COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (101)
  • eJournal-Artikel (77)
  • News (30)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Corporate Berichterstattung Revision Management Ifrs PS 980 Arbeitskreis Compliance Banken Instituts Controlling interne deutschen internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

208 Treffer, Seite 1 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Going Social - Wie Unternehmen soziale Netzwerke nutzen

    …entwickelten Märkten einen Schritt voraus zu sein. Beispielsweise nutzen in China rund 82 Prozent der Unternehmen und Organisationen Social Media, in den USA… …verbessern. Aber über die Hälfte der befragten Manager gab auch an, Social Media mit dem Ziel zu nutzen zu wollen, die Produktentwicklung zu beschleunigen und… …[url]http://www.esv.info/978-3-503-13620-9|Kunde 2.0 – Wie Unternehmen Social Media nutzen [/url], herausgegeben von Prof. Dr. Andreas Hebbel-Seeger und Prof. Dr. Philipp Riehm. Download der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • MicroBilG: Zwar weniger Bilanzen, aber mehr Geschäftsrisiken?

    …Nutzen. Mit dem sog. MicroBilG beabsichtigt die Bundesregierung, den bürokratischen Aufwand für Kleinunternehmen zu verringern (zum Entwurf des BMJ s.u… …Erleichterungen kleinen Kapitalgesellschaften mehr schaden als nutzen. Als Argument wird insbesondere ins Feld geführt, dass sich Geschäftspartner bislang im…
  • Mitarbeiter- und Beschwerderegister: BaFin stellt Testdatenbank zur Verfügung

    …Wertpapierdienstleister können das Testverfahren nutzen, um die Funktionsfähigkeit des Meldesystems frühzeitig sicherzustellen. Mit dem Anlegerschutz- und… …Fachverfahren stellen, das zum 1. September 2012 zur Verfügung stehen wird. Die anzeigepflichtigen Wertpapierdienstleister können das Testverfahren nutzen, um die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • OTC-Derivate wichtiger Teil des unternehmerischen Risikomanagements

    …Fast 80 Prozent der Unternehmen nutzen bilateral ausgehandelte Over the Counter-Derivate zur Absicherung gegen Währungs-, Zins- und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Forensische Datenanalyse

    Technische Werkzeuge

    Jörg Meyer
    …Aufnahme neuer Werkzeuge sehr selektiv vorzugehen und den zusätzlichen Nutzen eines neuen Werkzeugs kritisch in Relation zum Schulungs- und… …kleinen, wohlabgestimmten Werk- zeugkasten zu nutzen, der die gegenseitige Nachvollziehbarkeit der Arbeiten ge- währleistet und das Übertragen von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Problemfelder des Quality Assessments der Internen Revision – Eine empirische Untersuchung zum Status Quo auf Grundlage von Experteninterviews

    Thomas Amling, Swen Knöchelmann
    …Durchführung eines Quality Assessments . . . . . 254 2.3.3 Anforderungen an die Assessoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255 2.3.4 Nutzen des… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260 5 Ergebnisse der empirischen Untersuchung . . . . . . . . . . . . . . . . . 261 5.1 Nutzen eines Quality Assessments… …Anbietermarkt der Assessoren, • Nutzen eines Quality Assessments, • Einfluss des Faktors Kosten, • Verbesserungsmöglichkeiten für das Quality Assessment, • Rolle… …für jedes Assessment.26 Der Assessor benötigt somit auch ein gewisses Ge- spür für die Gedanken und Ansichten des geprüften Bereiches. 2.3.4 Nutzen des… …Dienstleistung an. 5 Ergebnisse der empirischen Untersuchung 5.1 Nutzen eines Quality Assessments In dieser Untersuchung galt es herauszufinden, warum die… …Assessments bezeichnet. Der Nutzen durch das Marketing sollte nicht nur im externen Bereich gesehen wer- den. Vielmehr kann sich die Revisionsabteilung durch… …wollen wir einen der Big Four […]“. Eine verbesserte Außenwirkung, sowie ein entsprechender Nutzen durch den Bekanntheitsgrad beziehungsweise den „Namen“… …Seite komplexe elektronische Tools ver- wendet. Auf der anderen Seite nutzen Anbieter kleine Datenbanken oder ausschließlich den Leitfaden in digitaler… …Kosten für Unterkunft und Anreise müssten entsprechend über- nommen werden. Begründet wird dies mit dem Nutzen, den der Prüfer in Form von zusätzlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance in digitaler Prüfung und Revision

    Umfrage zur Akzeptanz der Digitalen Prüfungsunterstützung

    Prof. Dr. Georg Herde, Prof. Andreas Kohl
    …Befragten spielen dabei keine Rolle, allerdings bedienen die Jüngeren die Software überdurchschnittlich häufiger selbst. Der heutige Nutzen und die… …wird, den Nutzen realistisch und überwiegend positiv. Georg Herde / Andreas Kohl 80 Tabelle 8: Erfahrungen mit der eingesetzten Software… …weniger selbst aktiv sind. Der Nutzen wird von allen Befragten klar und realistisch gesehen. Schwächen in der Handha- bung und Funktionalität werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Chancenmanagement in der Internen Revision

    Anja Unmuth
    …Chancen. Mit dem Suchen und Nutzen von Chancen beschäftigen sich zahlreiche Bereiche eines Unternehmens, wie z. B. das Marketing, der Vertrieb und die… …dar, die er auch für sich nutzen sollte. 78 Vgl. Hofem/Kohlepp/Krines/Kullmann/Lazarz/Unmuth, BilMoG, S. 13. 79…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Interne Revision – Grundlagen, Normen und Tätigkeitsfelder

    Thomas Amling, Ulrich Bantleon
  • IFFC – Compliance und Finanz

    …, dass die Unternehmen Compliance-spezifische Aufwendungen auch strategisch nutzen möchten. Egal ob als Marketingkonzept, zur Abgrenzung vom Wettbewerber…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück