COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (108)
  • eBook-Kapitel (53)
  • News (12)
  • eJournals (5)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Rechnungslegung Praxis Grundlagen Controlling Kreditinstituten Corporate Management Prüfung Risikomanagements Unternehmen internen deutschen Institut PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

180 Treffer, Seite 2 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    Zwischen Anspruch und Wirklichkeit

    Wolfhart Fabarius
    …müssen Hersteller und Online-Plattformen interne Verfahren zur Sicherstellung der Produktsicherheit etablieren. Zentrale Voraussetzung ist ein wirksames…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    Cybersecurity im Mittelstand

    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Alice Timmermann, Jasmina Metzger
    …30% die Notwendigkeit, organisatorische Sicherheitskultur und interne Meldestrukturen zu fördern. Die Verantwortung für Cybersecurity liegt mehrheitlich…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Software-defined Compliance: Umdenken in der Compliance- Funktion durch den EU AI Act

    IT schafft die digitale Basis für neue Anforderungen
    Daniel Andernach, Alexander Appel, Jose Pereira
    …Transformationsprozesse. 2. Governance-Verantwortlicher: f Als interne Kontrollinstanz stellt die Compliance-Funktion sicher, dass regulatorische Anforderungen in wirksame… …interne Richtlinien, Prozesse und Kontrollmechanismen übersetzt werden. Sie verantwortet die Etablierung einer robusten Governance-Struktur, welche die… …relevanten Informationen für interne und externe Stakeholder sicher. 4. Enablement-Funktion: f Um regulatorische Anforderungen wirksam in der operativen Linie… …integriertes Compliance Competence Center in Verbindung mit ­einer Compliance- Plattform entlastet interne Teams, die sich verstärkt auf strategische Aufgaben… …Weiterentwicklung der Compliance- Funktion, sondern entlasten auch interne Teams, die sich verstärkt auf strategische Aufgaben fokussieren können – etwa die… …leistungsfähige ESG-Datenplattform. Im Idealfall verbindet die Plattform interne Systeme (ERP, SCM, PLM, HR) mit externen Datenquellen, wie Klimadaten, Ratings…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    Produktsicherheit

    Wachsende Bedeutung in der Compliance
    Dr. Vera Jungkind, Dr. Anouk Ludwig
    …„interne Verfahren zur Gewährleistung der Produktsicherheit“ verfügen müssen, um den „einschlägigen“ Anforderungen der GPSR zu entsprechen, vgl. Art. 14, 22… …Krisen-Checklisten, interne Meldeketten und Ablaufschemata für Rückrufaktionen, ergänzt durch Kommunikationsbausteine für Behörden, Kunden und Öffentlichkeit. 67 67… …erhebliche Effizienzvorteile bringen. Dokumentation ist nicht nur Nachweis-, sondern auch Schutzinstrument für interne und externe Zwecke. 4…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Künstliche Intelligenz im Finanzrisikomanagement

    Eine kritische Darstellung von Ansätzen und Innovationen (Teil 1)
    Dr. Jörg Orgeldinger
    …ermöglicht werden. Natural Language Processing (NLP) ermöglicht es der KI, interne Berichte und externe Daten zu analysieren, um Trends bei historischen… …eine umfassende interne Bewertung, bei der Banken den Aufsichtsbehörden nachweisen, dass sie ausreichend Kapital halten, um die verschiedenen Risiken… …werden, ohne die Stabilität und Integrität des Finanzsystems zu gefährden. Interne Kontrollsysteme (IKS) implementieren Seminar in Berlin und online | 20…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Die Regulierung von Hochrisiko-KI-Systemen in der EU

    Anforderungen der KI-Verordnung
    Dr. Simon Biberacher, Caroline Schrüfer
    …KI- Systeme eigenständig einsetzen, können dadurch Anbieter im Sinne der KI-VO werden. In der Praxis gilt bereits der interne Einsatz eines KI-Systems… …eine interne Kontrolle nach Anhang VI oder die Bewertung des Qualitätsmanagementsystems und der technischen Dokumentation unter Beteiligung einer… …KI-VO) bedarf es im Rahmen des Konformitätsbewertungsverfahren keiner Beteiligung einer notifizierten Stelle nach Art. 43 Abs. 2 KI-VO. Eine interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    …erkennt und bewertet. Dieses analysiert Unternehmenswebsites, Nachhaltigkeitsberichte, interne Richtlinien und Produktbeschreibungen, um mögliche Risiken… …, branchenspezifische Regularien, interne Leitlinien und zunehmend auch Erwartungen von Stakeholdern und der Öffentlichkeit. Compliance bewegt … ZRFC 5/25 239 Gerade… …ESG-Bereich zuzuordnen ist. Viele Unternehmen haben dies erst spät erkannt und verzögert reagiert, weil die interne Verantwortung für dieses Thema nicht klar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    ZRFC in Kürze

    …und schwache interne Kontrollen begünstigten bei 76 Prozent der Fälle den Betrug, gleichzeitig können 51 Prozent der von Fraud betroffenen Unternehmen… …gar keine geeigneten Kontrollsysteme vorweisen. In den anderen Betrieben werden Verhaltenskodizes (81 Prozent), interne Audits (64 Prozent) und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Revisoren ist jedoch überwiegend positiv. Darauf geht Celine Ascheberg in der Zeitschrift Interne Revision (ZIR) 4/25 anhand einer Befragung ein. Demnach hat… …Entwicklung der Standards für die Interne Revision im öffentlichen Interesse (Michael Bünis) c KRITIS und die Interne Revision (André Rühl, Önder Güngör…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Sorgfaltspflichten gelten auch künftig für Umweltaspekte

    …Mittelbare Zulieferer: Reaktion auf substantiierte Hinweise auf Verstöße in tieferen Lieferketten Dokumentation: lückenlose interne Dokumentation der…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück