COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (69)
  • eBook-Kapitel (9)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Arbeitskreis Controlling Risikomanagements Banken Compliance Corporate Analyse Risikomanagement deutsches Rechnungslegung Governance Berichterstattung Ifrs Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

83 Treffer, Seite 5 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Unternehmensbewertung und Anteilsbewertung in Gesellschaftsverträgen

    Betriebswirtschaftliche und rechtliche Streiflichter Teil I
    Dr. Nina Lück, Dr. Hilmar Siebert
    …der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW). 13. Aufl. Düsseldorf 2008. zur Unternehmensbewertung in Gesellschaftsverträgen 183…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Umfassende „Internal Control“ als Weg zur wirkungsvollen Corporate Governance

    Entwicklungstendenzen in der internen Steuerung und Überwachung von Unternehmen
    Dr. Oliver Bungartz
    …, W.: Stichwort „Internes Überwachungssystem (IÜS)“. In: Lexikon der Betriebs- wirtschaft. 6. Aufl. Hrsg. Wolfgang Lück. Berlin 2004, S. 330-331, der… …Unternehmen. 5. Aufl. Berlin 2017, S. 115. Oliver Bungartz 198 Der COSO-Report wurde im Jahr 2013 überarbeitet. In der Neuauflage wurden in Anlehnung… …Überwachung von Unternehmen. 5. Aufl. Berlin 2017, S. 88-96. 29 Vgl. Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO): Internal… …. Bungartz, O.: Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) – Steuerung und Überwachung von Unternehmen. 5. Aufl. Berlin 2017, S. 353-397. 31 Vgl. Bungartz, O… …Rechnungslegung, Steuern und Prü- fung. 2. Aufl. Karlsruhe 2001, S 95. 32 Vgl. für betriebliche Kennzahlen in den jeweiligen Prozessen z.B. Bungartz, O… ….: Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) – Steuerung und Überwachung von Unternehmen. 5. Aufl. Berlin 2017, S. 399-458. 33 Vgl. zur Kompatibilität des… …und Überwachung von Unternehmen. 5. Aufl. Berlin 2017, S. 565-572. Quality management principles. Abrufbar unter: www.iso.org. zu… …Vgl. Bungartz, O.: Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) – Steuerung und Überwachung von Unternehmen, 5. Aufl. Berlin 2017, S. 50. 39 Vgl. für einen… …forderungen und Umsetzung in der betrieblichen Praxis. Band 5 der Schriftenreihe des Uni- versitäts-Forums für Rechnungslegung, Steuern und Prüfung. 2. Aufl… …. Aufl. Berlin 2017, S. 545-554. Das DIIR empfiehlt ebenfalls die Berücksichtigung des ERM- Rahmenwerks zur Konkretisierung des Prüfungsplans – vgl. DIIR…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    From Soft Law to Hard Law

    The Developing Legal Regulation of CSR in Global Supply Chains
    Dr. Andreas Rühmkorf
    …Chain Management: Strategy, Planning and Operation. Pearson Publishing. 5. Aufl. London 2013. Cossart, Sandra et al.: The French Law on Duty of Care A…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Determinants of Corporate Social Responsibility Disclosure

    An Empirical Analysis of German and UK Prime Standard Entities
    Prof. Dr. Pia Montag, Lennart Ender
    …: Content Analysis – An Introduction to ist Methodology. 2. Aufl. SAGE Publications Inc., Thousand Oaks, California 2004. Linsley, Philip M. und Philip J… …investors/private-investors/stock-markets/ftse/ftse.htm. Lück, Wolfgang (Hrsg.): Lexikon der Betriebswirtschaft. 6. Aufl. München 2004. Milne, Markus und Ralph Adler: Exploring the Reliability of… …Betriebs- wirtschaft. Hrsg. Wolfgang Lück. 6. Aufl. München 2004, S. 124-125. Ruland, William et al.: Effective Controls for Research in International Ac-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2018

    Zwischen Big Data und Design Thinking

    Entwicklung von Ideen für neue Geschäftsmodelle
    Prof. Dr. Klaus-Michael Ahrend
    …, Handwörterbuch der Betriebswirtschaft, 6. Aufl. 2007, Sp. 992–1005, oder http://www.ideenfindung.de und für Software http://ideenmanagementsoftware.info). 7 Vgl… …. 10 Vgl. Schein, Organisationskultur. 3. Aufl. 2003, S. 44. 11 Die Business Judgement Rule schließt gem. §§ 93 Abs. 1 Satz 2, 116 Satz 1 AktG bei dem…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2018

    ZCG-Nachrichten

    …Prof. Dr. Henning Werner als Mitherausgeber des Buches Modernes Sanierungsmanagement, 5. Aufl. 2017, mit dem Ehrenpreis 2018 der BVBC-Stiftung (s. dazu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2018

    Prinzipal-Roboter-Beziehungen: Der Roboter als Agent

    Dr. Henrik Schalkowski
    …Business, 1985, S. 37 ff. 12 Vgl. Oehler/Unser, Finanzwirtschaftliches Risiko­management, 2. Aufl. 2002, S. 200. 118 • ZCG 3/18 • Management Roboter als… …, 2. Aufl. 1999, S. 90. Diese Art von Kosten entsteht sowohl bei Vertragsformulierung und -ausführung als auch bei der Vertragsdurchsetzung. Vgl… …. Picot/Dietl/Franck, Organisation – eine ökonomische Perspektive, 2. Aufl. 1999, S. 54 f. c Die Weiterentwicklung von Roboter-Technologie wird das Bild von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2018

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …angewandte Unternehmens- und Personalführung Von Prof. Dr. Rüdiger H. Jung, Prof. Dr. Mareike Heinzen und Prof. Dr. Sabine Quarg, 7. Aufl., Erich Schmidt… …verantwortungsvoll gelöst werden. Dafür sind ausgezeichnete Fachkenntnisse unabdingbar. Die 7. Aufl. des bewährten Lehr- und Praxisbuchs präsentiert systematisch die… …und angemessen zu sanktionieren. Das Prinzip Einfachheit Reduzieren Sie die Komplexität Von Prof. Christian Helfrich, 2. Aufl., expert Verlag, Renningen… …. Aufl., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2018, 232 S., 44,95 u. Hochwertige Prüfungs- und Beratungsleistungen der Internen Revision erfordern neben soliden… …Revisionsstandards Nr. 3 zu Quality Assessments Das Scrum-Prinzip Agile Organisationen aufbauen und gestalten Von Boris Gloger und Jürgen Margetich, 2. Aufl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2018

    Praktikables Risikomanagement für KMU in Deutschland

    ISO 31000 wird vom DIN als nationale Norm übernommen
    Dr. Frank Herdmann, Prof. Dr. Thomas Henschel
    …Management, 2. Aufl., München 2010, S. 146. 21 Risikomanagement – Verfahren zur Risikobeurteilung (derzeit als IEC/ISO 31010:2010 in der Überarbeitung). 22 Z…
  • AnaCredit – das gläserne Kreditportfolio

◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück