COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (68)
  • News (21)
  • eBook-Kapitel (10)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Controlling deutsches Ifrs Bedeutung deutschen Fraud internen Rechnungslegung Risikomanagements Revision Prüfung Institut Arbeitskreis Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

99 Treffer, Seite 3 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    ZCG-Nachrichten

    …oder Sabotage. Das ist das Ergebnis einer Studie im Auftrag des Digitalverbands Bitkom, für die 1.066 Unternehmen befragt wurden. 1 Zu den Gefahren…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Eine veränderte Risikolage als Herausforderung für die Interne Revision

    Dorothea Mertmann
    …haben. Unsere gemeinsam mit den europäischen Partnerinstituten veröffentlichte Studie Risk in Focus 2023 soll Ihnen Hinweise geben, wie Sie die aktuellen… …Studie, die den Effekt der Berufserfahrung von Managern in der Internen Revision auf das Earnings Management untersucht. Es stellt sich heraus, dass…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2022

    ZCG-Nachrichten

    …Mazars und das FAZ-Institut in einer gemeinsamen Studie nachgegangen. 1 Die EU-Abschlussprüfungsreform von 2014 hatte zum Ziel, Unternehmen mehr Auswahl… …wiederhergestellt werden – so der Plan. Die Studie unter dem Titel „Abschlussprüfung in ­Europa: Public Interest Entities (PIEs) – Marktstrukturen in Deutschland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Unternehmen erwarten Verschärfung der Bilanzkontrolle

    …prozessuale Fragen? Das hat die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland in der Studie „Accounting Compliance 2022 – Wie gut sind… …Unternehmen aufgestellt und auf die Bilanzkontrolle der BaFin vorbereitet?“ untersucht. Im Rahmen der Analyse hat PwC die Ergebnisse mit denen der Studie zur…
  • Governance im öffentlichen Sektor deutlich ausbaufähig

    …schwer: Nur 38 Prozent der Städte oder Stadtstaaten stellen laut Studie entsprechende Erklärungen zur Verfügung. Dagegen sieht es auf Landes- und… …regelkonforme Unternehmenssteuerung zu stellen. Die vollständige Studie hat PwC hier veröffentlicht.(ESV/fab) Strategisches Handeln in der…
  • Viele Unternehmen noch ohne Notfallplan für Cyberattacken

    …Das ist das Ergebnis einer Studie im Auftrag des Digitalverbands Bitkom, für die 1.066 Unternehmen befragt wurden. Zu den Gefahren zählen Hacker, die…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2022

    „ … das war doch klar …” Der Umgang mit dem Rückschaufehler in der Praxis

    Rechtsanwältin Sarah Moritz
    …empirische Studie, 2005, Rn. 619; Oswals, JuS 2021, 1116, 1118. 2 Barusch Fischhoff, For Those Condemned to Study the Past: Heuristics and Biases in Hindsight… …, in: Kahneman/Slovic/Tversky (Hrsg.), 335-354, 341; Mark Schweizer, Kognitive Täuschungen vor Gericht: eine empirische Studie, 2005, Rn. 619… …; Steinbeck/Lachenmaier, NJW 2014, 2086, 2089. 3 Mark Schweizer, Kognitive Täuschungen vor Gericht: eine empirische Studie, 2005, Rn. 620. 4 Mark Schweizer, Kognitive… …Täuschungen vor Gericht: eine empirische Studie, 2005, Rn. 625. 5 Mark Schweizer, Kognitive Täuschungen vor Gericht: eine empirische Studie, 2005, Rn. 625. 6… …Sorgfaltsgesichtspunkten – insbesondere im Hinblick auf einen Behandlungsfehler – bewerten müssen. 14 In einer Studie von Harley/Carlsen/Loftus wird in diesem Kontext auf… …Office Professional. 12 Mark Schweizer, Kognitive Täuschungen vor Gericht: eine empirische Studie, 2005, Rn. 677. 13 Mark Schweizer, Kognitive Täuschungen… …vor Gericht: eine empirische Studie, 2005, Rn. 635. 14 Steinbeck/Lachenmaier, NJW 2014, 2086, Fn. 53; vgl. Harley, Social Cognition 25 (2007), 48 (51… …ff.). 15 Mark Schweizer, Kognitive Täuschungen vor Gericht: eine empirische Studie, 2005, Rn. 631; ERIN M. HARLEY/KERI A. CARLSEN/GEOFFREY R. LOFTUS, The… …Täuschungen vor Gericht: eine empirische Studie, 2005, Rn. 629. 31 Steinbeck/Lachenmaier, NJW 2014, 2086, 2091. 32 Mark Schweizer, Kognitive Täuschungen vor… …Gericht: eine empirische Studie, 2005, Rn. 682. 33 Mark Schweizer, Kognitive Täuschungen vor Gericht: eine empirische Studie, 2005, Rn. 683. 69…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2022

    ZCG-Nachrichten

    …Stabilisierungsfaktor Stark mitbestimmte Unternehmen gehen bei Firmenkäufen weniger ins Risiko. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Universität Duisburg-Essen und des… …Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung. 3 Die von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Studie erfasste rund 170 Unternehmen und deren Mergers & Acquisitions von… …2022, abrufbar unter https://www.boeckler.de/fpdf/ HBS-008387/p_mbf_report_2022_74.pdf (Abruf: 23.9.2022). 4 Hans-Böckler-Stiftung, Neue Studie zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Nachhaltigkeit: Top-Manager in Deutschland noch zu zögerlich

    …Nach einer jetzt veröffentlichten Studie zeigen weltweit befragte Vorstände zwar ein starkes Bewusstsein für die Herausforderungen des Klimawandels… …Deloitte auch der Optimismus, die Herausforderungen des Klimawandels bewältigen zu können. Zugleich deckt die Studie auf, dass zwischen Anspruch und… …. mehr …   Risk in Focus Studie 2022 14.10.2021 Auswirkungen des Klimawandels immer größeres Risiko für Unternehmen Während…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Investorenvertrauen in Krisenzeiten sichern

    …Die aktuelle Studie „Zusammenspiel zwischen Investor Relations, Vorstand und Aufsichtsrat im Kapitalmarktjahr“ zeigt, wie sich die IR-Funktion intern… …Kapitalmarktpflichtenhefts eingebunden. Für die Kapitalmarktkommunikation bedient sich der Vorstand der Studie zufolge regelmäßig einer IR-Abteilung. Hierbei ist bei der… …rollierenden Kapitaljahres Die Studie lässt erkennen, wie im Kreislauf der Pflichtkommunikation und der Kür am Kapitalmarkt die effiziente Planung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück