5/26/2009 6:54:29 PM 577 Maßnahmen auf betrieblicher Ebene Abb. 7-3: „Acht-Punkte-Konzept“ zur Früherkennung, Aufdeckung und Prävention von… …Frühstadien wirksam entgegen, so kann einer Entwicklung hin zur Schwerkriminalität vorgebeugt wer- den.1735 Überzeugend erscheint es ferner, mit der Prävention… …organisatorische Vorkehrungen im Unternehmen zur Prävention zu treffen.1737 - Mehr Ethik auf den Kapitalmärkten als Desideratum Obwohl Ethik heute ein Modethema… …, Aufdeckung und Prävention vereint, dann muss einem Unternehmen im Hinblick auf wirtschaftskriminelle Handlungen vor der Zukunft nicht bange sein. Es müssen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Berufsgrundsätze der Internen Revision – Ethik, Moral, Verantwortung.

    Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück
    …Prevention) im Unternehmen getroffen sind. Voraussetzung für die Überwachung der Wirksamkeit der Internen Re- vision ist zudem der Einblick in eine angemessene… …Organisationsmitglied angerechnet werden kann. Der Prävention ethischen Organisationsversagens dient die Einrichtung von ethischen Codes und von Beauftragten für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Welche Anforderungen stellt die Unternehmensleitung an die Interne Revision?

    Tobias Albrecht, Dr. Philipp Gaenslen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Auswirkungen des Sarbanes-Oxley Act auf die Arbeit der Internen Revision – Vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen im Rahmen des deutschen Corporate Governance Systems

    WP/StB Hans-Jürgen Fahrion, Daniel Rust
    …assurance regarding prevention or timely detection of unauthorized acquisition, use or disposition of the company's assets that could have a material…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück