COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (239)
  • eJournal-Artikel (190)
  • News (21)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Risikomanagement Kreditinstituten Controlling Berichterstattung Compliance Prüfung Banken Management Bedeutung Praxis Institut deutschen Grundlagen deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

450 Treffer, Seite 3 von 45, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2020

    Der betriebliche Datenschutzbeauftragte als „Geheimnisträger“

    Prof. Peter Gola
    …. Er ist Herausgeber bzw. Autor zahlreicher Veröffentlichungen zum Datenschutzrecht. Prof. Peter Gola Datenschutzbeauftragte haben im Rahmen ihrer… …. erforderliche Nachfragen zu stellen. 13 Erweist sich die Eingabe als begründet, hat der DSB die Pflicht im Rahmen seiner Möglichkeiten auf eine Beseitigung des… …„Geheimnisträger“ II. Die Verschwiegenheitspflicht des DSB im Rahmen des Datengeheimnisses 1. Das Verbot unbefugter Verwendung in § 53 BDSG Unter Geltung des BDSG a… …Verarbeitung bereits das Erheben personenbezogener Daten gehört (§ 46 Nr. 2 BDSG), zu dem der Beauftragte im Rahmen seiner Beratungs- und Kontrollrechte befugt… …Verpflichtung kann somit als valide organisatorische Maßnahme im Rahmen des Art. 24 Abs. 1 DSGVO mit ihrer Warn- und Belehrungsfunktion und unter dem Aspekt der… …Rahmen der Verpflichtung aber darauf, dass die allgemeine Geheimhaltungspflicht des BDSG in § 42 StGB jedenfalls hinsichtlich bestimmter unbefugter… …Dienste mitwirken. Damit unterliegen auch die Beschäftigten, die im Rahmen von Kontrollpflichten Zugriff auf die Daten haben können, der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 4 Internationale Berichtspflichten

    Fetzer
    …Einzelrichtlinien jeweils Be- stimmungen zur Überprüfung des Telekommunikationsrechtsrahmens durch die Euro- päische Kommission. Im Rahmen dieser Überprüfung ist die… …ihrerseits bestimmten Fristen unterliegt. Fraglich ist, ob die BNetzA Informationen auf Grundlage des §4 TKG im Rahmen ihrer Berichtspflicht an das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 66g Warteschleifen

    Herchenbach-Canarius, Niggemann
    …Einsatz einer Warteschleife im Rahmen des Anrufs, die nicht unter Absatz 1 Nummer 1 bis 3 fällt, hat der Angerufene sicherzustellen, dass der Anrufende mit… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2–8 I. Zweck und Bedeutung der Norm Im Rahmen der Novellierung des TKG im Jahre 2011/2012 hatte sich der Gesetzgeber mit den Warteschleifen eines… …Minuten der Verbindung ab Rufaufbau für den Anrufer kostenfrei waren. Im Rahmen der Übergangsregelung durften nachgelagerte Warte- schleifen kostenpflichtig… …ist jedoch nur für den ersten Einsatz einerWarteschleife im Rahmen des Anrufs möglich Die Hinweispflichten des §66g Abs. 2 TKG galten nicht für die… …Übergangsregelung. Die §§66 a-c TKG galten jedoch unberührt fort (ggf. in einer VO17), d. h. bei Anruf einer (0)900er-Warteschleife hatte auch im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Audit

    Durchführung

    Dr. Stefan Beißel
    …Kommunikationszwecke verwendet werden, also aller IT-Systeme und Medien. Im Rahmen der Inhaltsanalyse wird die Komplexität der Grundgesamtheit des Datenmaterials… …von gezielter Kommunikation konkrete Informa- tionen über das Wissen und die Verhaltensweisen von Personen im Rahmen der geschäftlichen… …einem Leitfaden. – Beim nichtstandardisierten Interview wird lediglich der thematische Rahmen vorgegeben. Der Gesprächsverlauf hängt von den… …im Rahmen eines vollstandardisierten schriftlichen Interviews, mit dem Zweck, die Antworten mithilfe von theoretischen Konzepten und standardisierten… …Fragen 1.3 Beobachtung Die Beobachtung ist eine systematische und zielgerichtete Wahrnehmung von Verhalten und Reaktionen, die durch Personen im Rahmen… …Dimensionen im Rahmen eines IT-Audits kombiniert werden, ist von den Zielen und vorhandenen Rahmenbedingungen abhängig. So erfordert eine Selbstbewertung z. B… …. Dokumentation Auswertung5. Validierung4.Erhebung3. 2. Rahmen- bedingungen1. Abbildung 20: Ablauf der Stichprobennahme 1. Die Identifikation der… …Außenstehende verständlich die Rahmenbedingungen, Parameter, Verfahren, Qualität und Ergebnisse im Rahmen der Stichprobennahme beschreiben. Kapitel III… …eine bedeutende Rolle. Sie dient der Sammlung von Beweisen, die durch die Staatsanwaltschaft oder Polizei im Rahmen eines Gerichtsverfahrens zur… …die Automatisierung von Prüfungstätigkei- ten im Rahmen eines IT-Audits mithilfe von Computern. Grundsätzlich gibt es für die benötigte Hardware bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Der Interne Revisor im Spannungsfeld funktions- und länderübergreifender Interaktionen

    Erkenntnisse einer Interviewstudie
    Ronja Krane
    …von Untergruppen innerhalb der globalen Revisionsfunktion führen. Im Rahmen einer Interviewstudie wurden Revisoren multinationaler Unternehmen zu den… …Herausforderungen. Gerade die Kombination verschiedener Nationalitäten, Funktionen und Hierarchiestufen, die im Rahmen einer Revisionsprüfung im internationalen… …werden oder die Prüfungsplanung zentral erfolgt. 17 Im Rahmen der Studie wurden Revisoren befragt, die an Revisionsstandorten in den USA, China… …Aufeinandertreffen im Rahmen einer Prüfung eine besondere Verbindung entsteht [I06]. Jedoch stellt sich in diesem Zusammenhang stets die Frage nach der Objektivität… …, außer der, die uns im Rahmen einer Prüfung hilft, den Scope besser zu definieren und Mehrwert für das Unternehmen zu schaffen“ [I07]. Auf den zweiten… …unsere Rolle. Ich habe wirklich kein Problem damit, in den Prüfermodus zu schalten“ [I06]. Rollenkonflikte, wie sie beispielsweise im Rahmen des… …Revisionsfunktionen die Möglichkeit, sich im Rahmen der Einarbeitung in der Unternehmenszentrale kennenzulernen. Allerdings wird auch berichtet, dass persönliche… …Kollegen, die er im Rahmen eines einwöchigen Audittrainings kennengelernt hat, respektiere und mit ihnen gut zusammenarbeite. Einen Revisor eines anderen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    Revisionsarbeit in der gesetzlichen Unfallversicherung

    Eine Untersuchung zum Entwicklungsstand
    Tino Garbe, Lutz Arndt
    …. Empirische Untersuchungen liegen in diesem Bereich nur vereinzelt vor. Im Rahmen einer mit dem DIIR-Förderpreis 2019 ausgezeichneten Masterthesis wurde im Jahr… …in 2011 erhobenen Istzustandes zu vermuten war. 3. Aufbau der Untersuchung Ausgehend von den beschriebenen Ergebnissen wurde 2017 daher im Rahmen einer… …übertragen lassen. Weiterhin ist zu berücksichtigen, dass im Rahmen der Befragung nicht zwischen Revisionsleitern und -mitarbeitern differenziert wurde. Es ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 41b Anschluss von Telekommunikationsendeinrichtungen

    Kollmann
    …Entstehungsgeschichte Die 2017 im Rahmen der Aufhebung des FTEG durch das EG-FUAG1 in das TKG übernommene Vorschrift entspricht mit kleineren redaktionellen Änderungen… …abgedeckt.8Diese stellt damit den europarechtlichen Rahmen für §§41b, 41c TKG dar. Die R&TTE-RL kann als alleinige Grundlage des FTEG allerdings weiterhin zur… …dagegen zu sprechen. Im Rahmen einer teleologischen Auslegung ergibt sich allerdings Anderes: Sinn und Zweck von §41b Abs. 1 Satz 1 TKG ist, die Wahl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2020

    Ad-hoc-Publizität in Deutschland – Status Quo nach der MMVO

    M.Sc. Tobias Böhmer, M.Sc. Oliver Voß
    …Ad-hoc-Mitteilungen im Zeitraum 1. 1. bis 30. 4. 2020 wichtige Einblicke in das Publizitätsverhalten der Unternehmen im Rahmen der Corona-Krise. 1. Einleitung Der… …sowohl von potenziellen Käuferunternehmen als auch von Zielgesellschaften (sofern kapitalmarktorientiert) handeln. Ein viel diskutierter Punkt im Rahmen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 109 Technische Schutzmaßnahmen

    Graulich
    …Telekommunikationsdiensten, die der Öffentlichkeit zugänglich sind. DieMitglied- staaten stellen nach Art. 13a Abs. 2 Rahmen – RL außerdem sicher, dass Unternehmen, die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 120 Aufgaben des Beirates

    Fetzer
    …Erlasses eigenständiger Entscheidungen. Im Rahmen der TKG-Novelle 2012 wurden die §120 Nr. 2 und Nr. 6 TKG als Folge der Veränderungen in §§61 und 54 TKG… …konkreteMaßnahme der BNetzA gerich- tet sein. Die vom Beirat beantragten Maßnahmen sind allerdings nur im Rahmen der konkreten Ermächtigungen und Vorgaben des TKG… …Zusammenhang mit §120 Nr. 3 TKG – nur im Rahmen ihrer Zuständigkeiten zur Erteilung von Auskünften und zu Stellungnahmen verpflichtet. Zur Form der… …die BNetzA dem Beirat im Rahmen seiner Sitzungen von sich aus über aktuelle Themen, anhängige Verfahren und getroffene Entscheidungen. Zu §120 Nr. 5 TKG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück