COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1110)
  • eBook-Kapitel (624)
  • News (90)

… nach Jahr

  • 2025 (28)
  • 2024 (53)
  • 2023 (52)
  • 2022 (57)
  • 2021 (66)
  • 2020 (82)
  • 2019 (104)
  • 2018 (83)
  • 2017 (114)
  • 2016 (101)
  • 2015 (131)
  • 2014 (182)
  • 2013 (125)
  • 2012 (173)
  • 2011 (101)
  • 2010 (98)
  • 2009 (104)
  • 2008 (38)
  • 2007 (79)
  • 2006 (30)
  • 2005 (10)
  • 2004 (12)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Governance Grundlagen Risikomanagements Institut Kreditinstituten interne Compliance Management Controlling Deutschland Analyse Rahmen Rechnungslegung Banken Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1824 Treffer, Seite 10 von 183, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2023

    Datenschutzerklärungen

    Rechtliche Herausforderungen und praktische Hinweise
    Dr. Maximilian Wagner
    …und zum freien Datenverkehr vom 15. Oktober 1992, S. 21. 9 Paal/Hennemann, in: Paal/Pauly, DS-GVO, 3. Aufl. 2021, Art. 13 Rn. 7. Vgl. zur alten… …weder entschlüsselt noch neu interpretiert werden muss.“ 14 Vgl. Paal/Hennemann, in: Paal/Pauly, DS-GVO, 3. Aufl. 2021, Art. 12 Rn. 35. prinzips sei davon… …2023, 01194, Leibold, ZD-Aktuell 2023, 01193. 39 Vgl. Moos/Schefzig, in: Taeger/Gabel, DS-GVO, 4. Aufl. 2022, Art. 82 Rn. 22. 40 OLG Köln, Urt. v…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2023

    Kein Schadenersatz ohne Schaden!

    Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 4.5.2023 – C-300/21 (Österreichische Post) zu Art. 82 DSGVO, und zu den Auswirkungen auf das Verbandsklagerecht
    Dr. Jürgen Hartung, Dr. Vanessa Pickenpack, Dr. Axel Grätz
    …zurückziehen können. Abzuwarten bleibt, welche Anforderungen die nationalen Ge- 12 MüKoBGB/Oetker, 9. Aufl. 2022, BGB § 253 Rn. 10-13 mwN. 13 EuGH, Urt. v…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2023

    Die praktische Bedeutung der Konkurrenzlehre für die Einziehung – am Beispiel von Hehlerei (§ 259 I StGB) und reformierter Geldwäsche (§ 261 StGB n.F.)

    Ref.iur. Dr. Aleksandar Zivanic
    …, JuS 2021, 17 u. 21 f. 4 Vgl. Schönke/Schröder/Sternberg-Lieben/Bosch, 30. Aufl. 2019, Vorb. zu §§ 52 ff. Rn. 102. 5 Vgl. zu diesen Formen der… …Gesetzeskonkurrenz bzw. Gesetzeseinheit exemplarisch BGH NJW 2019, 1311, 1315 ff.; MüKo-StGB/von Heintschel-Heinegg, Bd. 2, 4. Aufl. 2020, Vorb. zu § 52 Rn. 31 ff… ….; a.A. aber Puppe, in: Kindhäuser/Neumann/Paeffgen, StGB, 5. Aufl. 2017, Vorb. zu § 52 Rn. 8, wonach die Spezialität „die einzige Figur echter… …, 144 ff.; Sch/Sch/Hecker, 30. Aufl. 2019, § 259 Rn. 55 und § 261 Rn. 36; Lackner/Kühl, 29. Aufl. 2018, § 259 Rn. 20; siehe ferner Matthies/Scheffler… …, Anwaltkommentar-StGB (Hrsg. Leipold/Tsambikakis/Zöller), 3. Aufl. 2020, § 259 Rn. 40; LK-StGB/ Walter, 12. Aufl. 2010, § 259 Rn. 109 m.w.N. 8 Vgl. Schramm, wistra 2008… …, StGB, 4. Aufl. 2019, § 261 Rn. 102 darzustellen (jetzt: SSW-Jahn, StGB, 5. Aufl. 2021, § 261 Rn. 103). 10 Vgl. BeckOK-StGB/Ruhmannseder, 54. Ed. (Stand… …auf MüKoStGB/ Neuheuser, Bd. 4, 4. Aufl. 2021, § 261 Rn. 17, wonach es sich bei § 261 I Var. 3 ff. StGB a.F. um ein Erfolgsdelikt handelt. 16 Vgl. zu… …den Einzelheiten hierzu NK-StGB/Altenhain, 5. Aufl. 2017, § 259 Rn. 9 ff. 17 Vgl. zur Definition Fischer, Vor § 52 Rn. 41: „Subsidiarität bedeutet das… …, Bd. 4, 4. Aufl. 2021, § 261 Rn. 17; s. aber auch BGH NJW 2019, 1311, 1316) auf das neue Recht überträgt und zudem BT-Drs. 19/24180, S. 31… …Schutzguts auch nach neuer Rechtslage. 28 Vgl. Fischer, Vor § 52 Rn. 43 m.w.N.; vertieft hierzu LK-StGB/ Rissing-van Saan, 13. Aufl. 2020, Vorb. zu den §§ 52…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2023

    Arbeitszeit Compliance – Wirtschaftsstrafrecht an der Schnittstelle zur HR Compliance (Teil 1)

    Antje Klötzer-Assion, Dr. Thilo Mahnhold
    …bestimmte Abweichungen von den Aufzeich- 5 Anzinger/Koberski ArbZG, 5. Aufl. 2020, § 2 Rn. 11. 6 Baeck/Deutsch/Winzer ArbZG, 4. Aufl. 2020, § 2 Rn. 7. 7 BAG… …einen Vermögensvorteil erlangt, so kann nach § 29a Absatz 2 Satz 1 Nummer 1 OWiG gegen ihn 24 Https://lasi-info.com/publikationen; LV 60, 2. Aufl., Stand… …März 2020. 25 KK-OWiG/Mitsch, 5. Aufl. 2018, OWiG § 29a Rn. 10. 26 „Vermögensvorteile, die „durch” Tat erlangt wurden, sind alle Werte, die unmittelbar… …8; Rebmann/Roth/Herrmann Rn 10).”, KK-OWiG/Mitsch, 5. Aufl. 2018, OWiG § 29a Rn. 33. 27 Zu recht kritisch Brockhaus/Maiß, https://www.lto.de/karriere/… …Überwachung (§ 130 OWiG) derjenigen, auf die etwaige Verpflichtungen delegiert sind. 28 Https://lasi-info.com/publikationen, LV 60, 2. Aufl., Stand März 2020, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2023

    IT-Governance

    Die sinnvolle Rahmung digitalwirtschaftlicher Geschäftsmodelle (Teil 2)
    Prof. Dr. Dirk Dirk Drechsler
    …Finanzierung, 2. Aufl., 2018, S. 11. 28 Vgl. Peppard/Ward, The Strategic Management of Information Systems – Building a Digital Strategy, Wiley, 2016. c Support…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2023

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Noack und Prof. Dr. Dirk Zetzsche, 4. Aufl., Carl Heymanns Verlag, Köln 2022, 544 S., 249 €. Der zweite Teil des ersten Buchs des Aktiengesetzes behandelt…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2023

    Compliance-Risikoanalyse und Three-Lines-Modell

    Koexistenz oder negative Wechselwirkung?
    Dr. Sven Raak-Stilb
    …., Compliance und Sanktion, ZRFC, 5/2022, S. 199. 2 Vgl. Hauschka, C. / Moosmayer, K. / Lösler, T. (Hrsg.), § 1 Einführung, Corporate Compliance, 3. Aufl… …bedarfsorientierten Compliance- Steuerung, Handbuch Compliance-Management, 3. Aufl., Berlin 2020, S. 431 f.; Krisor, J., Compliance-Risikoanalyse: Von der praktischen… …Compliance-Management, 3. Aufl., Berlin 2020, S. 432; Storck, F. / Ebersoll, M., Effiziente Compliance-Risikoanalyse in der Praxis, CB, 2015, S. 57. ZRFC 5/23 344… …Officer der ERGO Group AG, abgedruckt in Philippi, K., § 3 Compliance-Risiken, in: Bay, K. / Hastenrath, K. (Hrsg.), Compliance-Management-Systeme, 3. Aufl… …Compliance-Steuerung, Handbuch Compliance-Management, 3. Aufl., Berlin 2020, S. 442. 11 Vgl. v. Busekist, K. / Federmann, B. / Lochen, S., § 13 Compliance Management… …Moosmayer, K. / Lösler, T. (Hrsg.), § 14 Unternehmensrisiken und Risikomanagement, Corporate Compliance, 3. Aufl., München 2016, Rn. 61. 12 Vormals als… …. Aufl., München 2016, Rn. 116, Rn. 119; Oeder, T. / Havers, G. / Barra Taladriz, F. / Biaesch, F., Management von Compliance-Risiken als Disziplin guter… …Risk-Management-Modell, CB, 2021, S. 61. 17 Vgl. Romeike, F., in: Inderst, C. / Bannenberg, B. / Poppe, S. (Hrsg.), Grundlagen des Risikomanagements, Compliance, 3. Aufl… …, Grundlagen des Risikomanagements, Compliance, 3. Aufl., Köln 2017, Rn. 270; The Institute of Internal Auditors, Das Drei-Linien-Modell des IIA, 2020, abruf bar… …, J. / Fligge, B., Das neue Three Lines Model, ZfRM, 2021, S. 60. 25 Vgl. Moosmayer, K. (Hrsg.), Einführung, Compliance-Risikoanalyse, 2. Aufl., München…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2023

    Finanzielle Anreizschaffung und Inflationsausgleichsprämie

    Arbeitnehmer durch solche monetären Anreize zu einem gewünschten Verhalten motivieren
    Dr. Yvonne Conzelmann-Berka
    …Besonderer Teil II, 9. Aufl., 2023, EFZG § 3, Rn. 1. 3 Abruf bar unter… …, T., in: Küttner, W. (Hrsg.), Personalbuch 2022 – Arbeitsrecht, Lohnsteuerrecht, Sozialversicherungsrecht, 29. Aufl., Gleichbehandlung, Rn. 24. Keine… …durchschnittlichen Arbeitsleistung 5 Kenia, T., in: Küttner, W. (Hrsg.), Personalbuch 2022 – Arbeitsrecht, Lohnsteuerrecht, Sozialversicherungsrecht, 29. Aufl… …1770/46ddae896b1960fe3aea812e81adfa22/WD-6-029-20pdf-data.pdf (Stand: 02.08.2023). 8 Reinhard, B., in: Müller-Glöge, R. / Preis, U. / Schmidt, I. (Hrsg.), Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht, 23. Aufl., 2023… …Besonderer Teil II, 9. Aufl., 2023, EFZG § 4a, Rn. 6. Finanzielle Anreizschaffung und Inflationsausgleichs­prämie ZRFC 5/23 363 steht, ist eine Kürzung nach §… …: Müller-Glöge, R. / Preis, U. / Schmidt, I. (Hrsg.), Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht, 23. Aufl., 2023, EFZG § 4a, Rn. 5. 11 BAG v. 25.06.2001 – 10 AZR 502/00… …§ 4a, Rn. 7; Reinhard, B., in: Müller-Glöge, R. / Preis, U. / Schmidt, I. (Hrsg.), Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht, 23. Aufl., 2023, EFZG § 4a, Rn… …Besonderer Teil II, 9. Aufl., 2023, EFZG § 4a, Rn. 12. 15 Müller-Glöge, R., in: Henssler, M. / Krüger, W. (Hrsg.), Münchener Kommentar zum Bürgerlichen… …Gesetzbuch: BGB, Band 5: Schuldrecht – Besonderer Teil II, 9. Aufl., 2023, EFZG § 4a, Rn. 13; Ricken, O., in: Rolfs, C. / Giesen, R. / Meßling, M. / Udsching…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Abschlussanalyse

    Einführung und Bedeutung des Themas

    Prof. Dr. Hanno Kirsch
    …Abs. 2b Nr. 3 HGB). 6 Vgl. Achleitner, A.-K./Behr, G.: International Accounting Standards, 2.  Aufl., München 2000, S. 319 ff. 7 Werner, T./Padberg…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Abschlussanalyse

    Finanzwirtschaftliche Abschlussanalyse auf Unternehmens- oder Konzernebene

    Prof. Dr. Hanno Kirsch
    …Informationen des handelsrechtlichen Jahresabschlusses nicht möglich. Adler/Düring/ Schmaltz, Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen, 6.  Aufl., Stuttgart…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück