COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (92)
  • eBook-Kapitel (43)
  • News (18)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Kreditinstituten Rahmen internen Instituts Prüfung Governance Compliance Grundlagen Arbeitskreis Analyse Deutschland Unternehmen Rechnungslegung Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

153 Treffer, Seite 8 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Anti-Geldwäsche-Compliance

    Stefan Otremba
    …umfassender Überprüfung des deutschen Systems zur Bekämpfung von Geldwäsche, Terroris- musfinanzierung und Finanzierung vonMassenvernichtungswaffen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Praxiscase Datenschutz

    Barbara Scheben
    …Unterstützung des mittleren Managements Informationen an den Wettbewerb verkaufen. M be- auftragt daher den deutschen F, um die Vorwürfe vor Ort in Deutschland zu…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Compliance vs. Exportkontrolle – oder die zwei Seiten einer Medaille

    Manuel Schwab
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Nachhaltigkeit ist mehr als Compliance: Praxisorientierte Einblicke in die Transformation der Unternehmenslandschaft

    Daniela Hanauer, Robert Kammerer, Rainer Kroker
    …Fassung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) enthält eine Reihe nachhaltigkeitsbezogener Empfehlungen, die ebenfalls den Druck auf Unternehmen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Product Compliance Management

    Dietrich Boß, Thomas Mery, Ursula Metz
    …beschreiben. Diese Definition erfordert auch die Konkretisie- rung der Termini bindender produktbezogener Vorschriften und Lebenszyklus. Im Deutschen wird der… …deutschen Organisationen.28 Der Prüfungsstandard (PS) 980 des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) zur Prü- fung von ComplianceManagement Systemen (CMS)… …Deutschen Corporate Governance Kodex – Kodex-Kommentar, 4.Auflage 2010 SAP, Was ist Product Lifecycle Management (PLM)?, 2024, https://www.sap…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Produktbezogene Täuschungen: Risiken an der Schnittstelle von Produkt-Compliance und „Fraud“-Prevention

    Carsten Momsen, Thomas Grützner, Björn Boerger
    …Entscheidungsträger Für den (arbeitsteilig organisierten) Hersteller selbst folgt die Relevanz von Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht im deutschen Recht mittelbar… …von deutschen Unternehmen (noch) häufig unterschätzt. Zusätzliche Risiken könnten sich hier auch aus der, allerdings aktuell nicht alle Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Social Compliance – die Achtung von Menschenrechten bei Mercedes-Benz

    Isabel Jandeisek, Marc-André Bürgel, Jürgen Gleichauf
    …dem Grundsatz Befähigung vor Rückzug, der unter anderem im deutschen LkSG beschrieben ist: Es ist besser, bei Lieferanten zunächst auf eine Verbesserung… …UN-Leitprinzipien fürWirtschaft undMenschenrechte (2016-2020)“ verabschie- det, in dem sie erstmals die (freiwillige) Verpflichtung von deutschen Unternehmen zur… …Deutschland e.V. Zudem ist das Unternehmen Themenpate für Menschenrechte bei econsense – Forum Nachhaltige Entwicklung der Deutschen Wirtschaft e.V. und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Unternehmensverantwortung in globalen Liefer- und Wertschöpfungsketten

    Isabel Jandeisek
    …Unternehmensverantwortung in Liefer- und Wert- schöpfungsketten ist Bestandteil von politischer Regulierung in Deutschland und auf Europäischer Ebene. Neben dem Deutschen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    (Sexuelle) Belästigung und Diskriminierung: Besonderheiten präventiver und reaktiver Compliance-Maßnahmen

    Patricia Ernst
    …, et- waige Risiken in den USA unter gleichzeitiger Wahrung deutschen Rechts und der Unternehmenswerte zu minimieren. Die Normen des Allgemeinen Gleich-… …hinsichtlich der Nachhaltigkeitsbe- richterstattung von Unternehmen (CSRD) hätte eigentlich bis zum 06. 07. 2024 durch den deutschen Gesetzgeber umgesetzt… …Umsetzung der CSRD durch den deutschen Gesetzgeber zu rechnen ist. 15 Delegierte Verordnung (EU) 2023/2772 der Kommission vom 31. Juli 2023 zur Er- gänzung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Anti-Korruptions-Compliance & Integrity Management in Hochrisikoländern

    Stephan Grüninger, Quirin Kissmehl, Anna-Katharina Zubrod
    …und Professor fürManagerial Economics an der HTWGKonstanz. Er ist Vorstandsvorsitzender des Deutschen NetzwerksWirtschafts- ethik e.V… …. (DNWE),Wissenschaftlicher Direktor des Zentrums fürWirtschaftsethik gGmbH (ZfW) und außerdemMitglied imwissenschaftlichen Beirat des Deutschen Instituts für Compliance e.V… …Deutschen NetzwerksWirtschaftsethik – EBENDeutschland e.V. (DNWE). *** Anna-Katharina Zubrod ist evangelische Diplom-Theologin. Als akademischeMitar-… …Milliarden zur Beilegung von FCPA-Strafverfahren.11 Im Januar 2024 einig- ten sich die US-Behörden mit dem deutschen Softwareunternehmen SAP auf die Zahlung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück