COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (325)
  • News (72)
  • eBook-Kapitel (67)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Kreditinstituten Risikomanagements deutsches Grundlagen Berichterstattung Anforderungen Fraud Controlling Compliance Unternehmen interne Rahmen Instituts Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

466 Treffer, Seite 1 von 47, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2024

    Inhalt & Impressum

    …Mindestmaß an steuerlicher Berichterstattung gefordert Nachricht vom 14.11.2024................................. 34 Angriffsflächen schützen, Sicherheitslücken…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2024

    Nachrichten vom 01.10.2024 bis 28.11.2024

    …der Organisation sind dabei zwingend einzubinden. c Um ESG wirksam im Unternehmen zu verankern, bedarf es eines Auf baus an Expertise in den… …verantwortlichen Funktionen. c Weniger als die Hälfte der Befragten gab an, sich bereits gut auf die ESG-Regulatorik vorbereitet zu fühlen. Einen weiteren… …Bestand an Geräten, Software und Systemen (44 Prozent) c zu hohe Kosten (28 Prozent) c ethische Überlegungen (23 Prozent) 21 Prozent dieser Unternehmen… …weiterbilden und dabei auch auf rechtliche Vorgaben, Datenschutz und Datensicherheit hinweisen“, lautet das Plädoyer des Verbands. Der Bedarf an KI-Know-how in… …Bedarf an Fachkräften schafft. Unternehmen seien „gut beraten, schon heute durch Weiterbildungsangebote auf den Bedarf an mehr KI-Kompetenz zu reagieren“… …Mindestmaß an steuerlicher Berichterstattung gefordert Nachricht vom 14.11.2024 Der Großteil der führenden börsennotierten Unternehmen weltweit hat in Bezug… …Mindestmaßes an steuerlicher Berichterstattung (Minimum Safeguards on Taxation der EU-Taxonomie). Dies gelte auch für die Veröffentlichung eines öffentlichen… …erfordert private Investitionen Nachricht vom 11.11.2024 Trotz internationaler Klimaschutzbemühungen steigen die weltweiten Emissionen weiter an. Die… …Milliardenkosten verursachen. Emissionen zu reduzieren und sich an das veränderte Klima anzupassen seien etablierte Säulen der Klimapolitik. Doch eine dritte… …Strategie gewinne an Bedeutung: das Entfernen von CO 2 aus der Atmosphäre. Die Skalierung von CO2-Entfernungstech nologien könne Kosten von zwei Prozent des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Vorteile im Wettbewerb nutzen

    Wolfhart Fabarius
    …nach der US-Wahl zu hören: Wenn Amerika künftig weniger macht, sollte die EU die Auflagen an Nachhaltigkeit ebenfalls lockern. Das wäre ein falscher… …ökonomischer Betrachtung jedoch die Frage nach einer möglichen Regulierungslücke aufwerfen. Unter den Akteuren auf dem Kapitalmarkt gewinnen Finfluencer an…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Inhalt / Impressum

    …. Carola Rinker Nur wenige Aufsichtsräte bilden sich regelmäßig weiter. Aufgrund der steigenden Anforderungen an den Aufsichtsrat sind jedoch regelmäßige… …Zülch, Handelshochschule Leipzig (HHL) Chefredakteur: Dr. Joachim Schmidt Redaktion: Wolfhart Fabarius Zuschriften bitte an: Redaktion ZCG Herrn Wolfhart… …Word, sonst zusätzlich im RTF-Format. Zur Ver­öffentlichung angebotene Beiträge müssen frei sein von Rechten Dritter. Sollten sie auch an anderer Stelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    ESVnews

    …Einsatzmöglichkeiten, die Grenzen und die Anforderungen an eine verantwortungsvolle Implementierung erörtert. Weitere Themen der ZfRM 6/24: c EU AI Act: KI-Gesetz…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Family Governance im Wandel

    Prof. Dr. Patrick Ulrich
    …Fallstudien werden zentrale Elemente der ­Family Governance wie der Familienrat und die Familiencharta analysiert. Der Artikel verdeutlicht, dass an die… …governance: An agency account, in: Entrepreneurship Theory and Practice, 2015, H. 6, S. 1281 ff.; Behringer, u. a.: Instrumente des Compliance-Managements im… …ff.; Vazquez/Carrera/ Prof. Dr. Patrick Ulrich Prodekan für Forschung der Fakultät Wirtschaftswissenschaften an der Hoch­schule Aalen, Sprecher des… …Direktoriums des Aalener Instituts für Unternehmensführung (AAUF), Privatdozent an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg 250 • ZCG 6/24 • Management Family… …, der Verteilung von Eigentum und Verantwortung sowie der Generationenvielfalt – hat einen direkten Einfluss auf die spezifischen Anforderungen an die… …Family Governance. 8 Beispielsweise kann eine Familienkonstellation, die durch eine Vielzahl an Mitgliedern in unterschiedlichen Generationen und Rollen… …Mechanismen, um die Übergabe an die nächste Generation erfolgreich zu gestalten und Konflikte innerhalb der Familie zu vermeiden. 10 Die Wahl und… …Fallstudien herangezogen, um aufzuzeigen, wie Familienunternehmen ihre Governance-Strukturen gezielt an die Gegebenheiten und Bedürfnisse ihrer jeweiligen… …innerhalb der Familie bestehen. 16 Hier setzt Family Governance an: Sie ergänzt die Corporate Governance, um die familiären Beziehungen, Interessen und Werte… …constitution as an instrument of corporate governance in family-owned companies, Family Firms and Family Constitution, 2023, S. 165 ff.; ­Ulrich, The Family…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Entwaldungsfreie Lieferketten

    Dr. Eberhard Witthoff
    …­Herausforderungen an das Risiko- und Nachhaltigkeitsmanagement sollte diese zusätzliche Zeit umgehend genutzt werden. 1. Ausgangslage 1.1 Ist mein Produkt betroffen?… …Referenz-Nr. an die Händler weiterleiten. Besondere Regelungen bestehen für KMU, wobei hierbei zwischen KMU-Markteilnehmern (vgl. Art. 4 Abs. 8) und… …Bemühenspflicht an. Die EUDR sieht vielmehr ein grundsätzliches Verbot vor, wonach Rohstoffe und Erzeugnisse in der 5 FAQ EUDR, Oktober 2024, https://circabc.europa… …Sorgfaltserklärung vorliegt (Art. 3). Die Sorgfaltserklärung knüpft an die Sorgfaltspflicht (Art. 8 ff.) an. Dies ist die zentrale Pflicht nach der EUDR für… …vor Eintreffen der Ware an den EU-Zollgrenzen dokumentiert sind. Neben den Erwägungsgründen zur EUDR sind auch die sog. FAQ (Frequently Asked Questions)… …. europa.eu/ui/group/34861680-e799-4d7c-bbadda83c45da458/library/e126f816-844b-41a9-89efcb2a33b6aa56/details?download=true (Abruf: 12.11.2024). noch in verschiedener Hinsicht vorausgesetzt. Zum einen knüpft Art. 4 Abs. 3 S. 1 an die „Verantwortung“ der Marktteilnehmenden… …(und über Art. 5 Abs. 1 auch die Händler) für die Einhaltung des Art. 3 an. Ebenso erwähnt Art. 4 Abs. 10 die Verantwortung für die Marktteilnehmer, die… …erfolgt. Da es z. B. bei Kaffee und Kakao einen sehr hohen Anteil an kleinbäuerlicher Produktion gibt, ist es sinnvoll, dass beispielsweise die Kleinbauern… …bieten dies an. Der Vorteil dieser Lösung liegt in der dezentralen Absicherung und dem Schutz vor Manipulationen in der Informationskette. Folgende Fragen… …(Art. 2 Nr. 27). Es kommt also zunächst auf die Erfassung der Immobilie an, innerhalb derer der Umfang der Geolokalisierung erfasst wird. Polygone zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Wirtschaftsprüfung und Vorstandskarriere

    Goran Zvekan, Simon Hirsch, Daniel Gottschlich
    …der Wirt- Goran Zvekan M.Sc., Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Lehrstuhl für Rechnungswesen und Prüfungswesen an der… …Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Simon Hirsch M.Sc., Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Lehrstuhl für Rechnungswesen und Prüfungswesen an der… …Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Daniel Gottschlich M.Sc., Absolvent des Studiengangs Finance, Auditing, Controlling, Taxation an der… …Versicherungssektors an der DAX-Familie (ca. 14 % aller Unternehmen) ist die Expertise eines ehemaligen Prüfungsmitarbeiters in diesem Wirtschaftssektor jedoch… …bei einer an der Abschlussprüfung beteiligten Person Eigeninteressen hervorrufen. Mit der Richtlinie 2006/43/EG führte die EU eine zweijährige Frist ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    ZCG-Nachrichten

    …Lehrstuhl für Public Management & Public Policy an der Zeppelin Universität Friedrichshafen mit Lehrstuhlinhaber Prof. Dr. Ulf Papenfuß. 1 Die Public Pay…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Monitoring von Finfluencer Relations

    Prof. Dr. Henning Zülch, Marius Mölders
    …Kovarova-Simecek/Mölders/Bock/­ Barrantes, Finfluencer im Fokus, KoR 3/2024 S. 137–146. Prof. Dr. Henning Zülch Inhaber des Chair of Accounting and Auditing an der HHL Leipzig… …Graduate School of Management, Leipzig, Kontakt: henning.zuelch@hhl.de Marius Mölders M.Sc., Doktorand des Chair of Accounting and Auditing an der HHL… …Compliance“ 24 sicherstellen. Daher folgt Compliance dem „All-or-Nothing-Prin- 20 In Anlehnung an Zülch/Mölders, Management von Finfluencer Relations, KoR… …, aktiv an dem Trend zu partizipieren anstatt nur zu reagieren. Neben seriösen Akteuren gibt es aber auch Scharlatane, die zweifelhafte oder sogar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück