COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (82)
  • eJournal-Artikel (59)
  • News (19)
  • eBooks (5)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Kreditinstituten Arbeitskreis deutschen Institut Grundlagen Anforderungen Ifrs interne Praxis Management Bedeutung Analyse Rahmen Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

166 Treffer, Seite 7 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Compliance: Gekommen um zu bleiben

    …der Rechtsabteilung, im Controlling, im Risikomanagement oder in der Revision angesiedelt.Überdies sind die Abteilungen immer noch sehr übersichtlich…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung spezieller Dienstleistungen

    Prüfungsleitfaden: IT-Outsourcing unter Berücksichtigung von Beschaffungsgesichtspunkten

    Kai Kircher, Klaus Lange
    …Risikobewertung eingebunden (Risikomanagement, Rechts- abteilung, Versicherungsabteilung, Revision, etc.). Zu den möglichen Outsourcing-Risiken gehören: �… …, Business Case, Risikomanagement) in die Anforderungen eingebunden? b) Aus Revisionssicht ist das Leistungsverzeichnis auf mögliche „Luftpositi- onen“ zu… …eines Unternehmens sowie die Haftung von Vorstand, Aufsichtsrat und Wirtschaftsprüfer. Dabei ist in den Unternehmen ein Risikomanagement- system zu… …realisieren. IT-Outsourcing unter Berücksichtigung von Beschaffungsgesichtspunkten 80 � Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk): Die MaRisk… …gemäß IDW PS 951, ISO-Standard)? Risikomanagement: l) Wurden die in der Entscheidungsphase festgelegten risikomitigierenden Maßnahmen umgesetzt und sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Vergleich der Stellung und der Bedeutung des True and Fair View im HGB und in den IFRS

    Eva Romatzeck Wandt
    …, das auch Risikomanagement Aspekte umfasst, implementiert ist. Die Wirksamkeit des internen Kontroll- systems muss allerdings nicht explizit bestätigt…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Die handelsrechtliche Bilanzierung von Bewertungseinheiten

    Maren Hunger
    …Merkmale des IKS und des Risikomanagementsys- tems486 darzulegen. Weitere Pflichtangaben sind zu den Risikomanagement- zielen und -methoden487 sowie zu den…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Möglichkeiten der Kreditsicherung

    Eva Romatzeck Wandt
    …hoher Praxisrelevanz ist. Die Bedeutung nimmt im Gleichschritt mit erhöhten Anforderungen der Banken an Risikomanagement, Compliance und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Aufbau und Methoden eines Risikomanagementsystems

    Eva Romatzeck Wandt
    …Jahren gewinnt Risikomanagement immer mehr an Bedeutung, sowohl in Unternehmen und anderen Organisationen als auch durch den Ge- setzgeber. Eine der… …von Risiken abzudecken, wurde das COSO ERM, „Unternehmensweites Risikomanagement – Übergreifendes Rahmen- werk“858 mit Kernprinzipien und -konzepte… …Rahmenwerk“859 entwickelt. COSO ERM definiert das unternehmensweite Risikomanagement als einen Prozess über die gesamte Organisation, der auf jeder Ebene – d.h… …Vorschriften gehören hierzu. Das Risikomanagement bezeichnet alle Tätigkeiten, die darauf ausgerichtet sind, Risiken frühzeitig und systematisch zu… …Risikomanagement und eine interne Revision zu sorgen. Zu beachten ist, dass das Risikofrüherkennungssystem auf bestandsgefähr- dende Entwicklungen ausgerichtet… …Risikomanagement (MaRisk) von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). 861 Vgl. § 53 HGrG. 862 Vgl. §§ 289 und 315 HGB, DRS 20… …. Ein unternehmensweites Risikomanagement ist jedoch kein streng linearer Ablauf, es ist vielmehr ein Wechselspiel zwischen definierten Zielen und den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    Prüfung der Organisations- / Unternehmenskultur

    Möglichkeiten der praktischen Umsetzung durch zielorientierte Prüfungsausrichtung
    Hubertus Eichler
    …, Risikomanagement- und Compliance-Management-Systeme spielt die Organisationskultur eine entscheidende Rolle dahingehend, ob diese Systeme von Führungskräften und… …Bewertung Interner Kontrollsysteme Prozessoptimierung und Kontrolldesign Prüfungsnahe Beratung Rechnungslegung, Compliance, Risikomanagement Prosemon Advisory…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    Prüfung des Internen Kontrollsystems in Öffentlichen Institutionen

    Uwe Bartels, Oliver Dieterle, Frank Knieriemen, Dr. Stefan Stöhr
    …für die ordnungsgemäße und zielorientierte Aufgabenerledigung, • zweite Verteidigungslinie (Sicherungslinie) das Risikomanagement, • dritte… …das Risikomanagement, verantwortlich für die Identifizierung der Risiken für die Zielerreichung. • Die dritte Sicherungslinie bildet schließlich die IR… …zu treffen. Grundlage für eine positive Bewertung ist ein auf internen schriftlichen Regelungen basierendes operatives Risikomanagement und eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2015

    Streitgespräch zum Thema Compliance und CMS

    Leuphana Law School erprobt neue Formate
    Dr. Tatjana Aigner-Hof, Prof. Dr. Axel Halfmeier, Prof. Dr. Hagen Hof
    …Risikomanagement ermöglichen. Limitierende Faktoren sind dabei insbesondere Branche, Börsennotierung und Internationalisierung des Unternehmens, vor allem aber die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2015

    IDW PS 980 – Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance-Management-Systemen

    Eine Einführung in die Grundlagen des Prüfungsstandards
    Dr. Karl-Heinz Withus
    …Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in der Berliner Grundsatzabteilung. Er beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Risikomanagement, Internen Kontroll- und Compliance-Management-Systemen…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück