COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (45)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (136)
  • eJournal-Artikel (126)
  • News (25)
  • eBooks (9)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Rahmen Revision Deutschland Risikomanagement Rechnungslegung Praxis Prüfung Grundlagen PS 980 Fraud interne Risikomanagements Institut Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

302 Treffer, Seite 1 von 31, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Compliance in mittelständischen Unternehmen

    …empfohlen – sie werde bereits regelmäßig im Rahmen der Wirtschaftsprüfung angewendet und sei leicht auf die Interne Revision und/oder das…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    Der Gesetzesentwurf zum neuen Beschäftigtendatenschutz

    Folgen für Compliance und interne Ermittlungen
    RA Tim Wybitul
    …ZRFC 6/10 246 Impulsbeitrag Keywords: Datenschutz Compliance Arbeitnehmerdatenschutz Beschäftigtendatenschutz Interne Ermittlungen Der… …Gesetzesentwurf zum neuen Beschäf‑ tigtendatenschutz Folgen für Compliance und interne Ermittlungen RA Tim Wybitul* Der Datenschutz ist eine wesentliche… …Änderungen wirken sich auf Compliance und interne Ermittlungen aus? Der Entwurf enthält viele Bestimmungen, die sich auf die Arbeit im Rahmen von… …Beschäftigten ein‑ gegangene Emails. 26 Ein für interne Ermittlungen besonders wichtiger Anwendungsfall solcher Regelungen wird in der Durchführung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    Prospekthaftungsvermeidung bei alternativen Finanzierungswegen des Mittelstands

    Ein Überblick und derzeitiger Stand
    Dr. Ulrich Keunecke
    …sie nach dem äußeren Bild des Prospekts aus Anlegersicht die Verantwortung für den Prospekt übernommen haben. Eine etwaige interne Haftungsregelung…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    Exit-Strategien bei Bestechungssystemen – ein Praxisbericht

    Probleme und Risiken bei der freiwilligen Beendigung von unentdeckten Bestechungssystemen in Unternehmen
    Dr. Oliver Pragal
    …ZRFC 6/10 275 Keywords: Korruption Exit-Strategie Interne Untersuchungen Compliance Haftungsrisiken Exit-Strategien bei Bestechungssystemen – ein… …Strafanzeige und es verbleibt ein weites Ermessen der Unternehmensführung bei der Wahl des zweckmäßigen Vorgehens. 5 Fälle, in denen eine Interne Untersuchung im… …„Vogel-Strauß-Politik“ unter Verzicht auf jegliche interne Aufklärung und Präventionsmaßnahmen. Eine derart unzureichende Reaktion kann das Unternehmen u. U. sogar in die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    GRC-Report: Organisation des Compliance-Managements für einen IT-Dienstleister

    Rudolf Landwehr
    …der Prozesse verantwortlich. f Durch die in ISO9001 festgelegten Maßnahmen zur Überwachung 2 (Messung, Berichtswesen, interne Audits, Verantwortung der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Unternehmenskommunikation (Corporate Communications) mit den Zuständigkeiten für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Interne Kommunikation und Public Affairs. Er war bereits…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Jahresinhaltsverzeichnis 2010

    …neuen ­Standard IDW EPS 980 zweckmäßig? Zur Integration von Compliance in interne Kontroll- und Risikomanagementsysteme sowie deren Prüfung Christoph Balk… …EU-Konsultation zur länderspezifischen ­Berichterstattung................................................................. 06/308 Literatur Handbuch Interne… …............................. 03/156 Rechnungslegung, Steuerung und Überwachung von Unternehmen................................................................ 03/156 Interne… …............................................... 05/255 Interne Kontroll- und Risikomanagementsysteme in der Unternehmenspraxis.............................................. 05/255 November/Dezember… …Social Responsibility 02/63 Corporate-Governance-Anforderungen, Interne Revision, Ausrichtung 01/23 Corporate-Governance-Berichterstattung, Transparenz… …, Berichtswesen 06/289 –, Gewährleistung, Aufsichtsratsaufgabe 06/289 Informationssysteme, Gestaltung 01/26 Interne Revision, Corporate-Governance-Anforderungen… …, Bestechung 04/185 Kostenmanagement, Interne Revision, Herausforderungen 01/34 Krisenzeiten, Berichterstattung, Anforderungen 01/47 L Landesstiftungsgesetze… …Nachhaltigkeitsmanagement, DCGK, Neuausrichtung 03/119 Nutzwertanalyse, Interne Revision 01/37 O Organisationspflicht, Grenzen 01/27 P Passivierungsgebote, Wahlrechte… …, Interne Revision, Zusammenarbeit 02/94 –, Kompetenzen, Aufsichtsrat 06/296 –, Überwachung, Risikomanagement 02/94 –, Überwachung, Wistleblowing 04/196… …03/150 Whistleblowing, Begriff 04/194 –, Prüfungsausschuss, Einflussnahme 04/193 –, –, Überwachung 04/96 Wirtschaftlichkeit, Interne Revision 01/37…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Auswirkungen der Corporate Governance auf das Controlling

    Eine Analyse auf der Basis von Corporate-­ Governance-Mechanismen und relevanten Rechtsnormen
    Prof. Dr. Inge Wulf, Björn Schäfer
    …herangezogen werden 10 , sondern die jeweilige Stellung der Hauptadressaten des CG-Mechanismus. Interne Mechanismen haben das Management als Hauptadressaten, da… …hier interne Informations- sowie Kontroll- und Steuerungssysteme behandelt werden. Dies betrifft hauptsächlich die beiden zuerst genannten Mechanismen… …, Corporate Governance, 2008, S. 19 ff.; Zöllner, Interne Corporate Governance, 2007; Empfehlungen des Corporate Governance Kodex (DCGK), 2009. 2 Eine Übersicht… …. ausführlich Zöllner, Interne Corporate Governance, 2007. 4 Vgl. Freidank/Paetzmann, Bedeutung des Controlling im Rahmen der Reformbestrebungen zur Verbesserung… …BGBl I 2009 S. 2509 ff. 8 Vgl. von Werder, Führungsorganisation, 2008, S. 16. 9 Vgl. Zöllner, Interne Corporate Governance, 2007; Shleifer/Vishny, A… …Survey on Corporate Governance, Journal of Finance 1997 S. 737 ff. 10 Vgl. Zöllner, Interne Corporate Governance, 2007, S. 15 f. 262 • ZCG 6/10 •… …macht interne Vorgaben. CCRisikomanagement wird allgemein als System zur Identifizierung, Bewertung und Steuerung von Risiken definiert 18 . Diese nach… …Risikomanagements zu verbessern19 . Diese Definition zeigt den vergangenheitsorientierten Ansatz der Revisionstätigkeit, wodurch sich die Interne Revision von der… …prozessbegleitenden Controllingfunktion abgrenzen lässt. Die Interne Revision stellt zugleich auch einen potenziellen Träger der Compliance und des Risikomanagements… …: Freidank/Peemöller (Hrsg.), Corporate Governance und Interne Revision, 2007, S. 1 ff.; Hahn, Berufsgrundlagen der Internen Revision, S. 73, in: Freidank/Peemöller…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Unterstützung von Aufsichtsratsmitgliedern bei Aus- und Fortbildungsmaßnahmen

    Zur Umsetzung neuer Anforderungen des DCGK
    Dr. Dirk Kocher, Andreas Lönner
    …der Kosten der Erstschulung bei Arbeitnehmervertretern 52 . Bietet die Gesellschaft interne Aus- und Fortbildungsveranstaltungen durch eigene… …Aus- und Fortbildungsmaßnahmen unterstützt. Jedenfalls sofern ein angemessenes Aus- und Fortbildungsniveau durch interne Maßnahmen gewährleistet ist –…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Gewährleistung der Informationssicherheit als Aufgabe für den Aufsichtsrat

    Zur Erreichung von Sicherheitszielen und deren Erfolgsmessung im Berichtswesen
    Sascha A. Beyer, Simone Schlobinski
    …Risikomanagement, Compliance, interne Kontrollsysteme (IKS) und interne Revision werden heutzutage aufgrund diverser Gesetze 1 auf Managementebene diskutiert oder… …Rechnungslegungsprozesses zu berichten ist. Zur internen Kontrolle des Rechnungslegungsprozesses zählen jedoch nicht nur das interne Kontrollsystem und das zugehörige interne… …Revisionssystem, sondern auch das interne Risikomanagementsystem, soweit es Berührungspunkte mit dem Rechnungslegungsprozess aufweist. Zu denken ist hier… …gutes Verständnis für interne und externe Geschäftsprozesse haben. Darüber hinaus sollte eine gute Beziehung zur Geschäftsleitung und den Fachabteilungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück