COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (35)
  • eBook-Kapitel (9)
  • News (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Revision Bedeutung Corporate Arbeitskreis Risikomanagement Berichterstattung Compliance Management deutschen Ifrs Instituts Institut Controlling Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

52 Treffer, Seite 3 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Buchbesprechungen

    Birgit Depping, Axel Becker, Walter Ullrich
    …ausreichend. Erforderlich ist hingegen eine breit angelegte prozessorientierte Prävention. Der Aufbau einer vertikalen Compliance-Verantwortung stellt dabei…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Grundmann u. a., Berlin 2010, S. 357–372. (Dolose Handlungen; Fraud Prävention; Erklärungsansatz für wirtschaftskriminelle Handlungen; Mitarbeiterkriminalität… …; Geldwäschegesetz; Aufdeckung und Prävention durch Forensic Accounting; forensische Datenanalyse; Führung von Interviews; internationale Gesetzgebung zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    Aktuelles aus der Gesetzgebung

    Doreen Müller
    …Straftaten aus dem eigenen Unternehmen heraus verhindern soll, wird der Geldwäschebeauftragte zur Prävention bzw. Aufdeckung von Straftaten Dritter aktiv…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2011

    GRC-Report – Konzeption und Implementierung eines CMS

    Bettina Vieler
    …Strukturen der Unternehmung integrierte CMS soll dauerhafte Prozesse umfassen, die neben der Prävention die kontinuierliche Überwachung und vor allem die… …Instrumente und Maßnahmen in den Bereichen Prävention, Kontrolle / Aufdeckung, und Reaktion umfasst. Versteht man entsprechend der obigen Ausführungen die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2011

    GRC-Report – Compliance‑Management in Beratungsprojekten

    Dr. Frank Stetter
    …Möglichkeiten der Prävention und Detektion von Fraud in Projekten entlang des sogenannten Fraud-Trees der Association of Certified Fraud Examiners (ACFE). 4… …erzielen, Frankfurt a. M. 2009, S. 85. 4 Vgl. Wells, J. T. / Kopetzky, M.: Handbuch Wirtschaftskriminalität in Unternehmen. Aufklärung und Prävention, Wien…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    GRC-Report – Der Compliance-Standard (TR CMS 101:2011) des TÜV Rheinland

    …„principles for bribery prevention“ im Zusammenhang mit der Einführung des UK Bribery Acts veröffentlicht wurden. 4 Insgesamt finden sich zahlreiche… …Übereinstimmungen mit den sechs „principles for bribery prevention“. So finden sich in beiden Werken die Verpflichtung der Führungsebene, die Risikoeinschätzung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Unterschlagungsprüfung; Zunahme von Fraud; Risikoeinschätzung; Prävention) Ruud, Flemming T.; Friebe, Philipp; Markiewicz, Wieslawa; Staub, Udo E.: Fo rensische…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    GRC-Report

    Erik Liegle, Birgit Galley
    …fließen in die Prävention zur Verhinderung von Korruption oder anderer Formen der Wirtschaftskriminalität unmittelbar ein. Hierbei ist die sich ständig… …kriminalistischer Art. Und dennoch sind Mitarbeiter aus Polizeidienst und Justiz die besonders geeigneten Fachkräfte auf dem Gebiet der Prävention und Bekämpfung von… …wahrscheinlich hinzufügen, dass durch professionelle Prävention Taten auch früher erkannt werden oder sogar verhindert werden könnten? Erik Liegle: Das ist ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2011

    GRC-Report – Compliance in mittelständischen Unternehmen

    Einzelrisiken und ihre Beherrschung mittels eines integrierten CMS
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Compliance-Systems dem Unternehmen mehr schaden könne als die Prävention, mit entsprechenden Beispielen aus der Unternehmenspraxis. Dazu bezog sie sich u. a. auf den…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2011

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Aufholbedarf im Bereich Betrugsbekämpfung und Prävention. Die Plattform und das Netzwerk der BBA-Veranstaltung geben Gelegenheit, sich untereinander zu vernetzen…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück