COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (39)
  • eBook-Kapitel (10)
  • News (2)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Analyse Institut Arbeitskreis Berichterstattung Ifrs Bedeutung internen Instituts Risikomanagement Grundlagen Anforderungen deutsches Controlling Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

52 Treffer, Seite 2 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Verhaltensorientierte Compliance

    Die Verhaltenswissenschaften

    Thomas Schneider, Carina Geckert
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Governance, Risk und Compliance im Mittelstand

    Compliance Management in KMU

    Prof. Dr. Thomas Henschel, Ilka Heinze
    …dreistufigen Pyramide dargestellt werden. Compliance Prävention  Kenntnis/Anwendung von Gesetzen und Richtlinien  Vermeidung von Haftungsri- siken … …zur Prävention ist hier die Einrichtung eines Internen Kontrollsystems (vgl. hierzu die Ausführungen in Ka- pitel 2 Corporate Governance). Auf der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2016

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Imperatives – Enabling Internal Audit to Make a Difference“). SEMINARE & WORKSHOPS rund um SAP®, Datenanalyse, Revision & Prävention von Wirtschaftskriminalität…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Schröder, Nina Isabelle: Integrität zwecks Prävention vor Wirtschaftskriminalität im Mittelstand: Auswirkungen von Compliance-Programmen in der Praxis. In… …: Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) 2016, S. 121–128. (Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität; Ursachen von dolosen Handlungen; Prävention durch Regeln… …und Kontrollen; Bedeutung der Kontrollumgebung; Integrität und Grundwerte; Tone from the top/ ethical leadership; Phasen der Prävention) Weiß, Matthias…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2016

    Inhalt / Impressum

    …Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 11. (2016) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …. Retentionswahrscheinlichkeit Prof. Dr. Veith Tiemann Prevention Vorstandsüberwachung auch durch die Compliance-Funktion 205 Legalitätskontrolle des Vorstands durch ­Aufsichtsrat… …effektiven Prävention und Sanktion Dr. Hans-Hermann Aldenhoff / Lara Lucy Unverricht Der Referentenentwurf für eine 9. GWB-Novelle 230 Umsetzung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2016

    Vorstandsüberwachung auch durch die Compliance-Funktion

    Legalitätskontrolle des Vorstands durch Aufsichtsrat und Compliance
    Dr. Johannes Sebastian Blassl
    …Prevention Vorstände sollten von der Compliance-Funktion mitüberwacht werden. sung besitzt allerdings auch der Aufsichtsrat einen Informationsanspruch gegen… …Konjunktur“. Hohe Haftungsrisiken der Vorstände lassen eine doppelte Überwachung geboten ­erscheinen. ZRFC 5/16 208 Prevention Es bestehen auch strafrechtliche… …Prevention Rechtsverstöße auf Vorstandsebene sind durch den ­Aufsichtsrat zu ­sanktionieren. dings etwa eine sogenannte Willful Blindness des CCO in Bezug auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2016

    Der Widerruf von Pensionszusagen bei Verfehlungen des Topmanagers

    Ein Plädoyer gegen die Unantastbarkeit von Betriebsrenten zum Zwecke der effektiven Prävention und Sanktion
    Dr. Hans-Hermann Aldenhoff, Lara Lucy Unverricht
    …ZRFC 5/16 224 Betriebsrenten | Schadenkompensation | Widerruf | Prävention | Sanktion Der Widerruf von Pensionszusagen bei Verfehlungen des… …Topmanagers Ein Plädoyer gegen die Unantastbarkeit von Betriebsrenten zum Zwecke der effektiven Prävention und Sanktion Dr. Hans-Hermann Aldenhoff / Lara Lucy…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für Aufsichtsräte

    Welche Rolle spielt der Aufsichtsrat im Compliance-Management?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …, sondern, dass die Prävention effektiv ist bzw. wenn dies nicht möglich ist, mit Verstößen im Sinne des Unternehmens gut umgegangen wird. Im vertraulichen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für Aufsichtsräte

    Wie ermittelt man die Compliance-Risiken eines Unternehmens?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Maßnahmen zur Prävention einzuführen. 36 Vgl. Moosmayer (2015), S. 2 f. 57 Ablauf einer Compliance-Risikoanalyse 6.2 Ablauf einer… …Compliance-Risiken – wie dargestellt – aus ethischen und rechtli- chen Überlegungen aus. Für Prävention stehen die Instrumente des Compliance-Managements, die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Neuro-Systemic-Audit: Der Umgang mit Widerständen in der Revisionsarbeit

    Erkenntnisse der Neurowissenschaften in optimaler Weise nutzen
    Silvia Puhani
    …Widerstand (egal, ob offensichtlich oder vermutet), muss die weitere SEMINARE & WORKSHOPS rund um Erkennung und Prävention von Wirtschaftskriminalität…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück