COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (154)
  • News (44)
  • eBook-Kapitel (41)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Praxis Kreditinstituten Prüfung Risikomanagement Revision Banken Arbeitskreis Institut Ifrs Corporate Anforderungen Bedeutung Risikomanagements deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

239 Treffer, Seite 1 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2022

    Nachrichten vom 04.10.2022 bis 21.12.2022

    …klaren Redebedarf. Das zeigt der Corporate Security Benchmarking Survey von PwC Deutschland. Demnach hat sich die Unternehmensfunktion der Corporate… …: Ausnahme für leitende Angestellte erfordert Gesetzesänderung Nachricht vom 07.12.2022 Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber in Deutschland müssen Beginn und Ende… …Gesellschaften mit Sitz in Deutschland ihre wirtschaftlich Berechtigten an das Transparenzregister zu melden. Wirtschaftlich Berechtigter ist grundsätzlich die… …Ergebnis einer Befragung von PwC unter 170 Unternehmen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden. Auch neun Großbanken aus acht… …Deutschland planen, von der steuer- und abgabenfreien Inflationsausgleichsprämie Gebrauch zu machen. Das berichtet der Bundesverband Deutscher… …Nachricht vom 11.11.2022 Ein Großteil der abhängig Beschäftigten in Deutschland sieht im Beruf nur wenig Perspektiven. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Unternehmenssicherheit geschäftsfördernd, aber noch nicht überall etabliert

  • Arbeitszeiterfassung: Ausnahme für leitende Angestellte erfordert Gesetzesänderung

  • EuGH: Freie Einsehbarkeit des Transparenzregisters für die Öffentlichkeit ist europarechtswidrig

    …Grundrechte der EU. Hintergrund Seit dem 1.8.2022 haben Gesellschaften mit Sitz in Deutschland ihre wirtschaftlich Berechtigten an das Transparenzregister zu…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankkalkulation und Risikomanagement

    Grundlagen

    Professor Dr. Konrad Wimmer
    …Niedrigzinsphase, der jedenfalls in Deutschland intensive Wettbe- werb im Bankensektor, kostentreibende regulatorischen Vorgaben und mit der Digi- talisierung… …Geschäftsmodelle gefordert:46 „Doch die schwache Profitabilität fordert die Banken in Europa massiv heraus. Das gilt besonders für Deutschland. Die Institute…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankkalkulation und Risikomanagement

    Unsichere (variable) Zinsgeschäfte

    Professor Dr. Konrad Wimmer
    …Wachstumssparbriefen anzunehmen sein. Konsumentenkredite werden in Deutschland meist als Festzinsprodukte angebo- ten, während sie in anderen EU-Staaten oft als…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankkalkulation und Risikomanagement

    Aufgaben der Bankkalkulation

    Professor Dr. Konrad Wimmer
    …Bankkalkulation 68 3.1.2 Prämissen der Berechnungsmethode nach PAngV Bis 31.8.2000 exisitierte in Deutschland eine in der Preisangabenverordnung (PAngV)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankkalkulation und Risikomanagement

    Banksteuerung und Risikomanagement

    Professor Dr. Konrad Wimmer
    …die MaRisk in Deutschland zur Umsetzung. Während das KWG in § 25 a KWG nur den Rahmen für ein angemessenes Risiko- management definiert, erfolgt… …Kreditinstitute, 1995); MaIR (Mindestanforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision der Kreditins- titute, 2000). 3 In Deutschland ursprünglich… …schusses des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V.), das in die adversen Szenarien im Kapitalplanungsprozess einfließen soll. Grundsätze…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2022

    Tone from the Top und Walk the Talk

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Bode. Die EU hat ihren Mitgliedsstaaten aufgetragen, bis Dezember 2021 die Gesetzgebung zum Whistleblowing umzusetzen. Deutschland ist jetzt seit über…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2022

    Lob mit Einschränkungen

    Wolfhart Fabarius
    …Unternehmen in Deutschland interne Untersuchungen durchführen (Seite 245). Mit internen Compliance-Maßnahmen bei Sanktionen befassen sich Dr. Vera Jungkind und… …bestehende Sanktionen verschärft wurden. Die Sanktionen wirken sich erheblich auf Unternehmen in Deutschland und der EU aus. Ein robustes… …Analyse. Umfragen hatten gezeigt, dass das An­sehen von EY unter Führungskräften in Deutschland gelitten hat. Die Autoren untersuchen, ob auch Aktionäre auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück