COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (82)
  • eJournal-Artikel (59)
  • News (19)
  • eBooks (5)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Risikomanagement Management internen interne Instituts PS 980 Risikomanagements Compliance Rahmen Banken Deutschland Bedeutung Rechnungslegung Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

166 Treffer, Seite 11 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …; Bedeutung von ISO 27001:2013; Einführung eines ISMS; Risikomanagement; Dokumenta­tions­anforderungen) Marcella, Albert J. Jr.: Encryption Essentials. In… …; Entwicklungstendenzen) Auch als Reibungslose Geschäftsprozesse Risikomanagement in Supply Chains Gefahren abwehren, Chancen nutzen, Erfolg generieren Herausgegeben von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Voraussetzungen für Operational Auditing (OA)

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …diese These in einer Welt von Risikomanagement und Com- pliance noch heute. Viele unterliegen einem Irrglauben, mit mehr Regulierung und Kontrolle…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Das COSO ERM und das Three Lines of Defense Modell

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …sollte die Risikoeinschätzung zur Etablierung von Risikomanagement- und Risikofrühwarnsystemen führen, die wiederum flankiert werden von… …(Enterprise Risk Management). Ziel des Committees war es vor dem Hintergrund der Dotcom-Krise Anfang 2000 und 2001 das Thema Risikomanagement als zentrales… …schon Ende der 1990er Jahre über das KonTraG ein erster Versuch gestartet worden, die Unternehmen gesetzlich zu einem Risikomanagement- und Risi-… …ERM 33 richtssystem zum Risikomanagement aus der dunklen Ecke, einmal im Quartal als letzten TOP einer Vorstandssitzung zu behandeln, herausgeholt… …Risikomanagementsys- tem und Risikofrühwarnsystem und Neues wie Chancenmanagement und die Ver- zahnung von strategischer Planung und Risikomanagement. 2.3.4 Prozess…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Ausblick

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …hilfreiche Prüfungsfeststellungen zur Verfügung. Der neue DIIR Standard Nr. 2 Risikomanagement stützt sich sehr auf COSO ERM, dem Internen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Mitarbeiter-Compliance

    Compliance als offene Gruppe

    Thomas Schneider, Maike Becker
    …eines sys- tematischen und disziplinierten Ansatzes der Bewertung und Verbesserung der Ef- fektivität von Risikomanagement, internem Kontrollumfeld und…
  • Wachsende Risikobereitschaft deutscher Unternehmen

    …Business-Partnern. Dazu wird auch ihre Integration in das Performance- und Risikomanagement beitragen.Finanzielle Risiken steigenDie größten Risiken bestehen laut den… …Sie ein erfolgreiches Risikomanagement im Bereich des Supply Chains aufbauen, zeigen die Autoren des Bandes "Risikomanagement in Supply Chains: Gefahren…
  • Compliance ist mehr als Regelkonformität

    …Risikomanagement besser verzahnt werden kann.Weiterhin hoher Handlungsbedarf in Sachen ComplianceAus Compliance-Sicht, so Simon, gebe es eine Welt "vor Siemens" -…
  • Europas Kampf für mehr Sicherheit im Netz

    …"Cloud-spezifische Vorgaben und Richtlinien, insbesondere hinsichtlich Risikomanagement und Rechtssicherheit“ den Firmen helfen, „den Schritt in die Cloud zu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2015

    Erfolgswirkungen des Compliance-Managements

    Aktuelle Ergebnisse einer Online-Umfrage
    Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker, Dr. Patrick Ulrich, Alexandra Hofmann
    …, in: Klein (Hrsg.), Risikomanagement und Risikocontrolling, 2011, S. 116. 4 Vgl. Thielemann/Ulrich, Standards guter Unternehmensführung, 2009, S. 181 ff… …interne Revision, 2009, S. 319; Wolf/Runzheimer, Risikomanagement und KontraG, 5. Aufl. 2009, S. 224. 54 • ZCG 2/15 • Management CMS-Erfolgswirkungen c…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2015

    Corporate Governance in der Energiewirtschaft

    Ausgestaltung des Governance-Systems als Instrument der Wettbewerbsdifferenzierung
    Dr. Klaus-Michael Ahrend
    …, Bericht über das Risikomanagement) 21 . Dabei sollen auch die Informationsanforderungen der verschiedenen Anspruchsgruppen in die Berichterstattung… …CCKaufmännische Führung (mit Controlling, Risikomanagement und Compliance), CCspezielle, anlassbezogene Themen. Zusätzlich ist für neue Mitglieder und besonders für… …Entwicklungen gegenüber der Planung künftig zu vermeiden. Ein integriertes Risikomanagement umfasst dabei neben regelmäßigen Risikoberichten Erfolge/ Chancen &…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück