COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (104)
  • eJournal-Artikel (59)
  • News (13)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Ifrs Fraud Analyse Revision Prüfung PS 980 Institut Berichterstattung Corporate Arbeitskreis Governance Anforderungen Grundlagen Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

177 Treffer, Seite 5 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Studenten stellen sich vor

    …, Risikomanagement sowie Notfall- und Kontinuitätsorganisation durch spezielle Kompetenzen im Bereich Criminal Investigations, Kriminalstrategie und Forensic Scienes…
  • Absolventen stellen sich vor

    …Risikomanagement, strategischer Sicherheitsplanung, Geschäftspartnerprüfung und klassischen Ermittlungen auf höchstem Niveau.“Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance…
  • Bank of England / PRA: Claw-back von Boni bei Compliance-Verstößen

    …Abteilung unter einem erheblichem finanziellen Einbruch leide,sich das Unternehmen oder die betroffene Abteilung mit erheblichem Risikomanagement- Versagen… …Pflichtverletzung verantwortlich gemacht werden könnten. So sollte dem Vorschlag der BoE nach in Fällen erheblicher Fehler durch Risikomanagement oder…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …, Christian: Risikoneigung und Risikosteuerung im Unternehmen: Die Festlegung der Risikoneigung als Fundament für ein wirksames Risikomanagement. in… …: Zeitschrift Risk, Fraud and Compliance 2011, S. 263–266. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Risikomanagement; Abhängigkeit der Höhe der Risikoneigung… …2013, S. 434–489. (Kreditinstitute, Prüfung; Prüfung des Risikomanagement; rechtliche Grundlagen; Prüfungsobjekte und Prüffelder; Prüfungsanforderungen… …und Prüfungsansätze; Gefährdungsanalyse; Maßnahmen; Checkliste zur Prüfung des Risikomanagement) Genossenschaftsprüfung Schmidt, Bernd; Seegmüller… …, Benjamin: Risikomanagement und Compliance in der Genossenschaft. In: Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen 2013, S. 161–172. (Prüfung von… …Genossenschaften; Abgrenzung Compliance und Risikomanagement; Pflichten und Anforderun- gen an das Risikomanagement von Genossenschaften; Compliance-Organisation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    Kommunikation von Risiken innerhalb eines Unternehmens

    Eine theoretische Betrachtung von Aspekten der Risikowahrnehmung und -beurteilung
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Dr. Jochen Theis
    …Betrachtung von Prozessen der Risikokommunikation eine besondere Bedeutung zu, da beispielsweise für den Informationsaustausch zwischen Risikomanagement… …Schadenshöhen kommuniziert werden. Vielmehr ist davon auszugehen, dass sowohl das Risikomanagement als auch die Interne Revision Risiken häufig fundamental auf… …, entscheidungstheoretischen Variablen auch andere Variablen die Risikowahrnehmung und damit die Einschätzungen des Risikos durch den Mitarbeiter im Risikomanagement, den… …Prüfungsansatz verfolgen und die eigene Arbeit zielorientiert wahrnehmen. Dabei soll durch die Verbindung von Interner Revision und Risikomanagement entsprechend… …. Ossadnik/Lange, Risikomanagement in international agierenden Unternehmen, in: Funk/Rossmanith, Internationale Rechnungslegung, 2008, S. 321. 2 Vgl. Eulerich, M… …können. Dies birgt im Kontext einer Risikokommunikation zwischen Risikomanagement, Interner Revision und Vorstand/Aufsichtsrat einerseits die Gefahr, dass… …organisationalen Perspektive kann das einleitend dargestellte Zusammenspiel zwischen Risikomanagement, Interner Revision und Vorstand/ Aufsichtsrat zu einer… …überwunden werden. Schließlich lässt sich die Beziehung von Interner Revision und Risikomanagement anhand von vier zentralen Merkmalen charakterisieren (vgl… …. Abb. 2): Informationsversorgung (gegenseitiger Informationsaustausch von Risikomanagement und Interner Revision), risikoorientierte Prüfungsplanung… …die Interne Revision selber durch sonstige Quellen risikoorientierte Prüfungsplanung Systemprüfung des Risikomanagement- Systems Prüfung einzelner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Strukturierung des unternehmerischen Risikomanagements – Bausteine eines Risikomanagement-Prozesses

    Prof. Ulrich Hommel, Prof. Dr. Wilhelm K. Kross, Dr. Gunnar Pritsch
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 2. Was ist „Risikomanagement“? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 2.1 Definitionen… …. . . . . . . . . . . . . 73 4.1 Irrelevanz des Risikomanagements? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 4.2 Erklärungsansätze Risikomanagement… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87 10.3 Risikomanagement und Realoptionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 10.4 Iteratives Rahmenwerk… …teilweise aufeinander abgestimmten regulatorischen Anforde- rungen an das finanzielle Risikomanagement erhebliche Investitionen, aus denen man jedoch nicht… …mit VW-Handelspositionen, was den Niedergang seines Firmenimperiums deutlich beschleunigte. Fehlerhaftes Risikomanagement führte 2001 zur Insolvenz von… …einzuset- zen. 2. Was ist „Risikomanagement“? 2.1 Definitionen Unter Risikomanagement seien im Folgenden alle Methoden der bewussten (akti- ven)… …hat, kann es sinnvoll sein, sich dem Thema Risikomanagement nicht auf Basis der hoch-aggregierten Einzelrisiken, sondern vielmehr in einem… …Risikomanagement durch eine zielgerichtete Angleichung der „top-down“- und „bottom-up“-Ansätze, wobei die prozessorientierte Perspektive durchaus das Bindeglied sein… …Kennzahlen (unter Ver- nachlässigung möglicher Stress-Szenarien) ist Risikomanagement möglicherweise etwas zu naiv aufgesetzt, historische Volatilität (unter… …Vorgehensweise für Risikomanagement ƒKein Leitfaden für Einsatz/Kompatibilität von Methoden ƒKein übergreifender Standard für Modelle ƒKein Standard für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Unternehmensstrategie, Risikopolitik und „Robuste Unternehmen“: Kernfragen des strategischen Risikomanagements

    Dr. Werner Gleißner
    …713 WERNER GLEIßNER 1. Einleitung und Problemstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 714 2. Risikomanagement… …Die Risikopolitik und Strategisches Risikomanagement . . . . . 717 3. Bewältigung strategischer Risiken und „Robuste Unternehmen“ . . . . . . . 719… …betont die Bedeutung der Bedro- hung zentraler Ressourcen des Unternehmens im strategischen Risikomanagement, während die industrieökonomischen Ansätze3… …Unternehmens sind diese fast nicht transferier- bar und auch durch organisatorische Maßnahmen kaum zu bewältigen. Ein strate- gisches Risikomanagement erfordert… …strategisches Risikomanagement absichern, werden als „robuste Unter- nehmen“ bezeichnet. Insgesamt kann man als primäres Ziel des Risikomanagements (und damit… …und den risikogerechten Kapitalkostensatz beeinflusst.6 2. Risikomanagement, Strategie und Wertorientierung 2.1 Unternehmensstrategie und Risikopolitik… …dargestellt werden (vgl. Abb. 1). 2.1.2 Die Risikopolitik und Strategisches Risikomanagement Die Risikopolitik ist der Teil der Unternehmensstrategie, der… …Aufteilung der Risiken in Kern- und Randrisiken sowie – Limite für einzelne Risiken. Strategisches Risikomanagement umfasst alle unternehmerischen Maßnahmen… …des Umgangs mit Risiken, die auf eine nachhaltige Steigerung des Unternehmenswer- tes (Erfolgs) abzielen. Damit ist das Strategische Risikomanagement… …zentrales Thema für das strategische Risikomanagement ist die Auswahl eines Performan- cemaßstabs für die Unternehmenssteuerung, der unterschiedliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    DIIR Revisionsstandard Nr. 2 (Prüfung des Risikomanagementsystems)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …zur Verfügung steht. 1. Präambel 1 Das Risikomanagement ist Führungsaufgabe und integraler Bestandteil aller Geschäftsprozesse inklusive der Planungs-… …neben anderen Funktionen in einer Organisation, wie Compliance, Risikomanagement und Controlling, Bestandteil des internen Überwachungssystems. Wie im… …, Risikomanagement, Controlling) in ihre Prüfungstätigkeiten einzubeziehen. 3 Ziel dieses Standards ist die Darstellung von Grundsätzen für die Prüfung des… …Bereichen Risikomanagement, Compliance und Controlling geben die vorgegebenen Prüfungsinhalte ein klareres Bild der Anforderungen an ein… …werden. In der Gesetzesbegründung präzisiert der Gesetzgeber diese Anforderung mit der Verpflichtung des Vorstands, für ein angemessenes Risikomanagement… …Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) festgelegt. Hierin werden Grundsätze für die Ausgestaltung des Risikomanagements sowie spezifische Anforderungen an… …einem Risikomanagement aus § 53 des Haushaltsgrundsätzegesetzes sowie aus der Bundeshaushaltsordnung, den Landeshaushaltsordnungen und den… …strategische Risiken, operative Risiken, Berichterstattungs- sowie Compliancerisiken. 15 Risikomanagement: Risikomanagement bezeichnet alle Tätigkeiten, die… …gehört ein auf die Risikolage fokussierendes Überwachungssystem. 19 Die sich daraus abzuleitende Aufgabe der Internen Revision, das Risikomanagement… …durch eine geeignete Aufbauorganisation des Risikomanagements sicherzustellen. Dabei ist auf die erforderliche Qualifikation der im Risikomanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Diligence Prozesses. In: Zeitschrift für Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) 2014, S. 54–59. (Aufgaben der Internen Revision; Risikomanagement; Compliance… …Unternehmen; Außenprüfung als besonderes Ermittlungsverfahren; Effizienzanalyse der Prüfungseinleitung und Prüfungsdurchführung; Risikomanagement in der… …: Risikomanagement, Compliance und Förderauftrag: Herausforderungen für eine genossenschaftliche Zentralbank. In: Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen 2014… …, S. 87–102. (Prüfung von Genossenschaften; Bezugsrahmen für Risikomanagement und Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand Praxishandbuch mit… …Risikourteil) Jakobus, Philipp: Die Vorstandspflicht zum Risikomanagement: Eine juristische und ökonomische Betrachtung zu § 91 Abs. 2 AktG, Baden-Baden 2014… …; Früherkennungssystem oder umfassendes Risikomanagement; Etablierung eines Früherkennungs- und Überwachungssystem) Kutschelis, Julian: Korruptionsprävention und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Zugriff am 25. 5. 2014). (Aufgaben der Internen Revision; Risikomanagement; Bedeutung der Nachhaltigkeit; strategische, operationelle und Compliance-… …, Febr. 2013, S. 60–64. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Marketing; brand management; Risikomanagement; internes und externes Markenmanagement… …. (DV Prüfungen; Begriff Big Data; Aufgaben der Internen Revision; Risikomanagement; Datenschutz; Datensicherheit; Datenanalyse; Löschung von Daten) Lohre… …im internationalen Konzern – Organisation, Kommunikation und Risikomanagement. In: Betriebs-Berater 2014, S. 680– 684. (Aufgaben der Internen Revision… …; steuerliches Risikomanagement) Rogge, Stefan: Tax Compliance – Wahrung steuerlicher Pflichten und Kontrolle steuerlicher Risiken. In: Betriebs-Berater 2014, S… …. 52–57. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Entwicklungstendenzen; Risikomanagement; Finanzsituation; Komplexität der IT-Systeme; sinkende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück