COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (49)
  • eBook-Kapitel (47)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Management deutschen Fraud Deutschland Revision Anforderungen Corporate Compliance Prüfung Kreditinstituten Risikomanagements Ifrs Analyse Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

101 Treffer, Seite 8 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2011

    Aufbau eines Tax Compliance‑Systems

    Synergien aus der Tax-Due Diligence
    Thomas Dobler, Antje Lambert
    …RECHTSANWALTS in Mannheim (www.depre.de). 1 Vgl. Ernst, D. / Schneider, S. / Thielen, B.: Unternehmensbewertungen erstellen und verstehen, 4. Aufl. München 2010… …. 2 Vgl. Born, K.: Unternehmensanalyse und Unternehmensbewertung, 2. Aufl., Stuttgart 2003; Berens, W. / Brauner, H.-U. / Strauch, J.: Due Diligence bei… …Unternehmensakquisitionen, 6. Aufl., Stuttgart 2011 (in Vorbereitung). 3 Vgl. Bungartz, O.: Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS): Steuerung und Überwachung von Unternehmen… …, 2. Aufl., Berlin 2011. 4 Vgl. Dausend, F. / Bruder, F.: Distressed M & A – Unternehmenskauf in der Krise und Insolvenz, in: CFL 4/2010, S. 234-237… …Bilanzanalyse – Beurteilung von Abschlüssen nach HGB und IFRS, 9. Aufl., Stuttgart 2009. 6 Vgl. Dobler, T.: Kennzahlen für die erfolgreiche Unternehmenssteuerung… …, Stuttgart 1998. 7 Vgl. Kneip, C. / Jänisch, C.: Tax-Due Diligence – Steuerrisiken und Steuergestaltungen beim Unternehmenskauf, 2. Aufl., München 2010; Streck…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2011

    Aufsichtsrat und Compliance‑Management

    Aufgaben und Best Practice
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    ….: Unternehmensverfassung, Heidelberg 2005, S. 80f. 5 Vgl. Lück, W.: Wirtschaftsprüfung und Treuhandwesen, 2. Aufl., Wiesbaden 1991, S. 125. 6 Vgl. Gerum, E. / Steinmann, H… …Vgl. Behringer, S.: Compliance – Modeerscheinung oder Prüfstein für gute Unternehmensführung, in: Behringer, S.: Compliance kompakt, 2. Aufl., Berlin… …2011, S. 39. 9 Vgl. Göbel, E.: Unternehmensethik, 2. Aufl., Stuttgart 2010, S. 100ff. Die aktuelle Entwicklung geht zu einer deutlich aktiveren Rolle des… …. Aufl., Wiesbaden 2010, S. 144. Aufsichtsrat und Compliance-Management feststellt: „Die Überwachung (des Aufsichtsrats) selbst betraf stets und zuförderst… …. 26 Vgl. Waldzus, D.: Whistleblowing in Deutschland: Ungeliebtes Stiefkind des Gesetzgebers, in: Behringer, S. (Hrsg.): Compliance kompakt, 2. Aufl… …kompakt, 2. Aufl., Berlin 2011, S. 356. 28 Vgl. Winter, M.: Die Verantwortlichkeit des Aufsichtsates für Corporate Compliance, in: Festschrift für Uwe… …2011, S. 4. 30 Lutter, M.: Information und Vertraulichkeit im Aufsichtsrat, 3. Aufl., Köln 2006, S. 46. 31 Vgl. Nonnenmacher, R. / Pohle, K.: Aktuelle… …Abschlussprüfung – Definitionsansatz, empirische Überprüfung und Schlussfolgerungen, in: ZfbF 2010, S. 396. 37 Vgl. Göbel, E.: Unternehmensethik, 2. Aufl., Stuttgart…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2011

    Betriebsvereinbarungen und Compliance‑Maßnahmen

    Wie viel Spielraum lässt der Gesetzesentwurf zum Beschäftigtendatenschutz?
    Tim Wybitul
    …, G.: Arbeitnehmerdatenschutz und Compliance, 1. Aufl., München 2010, Rn. 102. 3 Vgl. Wybitul, T.: Handbuch Datenschutz im Unternehmen, 1. Aufl… …. 1059. 10 Vgl. Wank, E. : Erfurter Kommentar, 10. Aufl., München 2010, § 4 Rn. 2; Hanau, P. / Hoeren,T.: Private Internetnutzung durch Arbeitnehmer… …; Fitting, M.: BetrVG, 25. Aufl., München 2010, § 83 Rn. 30. 11 Vgl. BAG Beschluss v. 27.05.1986 – 1 ABR 48/84 – BAGE 52, NJW 1987, S. 674. 12 Vgl… …51/02, NJW 2003, 3436; BAG Beschluss v. 27.05.1986 – 1 ABR 48/84 – BAGE 52, NJW 1987, S. 674; Thüsing, G.: Arbeitnehmerdatenschutz und Compliance, 1. Aufl… …., München 2010, Rn. 535, Däubler, W.: Gläserne Belegschaften? Datenschutz in Betrieb und Dienststelle, 5. Aufl., Frankfurt a. M. 2010, Rn. 632. 14 Vgl. Gola… …, P. / Schomerus, R.: BDSG, 10. Aufl., München 2010, § 4 Rn. 7; Gola, P. / Wronka, G.: Handbuch zum Arbeitnehmerdatenschutz, 5. Aufl., Frechen 2010, Rn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2011

    GRC-Report – Compliance‑Management in Beratungsprojekten

    Dr. Frank Stetter
    …, praktische Erfolgsfaktoren, globale Herausforderungen. 1. Aufl., Berlin 2010, S. 15-38. 3 Herzog, H.: Transparenz als Voraussetzung für erfolgreiche… …, 2006, S. 50. 5 Richter, R. / Furubotn, E. G.: Neue Institutionenökonomik. Eine Einführung und kritische Würdigung, 3. Aufl., Tübingen 2003, S. 7. ZRFC… …Identifikation der Projektmitglieder mit dem Themenkomplex Compliance. 6 Vgl. Erlei, M. / Leschke, M. / Sauerland, D.: Neue Institutionenökonomik, 2. Aufl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    Technische Kompetenzen im Aufsichtsrat

    Praxiserfahrungen zur Umsetzung von Diversity- Anforderungen im Rahmen der Besetzung des Aufsichtsratsgremiums
    Ralf Berker
    …. 7 Vgl. Potthoff/Trescher/Theisen, Das Aufsichtsratsmitglied – Ein Handbuch über seine Aufgaben, Rechte und Pflichten, 6. Aufl. 2003, S. 5 ff. 8 Vgl… …Aufsichtsratsmitglieder, 3. Aufl. 2009, S. 315. 14 Vgl. Fleischer, Aufsichtsratspflichten bei M&A- Transaktionen, Der Aufsichtsrat 6/2008 S. 86 – 88. Der Aufsichtsrat… …Verschuldungsquote: Das Maß für die Abhängigkeit des Unter- 15 Vgl. stellvertretend im Überblick Reichmann, Controlling mit Kennzahlen und Management- Tools, 7. Aufl… …Innovationsentscheidungen im Sinne der Eigentümer sicher stellen. 20 Vgl. Semler/v. Schenck, Arbeitshandbuch für Aufsichtsratsmitglieder, 3. Aufl. 2009, S. 10. 21 Vgl… …. Sammlung der Entscheidungen des BGH, BGHZ 85 S. 293. 22 Vgl. Semler/v. Schenck, Arbeitshandbuch für Aufsichtsratsmitglieder, 3. Aufl. 2009, S. 88…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    Fair-Value-Konzeption und Corporate Governance

    Wie wirken Fair Values im Rahmen der externen Rechnungslegung und ihrer Informationsfunktion?
    Prof. Dr. Karlheinz Küting, Peter Lauer
    …, Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 24. Aufl. 2010, S. 63. 4 Eine völlige Negierung der Rechenschaftsfunktion der Rechnungslegung und damit… …, Handbuch der Rechnungslegung – Einzelabschluss, 5. Aufl. 2003, Rn. 17. 6 Erste Zweifel sind jedoch auch hier zu erkennen, vgl. etwa IASB, ED/2009/7 –… …IFRS-Handbuch, 3. Aufl. 2009, Rn. 98 ff. 19 Vgl. hierzu auch das Beispiel in Abschn. 3.6. 20 Vgl. zu ihrer Eignung auch Weber-Grellet, BB- Rechtsprechungsreport… …Rechnungslegung, Einzelabschluss, 5. Aufl. 2003, Rn. 2 ff. 22 Vgl. Stützel, Bemerkungen zur Bilanztheorie, ZfB 1967 S. 320. 23 Vgl. auch die Feststellung des IASB… …Finanzinstrumente, in: Lüdenbach/ Hoffmann (Hrsg.), Haufe IFRS-Kommentar, 8. Aufl. 2010, Rn. 112. 25 Vgl. hierzu etwa Buchholz, Internationale Rechnungslegung, 8… …. Aufl. 2009, S. 21 ff. 26 Vgl. zusammenfassend auch Rammert, § 51 Bilanzpolitik und Bilanzanalyse, in: Lüdenbach/ Hoffmann (Hrsg.), Haufe IFRS-Kommentar… …, 8. Aufl. 2010, Rn. 90 ff.; Kessler, Abschlussanalyse nach IFRS und HGB, PiR 2010 S. 33 ff. 27 Berndt, Wahrheits- und Fairnesskonzeptionen, 2005, S… …. Durch die 28 Vgl. auch Baetge/Kirsch/Thiele, Bilanzen, 10. Aufl. 2009, S. 138. 29 Vgl. auch Ranker, Immobilienbewertung nach HGB und IFRS, 2006, S. 318 ff…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …. Aufl., Symposion Publishing GmbH, Düsseldorf 2011, 154 S., 27 u. Können Innovationen die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen sichern? Innovation…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Compliance und die Aufgaben der Internen Revision am Beispiel mittelständischer Unternehmen der Immobilienwirtschaft

    Klaus Schönrock
    …: Compliance in der Unternehmenspraxis, 2. Aufl., S. 66 ff. 8 A. a. O. ⎧ ⎪⎪⎨⎪⎪⎩ Compliance in mittelständischer Immobilienwirtschaft Berufsstand · ZIR 3/11 · 117…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Interne Revision im Wandel der Zeit – Historie der Revision und zukünftige Entwicklungen

    Dr. Andreas Jonen, Prof. Dr. Avo Schönbohm
    …, K. (Hrsg.) Handwörterbuch der Revision, 2. Aufl., Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart 1992. Evers, P. / Harmon, W. K. / Ivancevich, S. H… …Leitfaden ­einer umfassenden unternehmerischen Überwachungs- und Revisionskonzeption, 3. Aufl., R. W. K. Hofmann Verlag, Berlin 2000. Jay, P.: Das Streben…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Eine Scorecard für die Interne Revision zur Unterstützung guter Corporate ­Governance und zur Sicherung der Revisionsqualität

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …: Kostenrechnungspraxis, 1999, 43. Jg., Nr. 3, S. 153–157. Welge, M. K. / Al-Laham, A.: Strategisches Management, 5. Aufl., Wiesbaden 2008.…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück