COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (69)
  • eBook-Kapitel (9)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Arbeitskreis Controlling Risikomanagements Banken Compliance Corporate Analyse Risikomanagement deutsches Rechnungslegung Governance Berichterstattung Ifrs Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

83 Treffer, Seite 3 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2018

    Die Unterscheidung von Marktforschung und Werbung im Datenschutz- und Wettbewerbsrecht

    Dr. Lorenz Franck
    …, Marktforschung, 6. Aufl. 2018, S. 2. 15 Zu Objektivität, Reliabilität und Validität siehe Magerhans, Marktforschung, 2016, S. 87 ff.; Kuß/Wildner/Kreis… …, Marktforschung, 6. Aufl. 2018, S. 22 ff. 16 BT-Dr 16/11070, S. 5. 17 Vgl. VG Berlin, Urt. v. 07. 05. 2014 – 1 K 253.12 zur Einholung einer Werbeeinwilligung… …jegliche wissenschaftliche Auswertung der Umfrageergebnisse. 19 Zur Definition der sog. Grundgesamtheit Kuß/Wildner/Kreis, Markforschung, 6. Aufl. 2018, S… …. 67 ff.; Magerhans, Marktforschung 2016, S. 76 ff.; Koch/Gebhardt/ Riedmüller, Marktforschung, 7. Aufl. 2016, S. 20 ff. d) Produkte und Dienstleistungen… …Fremdmarktforschung Magerhans, Marktforschung, 2016, S. 57 ff.; Koch/Gebhardt/Riedmüller, Marktforschung, 7. Aufl. 2016, S. 15 ff. 21 Zu unterschiedlichen Strategien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2018

    Auftragsverarbeitung in der Praxis

    Neue Herausforderungen durch die DSGVO
    …, keiner weiteren Rechtsgrundlage nach Art. 6 oder 9 DSGVO be- 11 Gola/Klug/Körffer, in: Gola/Schomerus, Bundesdatenschutzgesetz, 12. Aufl. 2015, § 11 Rn. 3… …; Petri, in: Simitis, Bundesdatenschutzgesetz, 8. Aufl. 2014, § 11 Rn. 43; Plath, in: Plath, BDSG, 2. Aufl. 2016, § 11, Rn. 2. 12 A. A. zum…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2018

    Anmerkungen zur Kodifizierung eines Unternehmenssanktionenrechts – Zugleich Kommentar zum “Kölner Entwurf eines Verbandssanktionengesetzes”

    Rechtsanwalt Dr. Markus Rübenstahl
    …Staatsanwalts, 5. Aufl. (2016), 2. Teil Kap. 5, S. 595f.; vgl. auch bzgl. der verfassungsrechtlich angeblich fehlenden Erforderlichkeit eines Schweigerechts… …Procedura Penale, 4. Aufl. 2011, d.lgs. 231/2001 Art. 1-4 Rn. III.2. Diese sind in Italien zahlreich und oft Großunternehmen von besonderer wirtschaftlicher…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2018

    „Die digitale Unterwelt“ – Strafprozessuale Ermittlungsmöglichkeiten im Darknet

    Rechtsanwalt Dr. Saleh R. Ihwas
    …, 292. 20 Pruß/Sarre in: Auer-Reinsdorff/Conrad (Hrsg.), IT- und Datenschutzrecht, 2. Aufl. 2016, Technisches Glossar. 21 Bär in: Wabnitz/Janovsky (Hrsg.)… …, Handbuch des Wirtschafts- und Steuerstrafrechts, 4. Aufl. 2014, 14. Kapitel Rn. 200. WiJ Ausgabe 3.2018 Aufsätze und Kurzbeiträge 141 Zusammenfassend lässt… …, 274, 344 f.; Zöller in: Heidelberger Kommentar, StPO, 5. Aufl. 2012, § 163 Rn. 12; B. Gercke, GA 2012, 474, 481; Henrichs, Kriminalistik 2011, 622, 626… …Cybercrime: Goger/Stock, ZRP 2017, 10 ff. 29 BGH StV 2012, 539; BGHSt 11, 282; Fischer, StGB, 64. Aufl. 2017, § 184b Rn. 10. 30 Soweit ersichtlich, enthält die… …, 539; Steinmetz in: Münchener Kommentar, StGB, 3. Aufl. 2017, § 86 Rn. 35. 32 Fünfsinn/Ungefuk/Krause, Kriminalistik 2017, 440, 444. 33 Bruns in… …: Karlsruher Kommentar, StPO, 7. Aufl. 2013, § 110a Rn. 7; Hegmann in: Beck’scher Online-Kommentar, StPO, Stand: 01.01.2018, § 110a Rn. 6; Rosengarten/Römer, NJW… …Bruns in: Karlsruher Kommentar, StPO, § 110a Rn. 7; Hauck in: Löwe/Rosenberg, StPO, 26. Aufl. 2014, § 110a Rn. 26; Römer/Rosengarten, NJW 2012, 1764, 1767… …kann. 56 48 Petri in: Lisken/Denninger (Hrsg.), Handbuch des Polizeirechts, 5. Aufl. 2012, S. 835 f.; Zöller in: Heidelberger Kommentar, StPO, § 163 Rn… …; Meyer-Goßner/Schmitt, StPO, 60. Aufl. 2017, § 163 Rn. 34a f.; konkret für den Einsatz eines Agent Provocateur in Sozialen Netzwerken: Soiné, NStZ 2014, 248, 250. WiJ…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2018

    Kanzleidurchsuchungen und Sicherstellung von Ergebnissen aus Internal Investigations

    Zugleich Anmerkung zu den Entscheidungen des BVerfG im Fall Jones Day/Volkswagen
    RA Dr. Jörg Oesterle
    …, Bundesverfassungsgericht, 11. Aufl. 2018, 4. Teil Rn. 283 ff. 3 LG München I, Beschl. v. 8.5.2017 – 6 Qs 5/17, 6 Qs 6/17. 4 Vgl. z.B. LG Gießen wistra 2012, 409; LG… …: Meyer-Goßner, StPO, 61. Aufl. 2018, § 97 Rn. 10b; Erb, in: FS-Kühne, S. 171, 182; Wehnert StraFo 2012, 253, 258; vgl. zu dieser Argumentation ausführlich… …: SK-StPO, 5. Aufl. 2016, Vor § 137 Rn. 7. 19 Vgl. zur Sachverhaltsaufklärung als Aufgabe und Recht des Verteidigers etwa BGH NJW 2000, 1277; Schmitt, in… …: Meyer-Goßner, 61. Aufl. 2018, Vor § 137 Rn. 2; Lüderssen/Jahn, in: LR-StPO, 26. Aufl. 2007, Vor § 137 Rn. 139. 20 Ausführlich dazu Oesterle, S. 86, 44 ff.; vgl… …Obwohl sich das BVerfG vermutlich eher auf BVerfGE 118, 168 bezieht (Rz. 71). 23 Wolter/Greco, in: SK-StPO, § 5. Aufl. 2016, § 160a Rn. 26; Schmitt, in… …: Meyer-Goßner, 61. Aufl. 2018, § 160a Rn. 4. 24 Schmitt, in: Meyer-Goßner, 61. Aufl. 2018, § 97 Rn. 50. 25 RegE, BT-Drucks. 16/5846, S. 38; Griesbaum, in: KK-StPO… …, 7. Aufl. 2013, § 160a Rn. 21; Kölbel, in: MüKo-StPO, 2016, § 160a Rn. 7. 26 Wohlers, in: SK-StPO, 5. Aufl. 2016, § 97 Rn. 44 ff.; Oesterle, S. 107 ff… …, 779; Schmitt, in: Meyer-Goßner, 61. Aufl. 2018, § 97, Rn. 10a; Wohlers, in: SK-StPO, 5. Aufl. 2016, § 97, Rn. 12; zur Gegenansicht siehe exemplarisch… …, 148; Schmitt, in: Meyer-Goßner, 61. Aufl. 2018, § 97 Rn. 10b, § 160a Rn. 17; Wimmer Bauer StV 2012, 277; Jahn/Kirsch NStZ 2012, 718 f.; Jahn/Kirsch StV… …, 424, 432; Szesny CCZ 2017, 25, 28 f.; Winterhoff AnwBl. 2011, 789, 792; wohl auch Griesbaum, in: KK-StPO, 7. Aufl. 2013, § 160a Rn. 4 und Jahn/Kirsch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2018

    Entscheidungen zum Insolvenzstrafrecht

    Oberstaatsanwalt Raimund Weyand
    …an, dürfte WiJ Ausgabe 3.2018 Entscheidungskommentare 156 zwischenzeitlich als h.M. anzusehen sein; vgl. auch Meyer-Goßner/Schmitt, StPO, 60. Aufl… …. 2017, § 53 Rn. 46a f. einerseits, Eschelbach, in: Satzger/Schluckebier/Widmaier, StPO, 3. Aufl. 2018, § 53 Rn. 44 andererseits. Umfassend zu der… …Aufl. 2018, Art. 316h EGStGB Rn. 2 m.w.N. Das OLG Köln (Beschluss vom 23.01.2018 - III-1 RVs 274/17, StraFo 2018, 204) lehnt die Auffassung des LG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2018

    Länderbericht Schweiz: Aktuelles Wirtschaftsstrafrecht

    Rechtsanwältin Carolina Keller Jupitz, Rechtsanwalt Friedrich Frank
    …Organisation - Finanzierung des Terrorismus - Geldwäscherei, Band I, Zürich 2018, Art. 305bis N 315; Basler Kommentar 3. Aufl. 2015 [Hrsg… …Kommentar StGB II, 3. Aufl. 2015 [Hrsg.: Niggli/Wiprächtigter]-Hagenstein, Art. 165 N 33. 25 BGer, Urteil vom 18.01.2010, 6B_492/2009 E. 2.2; Hagenstein…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2018

    Tagungsbericht zum 5. Kölner Insolvenzstrafrechtstag am 17.05.2018

    Oberstaatsanwalt Raimund Weyand
    …S. hierzu umfassend M. Brand, in: Bittmann, Praxishandbuch Insolvenzstrafrecht, 2. Aufl. 2017, § 8 Rn. 5 ff. Das erweiterte Manuskript des Vortrages… …, Wirtschaftsstrafrecht, 6. Aufl. 2015, § 75 Rn. 49 ff. 5 Grundlegend BGH, Urteil vom 24.5.2005 – IX ZR 123/04, ZInsO 2005, 807. S. ferner BGH, Urteil vom 19.4.2007 – 5 StR…
  • Allgemeine Managementlehre

    …ausgezeichnete Fachkenntnisse unabdingbar. Die 7. Aufl. des bewährten Lehr- und Praxisbuchs präsentiert systematisch die wichtigsten Aspekte moderner Unternehmens-…
  • Das Prinzip Einfachheit

◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück