COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (27)
  • eBook-Kapitel (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Governance internen Ifrs Management Arbeitskreis Kreditinstituten Anforderungen Berichterstattung Unternehmen Rahmen interne Corporate Prüfung Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

28 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2025

    Geschlechtliche Identität von Transpersonen – durch Art. 9 DSGVO geschützt?

    Prof. Niko Härting, Jan Friedrich Hemann
    …, 11, 12. 10 Vgl. Dalby, in Spindler/Schuster, DSGVO, 4. Aufl. 2019, Art. 9 Rn. 5; Frenzel in: Paal/Pauly, DSGVO, 3. Aufl. 2021, Art. 9 Rn. 16 f… ….; Jaspers/Schwartmann/ Mühlenbeck in: Schwartmann/Jaspers/Thüsing/Kugelmann, DSGVO, 3. Aufl. 2024, Art. 9 Rn. 102 ff.; Kampert in: Sydow/Marsch, DSGVO/BDSG, 3. Aufl. 2022… …, Art. 9 Rn. 10; Korge in: Gierschmann/Schlender/Stentzel/Veil, DSGVO, 1. Aufl. 2018, Art. 9 Rn. 18; Schaffland/Holthaus in: Schaffland/Wiltfang, DSGVO… …, Stand. Aug. 2024, Art. 9 Rn. 6e; Schulz in: Gola/Heckmann, DSGVO/BDSG, 3. Aufl. 2022, Rn. 21; Steinhaus/Böhm in: Wybitul, DSGVO. 11 Albers/Veit in: BeckOK… …DatenschutzR, 49. Ed. 1.8.2024, DS-GVO Art. 9 Rn. 47. 12 Petri in: Simitis/Hornung/Spiecker gen. Döhmann, DSGVO, 1. Aufl. 2019, Art. 9 Rn. 23. xualität“ versteht… …„sexuellen Orientierung“ einzu- 13 Petri in: Simitis/Hornung/Spiecker gen. Döhmann, DSGVO, 1. Aufl. 2019, Art. 9 Rn. 23. 14 EuGH, Urt. v. 27.04.2006 – C-423/04… …. 15 Petri in: Simitis/Hornung/Spiecker gen. Döhmann, DSGVO, 1. Aufl. 2019, Art. 9 Rn. 23. 16 Mester in: Taeger/Gabel, DSGVO/BDSG/TTDSG, 4. Aufl. 2022… …, Art. 9 Rn. 16. 17 Weichert in: Kühling/Buchner, DSGVO/BDSG, 4. Aufl. 2024, Art. 9 Rn. 42. 18 EuGH, Urt. v. 30.04.1996 – C-13/94. 19 BVerfG, Urt. v… …. 10.10.2017 – 1 BvR 2019/16. 20 Weichert in: Kühling/Buchner, DSGVO/BDSG, 4. Aufl. 2024, Art. 9 Rn. 42. PinG 1.25 | 13 PinG – Schlaglicht Nr. 2 Müller-Peltzer /… …Kommentatoren unter Begriffen wie dem des „dritten Geschlechts“ genau verstehen. 21 Schiff in: Ehmann/Selmayr, DSGVO, 3. Aufl. 2024, Art. 9 Rn. 31. 22 Schiff in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2025

    Nemo-Tenetur im Datenschutzbußgeldverfahren nach „Deutsche Wohnen SE“

    Anerkennung der Selbstbelastungsfreiheit juristischer Personen als zwingende Folge der Definition eines Datenschutzvergehens als „genuine Verbandstat“
    Dr. Eren Basar, Christian Heinelt
    …Taeger/Gabel/Thiel, 4. Aufl. 2022, BDSG § 40 Rn. 26. 11 Sydow/Marsch DS-GVO/BDSG/Hense, 3. Aufl. 2022, BDSG § 40 Rn. 3. 12 BGBl. I 2019, 1626 (1634). 13 BT-Drs… …Bußgeldverfahren, Gründe für eine abweichende Ansicht zu § 40 Abs. 4 S. 2 BDSG sind aber nicht ersichtlich. 17 Vgl. Kühling/Buchner/Dix, 4. Aufl. 2024, BDSG § 40 Rn… …. 13; Klaas/Momsen/ Wybitul, Datenschutzsanktionenrecht/Basar, 2023, § 5 Rn. 43; zudem Auernhammer/v. Lewinski, 8. Aufl. 2024, BDSG § 40 Rn. 32 mit der… …Schlussfolgerung: „Möglicherweise wäre rechtspolitisch ein Weniger an Sanktionsandrohung ein Mehr an Aufsichtserfolg.“ 18 Sydow/Marsch DS-GVO/BDSG/Hense, 3. Aufl… …. 2022, BDSG § 40 Rn. 20; Paal/ Pauly/Pauly, 3. Aufl. 2021, BDSG § 40 Rn. 27. 19 Beck-online nennt insgesamt 257 Buchzitate, 145 Zitate in der… …Aufsatzliteratur sowie 368 Zitate in der Rechtsprechung (Stand: 21. Juli 2024), z. B. Kasiske JuS 2014, 15 (19); Hohnel, 1. Aufl. 2013, WpHG § 4 Rn. 23; Klaas/… …Momsen/Wybitul, Datenschutzsanktionenrecht/Brodowski, 2023, § 32 Rn. 17; Graf/Jäger/Wittig/Waßmer, 3. Aufl. 2024, OWiG § 30 Rn. 157; BeckOK StPO/Temming, 52. Ed… …. Stand: 01.07.2024, StPO § 426 Rn. 6; Wabnitz/ Janovsky/Schmitt, Handbuch Wirtschafts- und Steuerstrafrecht/Dannecker/Müller, 5. Aufl. 2020, Kap. 19 Rn… …. 147; NK-MedienStrafR/Gerhold/ Handel, 1. Aufl. 2023, NetzDG § 4a Rn. 18. 20 BVerfG NJW 1997, 1841. 21 BVerfG NJW 1997, 1841 (1843 f.). Deutlich seltener… …, Nemo-Tenetur und Verbandssanktionen, 2024, S. 100; MüKoStPO/Schuhr, 2. Aufl. 2023, Vorbemerkung zu § 133 Rn. 133 (Fn. 282); Volk/Beukelmann, MAH Verteidigung in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2025

    Behandlung per Smartphone – Transparenz über Diagnoseentscheidungen bei KI-gestützten Mental-Health-Apps

    Tiffany Wikarek
    …, DS-GVO/BDSG Kommentar, 4. Aufl., 2024 Art. 22 Rn. 3. 16 Martini in: Paal/Pauly, DS-GVO Kommentar, 3. Aufl., 2021, Art. 22 Rn. 15a ff.; Schulz in: Gola/Heckmann… …, DS-GVO/BDSG Kommentar, 3. Aufl., 2022, Art. 22 Rn. 3. 17 Martini in: Paal/Pauly, DS-GVO Kommentar, 3. Aufl, 2021, Art. 22 Rn. 15a ff.; Schulz in: Gola/Heckmann… …, DS-GVO/BDSG Kommentar, 3. Aufl. 2022, Art. 22 Rn. 3. 18 Martini in: Paal/Pauly, DS-GVO Kommentar, 3. Aufl., 2021, Art. 22 Rn. 24c. sein. 19 Art. 22 DSGVO… …: Kühling/Buchner, DS-GVO/BDSG Kommentar, 4. Aufl., 2024, Art. 22 Rn. 1. 21 Ärzte bzw. Psychotherapeuten können Medizin-Apps, sofern diese im ­offiziellen… …überprüfen. 22 Bäcker in: Kühling/Buchner, DS-GVO/BDSG Kommentar, 4. Aufl., 2024, Art. 13 Rn. 52 f.; Sesing, MMR 2021, 288, 290 f.; Heine, NZA 2024, 33, 34. 23… …Buchner in: Kühling/Buchner, DS-GVO/BDSG Kommentar, 4. Aufl., 2024, Art. 22 Rn. 15 f.; Taeger in: Taeger/Gabel, DSGVO/BDSG/TTDSG Kommentar, 4. Aufl., 2022… …, Art. 22 Rn. 29; Schulz in: Gola/Heckmann, DS-GVO/BDSG Kommentar, 3. Aufl., 2022, Art. 22 Rn. 13, 15. 24 EuGH, Urt. v. 07.12.2023 – C-634/21, NZA 2024… …, 45 Rn. 51-62; so auch Martini in: Paal/Pauly, DS-GVO/BDSG Kommentar, 3. Aufl., 2021, Art. 22 Rn. 17b. 25 Buchner in: Kühling/Buchner, DS-GVO/BDSG… …Kommentar, 4. Aufl., 2024, Art. 22 Rn. 25; Artikel-29-Datenschutzgruppe, Leitlinien zur automatisierten Entscheidungsfindung im Einzelfall und Profiling im… …und allgemeine Ausführun- 26 Buchner in: Kühling/Buchner, DS-GVO/BDSG Kommentar, 4. Aufl., 2024, Art. 22 Rn. 26. 27 Wachter/Mittelstadt/Russel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2025

    Intercompany Agreements

    Andreas Lewald
    …die Ermöglichung 3 Spiecker gen. Döhmann, in: Simitis/Hornung/Spiecker, 2. Aufl. 2024, BDSG § 26 Rn. 151. 4 Spiecker gen. Döhmann, in… …: Simitis/Hornung/Spiecker, 2. Aufl. 2024, BDSG § 26 Rn. 152. 68 | PinG 2.25 Lewald Intercompany Agreements von unternehmensübergreifenden Datenverarbeitungen im… …von Klardaten bzw. 5 Buchner/Petri, in: Kühling/Buchner, 4. Aufl. 2024, DSGVO Art. 6 Rn. 168. pseudonymisierten Daten auch durch andere… …der betei- 6 Buchner/Petri, in: Kühling/Buchner, 4. Aufl. 2024, DSGVO Art. 6 Rn. 168a. 7 C-34/21. 8 U. a. Laue/Nink/Kremer, in: DatenschutzR, 3. Aufl… …. 2024, § 11 Rn. 26; Ambrock in: Jandt/Steidle, Datenschutz-HdB, 2. Aufl. 2025, II. Rn. 61; Sandvoß/Schild, NJOZ 2023, 1056, 1058; aA… …, MMR 2018, 591, Rn. 32 ff., 60 f. – Facebook-Fanpages. 12 Arning/Rothkegel, in: Taeger/Gabel, 4. Aufl. 2022, DSGVO Art. 4 Rn. 209. 13 Piltz, in… …: Gola/Heckmann, 3. Aufl. 2022, DSGVO Art. 26 Rn. 14. 14 Piltz, in: Gola/Heckmann, 3. Aufl. 2022, DSGVO Art. 26 Rn. 14. 15 Ähnlich: Klabunde, in: Ehmann/Selmayr, 2… …. Aufl. 2018, DSGVO Art. 4 Rn. 24. 16 Arning/Rothkegel, in: Taeger/Gabel, 4. Aufl. 2022, DSGVO Art. 4 Rn. 182. 17 Weichert, SVR 2014, 201, 205. 70 | PinG… …. Hartung, in: Kühling/Buchner, 4. Aufl. 2024, DSGVO, Art. 26 Rn. 62. drohen nach Art. 83 Abs. 4 in Verbindung mit Art. 26 bzw. 28 DSGVO empfindliche… …: Simitis/Hornung/Spiecker, Datenschutzrecht, BDSG § 26 Rn. 153. 24 Voigt, in: von dem Bussche/Voigt, Konzerndatenschutz, 2. Aufl. 2019, Teil 3. Kapitel 5. 72 | PinG 2.25…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2025

    Die Reform des BDSG aus Unternehmenssicht – Neue Chance, neues Glück?

    Dr. Felix Hempel, Lukas Willecke
    …: Sachs, GG, 10. Aufl. 2024, Art. 39, Rn. 15. Abschnitte setzen sich mit den vom Gesetzgeber im BDSG-E eingeschlagenen Leitlinien auseinander und bewerten… …der Datenschutzaufsicht, 1. Aufl. 2022. 8 Die Datenschutzbehörden haben verschiedene Tools, um die innerdeutsche Zuständigkeit möglichst durchschaubar… …. Aufl. 2024, Art. 52, Rn. 4. 10 Vgl. BT-Drs. 20/10859, S. 1: „[Durch § 40a BDSG-E] kann Rechtsunsicherheit beim Auftreten unterschiedlicher… …verantwortlichen Unternehmen zuständig sind. 14 Vgl. zum Beispiel Art. 6 Abs. 2, 3 DSGVO. 15 Vgl. Buchner/Petri, in: Kühling/Buchner, DS-GVO BDSG, 4. Aufl. 2024, Art… …. 6 DSGVO, Rn. 194. 16 Vgl. Polenz, in: Simitis/Hornung/Spiecker gen. Döhmann, Datenschutzrecht, 2. Aufl. 2025, Art. 51 DSGVO, Rn. 9. 17 Vgl. etwa EuGH… …, 09.03.2010 – C-518/07. 18 Boehm, in: Kühling/Buchner, DS-GVO BDSG, 4. Aufl. 2024, Art. 51 DSGVO, Rn. 12. 19 Vgl. Körffer, in: Paal/Pauly, DS-GVO BDSG, 3. Aufl… …. 2021, Art. 51 DSGVO, Rn. 2. 20 Vgl. Wortlaut Art. 51 Abs. 3 DSGVO. 21 Vgl. Selmayr, in: Ehrmann/Selmayr, Datenschutz-Grundverordnung, 3. Aufl. 2024, Art… …. Selmayr, in: Ehrmann/Selmayr, Datenschutz-Grundverordnung, 3. Aufl. 2024, Art. 51, Rn. 17. 23 Vgl. Körffer, in: Paal/Pauly, DS-GVO BDSG, 3. Aufl. 2021, Art… …. 51 DSGVO, Rn. 2. 24 Dies umfasst z. B. die Informationspflichten nach Art. 13 und 14 DSGVO, vgl. Lang, in: Taeger/Gabel, DSGVO – BDSG – TTDSG, 4. Aufl… …. Petri/Stief, in: Simitis/Hornung/Spiecker gen. Döhmann, Datenschutzrecht, 2. Aufl. 2025, Art. 26 DSGVO, Rn. 26. 27 Der Gesamtverband der Versicherer fordert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2025

    Rechtliche Anforderungen bei der Aufzeichnung und Transkription von Videokonferenzen mithilfe von Künstlicher Intelligenz

    Alina Moers
    …, in: Fischer, StGB, 72. Aufl. 2025, StGB, § 201, Rn. 3a. 13 Vgl. Graf, in: MüKo StGB, 4. Aufl. 2021, StGB § 201, Rn. 10 ff. 88 | PinG 2.25 Moers… …feststellen, dass er von dem Einverständnis aller Teilnehmer für die Aufzeichnung und Transkription ausgeht, 14 Graf, in: MüKo StGB, 4. Aufl. 2021, StGB, § 201… …Rn. 14; Eisele in: Schönke/ Schröder, StGB, 30. Aufl. 2019, StGB § 201, Rn. 6 mwN. 15 Eisele a. a. O., StGB § 201 Rn. 8. 16 Graf, in: MüKo StGB, 4… …. Aufl. 2021, StGB, § 201, Rn. 19. 17 Fischer, in: Fischer, 72. Aufl. 2025, StGB, § 201, Rn. 10. 18 Vgl. Kindhäuser, Hilgendorf, in: Kindhäuser/Hilgendorf… …, StGB, 10. Aufl. 2025, § 201, Rn. 22. 19 Vgl. zur Ausnutzung einer Zwangslage: OLG Thüringen, Urt. v. 24.04.1995 – 1 Ss 184/94, NStZ 1995, 502, 503. wenn… …. Aufl. 2023, § 201a, Rn. 7. PinG 2.25 | 89 Rechtliche Anforderungen bei der Aufzeichnung und Transkription von Videokonferenzen Moers den Stimmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2025

    Datenschutzrechtlicher Auskunftsanspruch von Beschäftigten

    Zwischen Transparenz und Missbrauch
    Dr. Markus Spitz, Julius Quicker
    …Informationsfreiheit des Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit, S. 159 f. 4 Franck, in: Gola/Heckmann, DSGVO – BDSG, 3. Aufl. 2022, Art. 15… …Diller/Hanau, Gesamtes Arbeitsrecht, 2. Aufl. 2022, Art. 15, Rn. 5; Ehmann, in: Ehmann/Selmayr, DSGVO, 3. Aufl. 2024, Art. 15, Rn. 53. 7 Starke, ZD 2024, 63, 65… …BDSG, 3. Aufl. 2022, Art. 15, Rn. 50. 16 Die Vorschrift ist trotz ihres Wortlauts nach h.M. auch auf Art. 15 Abs. 1 DSGVO anwendbar: Paal, in: Paal/Pauly… …, DSGVO BDSG, 3. Aufl. 2021, Art. 15, Rn. 41; Rudkowski, NZA 2024, 1, 3. 17 EuGH, Urt. v. 04.05.2023 – C-487/21, EuZW 2023, 575, 578, Rn. 44. 18… …Schulte/Welge, NZA 2019, 1110, 1113. 19 Lapp, in: Gola/Heckmann, DSGVO – BDSG, 3. Aufl. 2022, § 29, Rn. 7; Rudkowski, NZA 2024, 1, 3. 20 EuGH, Urt. v. 04.05.2023… …Kündigungsschutzklage oder eine Abfindungsforderung zu schaffen oder sich vom 23 Heckmann/Paschke, in: Ehmann/Selmayr, DSGVO, 3. Aufl. 2024, Art. 12, Rn. 43; Schemmer… …, ZGI 2024, 205, 208. 24 Heckmann/Paschke, in: Ehmann/Selmayr, DSGVO, 3. Aufl. 2024, Art. 12, Rn. 43. 25 LAG Sachsen, Urt. v. 17.02.2021 – 2 Sa 63/20, ZD… …kritisch insoweit: Bernhardt, NZA 2024, 666, 667. 32 BGH, Urt. v. 9.7.1974 – VI ZR 112/73, NJW 1974, 1710; Prütting, in: MüKoZPO, 7. Aufl. 2025, § 284, Rn… …, 1105; Waldkirch, r+s 2021, 317, 320; Winnenburg, ZD 2024, 22, 27; Zech/Räther, in: Moosmayer/Lösler, ­Corporate Compliance, 4. Aufl. 2024, § 27, Rn. 52…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2025

    Transparenz im Fokus

    DSGVO und KI-VO im Rechtsvergleich – Anforderungen und Umsetzung in der Praxis
    Bettina Blawert
    …, 3. Aufl. 2021, DSGVO Art. 25, Rn. 11. 6 Martini in Paal/Pauly, 3. Aufl. 2021, DSGVO Art. 25, Rn. 29a. 7 Martini in Paal/Pauly, 3. Aufl. 2021, DSGVO… …Art. 25, Rn. 29a. 8 Franck in Gola/Heckmann, 3. Aufl. 2022, DSGVO Art. 13, Rn. 33. 6 | PinG 1.25 Blawert Transparenz im Fokus keiten und Grenzen des… …, manipulierte Bild-, Audio- oder auch Videoaufnahmen. 12 Laue/Nink/Kremer, Datenschutzrecht in der betrieblichen Praxis, 3. Aufl., § 14, Rn. 23. 13… …Laue/Nink/Kremer, Datenschutzrecht in der betrieblichen Praxis, 3. Aufl., § 14, Rn. 22. 8 | PinG 1.25 Blawert Transparenz im Fokus sichtigkeit stellt eine besondere… …Praxis, 3. Aufl., § 14, Rn. 23. 15 Siehe oben, Ziffer I.2.d. 16 Baumgartner/Brunnbauer/Cross, Anforderungen der DS-GVO an den Einsatz von Künstlicher… …der betrieblichen Praxis, 3. Aufl., § 14, Rn. 27. PinG 1.25 | 9…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2025

    Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht – Referentenentwurf zur Änderung des § 202a StGB

    Jan-David Hoppe
    …besteht dabei die reale Gefahr 3 Vgl. statt vieler Weidemann, in: BeckOK-StGB, 45. Ed., 2020, § 202a, Rn 8 und Eisele, in: Schönke/Schröder, StGB, 30. Aufl… …(privat) Daten in denselben Systemen abgelegt hat. 5 Vgl. Hassemer, in: Auer-Reinsdorff/Conrad, Handbuch IT- und Datenschutzrecht, 3. Aufl., 2019, § 43, Rn… …Kudlich, in: BeckOK-StGB, 62. Ed., 1.8.2024, § 15, Rn 78 unter Hinweis auf BGH, NStZ 2008, 451. 9 Rosenau, in: Satzger/Schluckebier/Werner, StGB, 6. Aufl… …., 2024, § 32, Rn 49. 10 Perron/Eisele, in: Schönke/Schröder, StGB, 30. Aufl., 2019, § 32, Rn 63. 11 Erb, in: MüKo-StGB, 5. Aufl., 2024, § 32, Rn 267 m. w… …. N. zur Rspr.; ebenso Rosenau, in: Satzger/Schluckebier/Werner, StGB, 6. Aufl., 2024, § 32, Rn 51; BGH, Beschl. v. 10.09.1957 – 5 StR 230/57: „Eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Minderheitenschutz im Aufsichtsrat

    Stärkung der Unabhängigkeit vom kontrollierenden Aktionär
    Dr. Atefeh Shariatmadari
    …(Stand: 2. Aufl. 2023), Empf. C.6, Rn. 10. 10 Vgl. Ghassemi-Tabar/Simons, Busch/Link, DCGK (Stand: 2. Aufl. 2023), Empf. C.6, Rn. 11. Beziehung zum… …. 11. 12 Vgl. Ghassemi-Tabar/Simons, Busch/Link, DCGK (Stand: 2. Aufl. 2023), Empf. C.9, Rn. 9. diese Konzernsichtweise nach wie vor für die Betrachtung… …Gesellschaft sowie dem Vorstand ins- 13 Vgl. Ghassemi-Tabar/Simons, Busch/Link, DCGK (Stand: 2. Aufl. 2023), Empf. C.6, Rn. 5 und Empf. C.9, Rn. 7. 14 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück