COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (135)
  • eBook-Kapitel (51)
  • News (20)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Revision Rahmen Ifrs Instituts Fraud internen interne Berichterstattung PS 980 Risikomanagement Rechnungslegung Controlling Governance Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

206 Treffer, Seite 7 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Prüfungsleitfaden Revision externer Mitarbeiter

    …aufgrund seiner Bedeutung unbedingt in der Prüfungslandkarte jeder Internen Revision wiederfinden. Mit speziellen Audits kann die Revision zusätzlich punkten… …in der Internen Revision bei Finanzdienstleistern und Energieversorgern tätig.Quelle: ZIR Zeitschrft Interne Revision Heft 3/2019…
  • Fraud & Compliance Management

    …Sammelbandes besteht aus „Check“ und „Act“ des Zyklus. Der Autorenbeitrag zu „Wirksamkeit fraudspezifischer Kontrollpläne unter Nutzung des Internen… …Kontrollsystems“ analysiert die Herausforderungen beim Umgang mit Internen Kontrollsystemen – auch unter Berücksichtigung des relativ jungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Buchbesprechungen

    Prof. Dr. Thomas Amling, Dipl.-Kfm. Fritz Volker
    …Prüfungsstandards zur freiwilligen Prüfung von Corporate-Governance-Systemen verabschiedet (PS 981 – 983). Der PS 982 (Prüfungsstandard zur Prüfung des internen… …Kontrollsystems des internen und externen Berichtswesens) ist auf Prozesse außerhalb der Abschlussprüfung ausgerichtet und trifft damit den Kern von Bungartz’… …Prüfungslandkarte jeder Internen Revision wiederfinden. Mit speziellen Audits kann die Revision zusätzlich punkten und zu einem zukunfts-, rechtssicheren und… …empfehlenswerte Hilfestellung. Dipl.-Kfm. Fritz Volker, Barsinghausen, war langjährig in Leitungsfunktionen in der Internen Revision bei Finanzdienstleistern und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2019

    Legal-Tech als Herausforderung und Chance im Wirtschaftsstrafrecht

    Bericht zur WisteV-Veranstaltung „Legal Tech und Künstliche Intelligenz in Wirtschaftsstrafverfahren“ am 22.10.2019 in der Humboldt-Universität Berlin
    Wiss. Mit. Johannes Kührt
    …seinen Vortrag ab. Im Anschluss referierte RA Dr. Lukas Ritzenhoff zur Anwendung von Legal Tech bei internen Untersuchungen vor wirtschaftsstrafrechtlichem… …einer Rechtsanwaltskanzlei in New York in diesem Jahr aus erster Hand berichten konnte. Er zeigte auf, dass die Sachverhaltsaufklärung bei internen… …verschiedenen Stadien der internen Untersuchung wie der Datenauswertung, der Vorbereitung von Mitarbeiterbefragungen und der Anfertigung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Interne Ermittlungen: Wer ist verantwortlich?

    …hinzugezogen werden. Einleitung von internen Ermittlungen als Leitungsaufgabe Eingeleitet werden interne Ermittlungen demnach meist von der Unternehmensführung… …Entscheidung über die Durchführung von internen Ermittlungen zumindest eingebunden. Dr. Sophia Habbe wies darauf hin, dass die Unternehmensleitung für die… …entsprechende Informationen erhalte, um sich selbst ein Bild über den Stand der internen Ermittlungen zu machen. Stehe der Vorwurf im Raum, dass die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Einsatz von Continuous Auditing

    Herausforderungen und Blick in die Zukunft
    Michael Bauch, Eugen Gorschenin, Heiner Kriegelstein-Sternfeld
    …prinzipiell beschränkt, bestehen zentrale technische Herausforderungen in der Beschaffung, Aufbereitung und Vorhaltung aller benötigten internen und… …. Bauch, M. et al., ZIR, 3/2017, S. 134. Continuous Auditing BERUFSSTAND Neben einem DWH sollten der Internen Revision auch Visualisierungs- und… …Historien und in der Zukunft verlässlich zur Verfügung stehen und dass vorhandene Datenlücken sachgerecht geschlossen werden können (Datenlücken bei internen… …beziehungsweise zu wenige angemessene Folgeaktivitäten. Idealerweise sollte also in der Internen Revision statistisches Know-how für ein methodisch einwandfreies… …DWH datenschutzrechtliche Restriktionen? Dr. Reinhard Prange, Diplom-Physiker, ist als Data Analytics Audit Specialist in der Internen Revision der… …geforderte Prozessunabhängigkeit der Internen Revision zu berücksichtigen. 4. Personelle Herausforderungen In den vorherigen Abschnitten wurden… …Szenarien einer integrierten Zusammenarbeit zwischen der Internen Revision und der First und Second Line of Defense dargestellt. 5.1 Mögliche Szenarien… …(Fachbereichsindikatoren). Bei einem solchen Servicemodell ist die Unabhängigkeit der Internen Revision gegebenenfalls beeinträchtigt, wenn die inhaltliche Verantwortung für… …Entscheidung über die Erbringung einer solchen Leistung, durch den Auftraggeber der Internen Revision zu treffen. Die Leistungen sind in der Geschäftsordnung und… …dem Revisionshandbuch festzulegen. 8 Genauso wie bei einer Ausrichtung einer Internen Revision auf präventive und risikoorientierte Beratungsleistungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2019

    Compliance in öffentlichen Institutionen

    Neue Erkenntnisse oder langjährige Praxis?
    Prof. Dr. Niels O. Angermüller
    …Wege bemüht, Compliance sicherzustellen, zum Beispiel durch Aktivitäten der Rechtsabteilung oder der Internen Revision. Dabei ist allerdings zu… …sein. Es fallen auch Ähnlichkeiten zur Tätigkeit der Internen Revision auf, nämlich: ffdirekte Unterstellung zur Geschäftsleitung, ffUnabhängigkeit… …, ffInformationsrechte, ffRisikoorientierung, ffpräventiver Charakter, ffBeratungsfunktion. Wichtige Unterschiede zur Internen Revision bestehen darin, dass Compliance der… …ein Teilgebiet des Risikomanagements. Um die Einhaltung von Regeln, Gesetzen und Kompetenzen verlässlich sicherzustellen, bedarf es einem Internen… …Internen Kontrollsystems durch die Interne Revision. Das Modell ist in den letzten Jahren zum Standard geworden. Auch die Risk Management Association (RMA)… …Management Compliance ist nicht Aufgabe der Internen Revision. Der Standard erscheint für die Anwendung in öffentlichen Institutionen durchaus nutzbar. Als… …. Auch isolierte Aktivitäten in der Rechtsabteilung greifen zu kurz. Das Engagement der Internen Revision in diesem Bereich ist ebenfalls oftmals…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2019

    Die Revision des Beteiligungsmanagements im Krankenhaus

    Die Puzzlestücke zusammenfügen
    Kaspar Stubendorff, Birgit Döring, Jessica Fischer, Tim Hochmuth, u.a.
    …Stubendorff ist Geschäftsführer diverser Tochter-GmbHs der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und ehemaliger Leiter der Internen Revision der MHH sowie… …Steuerungsfunktion. Es dient somit der Beteiligungsverwaltung, dem Beteiligungscontrolling und der Beteiligungssteuerung. 2 Aus Sicht der Internen Revision sollte das… …Beteiligungsmanagements im Krankenhaussektor und die Rolle der Internen Revision zu untersuchen, wurde eine Umfrage im Krankenhaussektor durchgeführt. Insgesamt wurden… …. Jessica Fischer ist stellvertretende Leiterin der Internen Revision beim Universitätsklinikum Heidelberg AöR. Tim Hochmuth ist im GB Corporate Governance… …aufgrund unrechtmäßiger Auszahlung an die Gesellschafter, welche das Stammkapital der Gesellschaft negativ beeinflussen, denkbar. Aus Sicht der Internen… …der Internen Revision ergeben. 3.5 Status quo der Prüfung des Beteiligungsmanagements Der zweite Teil der Umfrage zielte auf die Prüfungs- und… …Beratungsfunktion der Internen Revision bezüglich des Beteiligungsmanagements ab. Fast drei Viertel der Befragten gaben an, dass weder die Interne Revision noch der… …Überprüfung durch die Interne Revision auch so bleiben wird. Das notwendige Know-how für eine Prüfung scheint nach Aussage der Befragten bei der Internen… …Revision bereits vorhanden zu sein, genutzt wird es aber häufig noch nicht. 4. Ansätze zur Prüfung Die Prüfung der Internen Revision sollte sich darauf… …der Internen Revision bisher oft keine Berücksichtigung. Doch gerade aufgrund der meist hohen Anzahl an Beteiligungen und den komplexen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2019

    Die Änderungsvorschläge zum Richtlinienentwurf der EU-Kommission zum Schutz von Hinweisgebern

    Ein (weiterer) Schritt in die richtige Richtung?
    David Johnson
    …dezidiert abgestuftes Verhältnis zwischen einem faktisch vorrangigen internen Whistleblowing, einem wertungsmäßig nachrangigen Whistleblowing gegenüber… …Whistleblowing als gegebenenfalls wichtigem Grund zur Kündigung des Arbeitsverhältnisses nach Maßgabe des § 626 BGB hat sich insoweit der Vorrang eines internen… …von der nach Art. 4 Abs. 1 RL-Entwurf intendierten Rechtspflicht zu einer Einrichtung von internen Hinweisgebersystemen zu befreien beziehungsweise bei… …Mitglied einer gegebenenfalls bestehenden Arbeitnehmervertretung bei bzw. während einer Ingebrauchnahme eines internen Hinweisgebersystems hinzuziehen. Bei… …inhaltlich ersatzlosen Streichung des bisherigen Art. 13 Abs. 2 RL-Entwurf 21 wird im Ergebnis ein materieller Gleichlauf zwischen einem internen… …gesetzgeberischen Konzeption in Gestalt eines abgestuften Verhältnisses zwischen einem internen Whistleblowing und einem Whistleblowing gegenüber externen… …Arbeitnehmer regelmäßig zunächst zu einer internen Meldung von etwaigem compliance-relevanten (Fehl-)Verhalten angehalten ist. 22 In bestimmten… …indiziert gleichwohl keinen generellen Gleichlauf zwischen einem internen Whistleblowing und einem Whistleblowing gegenüber den zuständigen Behörden –… …auf eine vorrangige interne Klärung beziehungsweise den etwaigen Vorrang eines internen Whistleblowings indes gerade nicht mehr an – insoweit dürfte… …hierdurch gleichermaßen die richtlinienimmanente Pflicht zur Implementierung von internen Hinweisgebersystemen zu einer nahezu leeren Hülse degradiert –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Verhältnis von Wertpapier-Compliance zu anderen Funktionen des Risikomanagements

    Lars Röh, Robert Oppenheim
    …Verfahren identisch mit denen der MaRisk-Compliance und der Internen Revision? Wie ist zu überwachen: von Wertpapier-Compliance, MaRisk-Compliance und… …Authority – EBA) legt das Mo- dell ihren Leitlinien zur Internen Governance für die Identifizierung der für das Risikoma- nagement verantwortlichen Funktionen… …Compliance-Funktion mit der Internen Revision ist in diesem Modell ausgeschlossen, da die Interne Revision als dritte Verteidigungslinie die Effektivität der von der… …; ausführlich hierzu Mülbert, in: BKR 2006, S. 349 ff. 39 EBA/GL/2017/11 v. 26. 09. 2017, S. 46 ff; vgl. auch die deutsche Fassung der Leitlinien zur internen… …sowie die MaRisk, die unter BT 2 einen eigenen Abschnitt zur Ausgestaltung der Internen Revision enthalten.37 3.1.3.2 Art. 24 Delegierte VO (EU) 2017/565… …MaRisk zur Ausgestaltung der Internen Revision zu beachten. 3.1.3.3 Sonstige Interessante Aussagen zur Funktion der Internen Revision aus… …for banking organisa- tions“.38 Auch die Leitlinien der EBA zur Internen Governance39 enthalten Empfehlungen zur Ausgestaltung der Internen Revision… …Elemente zu enthalten: – eine Geschäfts- und Risikostrategie (Nr. 1), – ein Risikotragfähigkeitsverfahren (Nr. 2), – die Einrichtung eines internen… …Kontrollverfahrens mit einem internen Kontrollsystem (IKS) und einer Internen Revision, wobei das IKS neben angemessenen aufbau- und ablauforganisatorischen… …Wertpapier-/MaRisk-Compliance und Interner Re- vision Aus diesem Grund und um eine effektive Kontrolle der Internen Revision zu gewährleisten, kommt eine organisatorische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück