COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (158)
  • News (47)
  • eBook-Kapitel (44)
  • eJournals (10)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Management Corporate Unternehmen Kreditinstituten Rechnungslegung Praxis Risikomanagements deutschen Grundlagen internen Revision Rahmen Risikomanagement Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

261 Treffer, Seite 5 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Kosten der IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …115 184 Compliance-Magazin.de: „Unternehmen erkennen Nutzen von Compliance nicht“, www.compliancemagazin.de/markt/studien/novell111007.html. 7… …Kosten der IT-Compliance „Das Thema Compliance ist nicht nur aufgrund seiner Komplexität, sondern auch aufgrund der nur schwer ermittelbaren Rentabilität… …so wenig greifbar. Daher variieren die Meinungen bezüglich des positiven Nutzens von Compliance sehr stark […].“ Prof.Dr. Michael Amberg, Dekan… …undWertbeitrag von Compliance bzw. IT- Compliance dargestellt. Ein Themenkomplex, der angesichts der kostenintensi- ven Umsetzung der vielen regulatorischen… …„Großprojekte“ der vergangenen Zeit zunehmend polarisiert. Wie viel Compliance ist überhaupt erforderlich und wannmündet nachhaltiges Risikomanagement in… …effektloser Bürokratie? Unter dem steigenden Kostendruck mehren sich kritische Stimmen. Vermehrt wird die Frage aufgeworfen, inwieweit Compliance nur ein… …Modethema ist und in- wieweit (notwendiges) Pflichtprogrammguter Unternehmensführung. Informationen über die Kostenfrage der Compliance sind daher von… …IT- Compliance und IT-Sicherheit oftmals von vielen Entscheidern als Kostentrei- ber ohne Nutzen gesehen werden – sie präferieren den… …„Compliance-Minima- lismus“ und „kannibalisieren“, wenn es gar nicht anders geht, das IT-Budget für die unerlässliche Compliance. IT-Verantwortliche hingegen sehen in… …Akteure fort. Das Management wird auch im Bereich der Cost of Compliance abwägen und je nach subjektiver Risiko- neigung, dem individuell wahrgenommenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Corporate Governance

    …. Compliance, Risikomanagement und Unternehmensorganisation sind die zentralen Bereiche, in denen die Ableitungen der Corporate Governance umgesetzt werden… …zu bieten, wo Fragen des Risikomanagements, der Organisation und der Compliance in Unternehmen entstehen können. Die 2. Auflage wurde umfassend…
  • HR-Compliance

    …Der „Praxisleitfaden Compliance im Personalwesen“ widmet sich aktuellen Themen aus dem Bereich Human Resource Compliance. Das Buch besteht aus einer… …Probleme im Bereich Compliance und Personalwesen zu erkennen und geeignete Maßnahmen zur Sicherstellung eines regelkonformen Verhaltens aufzuzeigen.Die… …Veruntreuung von Arbeitsentgelt,• Zulässigkeit und Verhältnismäßigkeit bei der Mitarbeiterüberwachung,• Compliance im Arbeits- und… …Gesundheitsschutz/Arbeitszeit-Compliance,• Social Media Guidelines/neue Verhaltenspflichten,• Compliance in (agilen) IT-Projekten (zum Beispiel bei Fremdpersonaleinsatz),• Einrichtung von… …Whistleblower-Hotlines/Hinweisgebersysteme,• Compliance als Führungsaufgabe/Compliance- und Führungskultur,• Compliance-Verstöße im Arbeitsverhältnis/Abmahnung/Kündigung,•… …bei Compliance- beziehungsweise rechtlichen Fragestellungen im Bereich Personalwesen suchen, allerdings bietet der leicht verständliche Leitfaden auch… …formulierten Ziel des Praxisleitfadens, den Lesenden in die Lage zu versetzen, Risiken und Probleme im Bereich Compliance und Personalwesen zu erkennen, wird das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Corporate Governance

    …. Compliance, Risikomanagement und Unternehmensorganisation sind die zentralen Bereiche, in denen die Ableitungen der Corporate Governance umgesetzt werden… …zu bieten, wo Fragen des Risikomanagements, der Organisation und der Compliance in Unternehmen entstehen können. Die 2. Auflage wurde umfassend…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Einführung

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …21 1 Buwei, Lü: „Frühling und Herbst des Lü Buwei“, Buch XV, Kap. 8. 2 In vielen Fällen gelten die Aussagen sowohl für die „allgemeine“ Compliance… …verändert werden.“ Lü Buwei, Kaufmann, Politiker und Philosoph1 Im ersten Kapitel wird das theoretische Grundgerüst für die Definition von Compliance und… …: „Corporate Compliance – Handbuch der Haftungsvermeidung imUnternehmen“, München, S. 6. 4 Müller, Klaus-Rainer: „Handbuch Unternehmenssicherheit“… …orientieren sich an diesen Dimensionen. Normative Definition der IT-Compliance Der angelsächsische Begriff Compliance lässt sich in einer einfachen Form fol-… …gendermaßen übersetzen: „Einhaltung, Befolgung und Übereinstimmung bestimmter Gebote.“3 Kurz gesagt, verlangt Compliance danach zunächst nur die Einhaltung… …von Recht und Gesetz. K.-R. Müller definiert den Begriff Compliance erweitert: „Konformität (Compliance, d. h. Übereinstimmung, Einhaltung) bezeichnet… …Corporate Go- vernance und Compliance sind daher die Prävention von Schäden, der Versuch einer Schadensbegrenzung durch frühzeitige Aufdeckung von… …Rechtsverletzun- gen und die Erfüllung vonOrganisationspflichten. Handlungsorientierte Definition der Compliance Compliance beinhaltet auch die präventive… …Einrichtung vonMaßnahmen gegen Rechtsverstöße. Die tatsächliche Erreichung von Compliance wird damit noch komplexer. Zudem ist Compliance auch kein einmaliger… …managements beschäftigt. Die rein normative Definition von Compliance greift deshalb (auch nach An- sicht von T. Müller) unter Umständen zu kurz, da trotz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Planen Sie bereits jetzt Ihre Weiterbildung für 2021!

    …Compliance Expert – CCE schult Sie im Umgang mit Haftungsfragen für Manager und Unternehmen, dem Auf bau von Compliance- Organisationen, Datenschutz… …, Befragungstrainings sowie IKS und Tax Compliance, um nur einige der angebotenen Themen zu nennen. Beide Weiterbildungsprogramme sind berufsbegleitend angelegt und… …2012 können Sie außerdem den spezialisierten Zertifikatslehrgang Healthcare Compliance Officer – HCO an der School GRC absolvieren. Die Teilnehmer… …Gesundheitsbranche sowie zu Non-Compliance und Hinweisgeberthematiken. Mit sechs Seminartagen und optionaler Zertifizierung sind Sie bestens für das Thema Compliance… …https://www.school-grc.de/weiterbildung.html. Sie haben Fragen? Treten Sie jederzeit mit uns in Kontakt unter studienbetreuung@schoolgrc.de.Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 6/2020…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Internal Investigations

    …Compliance bezeichnet. Welche Bedeutung auch der Gesetzgeber solchen Internal Investigations beimisst, demonstriert der Entwurf des Verbandssanktionengesetzes… …unternehmensinterner Aufklärung von Compliance-Verstößen zu verfassen. Es darf auf keinen Fall in einer auf Compliance, Gesellschaft- oder Arbeitsrecht spezialisierten… …exzellenten Doktorarbeit in keiner Weise schmälern.Prof. Dr. Alexander Eufinger, Technische Hochschule Ostwestfalen-LippeQuelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2021

    Implementierungsstand des Compliance-Managements in der Unternehmenspraxis

    Ergebnisse einer aktuellen Studie
    Prof. Dr. habil. Stefan Behringer, Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Anjuli Unruh, Vanessa Frank
    …2020 Entwicklungspotenziale für die Compliance in der Unternehmenspraxis und gibt Handlungsempfehlungen. Prof. Stefan Behringer 1 Einführung… …Durch den Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) wird seit 2007 ein Compliance- Management-System von Unternehmen gefordert. 8 Der Kodex erlangte… …. M., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am IFZ der Hochschule Luzern im Bereich Compliance and Risk Management, Vanessa Frank, M. Sc., ist… …wissenschaftliche Mitarbeiterin am AAUF an der Hochschule Aalen. 1 Vgl. Behringer, S., Compliance – Prüfstein für die Unternehmensführung, in: Behringer (Hrsg.)… …, Compliance kompakt, 4. Aufl., 2018, S. 31. 2 Siehe Baseler Zeitung, Stichwort: Wirtschaftskriminalität, abruf bar unter https://www.bzbasel.ch/thema/… …Wirtschaftskriminalit%C3%A4t (Stand: 17.11.2020). 3 Vgl. Behringer, S., Compliance – Prüfstein für die Unternehmensführung, in: Behringer (Hrsg.), Compliance kompakt, 4. Aufl… …., Berlin 2018, S. 34. 4 Vgl. Schuchter, A., Perspektiven verurteilter Wirtschaftsstraftäter, Wiesbaden 2012, S. 42. 5 Vgl. Behringer, S., Compliance –… …Prüfstein für die Unternehmensführung, in: Behringer (Hrsg.), Compliance kompakt, 4. Aufl., Berlin 2018, S. 34. 6 Vgl. Bundeslagebericht… …Wirtschaftskriminalität, 2018, S. 5. 7 Vgl. Geißler, C., Compliance Management?, Harvard Business Manager, 2/2004. 8 DCGK, A.2, 2020 (vorher 4.1.3). Prof. Patrick Ulrich… …Anjuli Unruh Vanessa Frank ZRFC 1/21 8 Management Compliance hat sich inzwischen in Deutschland als Standard etabliert. verankert wurde. 9 Unter dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2021

    Compliance-Herausforderungen der Digitalisierung

    Daten-, Urheber- und Wettbewerbsrechtliche Aspekte der Industrie 4.0
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Jan Koch
    …ZRFC 2/21 84 Compliance | Sachdaten | Urheberrecht | Wettbewerbsrecht | Datenschutz Compliance-Herausforderungen der Digitalisierung Daten-… …Erkennbarkeit von Ausschließlichkeitsrechten bei Daten stellt dies die Compliance vor große Herausforderungen. Dr. Dr. Fabian Teichmann Jan Koch 1 Einleitung… …diesem Zusammenhang außerordentlich relevant ist. 2 Datenschutzrechtliche Compliance Wenn es um Daten geht, liegt die Anwendung des Bundesgesetzes über den… …müssen. Die Compliance muss in einem ersten Schritt also sicherstellen können, dass Personendaten bei beziehungsweise vor der Bearbeitung als solche… …Compliance-Maßnahmen auf. 3 Urheberrechtliche Compliance Die Rechtsgrundlage für einen urheberrechtlichen Schutz bildet in der Schweiz das Bundesgesetz über das… …, 06.03.2017, S. 5. 10 Mäder, D., IP-Compliance, in: Wecker, G. / van Laak, H. (Hrsg.): Compliance in der Unternehmerpraxis, Wiesbaden 2009, S. 195–197. 11 Vgl… …oder das Internet of Things) nicht geschützt, was die Anwendbarkeit im Bereich der Sachdaten bereits deutlich einschränkt. 14 Die Compliance muss also… …wann immer möglich – erkannt und sodann anhand präventiver Maßnahmen 15 verhindert werden. Eine besondere Schwierigkeit bei der Compliance diesbezüglich… …ein Sammelwerk im Sinne des Urheberrechts darstellen könnte. 4 Wettbewerbsrechtliche Compliance Das Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb vom 29… …, Bratschi Wiederkehr & Buob Newsletter, 02/2012. 16 Vgl. Schneider, T., Wirkungsvolle Compliance, 2018, S. 151 ff., abruf bar unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2021

    Wie lange noch?

    Voraussichtliches Andauern von Aktivitäten und Geschäftskontakten
    Thomas Schneider
    …Aktivitäten und Geschäftskontakten Thomas Schneider* Bei Verstößen dokumentiert die Compliance bisher die Vergangenheit. Wie lange hat ein Mitarbeiter Zahlungen… …Lösungsmöglichkeiten. 1 Zukunft statt Vergangenheit Compliance ist notwendig, gleichwohl nicht umsonst zu haben. Wer kennt nicht den Ausspruch: Wer Compliance für teuer… …hält, sollte es ohne Compliance versuchen? Weltweit haben die Strafverfolgungsbehörden den Verfolgungsdruck erhöht und die Strafen für… …Compliance-Verstöße angehoben. Gleichwohl findet Compliance nicht im luftleeren Raum statt, sondern unterliegt wie alle Aktivitäten eines Unternehmens dem Postulat der… …Wirtschaftlichkeit. Auch für die Begründung des Aufwandes, sowohl der Compliance als auch derjenigen, die entsprechende Vorgaben umsetzen müssen, sind konkrete… …bisherige Argumentationsweise der Compliance auf den Kopf gestellt, welche sich primär auf die Vergangenheit konzentrierte. Damit kann allenfalls die erste… …. Ob Verkauf oder Einkauf, Produktions- oder Personalplanung, Entscheidungen basieren auf Einschätzungen der Zukunft. Die Compliance hält sich hier… …relevanten Tatbestände belastbare Informationen bereit. * Diplom-Kaufmann Thomas Schneider ist Leiter Compliance und Autor des Buches „Wirkungsvolle… …Compliance“. Thomas Schneider ZRFC 1/21 16 Detection Das Kopernikanische Prinzip geht davon aus, dass die Hälfte der Lebensdauer erreicht ist, oft mit… …verärgern, Algorithmen sind wirksam. 10 Umsetzungsmöglichkeiten Klappern gehört zum Handwerk, auch für die Compliance. Die Zeiten, in der Compliance ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück