COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (66)
  • eBook-Kapitel (41)
  • News (30)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Controlling Governance Rahmen Anforderungen deutschen Arbeitskreis Rechnungslegung Bedeutung PS 980 Deutschland Banken Compliance Management deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

139 Treffer, Seite 8 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2024

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Willy-Patric Freund, Dr. Doreen Müller
    …Druck – ist er mittlerweile bei der Pfalzwerke Gruppe angekommen, in der Verantwortung für Compliance, Revision und Risikomanagement. In ihren eigenen… …, Compliance und Risikomanagement – warteten direkt vielfältige Herausforderungen auf mich. Einerseits den unterschiedlichen Disziplinen im gleichen Umfang… …unterschiedlichen Governance- Themen im Unternehmen zu sein. Nach meiner Erfahrung sind alle drei Disziplinen (Compliance, Revision und Risikomanagement) dann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2024

    Inhalt & Impressum

    …........................................ 13 KI-Einsatz im Risikomanagement bei vielen Unternehmen kurz vor dem Start Nachricht vom 24.05.2024........................................ 13 AI Act… …Betriebsratsvergütung Nachricht vom 23.04.2024........................................ 16 Methodisches Risikomanagement und vorausschauende Unternehmenssteuerung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2024

    Nachrichten vom 08.04.2024 bis 18.06.2024

    …sanktionspraxis [2] https://cms.law/en/deu/publication/gdprenforcement-tracker-report/executive-summary KI-Einsatz im Risikomanagement bei vielen Unternehmen kurz… …vor dem Start Nachricht vom 24.05.2024 Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Risikomanagement deutscher Unternehmen gewinnt an Bedeutung. Der… …. Das Ergebnis: c 47 Prozent der Befragten nutzen KI aktuell nicht im Risikomanagement, beabsichtigen dies aber in naher Zukunft. c 41 Prozent nutzen sie… …Nachvollziehbarkeit, Risikomanagement und Cybersicherheit [4]. Quelle [1] https://www.bitkom.org/Presse/ Presseinformation/AI-Act-nimmt-letzte-Huerde [2]… …Themengebiet Künstliche Intelligenz. „Das Risikomanagement ist dafür da, dass Unternehmen ihre Ziele erreichen“, betonte der neue RMA-Vorstandsvorsitzende… …Herausforderungen für das Risikomanagement. Risikoanalysen sollten seiner Ansicht nach faktenbasiert erfolgen. Es gehe darum, die richtigen Prioritäten zu setzen… …funktioniere nicht bei einem international ausgerichteten Unternehmen. Mit Künstlicher Intelligenz im quantitativen Risikomanagement beschäftigte sich Dr. Daniel… …Datenverfügbarkeit spiele eine Rolle. Auf die Frage der KI im quantitativen Risikomanagement sieht Oeltz das Supervised Learning mit der Beschleunigung von klassischen… …. Mal lädt die RMA zu ihrem jährlichen Kongress. Dabei geht es um Anknüpfungspunkte für ein methodisches Risikomanagement und eine vorausschauende… …Risikomanagement und vorausschauende Unternehmenssteuerung Nachricht vom 19.04.2024 ESG, Künstliche Intelligenz, Lieferkettengesetz und Resilienz – das sind die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • EU-Taxonomie strategisch bislang kaum relevant – mehr Daten verfügbar

    …politischen Risikofeldern herausgefordert. Wie Sie Ihr Risikomanagement unter diesen ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) optimal ausrichten…
  • KI-Einsatz ohne Verstöße gegen den Datenschutz

    …anwendenden Personen. Eine erstmalige Zusammenstellung praktischer KI-Anwendungsbeispiele für Risikomanagement, Controlling und Compliance – leicht…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2024

    Kinderdatenschutz als Querschnittsbereich

    Friktionen zwischen Datenschutz- und Jugendmedienschutzrecht im Mehrebenensystem
    Stephan Dreyer
    …zum Risikomanagement und zur Risikoverringerung von VLOPs in Art. 34 und 35 DSA – quasi der große Bruder des Ansatzes in Art. 28 Abs. 1 DSA – macht…
  • So nutzen Unternehmen Generative KI – Folgen für die Talentstrategie

    …Zusammenstellung praktischer KI-Anwendungsbeispiele für Risikomanagement, Controlling und Compliance – leicht verständlich sowohl für Governance-Profis als auch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2024

    Family Offices in der Unternehmenspraxis

    Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Felix Stockert
    …hinaus auf Bereiche wie die Finanzplanung, das Risikomanagement und die Investitionsstrategie. Diese Dienstleistungen sind besonders wichtig in einem… …Situationen diese Tätigkeiten selbst und allein. Vorrangig wird das Risikomanagement durch Investitionen in verschiedene As- c Besonders wichtig bei der… …Risikomanagement? Diversifikation in verschiedene Assetklassen In der Studie wird angegeben, dass bei knapp drei Viertel der befragten Organisationen kein Benchmark… …Absicherung des Portfolios über Derivate Sonstige Versicherung Abbildung 13: Risikomanagement Welche sonstigen Aspekte spielen bei der Anlagestrategie aktuell…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2024

    Corporate Sustainability Due Diligence Directive

    Vergleich mit dem deutschen Lieferkettengesetz und Auswirkungen auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung
    Prof. Dr. Inge Wulf, Prof. Dr. Patrick Velte
    …Anforderungen an ein angemessenes und wirksames Risikomanagement sind abhängig von der Anfälligkeit der Geschäftstätigkeit nach Produkten und Produktionsstätten… …nicht-börsennotierte mittelständische Unternehmen entsprechende Risikomanagement- und Compliance-Management-Systeme implementieren müssen. Die Pflicht zur separaten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2024

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Unternehmensführung zu berichten. In der Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM) 3/24 befasst sich Dr. Oliver Bungartz sowohl mit der Implementierung effektiver… …der ZfRM 3/24: c Entwaldungsfreie Lieferkette – Strategien für nachhaltiges Risikomanagement (Interview mit Andreas Feiner) c Resilienzorientierte… …, die Organisation und das Risikomanagement fortlaufend zu verbessern. Der Beitrag richtet sich explizit an die Interne Revision in Kredit- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück