COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (93)
  • eBook-Kapitel (48)
  • News (8)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Ifrs internen Controlling Unternehmen Revision Governance Institut Rahmen Instituts Corporate Analyse interne Management Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

150 Treffer, Seite 7 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb

    Effektivitätskontrolle

    Dr. Lutz Nepomuck
    …und das Steuerrecht tangiert werden. Hinzu kommt, dass die konkrete Ausgestaltung der internen Untersu- chungen in vielerlei Hinsicht eine… …Vertriebsmittler, die nach den internen Vorschriften nicht ordnungsge- mäß geprüft oder gemeldet worden sind – Umsatzvolumina von Vertriebsmittlern (z.B… …praktisch-forensischer Expertise unabdingbar. Über diese verfügen Revisionsexperten und Wirtschaftsprüfer nicht. Daher sollte die vertiefte Prüfung mit internen oder… …rung bringen, wo im Unternehmen nach den internen Vorschriften und Usan- cen die benötigten Dokumente und Daten archiviert bzw. gespeichert sind, um eine… …lückenlose Prüfung sicherstellen zu können. Insoweit ist beispielsweise relevant, wie die internen Vorgaben zur Speicherung, Aufbewahrung und Lö- schung… …Dokuments zur internen Genehmigung von Vertragsschlüs- senmit oder ohne Auflagen Anhand der vorgenannten Dokumente und Daten lässt sich eine Vielzahl typi-… …internen Aufklärung von Verdachtsfällen stehende Zweck überhaupt erreicht werden kann. Die Pflicht zur Aufklärung des Verdachts von Compliance-Verstößen ist… …Bestechung gegen aktuelle Organe oder Mitarbeiter bekannt, wird ein Absehen von erschöpfenden internen Untersuchungen kaum zu begründen sein.391 Sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Nachhaltigkeitsbeauftragte

    …Vorbereitung der Prüfung des Nachhaltigkeitsmanagements war die Buchlektüre eine gute Option.Diplom-Kauffrau Walentina Henke, CIA, ist Leiterin der Internen…
  • Plötzlich Compliance Officer

    …und internen Regeln stärker widmen sollte. Dieser externe Anlass kann zum einen ein Compliance-Vorfall sein, aber auch eine Nachfrage eines wichtigen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Inhalt / Impressum

    …Anschluss an den internationalen Standard gefördert. ZCG-Nachrichten 120 Lobbyregister: Rund 22.000 Zugriffe pro Woche Prüfung Bedeutungszunahme von Internen… …Kontroll- und Risikomanagementsystemen 121 Prof. Dr. Patrick Velte Die Einrichtung, Überwachung und Prüfung des Internen Kontroll- und Risikomanagementsystems…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Bedeutung und Verständnis von Wertschöpfung

    Ergebnisse einer empirischen Untersuchung unter nicht-kapitalmarktorientierten deutschen Unternehmen
    Prof. Dr. Björn Baltzer, Prof. Dr. Patrick Ulrich, Ulrich Wamsler
    …. 16 c Im Controlling ist der Wertschöpfungskreislauf die Grundlage der wertschöpfungsorientierten Controlling-Konzeption. 17 c Im internen und externen… …. Daraus folgt die starke bis sehr starke Berücksichtigung der Interessen der drei internen Anspruchsgruppen: Eigentümer (79 %), Mitarbeitende mit… …60% 70% 80% 90% 100% nein ja, (nur) zur internen Steuerung weiß nicht ja, zur internen Steuerung und zur externen Kommunikation ja, (nur) zur externen… …Kommunikation und zur internen Steuerung genutzt wird (11 %) oder ausschließlich zur internen Steuerung (25 %). Die Anzahl der Unternehmen, in denen eine… …primär den drei internen Anspruchsgruppen Eigentümer sowie Mitarbeitende mit und ohne Leitungsfunktion zukommt. Die vier externen Anspruchsgruppen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Unternehmensinterne Compliance-Kommunikation: Rechtliche Grundlagen und Implementierung effektiver Hinweisgebersysteme

    Eike Bicker, Caroline Saalwächter-Hirsch
    …insbesondere Erfahrung imUmgangmit hochkarä- tigen Corporate Governance & Compliance-Angelegenheiten, internen Ermitt- lungen, damit verbundene… …Durchführung von internen Untersuchungen spezialisiert. 4.2 Unternehmensinterne Compliance-Kommunikation: Rechtliche Grundlagen und Implementierung effektiver… …nanzierung, §12 Abs. 3 HinSchG, verpflichtet, einen internen Meldekanal und eineMeldestelle vorzuhalten und zu betreiben. Das HinSchGmacht – teilweise sehr… …zugunsten hinweisgebender Personen, §36 Abs. 2 HinSchG.9 Unternehmen sind in der Organisationsform der internen Meldestelle grund- sätzlich frei. Folglich… …, es können aber auch externe Dritte mit der Einrichtung und dem Betrieb der internen Meldestelle beauftragt werden (§14 Abs. 1 S. 1 HinSchG), bspw… …der Bearbeitung der Meldung, Folgemaßnahmen und Kommuni- kation). In §18 HinSchG werden die möglichen Folgemaßnahmen der internen Melde- stelle… …gescheiterte Verbandssanktionengesetz – keinerlei Vorgaben hinsicht- lich des Umfangs der internen Untersuchung. Auch der Verweis des Hinweisge- 500… …(≥50 Beschäftigte) zur Einrichtung und dem Betrieb einer internen Meldestelle nach dem HinSchG verpflichtet sein. Es ist anerkannt, dass die… …gesetzgeberischen Appells haben die Hinweisgeber faktisch einWahlrecht zwischen der Nutzung einer internen Mel- destelle des Unternehmens oder der externen… …sich verschiedeneMöglichkeiten an. Erstens können Unternehmen im Rahmen des internen Meldekanals anonyme Meldungen ermöglichen.41 Zweitens können…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …in der Internen Revision In der Internen Revision ist Künstliche Intelligenz noch nicht flächendeckend im Einsatz. Die Haltung der Revisorinnen und… …und der KI- Verordnung 6 entsprechen müssen. Unternehmen müssten prüfen, ob die Verarbeitung von Daten mit externen und internen Datenschutzrichtlinien…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Anti-Geldwäsche-Compliance

    Stefan Otremba
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 3.2.3.2.2 Die Risikoanalyse – oder: Wo liegen meine Risiken?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 3.2.3.2.3 Die internen… …können, um so- wohl internen als auch externen Stakeholdern (z.B. der Aufsicht im Rahmen einer eventuellen Prüfung) ein möglichst konsistentes Bild vom… …bei der wirksamen Bekämpfung der Geldwäsche. 3.2.3.2.3 Die internen Sicherungsmaßnahmen – oder: Was muss ich tun? 3.2.3.2.3.1 Die gesetzlichen… …geldwäschebezoge- nen Risiken. Auf dieser analytischen Grundlage setzen die internen Sicherungs- maßnahmen auf. Sie sind nach Art und Umfang der Risikolage zu… …3.2.3.2.3.1.1 Interne Grundsätze, Verfahren und Kontrollen26 Den Ausgangspunkt der internen Sicherungsmaßnahmen bilden die internen Grundsätze, Verfahren und… …Unternehmen entfalten kann, sollten die internen Grundsätze, Verfahren und Kontrollen in einer Richtlinie geregelt und ggf. in Form von funktionsspezifischen… …Verhalten weiter. Von besonderer Relevanz ist die schriftliche Fixierung der internen Grundsätze auch und vor allem für Güterhändler, die von der oben… …dann, wenn ein Unternehmen systematisch die Annahme oder das Tätigen von Bar- zahlungen über mindestens 10.000 Euro vermeidet. Mit einer klaren internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Weiterentwicklung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK)

    Ein Appell
    Prof. Ulrich Bantleon, Prof. Dr. Stefan Behringer, Prof. Dr. Thomas Berger, Prof. Dr. Dr. Dietmar Ernst, u.a.
    …Kombination bestandsgefährdend sind – analysiert, überwacht und bewältigt werden müssen. Angesichts der zentralen Bedeutung des Risikomanagements, der Internen… …Revision sowie des Internen Kontrollsystems empfiehlt es sich, die im FISG (§ 107 Abs. 3 AktG) vorgesehene direkte Kommunikation zwischen diesen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2025

    Wenn Innovation auf regulatorische Aufsicht trifft

    Die Rolle von KI in Compliance-Strategien
    Eve Whittaker
    …verstehen. Es ist ratsam, zu prüfen, ob die internen Fähigkeiten ausreichen, um eine KI-Lösung zu verwalten und zu warten, oder ob zusätzliche Schulungen und… …internen datenwissenschaftlichen Fähigkeiten, zur Widerstandsfähigkeit der Infrastruktur, zur Datenbereitschaft und zu den betrieblichen Auswirkungen auf das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück