COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (206)
  • eJournal-Artikel (177)
  • News (50)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Fraud Instituts Unternehmen Governance Praxis interne deutsches internen Banken Anforderungen Analyse deutschen Rechnungslegung Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

433 Treffer, Seite 2 von 44, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Feststellung und Beurteilung von Fehlerrisiken

    …Im Rahmen der Facharbeit des IDW wurde kürzlich ein besonders Compliance-relevantes Thema behandelt: Verabschiedet wurde ein Prüfungsstandard zur… …Beurteilung von Fehlerrisiken. Im Rahmen der Facharbeit des IDW wurde kürzlich ein besonders Compliance-relevantes Thema behandelt: Verabschiedet wurde ein…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    GRC-Report: Pre-Employment Screening als Chance für erfolgreiche Prävention

    Jennifer Christof, Markus Unterberger
    …einen anderen Ansatz der Prävention vorstellen. Denn die ersten relevanten Maßnahmen können schon im Rahmen der Personalauswahl umgesetzt werden. 1… …Techniken in verschiedenen Situationen, die einen geeigneten Manager auszeichnen. 2.2 Besondere Anforderungen an Compliance Manager Im Rahmen einer von… …Anwendung grundsätzlich eine zentrale Funktion. Es handelt sich dabei um die Analyse der erwarteten Kriterien und dies im Rahmen einer prüfungsbedingten… …Unternehmen sehr hoch Abbildung 2: Hürden der Personalsuche ternehmen sind jedoch nicht die einzigen Hürden auf der Suche nach geeignetem Personal. Im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Konsolidierung bei geänderten Beteiligungsquoten

    Dr. Marc Toebe
    …. Managementzusammenfassung 1 – Änderungen von Beteiligungsquoten an Unternehmen haben in der Regel Auswirkungen auf die Konsolidierung der Unternehmen im Rahmen des… …, WP-Handbuch 2006, Band 1, 13. Aufl. 2006, Abschn. E, Rz. 407) zu berücksichtigen, die aber im Rahmen der Equity-Bewertung unbeachtlich, d.h. zu korrigieren ist…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Implementierung von Compliance-Prozessen in Wertpapierdienstleistungsunternehmen

    Jochen Kindermann
    …(„WpDU“) im Rahmen ihrer allge- meinen organisatorischen Anforderungen verpfl ichtet, angemessene Strate gien und Verfahren einzurichten, um die Einhaltung… …Rahmen der Compliance-Funktion tätig werden. 3In Umsetzung der europäischen Vorgaben sind WpDU gemäß § 33 Abs. 1 S. 2 Nr.  1 WpHG verpfl ichtet, Mittel… …vielmehr einen Rahmen vor, an dem sich die Compliance-Funktion in Bezug auf einzelne ihr obliegende Aufgaben auszurichten hat.9 13 Die WpDU sind im… …ist. An diese grundsätzliche Zuordnung schließt sich der Prozess der Risikoanalyse an. Im Rahmen der Risikoanalyse gilt es, die compliance-spe- zifi… …. 123Kindermann Risikoanalyse – Compliance Risk Landscaping 34Bereits im Rahmen der Identifi kation der erbrachten Wertpapierdienst und -nebendienstleistungen… …der festgestell- ten Risiken an. Der Bewertungsmaßstab ist dabei vor allem, inwieweit Mitarbeiter im Rahmen ihrer Tätigkeit einem Interessenkonfl ikt… …Kindermann Funktion stellt einen der wesentlichen anhaltenden Diskussionspunkte im Rahmen der MaComp dar. 27 Im Idealfall lässt sie sich wie folgt… …der BaFin zeitgerecht und korrekt erfolgen. Implementierung 73 Nachdem mit der Dokumentation der Arbeitsanweisungen der Rahmen für die… …Rahmen des Implementierungsprozesses verwenden und der Personalabteilung als Entscheidungsgrundlage für neue Mit- arbeitereinstellungen an die Hand geben… …. Alternativ kann es auch im Rahmen der Mitarbeiterschulung eingesetzt werden, um bei der Implementierung die rechtlichen Anforderungen zu verdeutlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • FATCA: US-Steuerbehörden ziehen Daumenschrauben an

    …Mit den jüngsten Veröffentlichungen zur FATCA hat der US-Fiskus den Rahmen für eine forcierte Umsetzung im Kampf gegen US-Steuerhinterziehung im…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Forensische Datenanalyse

    Ausblick

    Jörg Meyer
    …verbesserte Analyse-Ideen mög- lich? Wie wird sich der gesellschaftliche und juristische Rahmen für Datenanaly- sen verändern? Was kann mit heutigem… …Vorgänge mitzugeben und dieses bei der Auswertung zu nutzen, er- gäben sich neue Verfahren und Untersuchungsabläufe. Damit wäre der Rahmen der automatischen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2012

    Die Enthaftung des Vorstands durch Versicherungen

    Aktuelle Probleme der D&O-Versicherung
    RA Dr. Rüdiger Werner
    …(D&O-Versicherungen) ist im Rahmen der Organhaftung ein Standardthema. Ihre rechtlichen Rahmenbedingungen sind jedoch nach wie vor in vielen Details unklar. Darüber… …dar. 3 2.2 Kompensation Im Rahmen des § 307 Abs. 1 S. 1 BGB kommt es jedoch auf eine Gesamtbetrachtung aller relevanten Umstände an. Klauseln, die als… …Dasselbe soll grundsätzlich gelten, wenn im Rahmen der Nachmeldefrist eine Deckung davon abhängig ist, dass der Versicherungsnehmer die Pflichtverletzung bei… …Festlegung des Selbstbehalts im Rahmen einer für die Mitglieder des Vorstands oder des Aufsichtsrats der Gesellschaft abzuschließenden D&O-Versicherung… …Innenhaftungsansprüchen. 34 Soll der Vorstand in diesem Rahmen den Selbstbehalt festlegen, ist ein Interessenkonflikt offenkundig. Nahezu alle Vorstandsmitglieder… …Rahmen zwischenzeitlich das sogenannte Anrechungsmodell und das Zusatzkapazitätenmodell. 5.4.1 Das Anrechnungsmodell Im Rahmen der… …deswegen nicht stichhaltig, weil es im Rahmen der Angemessenheitsprüfung eben nicht auf Einzelfall, sondern auf eine generalisierende Gesamtbetrachtung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Forensische Datenanalyse

    Personenbezogene Daten

    Jörg Meyer
    …von Daten findet, ob sich der Ana- lyst dessen bewusst ist oder nicht, zu jedem Zeitpunkt seiner Tätigkeit in einem rechtlichen Rahmen statt und… …Prüfrechte und zum Teil Prüfpflichten definiert. 6.2 Anonymisierung Werden Daten im Rahmen einer forensischen Datenanalyse verarbeitet, so ent- halten diese… …. 40 Vgl. Geschonneck / Scheben / Meyer: Anonymisierung im Rahmen der forensischen Sonderuntersuchung, Betriebsberater, Ausgabe 43.2011, Seiten… …Daten- 104 6 Personenbezogene Daten verwender nicht bekannten – Benutzer erkennen. Hierfür bedarf er eines Erlaub- nistatbestandes. Wurden im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Gewinnkonzeption der Steuerbilanz

    Univ.-Prof. Dr. Volker Breithecker, Marc Weyers
    …Steuerbilanz zu verstehen. – Die umgekehrte Maßgeblichkeit ist im Rahmen des BilMoG abgeschafft wor- den. 2. Rechtsgrundlagen 2– § 5 Abs. 1, § 5 Abs. 6 EStG… …, Besteuerung von Unternehmen II – Steuerbilanz und Vermögensaufstellung, 5. Aufl. 2007, S. 27 f. 8 „… es sei denn, im Rahmen der Ausübung eines steuerlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2012

    Psychoanalytische Erweiterung des „Fraud-Triangle“

    Erklärung von Betrugsdelikten, Bedeutung für den IDW PS 210
    Dr. Achim Dilling
    …führen dazu, dass dem Phänomen „Betrug“ im Rahmen der Abschlussprüfung nur suboptimal beizukommen ist. Ein Blick auf den Fraud-Triangle aus der Perspektive… …Unternehmensrechnung. Dieser sogenannte „Accounting-Fraud“ bietet Abschlussprüfern zahlreiche Ansatzpunkte zur Tataufdeckung im Rahmen ihrer gesetzlichen und… …Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) will Abschlussprüfer mit seinem IDW Prüfungsstandard „Zur Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten im Rahmen der… …Fraud-Triangle-Modells durch einen Blick auf Betrugsdelikte aus der Perspektive der Psychoanalyse zu erhöhen und für die Aufdeckung von Accounting-Fraud im Rahmen der… …Prüfungsstandard 210 des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW PS 210) „Zur Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten im Rahmen der Abschlussprüfung“ wird der Terminus… …2011, S. 6. 2 Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer (Hrsg.): IDW Prüfungsstandard: Zur Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten im Rahmen der Abschlussprüfung… …Prüfungsstandard: Zur Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten im Rahmen der Abschlussprüfung (IDW PS 210); in: WPg, 22/2006; Tz. 7. Psychoanalytische Erweiterung des… …Ergebnisse analytischer Prüfungshandlungen im Rahmen des vollständigen Fraud-Risiko-Lagebildes, Berücksichtigung weiterer, dem Prüfer zugänglicher… …Informationen, Einschätzung des Vorliegens der Indizien für erhöhtes Fraud- Risiko im Rahmen der Gesamtschau aller Risikofaktoren. 11 Diese Pflichten wurden aus… …der Wirtschaftsprüfer (Hrsg.): IDW Prüfungsstandard: Zur Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten im Rahmen der Abschlussprüfung (IDW PS 210); in: WPg, 22/2006…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück