COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (55)
  • eBook-Kapitel (38)
  • News (5)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Prüfung interne deutsches Instituts Revision Ifrs Anforderungen Fraud Rechnungslegung deutschen Institut Deutschland Arbeitskreis Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

99 Treffer, Seite 2 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Australien

    Dr. Wolfgang Babeck, Dr. Wolfgang Hellmann, Robert Wyld
    …Beitrags. Wolfgang Babeck, Wolfgang Hellmann und Robert Wyld 66 3 Prävention… …ihre Sorgfaltspflichten in Bezug auf die mögliche Prävention jener Verhaltensweisen, die den Gegenstand des Straf- vorwurfs bilden, eingehalten hat…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Belgien

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …................................................................................ 109 5.1.1.1.1 Bribery Prevention Act 1999 .................................................... 109 5.1.1.1.2 Unternehmensstrafbarkeit durch Gesetz… …Änderungen im Bereich der Antikor- ruption zur Folge hatten; zum einen den so genannten Bribery Prevention Act vom 10. Februar 1999 und zum anderen ein Gesetz… …vom 04. Mai 1999 zur Einführung einer Unternehmensstrafbarkeit – the criminal liability of legal persons. 5.1.1.1.1 Bribery Prevention Act 1999… …Durch den Bribery Prevention Act von 1999 wurden unter anderem die Artikel 246 und 247 des belgischen Strafgesetzbuches geändert. Hiernach sind nun nicht… …. Peter Fissenewert 110 Novellierte(r) Tatsubjekte/Täterkreis: Durch den Bribery Prevention Act wurde der Anwendungsbereich der oben ge- nannten… …qualifi- zierbar ist. 218 Auch wenn der Bribery Prevention Act 1999 primär auf die Erweiterung der Tatsubjekte (internationale Amtsträger) ausgerichtet… …wird.219 Novellierte Tathandlungen: Die durch den Bribery Prevention Act novellierten Tathandlungen stellen sich wie folgt dar: – die Vornahme… …einen Polizeibeamten) Neuer Tatbestand: Neben der Novellierung der Tathandlungen wurde durch den Bribery Prevention Act 1999 zugleich ein neuer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Volksrepublik China

    Dr. Sven-Michael Werner
    …Prävention ................................................................................................ 140 4 Ausblick… …mit der Realität nur wenig zu tun haben. 3 Prävention Korruptionsprävention hat in den vergangenen Jahren für internationale Unterneh- men in China…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Deutschland

    Dr. Malte Passarge
    …„geschäftliche Betrieb“ als Leistungsempfänger nach § 299 StGB wistra 2005, 170 Ohrtmann, N.: Korruption im Vergaberecht – Konsequenzen und Prävention -NZBau… …ruptionsbekämpfung und -prävention bestehen in vielen Bundesländern sogenannte Korruptionsregister. Doch die Inhalte der Regelungen sind uneinheitlich296. Zuletzt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Frankreich

    Nicola Kömpf, Dr. Marion Sihler
    …............................................................................ 198 2.2.1 Öffentlich rechtliche Aspekte ................................................... 199 3 Prävention… …Prävention 3.1 Gesetzlich gebotene Präventionsmaßnahmen 3.1.1 Funktion der SCPC Das unter Ziffer 2 beschriebene Gesetz zur Vorbeugung der Korruption und… …Korruptionspräventionsabteilung (Service Central de Prévention de la Corruption, SCPC457) errichtet, deren Aufga- be darin besteht, Informationen zu zentralisieren und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Großbritannien

    Dr. Sascha Süße
    …............................................................................ 228 2.10 Weitere Compliance Themen im Vereinigten Königreich ...................... 229 3 Prävention… …die zwingend vom UKBA vorgesehe- ___________________ 487 Prevention of Corruption Acts 1889-1916 sowie verschiedene common law Entscheidungen; siehe… …Director of Public Prosecutions, S. 5. 518 Siehe hierzu ausführlich nachfolgend „3. Prävention“ in diesem Kapitel. 519 Vgl. Sect. 7 (1). 520 Vgl… …(...)“. 531 Sect. 8 (4). 532 Siehe auch Daniel/Rubner, NJW-Spezial 2011, 335 (336) und nachfolgend „3. Prävention“. Großbritannien 227 Sect…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Indien

    Dr. Karl Sidhu
    …Pre- vention of Corruption Act (PCA)608 von 1988 oder der Prevention of Money Laun- dering Act (PMLA)609 aus dem Jahr 2002. 2.1.1 Bestechungsdelikte… …: http://fiuindia.gov.in/pmla2002.htm. 610 Vgl. Section 2(c) Prevention of Corruption Act, 1988. 611 Vgl. ADB/OECD, The Criminalization of Bribery in Asia and the Pacific, S. 216… …schen Unternehmen, die mit der indischen Regierung in einem Vertragsverhältnis ___________________ 612 Vgl. Section 7 Prevention of Corruption Act… …. Section 24 Prevention of Corruption Act, 1988. 615 Vgl. Section 8 Prevention of Corruption Act, 1988. 616 Vgl. Section 12 Prevention of Corruption Act… …Das wichtigste Gesetz zur Bekämpfung von Geldwäsche ist der Prevention of Mo- ney Laundering Act (PMLA) aus dem Jahr 2002.625 Dieses trat am 01.07.2005… …in Kraft und wurde durch Ergänzungsgesetze später erweitert. Insgesamt werden im Prevention of Money Laundering Act 156 Straftaten und 28… …Untersuchungskompetenz).641 Weitere wichtige Gesetzesvorhaben sind die Folgenden: – The Prevention of Bribery of Foreign Public Officials and Officials of Public… …: Zweck des Gesetzesentwurfes ist der Schutz von Hinweisgebern. – The Prevention of Corruption (Amendment) Bill, 2008: Dieser Gesetzesentwurf beinhaltet… …wichtige Änderungen und Ergänzungen für den Prevention of Cor- ruption Act. Insbesondere soll der staatliche Zugriff auf Vermögenswerte, die durch… …Korruption erlangt wurden, vereinfacht werden. – Prevention of Money Laundering (Amendment) Bill, 2011:642 Zweck des Geset- zesentwurfs ist die Erweiterung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Ost Timor (Timor Leste)

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …Korruptions- prävention sowie -bekämpfung stellt die im Auftrag der United States Agency of International Development (USAID) vom 15. September 2009 erstellte… …Strafprozessordnung sowie seit neuestem im Gesetz Law No. 17/2011, dem Gesetz zur Prävention und der Bekämpfung von Geldwäsche inkorporiert. Die untenstehenden… …zur Prävention implementiert wurden. Dies erwartet die OECD durch das spätere Inkrafttreten des noch im Gesetzesent- wurf befindlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Österreich

    Dr. Sylvia Langenhahn
    ….................................................................................................. 403 3 Prävention ................................................................................................ 405 3.1 Gesetzlich gebotene… …nehmensverteidigung und Prävention im Strafrecht, 2007. Hinterhofer, H., Der untätige Compliance Officer: Strafbarer Beitrag durch Unterlassen?, ZFR 2010, S. 104… …prävention und Korruptionsbekämpfung (BAK) zuständig. Es verfolgt ein Vier- Säulen-Modell805, bestehend aus Prävention (Analyse von Korruptionsphänomenen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Polen

    Bartosz Jagura
    ….............................................................. 433 2.3.3 Arbeitsrecht............................................................................... 434 2.4 Öffentliches Recht und Prävention…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück