COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (364)
  • eBook-Kapitel (189)
  • News (14)
  • Arbeitshilfen (2)
  • eBooks (2)

… nach Jahr

  • 2025 (12)
  • 2024 (16)
  • 2023 (15)
  • 2022 (22)
  • 2021 (24)
  • 2020 (16)
  • 2019 (27)
  • 2018 (23)
  • 2017 (19)
  • 2016 (17)
  • 2015 (39)
  • 2014 (37)
  • 2013 (35)
  • 2012 (38)
  • 2011 (26)
  • 2010 (29)
  • 2009 (78)
  • 2008 (21)
  • 2007 (27)
  • 2006 (18)
  • 2005 (17)
  • 2004 (15)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Prüfung Controlling PS 980 Governance Ifrs Revision Berichterstattung Rechnungslegung Management Analyse Instituts Risikomanagements Deutschland Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

571 Treffer, Seite 4 von 58, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die Einbindung der Aufsichtsorgane in Outsourcingentscheidungen von Kreditinstituten

    Ullrich Hartmann
    …959 Ullrich Hartmann Die Einbindung der Aufsichtsorgane in Outsourcing- entscheidungen von Kreditinstituten Abstract… ….............................................................................................. 965� Das Outsourcing von Aufgaben und Funktionen aus Banken und Sparkassen ist grundsätzlich nichts Neues, denn dieser Weg wurde z.B. mit der… …ausgelagert (bspw. Sparkassen-Finanz-IT), werden heute ganze Geschäftsprozesse ausgelagert (Business Process Outsourcing). Auf- fällig ist, dass hiervon nicht… …eine immer größere Rolle im Alltag der Banken und Spar- kassen spielen, zeigt sich nicht zuletzt daran, dass das Outsourcing durch das KWG und die… …Geschäftsleiters anzuwenden. Im Falle eines Kreditinstituts wird hiervon auch die Einhaltung der Regelungen nach § 25a Abs. 2 Satz 2 KWG zum Outsourcing… …also die Notwendigkeit bestehen, dass der Aufsichtsrat Outsourcing- maßnahmen der Geschäftsleitung überwacht. Nachfolgend soll betrachtet werden, wie… …sollten sich Aufsichts- und Verwaltungsräte mit allen Outsourcing- maßnahmen unter Risikoaspekten auseinandersetzen, die Konzentration aber auf… …. Dahingehend verlangt der § 25a Abs. 2 Satz 3 KWG das Bestehen eines Risi- komanagements für Outsourcing, das die ausgelagerten Aktivitäten und Prozesse… …einbezieht. Das Aufsichtsorgan kann das Risikomanagementsystem anhand des schriftlich fixierten Arbeitsablaufes zum Outsourcing prüfen, um seine Angemes-… …Auslagerungsvertrages, in: Hanten, M./Görke, O./Ketessidis, A. (Hrsg.): Outsourcing im Finanzsektor, Berlin 2011, S. 121–126.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    Beziehungen zwischen Interner Revision und Aufsichtsrat

    Eine Praxisanalyse mit Checkliste am Beispiel öffentlicher Unternehmen
    Dr. Corinna Boecker, Dr. Christian Zwirner
    …ebenso wichtig wie das von außen bezogene Know-how Dritter im Falle des Outsourcing interner Revisionsleistungen. 1. Charakteristika der Internen Revision… …externe Prüfer, beispielsweise durch einen Wirtschaftsprüfer, durchführen zu lassen („Outsourcing der Internen Revision“). Dies kommt z. B. in Frage, wenn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Relevante Begriffsdefinitionen und terminologische Abgrenzungen

    Dr. Julia Busch
    …des Unternehmens – oder auch nach einem Outsourcing auf einen externen Dienstleister außerhalb des Unternehmens als Alternative5 – beantworten zu…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managing Risks in Supply Chains

    Design Risk Management: A New Framework for Managing Supply Chain Risk

    Omera Khan
    …253 Design Risk Management: A New Framework for Managing Supply Chain Risk Omera Khan Abstract Outsourcing, off-shore manufacturing and the… …services, as these are accompanied by an equally long chain of risks. The glob- alization of supply chains and the trends to outsourcing and offshore… …cheaper imports thus increasing competition for UK manufacturers. However, the potential instability arising from outsourcing to achieve cost savings can… …offshore and were outsourcing. By the end of the 1990’s M&S saw its sales plummet and this led to a significant management upheaval. This case examines how… …over-dependency is resolved by the firm managing its core competence rather than outsourcing it to suppliers. This significantly reduces the risk for a firm… …risk. Outsourcing and offshore manufacturing have further exacerbated the situation through longer lead times whilst facing increasing vola- tility in… …potential instability arising from outsourcing to achieve cost savings can actually create risks which may result in losses many times greater then the…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managementhandbuch IT-Sicherheit

    Beurteilung von IT-Risiken durch die Wirtschaftsprüfung

    Dr. Robert Heinrich
    …zunehmendem Maße die Bemühungen vieler Unterneh- men, durch das gezielte Outsourcing von IT-Prozessen das eigene Unterneh- men effizienter im Hinblick auf… …, Back-up-Rechenzentren) – Eingehen der Risiken – Übertragung auf Dritte (z. B. durch Outsourcing oder Shared Service Solu- tions) Der Umfang der Prüfung des RM ergibt sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Auswirkungen der überarbeiteten Mindestanforderungen an das Risikomanagement auf die Interne Revision insbesondere bei Auslagerungen

    DIIR – Arbeitskreis „MaRisk“
    …aufsichtsrechtliche Beurteilung von Auslagerungen hat die Veröffentlichung „Guidelines on Outsourcing“ des Committee of European Banking Supervisors (CEBS). 5 Ziel… …of Internal Audit“ unter „Governance problems with outsourcing internal audit“ als Fazit: „Over the long-term, we believe the inherent governance… …challenges in the outsourcing approach outweigh the benefits.“ 40 Da nach den MaRisk die Vollauslagerung einer Internen Revision bei einem größeren Institut… …, internal audit activities may be outsourced to an outsourcing vendor.“ 46 7. Zusammenfassung und Ausblick Im Wettbewerb um kosteneffiziente Strukturen werden… …Vgl. Ketessidis, Outsourcing: Neue Anforderungen als Chance für Banken und Herausforderung für die Aufsicht, BaFinJournal 10/07, S. 12. 2 BaFin… …, Anschreiben zu den MaRisk, S. 3, http://www.bundesbank. de/download/ bankenaufsicht/pdf/marisk/071030_as.pdf (30. 3. 2008). 5 CEBS, Guidelines on Outsourcing… …KWG, Vortrag im Rahmen des DIIR-Forums Kreditinstitute in Bremen, 9. Oktober 2006. 34 Vgl. DIIR, Stellungnahme zur Modernisierung der Outsourcing…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managementhandbuch IT-Sicherheit

    IT-Controlling mit Service Level Agreements – SLA Performance Cycle (SLAPeC)

    Torsten Gründer
    …Outsourcing von IT-Infrastrukturaufgaben ist ein regel- rechter Boom zu beobachten. Immer neue und immer spezifischere IT-Services entstehen im Markt, zunehmend…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managing Risks in Supply Chains

    Complexity-Induced Supply Chain Risks – Interdependencies between Supply Chain Risk and Complexity Management

    Corinna Engelhardt-Nowitzki, Helmut E. Zsifkovits
    …high volatility and shortened market cycles are causing a growing amount of uncertainty. With longer supply chains (e.g. due to outsourcing) and… …well rateable (Forrester, 1961). With longer supply chains (e.g. due to outsourcing, Geimer, 2005, p. 38) and increasingly un- predictable demand and…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managementhandbuch IT-Sicherheit

    Managed Security Services

    Mark Sunner, Reinhard Bertram
    …. Wenn es um Sicherheit geht, stehen Unternehmen dem Thema Outsourcing jedoch oftmals skeptisch gegenüber. Der Eindruck, Verantwortung und Kontrolle aus… …Tätigkeiten im Rahmen einer sicherheitsrelevanten Prozesskette. Beim Outsourcing von Leistungen wird nicht hingegen nur die Durchführung einzelner Tätigkeiten… …Fachabteilung, bei der die ausgegliederten Tätigkeiten angesiedelt waren. Dagegen existiert beim Outsourcing der Tätigkeiten ganzer Abteilungen hernach keine… …werden durch die kunden- eigene Organisation erbracht und verantwortet Eigenbetrieb Outsourcing einzelnerUnternehmens- funktionen/ Servicefunktionen an… …einenDienstleister Kooperation mit einem externen Partner, wobei unterschiedliche Zielsetzungen und Geschäftsmodelle möglich sind Strategisches Outsourcing (Secure… …Managed Services) Outsourcing von Unternehmensprozessen Dienstleister (z.B. Backofficefunktionen, HR-Prozessen, Sachbearbeitungsprozessen) Fokussierung auf… …Kernkompetenzen und Kernprozesse, Auslagerung von Supportprozessen Business Process Outsourcing Beliebige Kombinationen Managed Security Services 135 4…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Call Centern

    Organisatorische Einbindung in die Geschäftsprozesse des Auftraggebers

    Arbeitskreis "Interne Revision in der Versicherungswirtschaft" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …ist zwischen externem und internem Out- sourcing zu unterscheiden. Das Outsourcing birgt je nach Gesellschaftsform des Unternehmens unterschiedliche… …, spricht man vom „externem Outsourcing“. Im Gegensatz dazu, bedeutet die Neugründung einer eigenen Servicegesellschaft durch organisatorische Ausgliederung… …und juristischer Verselbstständigung „internes Outsourcing“. Es sind auch Mischformen denkbar. Inwieweit das Call Center zusätzliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück