COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (121)
  • eBook-Kapitel (72)
  • News (67)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Deutschland Arbeitskreis Anforderungen Analyse PS 980 Praxis Kreditinstituten Grundlagen Prüfung interne Controlling Unternehmen Rahmen Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

262 Treffer, Seite 6 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    Directors’ Dealings im Kontext einer anreiz­kompatiblen Managementvergütung

    Metastudie zur Profitabilität von Insidergeschäften und Erkenntnisse zur Erfüllung der Anforderungen an ein CG-konformes Anreizsystem
    Prof. Dr. Matija D. Mayer-Fiedrich, Olaf Schnier
    …Vergütungskomponenten mit langfristiger Anreizwirkung veröffentlicht werden 23 . Bei den größten und bedeutendsten deutschen Publikums-AG (DAX und M-DAX) zeichnet sich ab… …Dealings am deutschen Aktienmarkt, 2004; Tebroke/Wollin, Directors’ Dealings, Informationseffizienz und Handelsstrategien, Die Unternehmung 1/2005… …, Italien und den Niederlanden, Arbeitsbericht der Hochschule für Bankwirtschaft 57/2004, S. 16; Rau, Directors’ Dealings am deutschen Aktienmarkt, 2004, S… …. 412 ff. 51 Vgl. Rau, Directors’ Dealings am deutschen Aktienmarkt, 2004, S. 192. 52 Vgl. Ams, Directors’ Dealings and Insider Trading in Germany, 2010…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    Voraussetzungen einer guten Unternehmensführung

    Bericht zum DFTM-Kongress „Corporate Governance – Erfolgsfaktor gute Unternehmensführung“ vom 30. 6. und 1. 7. 2011
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …. 222 • ZCG 5/11 • Management CG als Erfolgsfaktor c Die internationale Wahrnehmung der deutschen Rechtssituation hat sich mit der Einführung des DCGK… …Kritik hielt von Werder entgegen, dass sich die internationale Wahrnehmung der deutschen Rechtssituation mit der Einführung des DCGK entscheidend… …werden. 4 TU Berlin, Direktor des Berlin Center of Corporate Governance. 5 Präsident des Deutschen Aktieninstituts e.V. c Es kommt in Familienunternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    ZCG-Nachrichten

    …Konsultation zum Europäischen Corporate-Governance- Rahmen haben der Bundesverband der Deutschen Industrie und die Bundesvereinigung der Deutschen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    Der Aufsichtsrat – ein brisantes Amt

    Anforderungen an die Mitglieder und die Amtsausübung aus Sicht des Schmalenbach-Arbeitskreises AKEIÜ
    Arbeitskreis Externe und Interne Überwachung der Unternehmung (AKEIÜ) der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V.
    …. Deutschen Betriebswirtschafter-Tags hat sich der Arbeitskreis „Externe und Interne Überwachung der Unternehmung“ (AKEIÜ) in seiner öffentlichen Sitzung mit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    ZCG-Nachrichten

    …aktuelle Allensbach-Studie hat zwar belegt, dass mittlerweile für rund 80 % der deutschen Unternehmen das Thema „Compliance“ einen hohen Stellenwert hat. 41… …Unternehmen den Aufwand, so das Ergebnis einer repräsentativen Befragung von 253 deutschen Unternehmen durch das Institut für Demoskopie Allensbach im Auftrag…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    Fairness Opinions gemäß IDW S 8

    Instrumente zur Angemessenheitsprüfung und zur Absicherung von Transaktionspreisen
    Dr. Christian Zwirner, Jörg Mugler
    …Verschmelzungsprüfungen i. S. von §§ 9 f. UmwG. 4 Vgl. Fleischer, Zur rechtlichen Bedeutung der Fairness Opinion im deutschen Aktien- und Übernahmerecht, ZIP 2011 S. 201–… …angemessen/nicht angemessen i. S. des IDW S 8 ist.“ 11 Vgl. Fleischer, Zur rechtlichen Bedeutung der Fairness Opinion im deutschen Aktien- und Übernahmerecht, ZIP…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    ZCG-Nachrichten

    …großer Mehrheit der Mitglieder erfolgte am 20. 7. 2011 der formale Beschluss der neugefassten Satzung des Deutschen Rechnungslegungs Standards Committees…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    Aufbau und Koordination eines Risikoberichtswesens

    Anforderungen an das Controlling und Störungsparameter bei der Erstellung
    Ismail Ergün, Prof. Dr. Stefan Müller, Dr. Remmer Sassen
    …, Effiziente Gestaltung des Risikomanagements in deutschen Nicht-Finanzunternehmen, 2010, S. 86. 8 Vgl. Küpper, Controlling, 2008, S. 202; im Folgenden… …. Gunkel, Effiziente Gestaltung des Risikomanagements in deutschen Nicht-Finanzunternehmen, 2010, S. 85; Burger/Buchhart, Risiko- Controlling, 2002, S. 175… …Risikoberichterstattung, 2008, S. 63, 66; Hoitsch, ZfCM 2/2005 S. 126 ff. 28 Vgl. Gunkel, Effiziente Gestaltung des Risikomanagements in deutschen Nicht-Finanzunternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …handelt. Weitere Themen in der ZIR 04/11 sind: CCDie Akzeptanz des IIA-Framework beim deutschen Mittelstand (Nancy Faustmann und Klaus-Dieter Göbel, S. 183… …Untersuchung zur Entwicklung der Rechnungslegung am deutschen Kapitalmarkt (WP/StB Dr. Christian Zwirner) CCClinic Corporate Governance als Element der Sozialen… …Bonn, Fax: 0228/9161-26, www. bdu.de. Krisenkommunikation/Restrukturierungsberatung Im Herbst 2011 starten die beiden Zertifikatslehrgänge der Deutschen… …steht Ihnen eine umfassende, an den typischen Prüfungsschritten orientierte, systematische Gesamtdarstellung des deutschen Fusionskontrollrechts zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neuformation des Standardsetters DRSC

    …Die Neuaufstellung des Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee e.V. (DRSC) macht Fortschritte: Am 26. September 2011 wurde als Vorsitzender… …Führungsmannschaft soll zunächst die in Gang gesetzte Neuordnung des DRSC weiter voranbringen, um den Interessen aller deutschen kapitalmarktorientierten und nicht… …Neufassung der Satzung in Kraft treten. Die Facharbeit wird bis zur Übergabe an die neuen Fachausschüsse vom Deutschen Standardisierungsrat (DSR) und dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück