COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (42)
  • eBook-Kapitel (38)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Revision Management Arbeitskreis deutschen Institut Analyse Ifrs Praxis Rahmen Berichterstattung deutsches Governance Compliance Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

85 Treffer, Seite 1 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    Inhalt/Impressum

    …Ethikrichtlinien und Whistleblowing +++ ZRFC Risk, Fraud & Compliance Prävention und Aufdeckung in der Compliance-Organisation Jahrgang: 5. (2010) Erscheinungsweise…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    Exit-Strategien bei Bestechungssystemen – ein Praxisbericht

    Probleme und Risiken bei der freiwilligen Beendigung von unentdeckten Bestechungssystemen in Unternehmen
    Dr. Oliver Pragal
    …Transaktionskostenanalyse, in: Pieth, M. / Eigen, P. (Hrsg.): Korruption im internationalen Geschäftsverkehr. Bestandsaufnahme, Bekämpfung, Prävention, Basel 1998, S. 56 ff…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Umsetzung der Anforderungen an die Verhinderung betrügerischer Handlungen in „kleineren Instituten“

    Sebastian Glaab, Alexa Heidelberg
    …wurde § 25 c KWG neu geschaffen. Diese Regelung beinhaltet seitdem die wesentlichen Anforderungen in Sachen Prävention gegen betrügerische Handlungen… …. Durch § 25c KWG wurde eine von den Anforderungen zur Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung grundsätzlich losgelöste Norm eingeführt. Die… …Verhinderung von betrügerischen Hand - lungen zu sorgen. Obgleich sich Überschneidungen zwischen den Themengebieten Geldwäsche- und Betrugs prävention ergeben (z… …ausreichend berücksichtigt. Um eine wirksame Prävention hinsichtlich betrügerischer Handlungen zu betreiben, sind nämlich institutsspezifische Maßnahmen zu… …erforderlich 6 . Sofern die – pflichtweise vorzunehmende – laufende Zuverlässigkeitsprüfung im Rahmen der Prävention betrügerischer Handlungen wieder eingeführt… …8/2005 bisher das wesentliche Dokument ist, das die aufsichtlichen Anforderungen in Sachen Prävention betrügerischer Handlungen benennt und insofern auch… …eines Instituts in Sachen Prävention gegen betrügerische Handlungen sollten an deren Effektivität gemessen werden. In diesem Zusammenhang muss die Größe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Der Nutzen forensischer Interviews bei Sonderuntersuchungen

    Optimale Informationsgewinnung und Vermeidung von Fehlern
    Dipl.-Kfm. Bernd Hoffmann, Dipl. Psych. Katrin Bohm, Dipl. Betriebswirt Alexander Wagner
    …allen drei Feldern der Fraud-Bekämpfung – Prävention, Fraud Detection und Investigation – durchgeführt. Aber was macht eine Befragung im Zusammenhang mit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Rechtshandbuch Korruptionsbekämpfung: Prävention – Compliance – Vergabeverfahren – Sanktionen – Selbstreinigung, 2. Aufl., hrsg. von Thomas Ax, Matthias Schneider…
  • Behörden-Korruption durch mangelnde Sicherheitsvorkehrungen begünstigt

    …. Eine neue Studie liefert Ansatzpunkte zur gezielten Prävention. Mit der Studie, die in Kooperation der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft… …Kriminalitätsrisiko, was insbesondere an einer mangelhaften Prävention abzulesen sei. Am häufigsten berichteten die Behörden über nachgewiesene bzw. vermutete…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Introduction

    Professor Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …Fraud Prevention and Internal Control, Hoboken/New Jersey 2006, pp. XV–XVIII Ernst & Young: 9th Global Fraud Survey 2006: Fraud Risk in Emerging…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Types of Fraud

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …kickbacks, Journal of Accountancy, April 2003, pp. 49–52 Wells, Joseph T.: Corporate Fraud Handbook – Prevention and Detection, 2nd edition…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    The Warning Signs of Fraud

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …: Consideration of Fraud in a Financial Statement Audit, October 2002 AICPA: Management Override of Internal Controls: The Achilles’ Heel of Fraud Prevention… …. Public Companies, www.corpgovcenter.org, 1999 Biegelman, Martin T. / Bartow, Joel T.: Executive Roadmap to Fraud Prevention and Internal Control… …, August 31, 2009 Wells, Joseph T.: Corporate Fraud Handbook – Prevention and Detection, 2nd edition, Hoboken/New Jersey 2007, pp. 361–380…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 2: ZZZZ Best Company (1987)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …executive position at the Fraud Discovery Institute in San Diego (which he co-founded) and markets various fraud prevention and detection services. The FBI…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück