COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (53)
  • eBook-Kapitel (21)
  • News (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Controlling Instituts Analyse Institut Risikomanagements Unternehmen Compliance Risikomanagement Prüfung Berichterstattung Revision Rahmen Banken internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

82 Treffer, Seite 4 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2020

    (Un-)Harmonische DSGVO in der Corona-Krise

    Anwendung und Auslegung der DSGVO durch die nationalen Aufsichtsbehörden
    J. Clemens Burgenmeister
    …, in: Taeger/Gabel, 3. Aufl. 2019, DS-GVO Art. 9 Rn. 15. 168 PinG 04.20 Burgenmeister (Un-)Harmonische DSGVO in der Corona-Krise Verarbeitungsverbot (Art… …Einhaltung der datenschutzrechtlichen Pflichten zu bestehen, lässt sich 5 Schulz, in: Gola DS-GVO, 2. Aufl. 2018, DS-GVO Art. 9 Rn. 1. 6 Vgl. Standpunkt des… …Rates in erster Lesung v. 08. 04. 2016, Interinstitutionelles Dossier 2012/0011 (COD), S. 12. 7 Schiff, in: Ehmann/Selmayr, 2. Aufl. 2018, DS-GVO Art. 9… …https://tietosuoja.fi/artikkeli/-/asset_publisher/tietosuoja-ja-koronaviruksen-leviamisen-hillitseminen [Stand: 28. 05. 2020]. 20 Weichert, in: Kühling Buchner, DS-GVO BDSG, 2. Aufl. 2018, Art. 9 Rn. 99. 21 Schiff, in: Ehrmann/Selmayr… …, Datenschutz-Grundverordnung, 2. Aufl. 2018, Art. 9, Rn. 59. 22… …Datenschutzgrundverordnung, 2. Aufl. 2018, Art. 23 Rn. 41. 47 https://www.bfdi.bund.de/DE/Datenschutz/Themen/Gesundheit_Soziales/­…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2020

    Hacken im Dienst der Wissenschaft: Proaktive IT-Sicherheitstests im Angesicht des Strafrechts

    Strafbarkeitsrisiken und Rechtfertigungsmöglichkeiten der IT-Sicherheitsforschung
    Manuela Wagner
    …Erscheinen). 10 Fischer, StGB (63. Aufl. 2016), § 268 Rn. 6; ähnlich Haft, NStZ 1987, 6 (7). 11 AG Göttingen, Urt. v. 04. 05. 2011 – 62 Ds 106/11, Rn. 41… …: MüKoStGB (3. Auflage 2017), § 303a Rn. 9; Heger, in: Lackner/Kühl (29. Aufl. 2018) StGB, § 303a Rn. 3; Stree/Hecker, in: Schönke/Schröder, StGB, § 303a Rn. 3… …: Schönke/Schröder, (30. Aufl. 2019), StGB § 303a Rn. 3; Wieck-Noodt, in: MüKoStGB, § 303a Rn. 9. 17 BGH, Beschl. v. 27. 07. 2017 – 1 StR 412/16 –, Rn. 29; BayObLG… …. 21; Fischer, StGB, § 202a Rn. 7a; Eisele/Lenckner, in: Schönke/Schröder StGB § 202a Rn. 9; Hilgendorf, in: Leipziger Kommentar StGB, (12. Aufl. 2009)… …Weiterentwicklung des Stands der Technik: ­Hladjk, in: Ehmann/Selmayr, (2. Aufl. 2018), DS-GVO Art. 32 Rn. 5; Jandt, in: Kühling/Buchner, (2. Aufl. 2018), DS-GVO Art… …. Ed. 01. 11. 2018), DS-GVO Art. 32 Rn. 7; Martini, in: Paal/Pauly, (2. Aufl. 2018), DS-GVO Art. 32 Rn. 3. 70 PinG 02.20 Wagner Hacken im Dienst der… …. Aufl. 2018), UrhG § 69e Rn. 9. 90 Disassemblieren ist die Konvertierung der binär-codierten Maschinensprache in eine symbolische Assemblersprache… …94/13 –, Rn. 49. 92 Dreier, in: Dreier/Schulze, UrhG § 69e Rn. 12; Wiebe, in: Spindler/Schuster, Recht der elektronischen Medien, (3. Aufl. 2015), UrhG §… …Grützmacher, in Wandtke/Bullinger, 5. Aufl. 2019, UrhG § 69d Rn. 26, § 69e Rn. 3; Wiebe, in Spindler/Schuster Recht der elektronischen Medien, 3. Aufl. 2015…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Compliance

    Strafbarkeitsrisiken bei der Vergütung von Betriebsräten und deren Eingrenzung durch Compliance

    Jan-Patrick Vogel, Katja Schiffelholz
    …nach der Betriebs- ratswahl, NZA 2018, Seite 129 ff.; Boecken/Düwell/Diller/Hanau (Hrsg.), Gesamtes Arbeits- recht, 1. Aufl. 2016; Bonanni/Blattner, Die… …, Betriebsverfassungsgesetz, 5. Aufl. 2018; Esser/Rübenstahl/Sali- ger/Tsambikakis, Wirtschaftsstrafrecht, 1. Aufl. 2017; Farthmann/Hanau/Isenhardt/Preis, Ar- beitsgesetzgebung… …Aktiengesetz, 3. Auflage 2015; Fit- ting et al. Handkommentar Betriebsverfassungsgesetz: BetrVG mit Wahlordnung, 29. Aufl. 2018; Gercke/Kraft/Richter… …, Arbeitsrechts Kommentar, 8. Aufl. 2018; Jacobs/Frieling, Betriebsratsvergütung, ZfA 2015, Seite 241 ff.; Jahn, Strafrecht BT: Pflichtverletzung bei Untreue, JuS… …Betriebsratsmitgliedern, 1. Aufl. 2008; Moosmayer, Compliance Praxisleitfaden für Unternehmen, 3. Auflage 2015; Müller-Glöge/ Preis/Schmidt (Hrsg.), Erfurter Kommentar zum… …Arbeitsrecht, 19. Aufl., 2019; Richardi (Hrsg.), Betriebsverfassungsgesetz mit Wahlordnung Kommentar, 16. Auflage 2018; Rieble, Die Betriebsratsvergütung, NZA… …Steuerstrafrechts, 4. Aufl. 2014; Wiese et al., GK-BetrVG Gemeinschafts- kommentar zum Betriebsverfassungsgesetz, 11. Auflage 2018 1. Strafbarkeitsrisiken bei der… …, Wirtschaftsstrafrecht, 1. Aufl. 2017, § 370 AO, Rn. 255; die aktuelle Ein- kommenssteuer-Richtlinie (EStR 2012 v. 25.03.2013) verweist in H 4.14 nunmehr allge- mein auf §… …: ErfK, 19. Aufl. 2019, § 37 BetrVG, Rn. 1; Uffmann, ZfA 2018, S. 225 ff. 105 Strafbarkeitsrisiken bei der Vergütung von Betriebsräten 2.1… …, S. 276, 276. 62 Vgl. Fitting, BetrVG, 29. Aufl. 2018, § 37, Rn. 106, Frieling/Jacobs, ZfA 2015, S. 241, 253; Schönhöft/Oelze, NZA 2017, S. 284…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2020

    Umgang mit Grenzen der Beratung in der Praxis

    Rechtsanwalt Sven Diener
    …gar wahrscheinliche Einwände eines Dritten – im Falle der Erstat- 16 Vgl. Deckenbrock/Henssler, RDG, 4. Aufl. 2015, § 2 Rn. 101; siehe auch… …, BRAO, 5. Aufl. 2019, § 43a Rn. 34. 32 Vgl. hierzu OLG Braunschweig NStZ-RR 1998, 251, 252. WiJ Ausgabe 1.2020 Aufsätze und Kurzbeiträge 18 Meinungsstände… …sein. 33 Vgl. Deckenbrock/Henssler, RDG, 4. Aufl. 2015, § 2 Rn. 101. 34 Vgl. Deckenbrock/Henssler, RDG, 4. Aufl. 2015, § 2 Rn. 99. 35 Kirch-Heim/Samson…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2020

    Weiterentwicklung der Corporate Governance durch das ARUG II

    Update zur Umsetzung der neugefassten Aktionärsrechterichtlinie
    Sean Needham
    …Vgl. BT-Drucks. 19/15153 v. 13. 11. 2019, S. 62. 7 Vgl. Koch, in: Hüffer/Koch (Hrsg.), AktG, 13. Aufl. 2018, § 87 AktG Rn. 10 –11. 8 Vgl. BT-Drucks… …. 16/12278 v. 17. 3. 2009, S. 5, sowie Bachmann, in: Kremer u. a. (Hrsg.), DCGK Kommentar, 7. Aufl. 2018, Rn. 991. c Das Vergütungssystem soll Angaben zum… …. Aufl. 2018, § 87 AktG Rn. 11; § 76 AktG Rn. 28–34. 10 Vgl. ausführlich Müller/Needham/Mack, BB 2019 S. 939–943. 11 Vgl. ausführlich Needham/Mack/Müller… …. a. Koch, in: Hüffer/Koch (Hrsg.), AktG, 13. Aufl. 2018, AktG § 122 Rn. 9–9a. 24 • ZCG 1/20 • Recht CG-Auswirkungen des ARUG II c Der Gesetzgeber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Berufliche Orientierung von Revisoren

    Einfluss der Persönlichkeit und weiterer Faktoren
    Julia von Salzen
    …: Persönlichkeitspsychologie für Bachelor, mit 43 Tabellen, 3., aktualisierte Aufl., Berlin. Backhaus, K./Erichson, B./Plinke, W./Weiber, R. (2018): Multivariate Analysemethoden… …: eine anwendungsorientierte Einführung, 15., überarbeitete Aufl., Berlin, Heidelberg. Bailey, J. A. (2010): Core Competencies for Today’s Internal Auditor… …: Konzepte und ihre Anwendung im Bildungsbereich (2. Aufl.), Berlin, Heidelberg. Bramwell, J. (2015): IIA Survey: Internal Audit Executives Grappling with… …Persönlichkeitstests: mit Arbeitsmaterialien und Fallbeispielen, 2., vollständige Aufl., Göttingen. Kauffeld, S. (2014): Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie… …für Bachelor: mit 36 Tabellen, 2., überarbeitete Aufl., Berlin. KPMG (2016): Mehrwert schaffen durch die Interne Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Prozesse eines Internen Kontrollsystems (IKS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …. Lektion 3 des schriftlichen Manage- ment-Lehrgangs „Interne Kontrollsysteme“ in 10 Lektionen. Hrsg. Euroforum Verlag. 6. Aufl. Düsseldorf 2012… …zu den genannten produktionsorientierten Management- konzepten siehe Bloech, Jürgen et al.: Einführung in die Produktion. 7. Aufl. Berlin 2014… …. 6. Aufl. Düsseldorf 2012. Lagereingang (LE) Lagerver- waltung (LV) Lagerabgang (LA) Arbeitsvor- bereitung (AV) Fertigung (FE) Produktion (PR)… …. Euroforum Verlag. 6. Aufl. Düsseldorf 2012. Auftrags- bearbeitung (AB) Distribution und Versand (DB) Rechnungs- stellung (RS) Gutschriften /… …Management-Lehrgangs „Interne Kontroll- systeme“ in 10 Lektionen. Hrsg. Euroforum Verlag. 6. Aufl. Düsseldorf 2012. Kapitel II: Prozesse 178 Abb. 29: Prozessmodell… …. Euroforum Verlag. 6. Aufl. Düsseldorf 2012. Eintritte (EI) Zeiterfassung (ZE) Abrechnung (AR) Auszahlung (AZ) Austritte (AU) Personal (PE)… …schriftlichen Manage- ment-Lehrgangs „Interne Kontrollsysteme“ in 10 Lektionen. Hrsg. Euroforum Verlag. 6. Aufl. Düsseldorf 2012. Buchungen (BU) Schnittstellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Projektmanagement zur Einrichtung eines Internen Kontrollsystems (IKS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Funktionstrennung und Informationstechnologe (IT) z.B. Pfaff, Dieter und Flemming Ruud: Schweizer Leitfaden zum Internen Kontrollsystem (IKS). 6. Aufl. Zürich 2013, S… …Internal Auditors (IIA). 5. Aufl. 2003, S. 419–434 sowie zur „Certification in Control Self-Assessment (CCSA)“ z.B. Bungartz, Oliver: 1.3 Berufsständi- sche… …(„Qualitätsmanagement“). 3. Aufl. Frankfurt am Main 2012. Wert Beurteilung > = 90 % Voll erfüllt 75 % bis < 90 % Leichte Verbesserungspotenziale 50 % bis < 75 %…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2020

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Fallbeispielen, Aufgaben und Lösungen Von Prof. Dr. Joachim Reese und Prof. Dr. Silke Schätzer, 2. Aufl., Erich Schmidt Verlag, 177 S., 24,95 u. Management ist ein… …: Planungszentrierte, institutionelle, wettbewerbsorientierte und funktionsgeprägte Managementtheorien. Unternehmenskommunikation Von Prof. Dr. Claudia Mast, 8. Aufl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2020

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …ZCG-Büchermarkt Unternehmenstransaktionen Basiswissen – Unternehmensbewertung – Ablauf von M&A Von Prof. Dr. Stefan Behringer, 2. Aufl., Erich Schmidt Verlag… …Nachhaltigkeitscontrolling Was Controller und Manager über die Steuerung der Nachhaltigkeit wissen sollten Von Prof. Dr. Ulrich Sailer, 3. Aufl., UKV Verlag, München 2020, 310…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück