COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (54)
  • eBook-Kapitel (8)
  • News (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen interne Anforderungen Kreditinstituten Risikomanagement Controlling internen deutsches Analyse Berichterstattung PS 980 Revision Deutschland Instituts Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

66 Treffer, Seite 1 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Kostenrechnung

    …Kooperation mit Prof. Dr. Sven Fischbach und Prof. Dr. Remmer Sassen in 2020 in 8. Aufl., ebenfalls im Verlag Walter de Gruyter, herausgegeben wurde (364 S…
  • Vorstand der AG

  • Corporate Governance

  • Corporate Governance

  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2021

    Die übersehene DSGVO: Zur Verdrängung des Fernmeldegeheimnisses (§ 88 TKG) bei betrieblichen E-Mail-Systemen

    Arbeitgeber, Arbeitnehmer, E-Mails und das Fernmeldegeheimnis
    Maximilian Aufhauser
    …. 2 Conrad/Hausen, in: Auer-Reinsdorff/Conrad, Handbuch IT- und Datenschutzrecht, 3. Aufl. 2019, § 37 Rn. 205. 3… …Schütz, in: Beck’scher TKG-Komm., 4. Aufl. 2013, § 88 TKG Rn. 14. 8 Baumgartner, in: Weth/Herberger/Wächter/Sorge, Daten- und Persönlichkeitsschutz im… …Arbeitsverhältnis, 2. Aufl. 2019, B. IX. Rn. 73 ff.; Thüsing, in: Thüsing, Beschäftigtendatenschutz und Compliance, 3. Aufl. 2021, § 3 Rn. 63. 9 So z. B. Eckhardt, in… …: Spindler/Schuster, Recht der elektronischen Medien, 4. Aufl. 2019, § 88 TKG Rn. 30; Seifert, in: Simits/Hornung/Spiecker gen. Döhmann, Datenschutzrecht, 1. Aufl. 2019… …Arbeitsverhältnis, 2. Aufl. 2019, B. IX. Rn. 84 f.; Fülbier/­ Splittgerber, NJW 2012, 1995, 1999. 12 Thüsing, in: Thüsing, Beschäftigtendatenschutz und Compliance, 3… …. Aufl. 2021, § 3 Rn. 88 ff. 13 VG Karlsruhe, Urt. v. 27. 05. 2013, 2 K 3249/12; ebenso, wenngleich ohne Begründung: LAG Berlin-Brandenburg, Urt. v. 16. 02… …: Spindler/Schuster, Recht der elektronischen Medien, 4. Aufl. 2019, § 88 TKG Rn. 25. 15 So die h. M.: Brink/Wirtz, ArbRAktuell 2016, 255, 257; Eckhardt, in… …: Spindler/Schuster, Recht der elektronischen Medien, 4. Aufl. 2019, § 88 TKG Rn. 25; ausführlich: Heun, in: Auernhammer, DSGVO/BDSG, 7. Aufl. 2020, § 88 TKG Rn. 42 ff… …. 01. 2005, 1 Ws 152/04, Rn. 23, juris; a. A.: Jenny, in: Plath, DSGVO/BDSG, 3. Aufl. 2018, § 88 TKG Rn. 11. des Arbeitgebers, Geschäftsinteressen… …Zugriff der Finanzverwaltung auf die gesamte E-Mail- 16 S. auch Wybitul, NJW 2014, 3605, 3606 ff. 17 Heun, in: Auernhammer, DSGVO/BDSG, 7. Aufl. 2020, § 88…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2021

    Das Fernmeldegeheimnis für Arbeitgeber unter dem TTDSG

    Maximilian Aufhauser
    …DSGVO adressiert, ist im Detail aber nicht eindeutig; s. Heun/Assion, in: Auernhammer, DSGVO/BDSG, 7. Aufl. 2020, Art. 95 DSGVO Rn. 6 ff. 5 Das… …. Aufl. 2019, § 88 TKG Rn. 31; vielmehr soll § 3 Nr. 10 TKG-alt die maßgebliche Definition sein und § 3 Nr. 24 TKG-alt verdrängen, s. ­Eckhardt, in… …: Spindler/Schuster, Recht der elektronischen Medien, 4. Aufl. 2019, § 88 TKG Rn. 26. 226 PinG 06.21 Aufhauser Das Fernmeldegeheimnis für Arbeitgeber unter dem TTDSG… …Vgl. Eckhardt, in: Spindler/Schuster, Recht der elektronischen Medien, 4. Aufl. 2019, § 88 TKG Rn. 43 sowie Frank/Heine, CCZ 2021, 195, 198; s. auch… …: Thüsing, Beschäftigtendatenschutz und Compliance, 2. Aufl. 2014, § 3 Rn. 80 ff. 19 Kiparski, CR 2021, 482, 484; vgl. auch Bock, in: Geppert/Schütz… …, Beck’scher TKG-Kommentar, 4. Aufl. 2013, § 88 TKG Rn. 25. 20 Zur Definition von „Telekommunikationsnetzen“ s. § 3 Nr. 65 TKG-neu. 21 Zur Definition von… …der elektronischen Medien, 4. Aufl. 2019, § 88 TKG Rn. 34, der die Einbeziehung von Mitwirkenden u. a. damit rechtfertigt, dass diese „Zugriff auf die… …Dienstanbietereigenschaft begründenden, erbrachten Telekommunikationsdienst übermittelt worden sind. 26 Vgl. Schroeder, in: Streinz, EUV/AEUV, 3. Aufl. 2018, Art. 288 Rn. 116… …ohne Personenbezug nicht zur Anwendung kommt. 27 Heun, in: Auernhammer, DSGVO/BDSG, 7. Aufl. 2020, vor § 88 TKG Rn. 40, 75. 28 Heun, in: Auernhammer… …, DSGVO/BDSG, 7. Aufl. 2020, vor § 88 TKG Rn. 40, 75. 29 Vgl. Heun, in: Auernhammer, DSGVO/BDSG, 7. Aufl. 2020, vor § 88 TKG Rn. 40, 75; dafür spräche auch, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2021

    Der irrlichternde 5. Strafsenat – Kein heimlicher Zugriff auf Alt-Emails nach § 100a StPO, zugleich eine Anmerkung zu BGH, Beschl. v. 14.10.2020 – 5 StR 229/19

    Rechtsanwalt Dr. Mayeul Hiéramente
    …: Gercke/Julius/Temming/Zöller, Strafprozessordnung, 6. Aufl. 2019, § 100a, Rn. 14; Günther in: MüKoStPO, 1. Aufl. 2014, StPO § 100a Rn. 138 f.; krit. Hauck in: Löwe-Rosenberg… …, StPO, 27. Aufl. 2018, § 100a, Rn. 77. WiJ Ausgabe 1/2021 Aufsätze und Kurzbeiträge 21 Der Senat leitet die Begründung mit einer Analyse der… …: Löwe-Rosenberg, StPO, 27. Aufl. 2018, § 100a, Rn. 76 ff. mwN. 5 Zur Problematik im Hinblick auf den Telekommunikationsbegriff s. bereits Wolter/Greco in: SK-StPO… …, 5. Aufl. 2016, § 100a, Rn. 18; Hiéramente/Fenina StraFo 2015, 365, 371. 6 S. ausführlich Grözinger GA 2019, 441, 443 ff. Vgl. auch Wolter/Greco in… …: SK-StPO, 5. Aufl. 2016, § 100a, Rn. 34. Zum Aspekt der laufenden Kommunikation s. auch Hauck in: Löwe-Rosenberg, StPO, 27. Aufl. 2018, § 100a, Rn. 92. 7… …-ausgestaltung abwegig, hier einen Umkehrschluss ziehen zu wollen. 11 Die 8 S. ausführlich BT-Drs. 18/12785, S. 46 ff. 9 S. auch Bruns in: KK-StPO, 8. Aufl. 2019… …, StPO § 100a Rn. 7; Gercke in: Gercke/Julius/Temming/Zöller, StPO, 6. Aufl. 2019, § 100a, Rn. 30. 10 BVerfG, Urt. v. 27.2.2008 - 1 BvR 370/07, 1 BvR… …Datenbestände, die vor Anordnung einer TKÜ entstanden sind, ist nach § 100a Abs. 1 S. 1 StPO weiterhin unzulässig. 12 Köhler in: Meyer-Goßner/Schmitt, 63. Aufl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2021

    Die Genehmigung von Zertifizierungskriterien und das Europäische Datenschutzsiegel

    Lucas Blum
    …Datenschutzsiegel und Datenschutzprüfzeichen ist nicht erkennbar, vgl. Hornung, in: Auernhammer, DSGVO BDSG, 7. Aufl., Art. 42, Rn. 3. 3 Vgl. etwa… …Verordnung (EU) 2016/679, Version 3.0 vom 04. 06. 2019, Rn. 18; Scholz, in: Simits/Hornung/ Spiecker gen. Döhmann, Datenschutzrecht, 1. Aufl., Art. 42, Rn. 3… …04. 06. 2019, S. 14; Paal/Kumkar, in: Paal/Pauly, DS-GVO BDSG, 3. Aufl., Art. 42, Rn. 14. 11 Vgl. Scholz, in: Simitis/Hornung/Spiecker gen. Döhmann… …, Datenschutzrecht, 1. Aufl., Art. 42, Rn. 3, wonach die DSGVO in Art. 42 DSGVO zum Teil ­terminologisch Prozess und Ergebnis vermengt; vgl. Spindler/Dalby, in… …: Spindler/Schuster, Recht der elektronischen Medien, 4. Aufl., Art. 42, Rn. 12 zur „gemeinsamen Zertifizierung“, zutreffend wird dort die „gemeinsame Zertifizierung“… …Zertifizierung von Cloud-Diensten nach der DSGVO, DuD 2019, 225, 226. 15 Bergt/Besch, in: Kühling/Buchner, DS-GVO BDSG, 3. Aufl., Art. 42, Rn. 15, m. w. N. 16… …Bergt/Besch, in: Kühling/Buchner, DS-GVO BDSG, 3. Aufl., Art. 42, Rn. 15. 17 So wohl auch Will, in: Ehmann/Selmayr, DS-GVO, 2. Aufl., Art. 42, Rn. 33 und… …: Simitis/Hornung/Spiecker gen. Döhmann, Datenschutzrecht, 1. Aufl., Art. 42, Rn. 39. 26 Maier/Pawlowska/Lins/Sunyaev, Die Zertifizierung nach der DS-GVO, ZD 2020, 445, 447… …dazu geeignet sein, den Datenschutzvorschriften oder -szenarien der Mitgliedstaaten Rechnung zu 31 Vgl. Will, in: Ehmann/Selmayr, DS-GVO, 2. Aufl., Art… …. 42, Rn. 37; Scholz, in: Simitis/Hornung/Spiecker gen. Döhmann, Datenschutzrecht, 1. Aufl., Art. 42, Rn. 39. 32 Vgl. Maier/Bile, Die Zertifizierung nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2021

    Optimierung und Produktivitätssteigerung durch Human Enhancement-Technologien

    Beschäftigte, Gesundheit und Daten als Schutzmotive
    Fabienne Graf, Carolin Kemper
    …; weiterführend Gruber, in: Buckel/Christensen/Fischer-Lescano, Neue Theorien des Rechts, 3. Aufl. 2020, 283. 8 Vgl. Rao, Brain-Computer-Interfacing, 2013, S. 26 ff… …, 85. 18 Zum Ganzen: Shin/Biocca, CiHB 2017, 62. 19 Bernard, Komplizen des Erkennungsdienstes, Das Selbst in der digitalen Kultur, 2. Aufl. 2017, S. 97… …. 20 Bernard, Komplizen des Erkennungsdienstes, Das Selbst in der digitalen Kultur, 2. Aufl. 2017, S. 102. 21 Swan, Big Data 2013, 85, 95 f. 22 Siehe… …. 43 Brown, Stan. Tech. Law Rev. 2020, 252, 257 f.; Funk/Emunds/Hagedorn, Arbeitnehmer, in: Görres-Gesellschaft, Staatslexikon, 8. Aufl. 2017… …Arbeitsverhältnis: Spinner, in: MüKoBGB, 8. Aufl. 2020, BGB § 611a Rn. 195 ff. 47 Zur U.S.-amerikanischen Rechtslage, die Arbeitgebern weitaus mehr ­Spielräume lässt… …, siehe Brown, Stan. Tech. Law Rev. 2020, 252, 285 ff. 48 Preis, in: ErfK Arbeitsrecht, 21. Aufl. 2021, GewO § 106 Rn. 26. 49 Siehe Kämmerer, in: v… …. Münch/Kunig, GG, 7. Aufl. 2021, Art. 12 Rn. 37, 39. 50 Panzer-Heemeier, in: Oberthür/Seitz Betriebsvereinbarungen, B. V. Betriebsvereinbarungen zur Nutzung… …technischer Einrichtungen Rn. 6. 51 Preis, in: ErfK Arbeitsrecht, 21. Aufl. 2021, GewO § 106 Rn. 5. 52 BAG, Urt. v. 21. 07. 2009 – 9 AZR 378/08 (Rn. 23). 134… …: ErfK, 21. Aufl. 2021, GewO § 106 Rn. 11. 56 BVerfG, Beschl. v. 30. 07. 2003 – 1 BvR 792/03, NZA 2003, 959. 57 Siehe zur mittelbaren Drittwirkung Di Fabio… …1 BvR 16/13, NJW 2020, 300 (301, Rn. 44). 59 BVerfG, Beschl. v. 03. 06. 1980 – 1 BvR 185/77, BVerfGE 54, 148 (153 f.); Rixen, in: Sachs, GG, 9. Aufl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2021

    Die Dauer der Verfolgungsverjährung bei der Aufsichtspflichtverletzung gemäß § 130 OWiG – zugleich Anmerkung zum Beschluss des LG Itzehoe vom 29. Juni 2021 – 2 KLs 8/18 (2)

    Rechtsanwalt Dr. Sebastian Wagner
    …Ellbogen, in: KK-OWiG, 5. Aul. 2018, § 131 Rn. 28; Gürtler, in: Göhler, OWiG, 17. Aufl. 2017, § 130 Rn. 30, § 130 Rn. 9; Korte, NStZ 1997, 513, 518… …; Krenberger/Krumm, in: Krenberger/Krumm, OWiG, 6. Aufl. 2020, § 131 Rn. 20. 3 OLG Düsseldorf, MDR 1984, 78, 78. 4 OLG Köln, NStZ 1990, 192, 192. 5 LG Itzehoe, Beschl… …. 453, 460 f.; Rogall, in: KK-OWiG, 5. Aufl. 2018, § 130 Rn. 128. 8 LG Itzehoe, Beschl. v. 19.06.2021 – 1 KLs 8/18 (2), Rn. 7, 10, zit. nach juris. 9 LG… …; Gürtler, in: Göhler, OWiG 17. Aufl. 2017, § 131 Rn. 6; Korte, NStZ 1997, 513, 518. 12 So auch Gürtler, in: Göhler, OWiG 17. Aufl. 2017, § 130 Rn. 30. 13 So… …aber Gürtler, in: Göhler, OWiG 17. Aufl. 2017, § 130 Rn. 30. WiJ Ausgabe 4.2021 Entscheidungskommentare 175 Grundlage, so dass eine entsprechende… …Rn. 123. 24 BGH, NJW 2001, 1436, 1437 f.; ebenso Rogall, in: KK-OWiG, 5. Aufl. 2018, § 30 Rn. 251 m.w.N. 25 So wohl auch Mehle, in: FS Wessing, 2015, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück