COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (78)
  • eBook-Kapitel (30)
  • News (22)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Risikomanagement Governance Unternehmen Corporate Compliance Analyse Praxis Bedeutung Grundlagen Banken interne Management Fraud Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

132 Treffer, Seite 4 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Wachsende Bedeutung von Risikomanagementsystemen

    …Unternehmenssteuerung eine immer bedeutsamere Rolle ein. Vor diesem Hintergrund hat Deloitte mit seiner aktuell am 6.7.2020 vorgelegten „Benchmarkstudie Risikomanagement… …der RMS-Reifegrad in Unternehmen im Vergleich zur Benchmarkstudie Risikomanagement 2017 zwar gestiegen, aber noch reichlich „Luft nach oben“ vorhanden… …Studie erhalten Sie hier.   Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand Wie kann das Risikomanagement im digitalen Zeitalter zusätzlichen… …Wirtschaftsprüfung Die enthaltenen Themen sind ein exzellenter Querschnitt zu aktuellen Konzepten und wichtigen Trends im Risikomanagement – einer elementaren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Integrität und Compliance für nachhaltige Verbesserung der Unternehmenskultur – Institut gegründet

    …ersten Teil des Interviews hier. Krisenbewältigung mit Risikomanagement Herausgegeben von: Risk Management & Rating Association e. V. Wie kann… …Risikomanagement in wirtschaftlichen Krisen mit robusten Strategien helfen? Welche neuen Impulse entstehen dabei z. B. durch die Digitalisierung oder bei… …. Im Fokus stehen dabei u. a.: Risikomanagement im Krisenmodus – was risikobasierte Ansätze zur Krisenbewältigung beitragen Corporate Social… …Resonsibility zur stärkeren Integration von ESG-Risiken in das ERM Prüfung des Risikomanagements nach dem DIIR Revisionsstandard Nr. 2 Risikomanagement und… …spannender Überblick zu den derzeit wichtigsten Trends im Risikomanagement. (ESV, fab/uw)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Roboter erhalten Einzug in die Compliance

    …Process Automation (RPA) im digitalen Büro“ veröffentlicht hat. Risiken und Werte auf dem Prüfstand Inwiefern das Risikomanagement im digitalen Zeitalter… …Risikomanagement im digitalen Zeitalter zusätzlichen Mehrwert liefern? Welche neuen Risiken oder auch ethischen Fragestellungen entstehen in einem immer… …Risikomanagement. (ESV/fab)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bundesrat fordert Nachbesserungen im Sanierungs- und Insolvenzrecht

    …Vermögensgegenstände erreicht wird. Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM) In Zeiten starker Umwälzungen und Krisenlagen kommt die neue und einzige… …deutschsprachige Zeitschrift speziell zum Risikomanagement genau zur rechten Zeit. Nur wer wesentliche Risiken frühzeitig identifizieren, analysieren und bewerten… …Risikomanagement fachlich und beruflich weiterbringt, präsentiert von inspirierenden Vordenkern und erfahrenen Kollegen: Die wichtigsten Praxisfragen risikobasierter… …Risiken beachtet? Ist das Risikomanagement angemessen aufgestellt? Wie arbeiten die Kontrollfunktionen zusammen? Erhalten Vorstand bzw. Geschäftsführung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • 10. GWB-Novelle: Kartellbehörden sollen mehr Ermittlungsbefugnisse bekommen

    …auf dem Prüfstand Herausgegeben von der Risk Management Association e.V. Wie kann das Risikomanagement im digitalen Zeitalter zusätzlichen Mehrwert… …Wirtschaftsprüfung Die enthaltenen Themen sind ein exzellenter Querschnitt zu aktuellen Konzepten und wichtigen Trends im Risikomanagement – einer elementaren…
  • Nachhaltigkeitsrisiken für alle Stakeholder erkennen und steuern

    …ihrer Gesamtbetrachtung zum Risikomanagement aufnehmen, laufen sie Gefahr enormer Strafzahlungen und einem massiven Imageverlust“, sagt Jan Offerhaus… …Risikomanagement begegnen? Hans-Jürgen Wieben: Unternehmen müssen ESG-Risiken sowohl aus einer strategischen als auch einer ganzheitlichen Perspektive angehen… …möglichen ESG-Risiken verantwortungsbewusst umzugehen. Wichtig scheint mir aktuell, in den Unternehmen an der Schnittstelle zwischen Risikomanagement und… …Nachhaltigkeitsbereichen weiteres Fachwissen aufzubauen. Zur Person Prof. Dr. Hans-Jürgen Wieben war nach seiner Promotion über Risikomanagement und Credit… …Risikomanagement: Entscheidungsvorbereitung durch Risikoanalyse, Beurteilung von Handlungsoptionen und Prognose. Ein Leitfaden für Entscheidungsträger aller…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Management von Risiken in Behörden

    Die Risikokultur in öffentlichen Institutionen

    Univ.-Prof. Dr. Bernhard Hirsch, Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber, Fabienne-Sophie Schäfer, Josef Schmid
    …öffentlichen Sektor von hoher Relevanz. So betont Schütz (2009) deren Bedeutung für das Risikomanagement von Behörden: „Nur wenn offen über die… …Eidgenössisches Finanzdepartment EFD Eidgenössische Finanzverwaltung EFV Rechtsdienst Risikomanagement und Versicherungspolitik (2018), S. 10 f. 79 Berger… …Führungskräften, ein effek- tives Risikomanagement zu etablieren, kann dadurch gebremst werden, dass auf der Leitungsebene der Behörde eine hohe Rotation… …Risikomanagement, entscheidend dahin- ___________________ 84 Vgl. Bozeman/Kinglsey (1998), S. 110. 85 Vgl. Steinbrecher (2015), S. 21. 86 Steinbrecher (2015)… …Behördenleitung das Signal, dass sie dem Risikomanagement eine hohe Bedeutung beimisst.98 Über die Verfassung einer Risikorichtlinie hinaus ist es aber auch erfor-… …Workshops soll die Behördenleitung die Risikopolitik der Behörde und die vorhandenen organisatorischen Regelungen zum Risikomanagement vorstellen. Es soll… …Unternehmensentwicklung, strategisches Controlling und Risikomanagement, Bundesagentur für Arbeit. Einführung Der Vermittlungsskandal im Jahre 2002 war aus heutiger… …ist auch ein entscheidender Grund dafür, warum bereits im ersten Jahr nach der Reform in der BA ein Risikomanagement geschaffen wurde. Etablierung… …aus dem Jahre 2004 ebnete den Weg hin zu einem professionellen Risikomanagement innerhalb der BA. Damit nahm die Bundesagentur eine Vorrei- terrolle im… …öffentlichen Sektor ein. Die BA-Verantwortlichen standen dabei vor der Mammutaufgabe, ein Risikomanagement für die größte Behörde Deutschlands und einem der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Wie Compliance zum Werttreiber werden kann

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …unmittelbar messen lässt, der Erfolg nur mittelbar ersichtlich ist. Und selbst hier fehlt es an Kriterien: Ist ein Unternehmen im Risikomanagement gut… …aufgestellt, dass es durch die Pandemie erfolgreich durchkommt oder deuten Probleme darauf hin, dass das Risikomanagement problematisch war. So eindeutig ist… …die Auswahl dieser Kriterien nicht. Im Ergebnis kommen die Autoren zur Schlussfolgerung, dass ein funktionierendes Risikomanagement einen positiven…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Überwachungsfunktionen wie Compliance, Risikomanagement oder Interne Revision sind kapazitätsmäßig schwächer ausgeprägt. Sie verfügen kaum über langjährige Historie und… …Forschungseinrichtungen dargestellt. Außerdem werden die Möglichkeiten der Prüfung und Zertifizierung aufgeführt. Das Compliance- Risikomanagement und die verschiedenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Verschärfte Anforderungen ans Vermögensmanagement

    …ist. Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand Wie kann das Risikomanagement im digitalen Zeitalter zusätzlichen Mehrwert liefern? Welche… …sind ein exzellenter Querschnitt zu aktuellen Konzepten und wichtigen Trends im Risikomanagement – einer elementaren Unternehmensfunktion in einem immer…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück