COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (261)
  • eBook-Kapitel (91)
  • News (63)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Unternehmen Kreditinstituten Analyse Fraud Governance Berichterstattung Arbeitskreis Controlling Grundlagen Risikomanagements Anforderungen Compliance Management Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

420 Treffer, Seite 4 von 42, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …., Frankfurt am Main Jahrgang: 60 (2025) Erscheinungsweise: Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich www.ZIRdigital.de Herausgeber: DIIR – Deutsches Institut für… …: https://www.esv.info/zir-print Alle Preise jeweils einschließlich Umsatzsteuer Printausgabe zzgl. Versandkosten. Die Bezugsgebühr wird jährlich im Voraus erhoben. Abbestellungen… …. Januar 2025, die unter https://www.esv.info/download/zeitschriften/ZIR/mediadaten.pdf bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Hinweise für… …die Abfassung von Beiträgen stehen Ihnen auch als PDF zur Verfügung unter: www.ESV.info/zeitschriften.html. Das Manuskript erbitten wir per E-Mail… …bevorzugt in Word, sonst zusätzlich im RTF-Format. Eingereichte Manuskripte enthalten die notwendigen Informationen, um eine elektronische Version des… …ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des Urheberrechts. Das Verlagsrecht umfasst auch die Rechte… …, den Beitrag in fremde Sprachen zu übersetzen, Übersetzun gen zu vervielfältigen und zu verbreiten sowie die Befugnis, den Beitrag bzw. Übersetzungen… …Leserbriefen sowie bei angeforderten oder auch bei unaufgefordert eingereichten Manuskripten behält sich die Redaktion das Recht der Kürzung und Modifikation der… …Manuskripte ohne Rücksprache mit dem Autor vor. Rechtliche Hinweise: Die Zeitschrift sowie alle in ihr enthaltenen einzelnen Bei träge und Abbildungen sind… …urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Global Internal Audit Standards, Standard 14.5: Gesamturteil zu einem Auftrag

    Auswirkung auf Interne Revisionen im öffentlichen Sektor
    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in Öffentlichen Institutionen“
    …, welche Veränderungen sich aus dem neuen Standard 14.5 für die Interne Revision in öffentlichen Institutionen ergeben. Insbesondere galt es zu klären, ob… …Wirtschaftsprüfern und damit einhergehender Haftungsproblematiken. 1. Einleitung Seit dem 9. Januar 2025 wird die Einhaltung der GIAS erwartet. Sie haben die früheren… …Requirements und der Global Guidance bilden sie die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis (International Professional Practices Framework, IPPF)… …. Die GIAS regeln die weltweite berufliche Praxis der Internen Revision und dienen als Grundlage für die Bewertung und Verbesserung der Qualität der… …Internen Revision. Im Mittelpunkt der Standards stehen 15 Prinzipien, die eine wirksame Interne Revision ermöglichen. Jedes Prinzip wird durch Standards… …unterstützt, die Anforderungen, Überlegungen zur Umsetzung und Beispiele für den Nachweis der Einhaltung des jeweiligen Standards enthalten. Zusammengenommen… …helfen diese Elemente den Revisorinnen und Revisoren, die Prinzipien umzusetzen und die Zielsetzung der Internen Revision zu erfüllen. 2. Was ist unter… …zufriedenstellende oder nicht befriedigende Leistungen anzeigen.“ Hieraus wird deutlich, dass sich das Gesamturteil auf die Summe der Feststellungen im Rahmen des… …jeweiligen Auftrags bezieht. Die Feststellungen sind in Summe durch die Interne Revision zu würdigen und zu einer zusammenfassenden Prüfungsaussage zu… …verdichten. Standard 14.5 regelt, dass die Interne Revision ein Gesamturteil zu einem Auftrag entwickeln muss, das die Auftragsergebnisse im Verhältnis zu den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Künstliche Intelligenz in der Internen Revision

    Die effiziente Anpassung des internen Revisionssystems an neue Anforderungen am Beispiel der Global Internal Audit Standards
    Moritz Hämel, Prof. Dr. Katharina Dillkötter
    …BERUFSSTAND KI in der Internen Revision PROF. DR. KATHARINA DILLKÖTTER · MORITZ HÄMEL Künstliche Intelligenz in der Internen Revision Die effiziente… …Anpassung des internen Revisionssystems an neue Anforderungen am Beispiel der Global Internal Audit Standards Die Berufsgrundlagen der Internen Revision… …Anforderungen an die Interne Revision durch künstliche Intelligenz umgesetzt werden können. Es wird eine Anforderungsanalyse anhand von funktionalen… …Institute of Internal Auditors (IIA) hat am 9. Januar 2024 die Global Internal Audit Standards als neues Rahmenwerk für die berufliche Praxis veröffentlicht… …, auf die neuen Standards hin adaptieren. Interne Revisionen waren gefordert, das bestehende interne Revisionssystem beziehungsweise die eigene… …Anpassung ist erheblich und kann die Durchführung der Kerntätigkeiten in der Umsetzungszeit beeinträchtigen. Das Ziel besteht darin, Internen Revisionen ein… …Anforderungsprofil für eine Anwendung zur Verfügung zu stellen, welches die Beschreibung des internen Revisionssystems eines Unternehmens mit den Anforderungen der… …Global Internal Audit Standards vergleichen, den Anpassungsbedarf identifizieren und die Anpassung durch Formulierungsvorschläge unterstützen kann. Diese… …aktuellen Use Case hinaus schaffen. Dazu werden zunächst die Anforderungen an Interne Revisionen beschrieben (Kapitel 2) und der aktuelle Stand der… …Digitalisierung sowie die Einsatzmöglichkeiten von KI in Internen Revisionen erläutert (Kapitel 3). In Kapitel 4 erfolgt auf Basis dieser Merkmale eine Analyse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Künstliche Intelligenz in der Internen Revision: Eine strategische Notwendigkeit

    Praxisnahe Umsetzung durch gezieltes Prompting
    Ekaterina Steklyannikova
    …Revision unverzichtbar wird und wie der schnelle und praxisnahe Einstieg gelingt Die Interne Revision befindet sich im Spannungsfeld zwischen wachsender… …künstlicher Intelligenz (KI) nicht nur zu einem technologischen Trend, sondern zu einem strategischen Imperativ. KI bietet der Revision die Möglichkeit… …in die Praxis? Ein vielversprechender und zugleich niederschwelliger Ansatz ist der gezielte Einsatz von Prompting-Strategien – also der systematischen… …. Die Notwendigkeit, KI in der Revision einzusetzen, lässt sich auf mehrere zentrale Argumente stützen: 1. Effizienzsteigerung: Automatisierte Analysen… …großer Datenmengen reduzieren manuelle Prüfaufwände und erhöhen die Produktivität. 2. Echtzeitanalyse: KI ermöglicht die sofortige Auswertung von… …Massendaten und unterstützt die risikoorientierte Prüfungsplanung. 3. Frühzeitige Risikoerkennung: Durch die intelligente Mustererkennung kann KI potenzielle… …wirtschaftlich umsetzbar. 6. Strategische Positionierung: Die Revisionsfunktion entwickelt sich durch den KI-Einsatz vom reaktiven Kontrolleur zum proaktiven… …KI-gestützte Vorbereitung mehr Struktur und Klarheit in Interviews und Analysen bringt. 2. Prompting als Brückentechnologie für die Praxis Der Schlüssel zur… …Prompting bezeichnet die zielgerichtete Kommunikation mit KI-Systemen durch präzise formulierte Eingaben – sogenannte Prompts. Im Revisionskontext eröffnen… …fördern den Zugang zu komplexem Fachwissen und unterstützen die Ausbildung junger Revisorinnen und Revisoren in modernen Prüfmethoden. • Automatisierte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Digitalisierung der Internen Revision: Dokumentenanalyse mit KI

    Mit künstlicher Intelligenz zu mehr Effizienz, Präzision und Compliance in der Internen Revision
    Dr. Tobias Schnier
    …durch KI Die Interne Revision steht vor wachsenden Herausforderungen: steigende regulatorische Anforderungen, eine Flut von zu prüfenden Dokumenten und… …Dokumentenanalyse können Prüfprozesse beschleunigt, Fehler reduziert und Compliance-Vorgaben besser eingehalten werden. KI-gestützte Systeme ermöglichen die… …Fortschritt und menschlicher Expertise liegt. 1. Einleitung Die Interne Revision spielt eine zentrale Rolle in Unternehmen, indem sie für Transparenz… …Anforderungen stehen Revisionsabteilungen vor neuen Herausforderungen. Die Menge an zu prüfenden Dokumenten steigt kontinuierlich, während gleichzeitig die… …viele Revisionsabteilungen mit zeitintensiven und manuellen Prüfprozessen und der Fehleranfälligkeit traditioneller Methoden. In diesem Beitrag werden die… …Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) für die Digitalisierung der Internen Revision aufgezeigt und erläutert, wie KIgestützte Dokumentenanalyse… …Grenzen stoßen 2.1 Hoher Zeitaufwand durch manuelle Prozesse Die klassische Dokumentenanalyse in der Internen Revision ist oft mit erheblichem Zeitaufwand… …Auffinden relevanter Inhalte in umfangreichen Textdokumenten. Dabei können unterschiedliche Formatierungen, unstrukturierte Daten sowie Sprachbarrieren die… …, die sie für ihre Arbeit benötigen. Der fehlende oder erschwerte Zugriff auf Daten in Dokumenten führt jedoch zu Verzögerungen bei der Ausführung von… …konzentrieren (siehe Abbildung 2). 2.3 Daten- und Informationsschutz als zentrale Anforderung Die Interne Revision arbeitet mit hochsensiblen Unternehmensdaten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Data Analytics und Kennzahlen in der Rechnungslegung

    Wie der Bilanzbetrug von Wirecard schon früher hätte entdeckt werden können
    Prof. Dr. Dr. Joachim Häcker, Pascal Bohn
    …Bilanzbetrug von Wirecard schon früher hätte entdeckt werden können Die frühzeitige Identifikation von Bilanzbetrug stellt eine zentrale Herausforderung für… …hier der sogenannte Beneish-M-Score. Auf der anderen Seite kann mittels Data Analytics die Zahlenfolge der Bilanz- und GuV-Zahlen analysiert werden. Der… …auf der Flucht. Ende Januar 2025 hat das Münchner Landgericht und die Staatsanwaltschaft den laufenden Strafprozess modifiziert und kon zentriert sich… …auf die schwerwiegenden Vorwürfe. Markus Braun drohen bis zu 15 Jahre Haft. 2. Datenauswahl und Untersuchungszeitraum Aufgrund der Brisanz und der… …Aktualität ist besonders zu erwähnen, dass die beschriebene Analyse ausschließlich auf öffentlich zugänglichen Informationen beruht. Mitte 2024 wurden alle… …aus 2012. 4 Der Untersuchungszeitraum beginnt ab 2006. Wirecard wurde ab dem 18. September 2006 in den TecDAX aufgenommen, und ab diesem Jahr waren die… …Finanzdaten vollständig zugänglich. Zu diesem Zeitpunkt war Markus Braun bereits seit 2002 als CEO der Wirecard AG tätig und prägte maßgeblich die strategische… …Ausrichtung des Unternehmens. Jan Marsalek, der seit 2000 für Wirecard arbeitete, übernahm 2010 die Position des Vertriebsvorstands und wurde 2017 schließlich… …zum Chief Operating Officer ernannt. Beide spielten eine zentrale Rolle in den mutmaßlich betrügerischen Aktivitäten, die später zur Insolvenz führten… …Siehe https://www.wirecard.com/de/finanzberichte/ (Stand: 05.03.2025). Data Analytics und Kennzahlen FORSCHUNG Die in diesem Artikel gemachten Aussagen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Aus der Arbeit des DIIR

    …DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR DIIR-Mitgliederversammlung 2025 Die diesjährige DIIR-Mitgliederversammlung findet am 17. November 2025 von 17:30… …eingeladen, an der Mitgliederversammlung teilzunehmen. Die Einladung sowie alle weiteren Informationen zur Versammlung haben unsere Mitglieder rechtzeitig… …Expertinnen und Experten erhalten Sie praxisnahe Anregungen, die Sie direkt in Ihrer täglichen Arbeit umsetzen können. Der Kongress legt großen Wert auf den… …Austausch unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, sodass Sie die Gelegenheit haben, Ihr berufliches Netzwerk zu erweitern und sich mit Revisionskolleginnen… …Bestandteil der Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis (IPPF). Es wird zur Anwendung empfohlen und erlaubt die Anpassung an die individuellen… …Revisionsabteilung. Sie können die Erwartungen an Ihre Rolle definieren und den Grad der Erfüllung beurteilen. Die wichtigsten Bereiche für das Wissen, die Fähigkeiten… …und die Fertigkeiten in der Internen Revision werden in Form von standardisierten Erwartungen identifiziert. Genannt werden die vier Kategorien „Interne… …Revision“, „berufliche Kompetenzen“ „Governance und Risikomanagement“ und „operativer Bereich“ mit insgesamt 28 Unterkategorien sowie die vier… …. Zudem werden auf dem DIIR-Kongress innovative Ansätze und Technologien vorgestellt, die Ihnen helfen, Ihre Prüfungsprozesse zu optimieren und die… …suchen – der DIIR-Kongress ist die perfekte Plattform dafür. Melden Sie sich jetzt an und gestalten Sie den DIIR-Kongress 2025 aktiv mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Cybersicherheit ist ein Thema, das in aller Munde ist. Cybersicherheit ist nach allen Umfragen, die in den letzten Jahren zu den Toprisiken in Unternehmen und… …Organisationen durchgeführt worden sind, das mit Abstand größte Risiko. Die Gründe sind vielfältig: • Die zunehmende Digitalisierung aller Geschäftsprozesse… …eröffnet überhaupt erst Möglichkeiten für Cyberangriffe. • Neue technologische Entwicklungen erlauben immer perfidere Angriffe durch Hacker. • Die… …Erfolgsaussichten der Angreifer, also die angerichteten Schäden, werden mit zunehmender Vernetzung und Abhängigkeit von digitalen Prozessen immer größer. • Und nicht… …versammelt Beiträge von 27 Autorinnen und Autoren in 24 Kapiteln. Die Thematik mag speziell sein, was die Absatzchancen für das Werk sicher einschränkt, aber… …, und wie erfolgreich diese Attacken durchgeführt wurden. Dafür gibt es offensichtlich Gründe, die stehen aber hier nicht im Fokus. Die große Anfälligkeit… …Rechtsfolgen zu beschäftigen. Schon im ersten Kapitel wird eine kurze Übersicht über die Bedrohungslage gegeben. Die prominenten Fälle der letzten Jahre, bei… …, Krankenversicherungen, auf vernetzte Medizinprodukte, Apotheken und die Telematikinfrastruktur werden dargestellt. Damit wird die große Bedeutung des Themas offenbar. In… …Patientinnen und Patienten. Das nächste Kapitel behandelt die relevanten Rechtsgrundlagen, die zum großen Teil gar nicht spezifisch für den Gesundheitssektor… …sind, sondern auch für andere Branchen gelten: Datenschutz und Schutzanforderungen für die kritische Infrastruktur gelten auch für den Gesundheitssektor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2025 – 31.12.2025

    …Fähigkeiten. Die aktuellen Themen der Seminare werden direkt von der Revisions-Community und unseren DIIR-Arbeitskreisen abgeleitet. In diesen Arbeitskreisen… …, dem IIA, haben Sie Zugang zu national und international anerkannten Zertifizierungen für die Interne Revision. Setzen Sie auf eine fundierte Expertise… …, die sich über mehr als 65 Jahre erstreckt und in die Vorbereitungsseminare des DIIR einfließt. Sie erhalten für den Besuch unserer Seminare wichtige… …CPE-Punkte für Ihre Zertifizierung und erfüllen die relevanten Weiterbildungsanforderungen. Nutzen Sie die Chance, um sich qualifiziert weiterzubilden –… …selbstverständlich auch für Nichtmitglieder. In unseren Seminaren haben Sie die Gelegenheit, Kontakte zu zahlreichen Prüfenden aus verschiedenen Branchen zu knüpfen… …Ethik für Re viso rinnen und Revisoren Das 1x1 der Internen Revision – Bausteine eines erfolgreichen Revisionsprozesses Einführung in die Interne Revision… …– Grundlegende Arbeitstechniken für die Interne Revision Crashkurs Interne Revision Unabhängigkeit und Objekti vität in der Revisionspraxis: Konflikte… …erkennen und meistern Critical Thinking in Internal Auditing (Kritisches Denken in der Internen Revison) Einführung in die Interne Revision – Grundlegende… …Arbeitstechniken für die IR Planspiel Interne Revision – Vom Kick-off-Meeting zum Bericht Einführung in die Interne Revision – Grundlegende Arbeitstechniken für die… …Revison) Corporate Governance und die Rolle der Internen Revision KI und die Interne Revision: Chancen nutzen, Risiken kontrollieren Dr. Joel Behrend…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Ausgestaltung des CMS im unternehmerischen Ermessen der Geschäftsführung

    …Die Unternehmen stehen vor der Herausforderung, gesetzliche Vorgaben, ethische Standards und branchenspezifische Anforderungen effizient und… …praxisnah umzusetzen, stellt das Beratungsunternehmen Rödl & Partner in einem Online-Beitrag fest. Um die unternehmerische Flexibilität zu erhalten, sei das… …Compliance Management System (CMS) speziell auf die Risiken des jeweiligen Unternehmens abzustimmen.Die konkrete Ausgestaltung des CMS liege im… …unternehmerischen Ermessen der Geschäftsführung. Sie müsse dafür beurteilen, mit welchen Maßnahmen die Wirksamkeit des CMS sicherzustellen ist, und dabei auch die… …individuelle Risikolage und die Struktur des Unternehmens berücksichtigen.Wird eine Entscheidung ordnungsgemäß vorbereitet und im besten Interesse des… …Unternehmens getroffen, greift der Schutz der Business Judgment Rule, heißt es in dem Beitrag. Sie schütze die Geschäftsführung vor persönlicher Haftung, sofern… …sie nicht gegen gesetzliche Pflichten oder gegen die Sorgfalt eines ordentlichen Geschäftsführers verstößt. Außerdem müsse die gewählte… …. Rödl & Partner weisen darauf hin, dass alle Mitglieder der Geschäftsleitung für die Einhaltung der Compliance-Pflichten zuständig, verantwortlich und… …haftbar sind. Die Gesamtverantwortung umfasse die Organisation, Überwachung und Kontrolle des CMS. Eine vollständige Übertragung der Verantwortung auf… …zu betonen, dass der Ermessensspielraum der Geschäftsführung begrenzt ist und die Business Judgment Rule nicht in allen Fällen schützt. Werden Aufgaben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück