COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (184)
  • eBook-Kapitel (55)
  • News (15)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance interne PS 980 Anforderungen deutsches Rechnungslegung Praxis Analyse Kreditinstituten Arbeitskreis Institut Deutschland internen Berichterstattung Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

257 Treffer, Seite 4 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Besondere Funktionen der MaRisk – Risikomanagement, Compliance und Interne Revision

    Axel Becker
    …auszufüllen.14 Eine Beteiligung an allen risikobezogenen Gremiensitzungen sowie Ausschüssen ist in der Praxis eine Pflichtübung. Exklusive Wahrnehmung der… …eines Unternehmens, der Leitungs- und Aufsichtsorgane und seiner Mitarbeiter sicherstellen soll.20 Häufig wird in der Praxis die Funktion der… …Compliance-Beauftrage nutzt daher in der Praxis verschiedene – über die Bankenverbände, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften oder auch Beratungsun- ternehmen – angebotene… …Compliance-Bereich benötigt in der Praxis eine ausreichende Infor- mationsversorgung über compliance-relevante Informationen. Auch hierbei bietet sich eine Regelung… …Leiter der Internen Revision Auskünfte einholen kann.37 In der Praxis erfolgt die Auskunftserteilung meist über den Vorstand an den Revisionsleiter… …Die BaFin meint in diesem Zusammenhang die Steigerung der Effektivität der Überwachungsfunktion.40 In der Praxis bietet es sich an, das Auskunftsrecht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Ressourcen

    Axel Becker
    …, dass das Qualifikationsniveau der Mitarbeiter angemessen ist.3 Dies wird in der Praxis im Rahmen von in- und externen Prüfungen hinter- fragt. Häufig… …Weiterbil- dung eine wichtige Rolle. Das Anforderungsprofil wird in der Praxis häufig in Form einer Stellenbe- schreibung beschrieben. Die möglichen Inhalte… …1.2 b aufzuzählen. In der Praxis empfiehlt es sich lediglich die auch tatsächlich genutzten Standards zu erwähnen, denn diese und deren Umsetzung… …, die eine Verände- rung auf die Funktionsfähigkeit des betroffenen IT-Systems haben können, abzustellen.19 Da die IT-Systeme in der Praxis mit… …alternative Abläufe zu er- möglichen.20 Die Aufsicht erwartet in der Praxis einen Gleichklang in der BCM und der individuellen Bewertung der IT-Systeme… …. Damit die Notfall- maßnahmen auch in der Praxis zielführend sind, haben regelmäßige Notfall- tests stattzufinden. Wichtig ist auch eine ausreichende… …, Stromversorger). Abbildung 7: Mögliche Notfallszenarien Die einzelnen Notfallszenarien sind in der Praxis auf das einzelne Institut und die Infrastruktur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    AT 8 Anpassungsprozesse

    Steffen Dörr
    …Empfehlungen oder Erfordernisse an die Ausgestaltung in AT 8.1 formuliert. Wie die Umsetzung eines solchen Konzeptes in der Praxis aussehen könnte, soll im… …folgenden anhand eines Beispiels aus der Praxis einer deutschen Groß- bank behandelt werden. 3.5.2 Aufteilung des Konzeptes in mehrere Phasen Der Ablauf der… …Prozesses getroffen werden kann. Es hat sich in der Praxis jedoch gezeigt, dass eine gewisse Detailtiefe schon in der Presounding Phase sowie ein nicht zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Outsourcing

    …aus dem BaFin-Merkblatt des Bankenaufsicht Grundsatzreferats „IT-Aufsicht und Prüfungswesen“ vom November 2018 zu beachten, die in der Praxis eine… …von wesentlichen Auslagerungen7 In der Praxis können als Beispiele für wesentliche Auslagerungen der Zah- lungsverkehr, der GwG-Beauftragte, der… …festgestellt, dass Institute in der Praxis dazu neigen, den Auslagerungsbegriff sehr eng zu definieren, um die Anforderungen des AT 9 MaRisk zu umgehen.16 Denn… …Aufzäh- lungen von Beispielen für nicht wesentliche Auslagerungen bewusst verzich- tet. Beispiele aus der Praxis können die externe Bargeldversorgung oder… …erbrachten Leistungen ist regelmäßig zu beurteilen.45 Die Überwachungskriterien werden in der Praxis meist in den einzelnen Leistungsscheinen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    MaRisk – Besondere Anforderungen an das Interne Kontrollsystem sowie die Aufbau- und Ablauforganisation

    Susanne Rosner-Niemes
    …„Internes Kont- rollsystem“ sowie dessen „Komponenten“, beschreiben moderne Ansätze zur Umsetzung in der Praxis und erläutern die aufsichtsrechtlichen… …Kontrollsystem Zur Dokumentation von Schlüsselkontrollen bieten sich in der Praxis die Ri- siko-Kontroll-Matrix als zentrales Dokument für ein Internes… …schäftsleitung von Bereichen, die Positionsverantwortung tragen, erfolgt (BTO Tz. 4). In der Praxis wird die Positionsverantwortung, d. h. die Festlegung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an das Kreditgeschäft

    Axel Becker
    …die Kreditbearbeitung zuständigen Mit- arbeitern durchgeführt werden.30 In der Praxis werden verschiedene Lösungen umgesetzt. Zunächst haben die… …die Organisation Diese Vorgehensweise wird in der Praxis als Eskalationsverfahren bezeichnet und hat sich vielfach bewährt. Weiterhin wurde neu…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    BTO 2.2 Anforderungen an die Prozesse im Handelsgeschäft

    …Fokus einer risikoadäquaten Umsetzung implementieren. Hellstern weist jedoch darauf hin, dass sich in der Praxis entgegen „der eigent- lich… …Praxis mit den prinzipienorientierten Anforderungen der MaRisk tatsächlich umgegangen wird“: ■ Einerseits erarbeiteten die Verbände der Kreditwirtschaft… …verwenden Kredit- institute in der Praxis häufig Vordrucke von zentralen Verbänden oder inter- nationalen Organisationen. Bei Verwendung von nicht… …entspre- chende Verfahren vorzuhalten. „Die Aufzeichnung von telefonisch durchgeführten Handelsgeschäften ist gän- gige Praxis in den Kreditinstituten“19… …wäre damit Tür und Tor geöff- net. In der Praxis können Institute diese Anforderung über IT-Berechtigungen und das Berechtigungsmanagement/-konzept… …Novelle angeregt, den Begriff „jährlich“ durch „kalenderjährlich“ zu ersetzen, da die aktuelle Fristigkeit in der Praxis auch bei Anwendung der „12 +…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Immobiliengeschäft

    Stephan Bellarz
    …Immo- biliengeschäften abzielt. In der Praxis werden Immobilienobjekte, wie z. B. größere Bestandsimmobilien oder Bauträgerobjekte, häufig in… …geeignete Risiko- messverfahren zu etablieren und das Immobilienrisiko in der Risikotragfähig- keit zu berücksichtigen. In der Praxis werden Immobilien dem…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Adressenausfallrisiken

    …Verlustrisiken, die durch den Ausfall oder die bonitätsmäßige Verschlechterung von Geschäftspartnern ver- ursacht werden. In der Praxis werden… …die sich aus der aktuellen MaRisk-Novelle ergeben- den Anforderungen und die in der Praxis zum Einsatz kommenden Methoden zur Messung und Begrenzung… …Emittentenlimiten können in der Praxis etwa die folgenden Kriterien herangezogen werden1: ■ Festlegung eines maximalen Nominalvolumens, ■ Orientierung an den… …Bank führt. Zur Schätzung der LGD haben sich folgende Verfahren in der Praxis etabliert: ■ Historische LGD basierend auf Erlösquoten abgewickelter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an das Management von Marktpreisrisiken

    Jochen Kayser
    …. B. (größere) börsennotierte Unternehmen, ein solches Rating erhalten. Auch dies stellt in der Praxis ein Auswahlkriterium bei der Anbieterauswahl… …tings kommen jedoch auch andere Möglichkeiten in Betracht. Die EZB führt in ihren Beobachtungen zu guter Praxis der ESG-Risikoklassifizierung für das…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück