COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (37)
  • News (11)
  • eBook-Kapitel (9)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Kreditinstituten Analyse Management Anforderungen Compliance Governance Banken Praxis Arbeitskreis Bedeutung Risikomanagement Corporate Grundlagen Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

57 Treffer, Seite 4 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …. (Aufgaben der Internen Revision; Grundelemente eines RMS gemäß EPS 981; Gegenstand, Ziel und Umfang der Prüfung des Risikomanagements; Prüfungsplanung…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2017

    Literatur

    …. Im dritten Kapitel wird der Prozess des Risikomanagements dargestellt. Hier wird der ISO Standard 31.000 als Referenzrahmen für Unternehmen verwendet…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2017

    Compliance durch vertragliches Management

    Prof. Dr. Ralph Schuhmann, Prof. Dr. Bert Eichhorn
    …vollständig erfassen: Dann werden Compliance-Fragen zu Risiken und das Compliance-Management zu einer speziellen Form des Risikomanagements. Obwohl das… …. Keinesfalls sollte das Anliegen der Compliance durch eine übermäßige Ausdehnung in die Bereiche des Vertragsund des Risikomanagements verwässert werden. Das…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Prüfung der neuen MaRisk-Anforderungen an Datenmanagement, Datenqualität, Risikodatenaggregation und Risikoberichterstattung

    Jörg Linda
    …müssen ebenso vor- handen sein. Um die Anforderungen der Aufsicht und des eigenen Risikomanagements an eine adäquate Risikodatenaufbereitung genüge zu… …Risikomanagements angepasst werden können. Ausdrücklich fordert Tz. 1 in den Erläuterungen, den Berichtsturnus in Stresspha- sen zu erhöhen, damit eine aktive und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Erfolgreiche Durchführung von Prüfungen des Betriebsratsaufwands

    Rechtssicherheit schaffen, Risiken reduzieren und Reputationsschäden vorbeugen
    DIIR-Arbeitskreis „Revision Personalmanagement und interne Dienstleistungen“
    …systematischen und zielgerichteten Ansatz die Effektivität des Risikomanagements, der Kontrollen und der Führungsund Überwachungsprozesse bewertet und diese…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    Jahresinhaltsverzeichnis 2017

    ….................................................................. 06/252 ZCG-Beilage IV Jahresinhaltsverzeichnis 2017 Recht Aufbau und Ablauf des Risikomanagements Teil A: Umsetzung von Compliance-Erfordernissen gem. § 91… …............................. 02/63 Aufbau und Ablauf des Risikomanagements Teil B: Risikofrüherkennungssystem nach § 91 Abs. 2 AktG und weitere rechtliche Anforderungen Bernhard…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Antwort der Revision auf komplexere Prüfungsanforderungen: Continuous Auditing

    Der Mehrwert von Continuous Auditing aus der Anwenderperspektive
    Michael Bauch, Stefanie Flohr
    …Fachrevision mit Analysen, • CCM: Bereitstellung von Analysen an Fachbereiche inkl. Unterstützung des Risikomanagements (First und Second Line of Defense). Ein… …. Unterstützung des Risikomanagements (1 st & 2 nd Line of Defense) Abb. 1: Die Zielsetzungen des DIIR-Arbeitskreises „Continuous Auditing“ Grundlage des…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2017

    Das neue Geldwäschegesetz

    Überblick zu Änderungen und neuen Herausforderungen unter besonderer Berücksichtigung der Güterhändler
    Dr. Susanne Stauder
    …GwG das Vorhalten eines Risikomanagements (§§ 4 ff. GwG). Jeder Verpflichtete muss über ein Risikomanagement verfügen, das im Hinblick auf Art und… …Rahmen des erforderlichen Risikomanagements ist die Erstellung einer Risikoanalyse. Jeder Verpflichtete muss diejenigen Risiken der Geldwäsche und der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Systemprüfungen im Bereich der Immobilienkredite

    Christoph Beth
    …Risikomanagements auseinandersetzen.7 Diese Schwerpunktsetzung ermöglicht sowohl aus Sicht des zu prüfenden Institutes als auch der externen Prüfer einen effizienten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2017

    Nachricht vom 07.04.2017 bis 22.06.2017

    …Leistungserstellungsprozess ergeben. Eine Eingrenzung auf die Prüfung des strategischen Risikomanagements ist möglich, hierbei wird eine unternehmensübergreifende Sichtweise… …verfolgt. Für die Prüfung des operativen Risikomanagements ist eine Abgrenzung der zu prüfenden Teilbereiche vorgesehen. Auch die Beauftragung einer Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück