COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (121)
  • eBook-Kapitel (72)
  • News (67)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Kreditinstituten Compliance Analyse Berichterstattung Rahmen Arbeitskreis Deutschland Rechnungslegung interne Bedeutung Revision Governance Risikomanagement Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

262 Treffer, Seite 1 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • DRSC: Neuer Standardisierungsvertrag

    …Gremien nun wieder offiziell die deutschen Interessen gegenüber internationalen Standardsetzern wie dem IASB wahrnehmen. Dies setzt den Schlusspunkt der…
  • Fraud-Ermittler fördern Ausbildung

    …auf die Ausbildung zum CFE optimal aufbauen. Gleichzeitig wird der anglo-amerikanische Ansatz um den deutschen bzw. europäischen Gesichtspunkt…
  • Hinweisgeberschutz stärken – nur wie?

    …Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat mit seinem Urteil gegen Kündigung von Whistleblowern deutschen Unternehmen die Quittung…
  • Graduierungsfeier der School GRC

    …Neubeck, Leiter der Konzernsicherheit der Deutschen Bahn AG. Die Direktorin der School GRC, Birgit Galley, führt durch den festlichen Abend. Bereits im…
  • Talent Management: Deutscher Mittelstand setzt auf Mitarbeiterbindung

    …Der Fach- und Führungskräftemangel kostet den deutschen Mittelstand jährlich rund 33 Milliarden Euro an Umsatzeinbußen bzw. nicht realisierten…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    Inhalt / Impressum

    …Geldwäscheprävention Report GRC-Report 284 Im Gespräch mit Erik Liegle (Leitung Konzernsicherheit der Deutschen Bahn AG) „Nur das gemeinsame Arbeiten führt zum Erfolg“…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    Großbritannien rüstet zur Korruptionsbekämpfung auf

    Die Auswirkungen des neuen UK Bribery Act
    RA Dr. Karl-Heinz Belser
    …Straferlass kennt nur noch der US-amerikanische FCPA. Vergleichbare Tatbestände fehlen im deutschen Recht. 3. Ausländische Unternehmen unter britischem Recht Es… …und Gewinnabschöpfungen. Für den europäischen Rechtsraum findet sich in Art. 54 des Schengener Durchführungsübereinkommens (SDÜ) eine dem deutschen… …von der deutschen Rechtsprechung verneint. 22 In der Konsequenz würde diese Rechtsprechung bedeuten, dass selbst wenn z. B. in Deutschland ein Verfall…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    Verwertbarkeit privatdeliktisch erlangter Bankdaten

    Mit Blick auf die Liechtensteiner und Schweizer Steueraffäre
    Yvonne Limbach
    …„Kostprobe“ des Datenmaterials hat liefern lassen, stellt sie fest, dass die deutschen Kunden ihre jährlichen Zinseinkünfte nicht versteuert haben. Daraufhin… …. 1 UWG (Betriebsspionage) erfüllt. Allerdings scheidet für dieses Verhalten die Anwendung deutschen Strafrechts aus, weil der „Datendieb“ sich unter… …auf dem Datenträger gespeicherten Bankdaten an die deutschen Steuerbehörden verwirklichte der Datenanbieter die tatbestandlichen Voraussetzungen des… …mehr bei der Bank beschäftigt war). Die Frage nach der Anwendbarkeit deutschen Strafrechts ist hier positiv zu beantworten. Der Taterfolg ist mindestens… …. Allerdings scheitert diese augenscheinlich am fehlenden subjektiven Rechtfer- * Yvonne Limbach ist Dezernentin bei der Deutschen Rentenversicherung Bund. 1… …und Schweiz sind die Rechtsprechung 2 und Teile der Literatur 3 von einer Strafbarkeit der deutschen Steuerbeamten aus § 257 StGB (Begünstigung)… …der Vorteile aus der Vortat geeignet und gerade von den deutschen Behörden bezweckt worden sein. Zwar ist der Ankauf des Datenträgers objektiv geeignet… …diese Richtung gewertet werden. 5 Allerdings ist subjektiv ein zielgerichteter Wille der deutschen Steuerbeamten, dem Vortäter die Tatvorteile zu sichern… …, B.: Der Fall LGT Liechtenstein – Beweisführung mit Material aus Straftaten im Auftrag des deutschen Fiskus, in: StV 12/2008, S. 662 f.; Trüg… …261 Rn. 14. 5 Vgl. Kelnhofer, E./Krug, B.: Der Fall LGT Liechtenstein – Beweisführung mit Material aus Straftaten im Auftrag des deutschen Fiskus, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    Rolle der Mitarbeiter bei unternehmensinternen Ermittlungen

    Arbeitsrechtliche Fragen bei der Aufklärung von Compliance-Verstößen
    RA Dr. Mark Zimmer
    …vor einem deutschen Arbeitsgericht nicht verlässlich durchsetzbar. Jedenfalls ist bisher keine arbeitsgerichtliche Entscheidung ersichtlich, die eine…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    Aktuelles aus der Gesetzgebung

    Doreen Müller
    …Drängen von deutschen Kriminalbeamten, Steuerund Zollfahndern den Gesetzgeber zum Handeln bewegt hat, sondern eine Schelte vor dem Angesicht der… …Grundgesetz müsste mit Blick auf den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit den deutschen Gesetzgeber leiten. Auch ist der Gesetzesentwurf auf den Finanzsektor…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück