COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (82)
  • eJournal-Artikel (59)
  • News (19)
  • eBooks (5)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Risikomanagement Rechnungslegung deutsches Prüfung Deutschland internen Instituts PS 980 Grundlagen Anforderungen Unternehmen Controlling Praxis Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

166 Treffer, Seite 10 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung

    Umweltressourcen

    Edeltraud Günther, Dr. Thomas Jostmann
    …, dass die Entscheidungsebene in Unternehmen die Langfristigkeit derartiger Investitionen als Risikomanagement­ Maßnahme versteht und diese…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung

    Risiken

    Prof. Dr. Stephan Grüninger, Volker Hampel
    …. bei WOLKE, T. (2008). Seltener betrachtet werden im traditionellen Risikomanagement solche Ri­ siken, die aus dem Verhalten einzelner entspringen und… …sowie der Zuverlässigkeit der Berichterstattung.198 Dennoch führte Compliance lange Zeit ein Schattendasein im Risikomanagement ___________________… …, Unterschlagung (engl. „Fraud“) fanden im Risikomanagement überdies wohl auch deswegen lange Zeit wenig Beachtung, weil diese Phänomene aus Sicht des… …Risikomanagement – zentrale Termini des Beitrags von Prof. Dr. Stephan Grüninger, die zunächst häufig nicht direkt in Zusammenhang gebracht, aber dennoch… …„Nachhaltigkeit“ kaum aus­ gegangen werden. Die Verantwortlichkeiten für ein angemessenes Risikomanagement sind gesetz­ lich definiert. Wenngleich vordergründig… …Ausdruck, dass es den Unternehmensleitungen überlassen werden muss, über „wie viel“ Risikomanagement diese verfügen möchte.203 Gleichzeitig fordert der… …, operatives Management, Risikomanagement und letztlich Interne Revision die ___________________ 205 Vgl. DEUTSCHES INSTITUT FÜR INTERNE REVISION (Hrsg.)… …Internen Revisi­ on. Ein hohes Maß an Transparenz, die Funktionsfähigkeit des Risikomanagement­ systems und des benötigten Internen Kontrollsystems –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung

    Störfälle

    Prof. Dr. André Habisch, Dr. Michael Keppel, Patricia Franz, Joachim Ganse
    …der ISO 31000 sind dabei drei wesentliche Prinzipien benannt: Risikomanagement als Führungsaufgabe, zweitens Umsetzung des Risikomanagement als Top-…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2015

    Good Governance – Mehr als nur eine Frage der Regulierung

    Operationalisierung des Leitbildes des ehrbaren Kaufmanns
    Dr. Christian Neßler, Dr. Bettina Lis
    …Herausforderung der Unternehmensführung dar, nicht zuletzt, um neben formalen Regeln und Governance-Systemen auch ein wirksames qualitatives Risikomanagement zu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2015

    Compliance Risk Assessment: Konzepte und ein praxisorientierter Leitfaden

    Besonderheiten bei der Durchführung für ein Unternehmen der Pharmabranche
    Christian Weimar, Dr. Willibert Franzen
    …ein derartiges Risk Assessment von der jeweiligen Compliance-Abteilung des Unternehmens durchzuführen ist. Das Risikomanagement gilt hierfür als…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2015

    Interne Kontrollsysteme in Schweizer Unternehmen

    Status quo, Erfolgsniveaus und Handlungsempfehlungen
    Prof. Dr. Stefan Hunziker, Prof. Dr. Michael Blankenagel
    …Spezialisten für die Themenbereiche IKS, Risikomanagement, Internal Audit, Compliance und/oder Qualitätsmanagement) der Erfolg des IKS grundsätzlich höher… …Risikomanagement – abzustimmen. Eine Reduktion der Kontrollen auf wenige „Schlüsselkontrollen“ kann sich lohnen. Zudem sollen Kontrollen für alle Mitarbeitenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2015

    Erwartungen der Stakeholder an die Aufsichtsratstätigkeit

    Teil B: Corporate Governance Reporting
    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …dargelegt wurde, sind Informationen über das Risikomanagement- und Compliance-System sowie ihre Prüfung durch den Aufsichtsrat selbst Berichtsgegenstände des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2015

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …ZCG-Büchermarkt Risikomanagement in Supply Chains Gefahren abwehren, Chancen nutzen, Erfolg generieren Herausgegeben von Prof. Dr. Christoph Siepermann, Prof. Dr…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2015

    Innovative Verfahren in der Kreditorenrevision

    Doppelzahlungsanalysen mit der Hilfe der Levenshtein-Distanz
    Dr. Bernd Ladiges, Kirstin Beyrow
    …Kontrollsysteme Prozessoptimierung und Kontrolldesign Prüfungsnahe Beratung Rechnungslegung, Compliance, Risikomanagement Prosemon Advisory Services GmbH |…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2015

    Prüfung der Compliance von vertrieblichen Kooperationen

    Ein Orientierungsrahmen für Revisoren
    Wolfgang Schärpf, Hiltrud Walz
    …klare Regelungen zur finanziellen Zusammenarbeit bei Kooperationen (Reportingund Budgettermine und -taxonomien) – klare Regelungen zum Risikomanagement…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück