COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (93)
  • eJournal-Artikel (54)
  • News (3)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Compliance deutsches Anforderungen Analyse Unternehmen Praxis Grundlagen Arbeitskreis Banken Revision Kreditinstituten Instituts Rahmen Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

152 Treffer, Seite 10 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zur Prüfung von Projekten

    Projektbegleitende Revision in den einzelnen Projektphasen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Michael Peis, u.a.
    …Prüfung leiten, zumindest aber Mitglied des Prüfungsteams sein soll. 6.4.4 Audit Advisory Services Advisory Services sind nach Definition des Institute of… …Audit Advisory Services sind Prüfungsdienstleistungen in Bezug auf Projekte mit stärker präventivem, beratendem Charakter. Ein Audit Advisory Service…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Leitfaden für eine Prüfung des Risikomanagements nach MaRisk in Versicherungsunternehmen

    Sigrid Reichardt, Anja Unmuth, Uwe Dutschmann, Martin Feller, u.a.
    …Ma- Risk VA neue wesentliche Prüffelder ergeben und so das Audit Universe für die Interne Revision verändert werden muss. Mit Blick auf diese komplexen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Buchbesprechungen

    …zukunftsfähige IR in der Verwaltung auf der Basis der internationalen Standards dargestellt. Es folgt ein Überblick zum Prüfumfang (Audit Universe) und zum…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    ZCG-Nachrichten

    …bilanzorientierten Ansatz („Balance Sheet Audit“) die Prüfungsqualität erhöhen könnte. Viele Unternehmen sind zwischenzeitlich dazu übergegangen, freiwillig über…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 8: Risiken analysieren und bewerten

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …des Pla- nungsprozesses zur Bewertung der Elemente des „Audit Universe“ (vgl. Be- schreibung P12), aus welcher der Revisions-/Prüfungsplan abgeleitet…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 6: Bausch & Lomb (1994)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …Lomb audit team began an internal investigation. By the autumn of 1994, they uncovered an elaborate scheme at the division’s Hong Kong offices to boost…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Der aktuelle ACFE-Fraud- Report im Blickwinkel der Internen Revision – Anmerkungen zu einer empfehlenswerten Informationsquelle für die Interne Revision

    Hans-Ulrich Westhausen
    …Abschlussprüfung, SAS 99“ / „Consideration of Fraud in a Financial Statement Audit“). 1. Einleitung Auf der Website der Association of Certified Fraud Examiners… …versteht man unter einem „Surprise Audit“ 8 als Anti-Fraud-Kontrollschritt? Wie laufen die Fraud-Entdeckungsformen „Management Review“ – im Unterschied zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2010

    Kartellrechtliche Compliance

    Thesen aus der Praxis der mittelständischen Beratung
    RA Dr. Jörg Reichelsdorfer
    …kartellrechtlichen Risikobereiche des Unternehmens durchgeführt werden („Due Diligence“ und „Audit“), allgemeine Handlungsanweisungen an Management und leitende… …Diligence, Audit Denknotwendigerweise steht vor der Etablierung eines Compliance-Programms eine Bestandsaufnahme der unternehmensspezifischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2010

    Fraud Red Flags – Warnsignale zur Erkennung wirtschaftskrimineller Handlungen

    Prof. Dr. Markus Häfele, Jan Helge Schmeisky
    …Wirtschaftsprüfung. SAS No. 99 (Consideration of Fraud in a Financial Statement Audit), ISA 240 (The auditor’s responsibility to consider fraud in an audit of…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2011

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …(„Basel III“) Aufbaustufe 07. 03.– 08. 03. 2011 06. 09.– 07. 09. 2011 Internal Audit Process 07. 03.– 08. 03. 2011 31. 10.– 01. 11. 2011 Internal Audit…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück