COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (19)
  • eJournal-Artikel (18)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Praxis Grundlagen Fraud Controlling Anforderungen Unternehmen Corporate Revision Prüfung Instituts Management Berichterstattung Risikomanagement Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

42 Treffer, Seite 4 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Bedeutungszunahme von Internen Kontroll- und Risikomanagementsystemen

    Normative Bestandsaufnahme und kritische Würdigung zu den Implementierungs-, Überwachungs-, Prüfungs- und Berichterstattungspflichten
    Prof. Dr. Patrick Velte
    …umweltrechtlicher Sorgfaltspflichten entlang der Lieferkette vor. Hierunter fällt ebenfalls die Einrichtung eines Risikomanagements. 16 Die CSDDD als EU-rechtliches… …Risikomanagements und der Compliance, zu erfolgen. Die externen Berichtspflichten des Vorstands sind dagegen umfangreich und explizit zum Risikomanagement geregelt… …weiteren Ausführungen nötig. Eine entsprechende Erklärung über die Erfüllung der menschenund umweltrechtlichen Sorgfaltspflichten inkl. des Risikomanagements… …D.5 des DCGK beinhaltet die gemeinsame Beratung des Aufsichtsratsvorsitzenden und Vorstands(vorsitzenden) über Fragen des Risikomanagements und der… …und Nettoumsatz • > 80 Mio. € im letzten Geschäftsjahr u. a. Einrichtung eines Risikomanagements in Bezug auf spezifische menschen- und umweltrechtliche… …Sorgfaltspflichten u. a. Einrichtung eines Risikomanagements in Bezug auf spezifische menschen- und umweltrechtliche Sorgfaltspflichten Grundsatz 4 DCGK börsennotierte… …, zeitnahe und umfassende Berichterstattung über alle für das Unternehmen relevanten Fragen insbesondere des Risikomanagements und der Compliance § 289 Abs. 2… …Prüfung: wichtigste Merkmale des Risikomanagements und Internen Kontrollsystems in Bezug auf das Verfahren der Nachhaltigkeitsberichterstattung (ESRS 2 GOV… …Aufsichtsratsvorsitzenden mit Vorstand(svorsitzenden) über Fragen des Risikomanagements und der ­Compliance § 317 Abs. 4 HGB börsennotierte AG Beurteilung der Einrichtung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Accounting-Strategien nach dem EU-Omnibus

    Gründe und Perspektiven für eine Nachhaltigkeitsberichterstattung in Zeiten der Deregulierung
    Dr. Josef Baumüller
    …finanziellen Risikomanagements immer wichtiger geworden ist. Hiermit werden Fragen der Finanzmarktstabilität verhandelt – ein Anliegen, das über jenes der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Risikobewertungskategorien von ESG-Themen

    Die Grundlage der Priorisierung von Prüfungen
    Sascha Mockenhaupt
    …03.25 Nachhaltigkeit: Risiken ARBEITSHILFEN • Gibt es eine übergeordnete Analyse des IKS und des Risikomanagements, aus welchen Muster erkennbar sind, die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Nachhaltigkeitsberichterstattung im Fokus

    Der ESG-Prüfungsleitfaden als Wegweiser für die Interne Revision zur Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
    Eva Peggy Best, Christian Börner, Felix Compernass-Küffner, Athanasios Dakas, u.a.
    …, auf die Herausforderungen der Nachhaltigkeit und des Risikomanagements angemessen zu reagieren. Klare Verantwortlichkeiten, gut definierte Rollen und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    ESG-Kriterien: Ein Leitbild für die Interne Revision

    Die Rolle der Internen Revision in der Umsetzung von ESG-Vorgaben: Chancen und Herausforderungen durch neue regulatorische Anforderungen
    Dr. Sebastian Raum, Timo Rühr, Eric Manuel Schauff, Mark Frederik Schmidt
    …beachten. Dies umfasst die Einrichtung eines Risikomanagements, die Festlegung einer betriebsinternen Zuständigkeit, die Durchführung regelmäßiger…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Schutz vor Social Engineering (Teil 1)

    Risikomodelle, Cybersicherheit und Social Engineering
    Prof. Dr. Dirk Drechsler
    …Perspektive des Risikomanagements, Teil 1: Prozessuale Struktur von Bedrohungen, ZfRM, 5/2024, S. 126–130. Drechsler, D./Schmid, M. D. (2019): Social…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikotragfähigkeit

    Risikotragfähigkeitskonzepte in ausgewählten Standards und Gesetzestexten

    Steffen Bier, Jan Offerhaus
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikotragfähigkeit

    Herausforderungen und Chancen der Risikoquantifizierung unter Berücksichtigung des IDW PS 340 n. F. – Eine Betrachtung aus Prüfer-Sicht

    Jakob Müller, Richard Bader, Kevin Tuz
  • Finanzverantwortliche in Europa priorisieren Kostensenkung

    …Überblick zu den neuesten Entwicklungen und Perspektiven des Risikomanagements in Forschung und Praxis.…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    Zum Verhältnis von Risikomanagement und Krisenmanagement

    Eine Einordnung vor dem Hintergrund der gesetzlichen Anforderungen aus StaRUG und FISG
    Prof. Dr. Karl-W. Giersberg, Prof. Dr. Werner Gleißner
    …Abgrenzung des Risikomanagements Management • ZCG 1/25 • 5 Zum Verhältnis von ­Risikomanagement und Krisenmanagement Eine Einordnung vor dem… …, www.werner-gleissner.de 6 • ZCG 1/25 • Management Abgrenzung des Risikomanagements c Ein Krisenfrüherkennungssystem besteht aus einer Liquiditätsprognose und einer… ….; Hunziker, Enterprise Risk ­Management – Modern Approaches to Balancing Risk and Reward, 2019; Gleißner, Grundlagen des Risikomanagements. Handbuch für ein… …Management unter Unsicherheit, 2022; ­Romeike, Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements – Haftungs- und Strafvermeidung für Corporate Compliance, 2008… …existenzgefährdend ist. 2. Krisenfrüherkennung und die Bedeutung des Risikomanagements Ein Krisenfrüherkennungssystem besteht entsprechend aus einer… …. 61 ff. c Das Risikofrüherkennungssystem ist die zentrale Säule der Krisenfrüherkennung. b Abgrenzung des Risikomanagements Management • ZCG 1/25 • 7… …erkennen, ist deren permanente Überwachung im Rahmen des Risikomanagements erforderlich. 10 Da es die Risiken sind, die zu einer Krise und in der Folge zu… …Grundlagen Gleißner, Grundlagen des Risikomanagements, Handbuch für ein Management unter Unsicherheit, 2022; Vanini/ Rieg, Risikomanagement: Grundlagen –… …ZCG 1/25 • Management Abgrenzung des Risikomanagements c Neben der Unternehmensplanung sind es die Risiken, die die Gefährdungslage des ­Unternehmens… …des Risikomanagements, FinanzBetrieb 7/8-2002 S. 417 ff. 20 Siehe z. B. Blum/Gleißner/Leibbrand, Stochastische Unternehmensmodelle als Kern innovativer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück