COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (68)
  • News (21)
  • eBook-Kapitel (10)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Governance Berichterstattung Corporate deutsches Instituts Rahmen Kreditinstituten Revision Risikomanagements Arbeitskreis Deutschland Banken interne Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

99 Treffer, Seite 1 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2022

    „ … das war doch klar …” Der Umgang mit dem Rückschaufehler in der Praxis

    Rechtsanwältin Sarah Moritz
    …empirische Studie, 2005, Rn. 619; Oswals, JuS 2021, 1116, 1118. 2 Barusch Fischhoff, For Those Condemned to Study the Past: Heuristics and Biases in Hindsight… …, in: Kahneman/Slovic/Tversky (Hrsg.), 335-354, 341; Mark Schweizer, Kognitive Täuschungen vor Gericht: eine empirische Studie, 2005, Rn. 619… …; Steinbeck/Lachenmaier, NJW 2014, 2086, 2089. 3 Mark Schweizer, Kognitive Täuschungen vor Gericht: eine empirische Studie, 2005, Rn. 620. 4 Mark Schweizer, Kognitive… …Täuschungen vor Gericht: eine empirische Studie, 2005, Rn. 625. 5 Mark Schweizer, Kognitive Täuschungen vor Gericht: eine empirische Studie, 2005, Rn. 625. 6… …Sorgfaltsgesichtspunkten – insbesondere im Hinblick auf einen Behandlungsfehler – bewerten müssen. 14 In einer Studie von Harley/Carlsen/Loftus wird in diesem Kontext auf… …Office Professional. 12 Mark Schweizer, Kognitive Täuschungen vor Gericht: eine empirische Studie, 2005, Rn. 677. 13 Mark Schweizer, Kognitive Täuschungen… …vor Gericht: eine empirische Studie, 2005, Rn. 635. 14 Steinbeck/Lachenmaier, NJW 2014, 2086, Fn. 53; vgl. Harley, Social Cognition 25 (2007), 48 (51… …ff.). 15 Mark Schweizer, Kognitive Täuschungen vor Gericht: eine empirische Studie, 2005, Rn. 631; ERIN M. HARLEY/KERI A. CARLSEN/GEOFFREY R. LOFTUS, The… …Täuschungen vor Gericht: eine empirische Studie, 2005, Rn. 629. 31 Steinbeck/Lachenmaier, NJW 2014, 2086, 2091. 32 Mark Schweizer, Kognitive Täuschungen vor… …Gericht: eine empirische Studie, 2005, Rn. 682. 33 Mark Schweizer, Kognitive Täuschungen vor Gericht: eine empirische Studie, 2005, Rn. 683. 69…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2022

    Nachrichten vom 04.10.2022 bis 21.12.2022

    …in Software und Datenbanken die Produktivität in Unternehmen. Das ist das Ergebnis einer jetzt veröffentlichten Studie der KfW. Die starke Wirkung von… …Innovationsförderung stärker als bislang zu berücksichtigen. Eine ausführliche Zusammenfassung der Studie hat die KfW hier veröffentlicht [1]. Quelle [1]… …motivieren und compliance-konformes Verhalten fördern. Deloitte hat untersucht, welchen Fokus Organisationen dabei legen. Das Ergebnis der Studie… …Prozent) f monetäre Anreize (11 Prozent) f sonstige Maßnahmen (3 Prozent) f keine Maßnahmen (25 Prozent) An der Studie „The Future of Compliance 2022“… …beteiligten sich 323 Organisationen, davon 78 Prozent aus dem privatwirtschaftlichen Sektor und 14 Prozent öffentliche Unternehmen. Die Studie kann hier… …ZfC 04/22 51 Business-Angel- und Venture-Capital-Investoren als Männer-Teams mit 82 Prozent. Die vollständige Studie finden Sie hier [1]. Quelle [1]…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2022

    Lob mit Einschränkungen

    Wolfhart Fabarius
    …. Eine Studie von PwC zeigt: Unternehmen setzen Hinweisgebersysteme bislang oft unzureichend um. Demnach hat nur jedes fünfte Unternehmen ein…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2022

    Inhalt / Impressum

    …empirischen Studie Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2022

    Interne Untersuchungen in Deutschland 2022

    Ein Blick aus Corporate-Governance-Sicht
    Tim Ahrens, Dr. Marcel Michaelis
    …durchsuchen lässt. 2. Forschungsansatz und Angaben zu den Teilnehmern doch nicht alle haben alle Fragen beantwortet. Schwerpunkte der Studie waren Analysen der… …externe Dienstleister. An der Studie teilgenommen haben mehrheitlich deutsche Organisationen unterschiedlicher Größe und Branchenzugehörigkeit. Ohne im… …engeren Sinne repräsentativ für die gesamte (deutsche) Unternehmenslandschaft zu sein, deckt die Studie damit eine große Bandbreite und Diversität von… …%; GmbH: 25,7 %). Nur knapp ein Drittel der teilnehmenden (Kapital-)Gesell- Die Studie „Interne Untersuchungen in Deutschland 2022“ stützt sich auf… …Steuerberater PartG mbB in Berlin/Düsseldorf und Mitglied des Arbeitskreises „Interne Untersuchungen & Hinweisgebersysteme“ beim DICO. 1 Die Studie ist abrufbar… …Ressourcen. Die in der Studie befragten Unternehmen sehen die ansteigenden Datenschutzanforderungen als eine der größten Herausforderungen an (84,3 %), gefolgt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2022

    Jahresinhaltsverzeichnis 2022

    …besichtigen, um das häusliche Arbeits­zimmer zu kontrollieren ......................... 6/245 Umsetzung EU-Datenschutzregeln zum Opferschutz 6/245 Studie zum… …Digitalisierung 1/27, 2/63, 3/109, 5/214 Dubai 1/34 Due Diligence 2/77 E empirische Studie 6/279 Entscheidungskosten 1/11 Ethik 4/151 EU-Kommission 3/124, 5/232… …Skills 3/138 Sorgfaltspflichten 2/69, 5/207 Souveränität 6/254 Standard 1/11 Standardisierung 4/170 Studie 3/103 T Terrorismusfinanzierungsbekämpfung 1/14…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2022

    EU-Kohäsionsausgaben und das Betrugsrisiko

    Strukturen der Betrugsbekämpfung und Herausforderungen beim Kampf gegen dolose Handlungen
    Friedemann Zippel, Dr. Marcel Bode
    …„Fraud and corruption in European Structural and Investment Funds“. 2 In der Studie wurden folgende Hauptrisiken für die einzelnen Phasen ermittelt (siehe…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2022

    Bedeutung der Nachhaltigkeit aus der Sicht von B2B-Einkaufsorganisationen

    Vorabergebnisse einer empirischen Studie
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich
    …Nachhaltigkeit | empirische Studie | Gesundheitswesen | B2B-Einkaufsorganisationen ZRFC 6/22 279 Bedeutung der Nachhaltigkeit aus der Sicht von B2B-… …Einkaufsorganisationen Vorabergebnisse einer empirischen Studie Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich* Nachhaltigkeit ist aktuell neben der Digitalisierung wahrscheinlich der… …ist nicht nur für Managementaspekte, sondern auch für Compliance relevant. Der vorliegende Beitrag diskutiert auf Basis einer empirischen Studie im… …Unternehmensführung (AAUF) im Jahr 2022 eine empirische Studie unter B2B-Einkaufsorganisationen im Gesundheitswesen durchgeführt und die Relevanz von… …innerhalb seiner eigenen Wertschöpfungskette. 8 (siehe Abbildung 5) In der Studie erfassen immerhin 31 Prozent Scope 1. Die weiteren Werte sind als Delatas zu… …Nutzen von Nachhaltigkeitslabels In der Studie wurde auch thematisiert, inwieweit Nachhaltigkeitslabels im B2B-Bereich von Interesse sein können. Die… …80% 8% Abbildung 6: Nutzen von Nachhaltigkeitslabels 32% 36% 52% 51% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% Die vorliegende Studie hat einige Vorabergebnisse einer… …empirischen Studie unter B2B-Einkaufsorganisationen im Gesundheitswesen aufgezeigt. Nachhaltigkeit, insbesondere im ökologischen Sinne, spielt hier noch nicht… …Ausschreibungen in Krankenhäusern. Dort spielt der Preis neben der Qualität noch immer eine wichtige Rolle. Die Studie zeigt aber zumindest, dass es strategische… …eine hohe Zufriedenheit generiert. In der Folge werden die detaillierten Ergebnisse der Studie ausgewertet, um Implikationen für Unternehmensstrategie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2022

    Auswirkungen des Wirecard-Skandals auf die Reputation des Abschlussprüfers

    Empirische Analyse der Wahl des Abschlussprüfers auf der Hauptversammlung
    Prof. Dr. Christopher Koch, Melanie Großeastroth
    …Mandatsverluste in Zusammenhang mit schlechteren Abstimmungsergebnissen auf der Hauptversammlung zu bringen sind. Die Ergebnisse dieser Studie liefern Evidenz zur… …Wirtschaftsprüfungsgesellschaften Mandanten verlieren. Entsprechende Effekte wurden von empirischen Studien untersucht. Eine international viel beachtete Studie untersuchte die… …basierten. KPMG widerrief daraufhin ihre uneingeschränkten Testate für die Comroad-Abschlüsse der Geschäftsjahre 1998–2000. 9 In der Studie konnte nun gezeigt… …Abschlüsse aller Mandate mit Notierung am Neuen Markt erneut zu prüfen. 11 Außerdem wurde in der Studie beobachtet, dass KPMG im Skandal-Jahr 2002 doppelt so… …Abstimmungsdesaster drohen, wie zumindest die Ergebnisse der vorliegenden Studie für den Fall von EY nahelegen.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2022

    ZRFC in Kürze

    …Für das Jahr 2026 ist der nächste Bericht der EU- Kommission geplant. Studie zum ESG-Reporting in Deutschland: Schwache Vorbereitung auf die Regulierung…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück