COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2359)
  • eBook-Kapitel (1806)
  • News (351)
  • eBooks (13)
  • Arbeitshilfen (1)

… nach Jahr

  • 2025 (157)
  • 2024 (187)
  • 2023 (176)
  • 2022 (184)
  • 2021 (210)
  • 2020 (232)
  • 2019 (245)
  • 2018 (223)
  • 2017 (214)
  • 2016 (221)
  • 2015 (324)
  • 2014 (357)
  • 2013 (304)
  • 2012 (259)
  • 2011 (229)
  • 2010 (226)
  • 2009 (399)
  • 2008 (103)
  • 2007 (143)
  • 2006 (75)
  • 2005 (28)
  • 2004 (29)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Deutschland Risikomanagement Berichterstattung Institut Arbeitskreis interne Risikomanagements Instituts Kreditinstituten Analyse Bedeutung deutschen Management Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

4530 Treffer, Seite 1 von 453, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    Cybersecurity im Mittelstand

    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Alice Timmermann, Jasmina Metzger
    …ermöglicht die aktuelle Studie eine vergleichende Analyse zur Entwicklung von Risikowahrnehmung, Schutzmaßnahmen und organisatorischer Verankerung von… …und die Entwicklung von Cybersecurity-Maßnahmen im deutschen Mittelstand im Vergleich zur Studie aus dem Jahr 2019 systematisch zu erfassen. Die… …Ausschöpfung im Vergleich zur Anzahl der eingeladenen Unternehmen. c Deutliche Entwicklung zeigt sich bei der organisatorischen Vorbereitung auf Notfälle. b… …Angriffe, mangelndes Sicherheitsbewusstsein unter Mitarbeitenden sowie die Durchsetzung interner Standards. Eine deutliche Entwicklung zeigt sich bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Software-defined Compliance: Umdenken in der Compliance- Funktion durch den EU AI Act

    IT schafft die digitale Basis für neue Anforderungen
    Daniel Andernach, Alexander Appel, Jose Pereira
    …, Datenschutz, Entwicklung und Produktmanagement. f Etablierung eines einheitlichen Regelwerks, das gesetzliche Anforderungen in technische und organisatorische… …zu verankern, übernimmt Compliance zunehmend eine befähigende Rolle. Dazu gehören die Entwicklung von Qualifizierungsprogrammen, die Bereitstellung… …. Strategische Ausrichtung und Mission: Entwicklung einer übergeordneten Mission und Vision, die Compliance nicht als Verhinderer, sondern als Enabler moderner… …Wertschöpfung versteht. 2. Rollen und Verantwortlichkeiten: Definition klarer Zuständigkeiten für alle relevanten Unternehmensbereiche, zum Beispiel Entwicklung… …KPIs zur Messung der Compliance-Reife und Entwicklung Dashboard-basierter Reports – sowohl für internes Monitoring als auch für externe Anforderungen wie… …ESG-Reportings. 5. Qualifizierung und Befähigung: Entwicklung skalierbarer Qualifizierungsformate für operative Fachbereiche, ergänzt durch zielgruppenspezifische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Entscheidungsorientiertes Risikomanagement

    Wie Risikomanagement zum strategischen Entscheidungspartner wird
    Prof. Dr. habil. Stefan Hunziker, Prof. Dr. Kristian Giesen
    …, Nebenwirkungen und Trade-offs. Damit unterstützt Risikomanagement die Entwicklung realistischer und robuster Alternativen. (3) Verlässliche Informationen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    Produktsicherheit

    Wachsende Bedeutung in der Compliance
    Dr. Vera Jungkind, Dr. Anouk Ludwig
    …jüngst verabschiedete Maschinen-Verordnung (VO (EU) 2023/1230) oder die neue Batterie-Verordnung (VO (EU) 2023/1542); zu dieser Entwicklung auch Neumann… …Rechtslage enthält die neue Maschinen-VO zahlreiche zusätzliche und auch neue Anforderungen. Sie trägt dabei insbesondere der technologischen Entwicklung im… …nicht geändert werden soll. Die künftige Entwicklung bleibt abzuwarten. Gravierender sind die strafrechtlichen Konsequenzen. Führt ein unsicheres Produkt… …; zusätzlich sollten produktspezifische Schulungen für Entwicklung, Einkauf und Vertrieb angeboten werden. Wichtig ist auch eine offene Kommunikationskultur, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Die Pflicht zur KI-Kompetenz nach Art. 4 der EU-KI-Verordnung

    Fundament einer verantwortungsvollen KI-Nutzung
    Arnd Böken
    …Lücken erforderlich. 4.4 Entwicklung zielgruppenspezifischer Schulungsprogramme Die Schulungsmaßnahmen zur Vermittlung der KI-Kompetenz sollten auf die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    ZCG-Nachrichten

    …Entwicklung der Technologie es schwierig macht, mit der Regulierung Schritt zu halten. Auf dieses Thema geht der Online-Dienst artificialintelligenceact.eu in…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Künstliche Intelligenz im Finanzrisikomanagement

    Eine kritische Darstellung von Ansätzen und Innovationen (Teil 1)
    Dr. Jörg Orgeldinger
    …: Anwendung von Hedging- Strategien zur Kompensation potenzieller Verluste. • Operationelles Risiko: Entwicklung und Aufrechterhaltung von Business Continuity… …zu profitieren und gleichzeitig neue Risiken zu steuern. Die Entwicklung transparenter, erklärbarer und robuster KI-Modelle wird entscheidend sein, um… …die Gefahr, dass intransparent arbeitende Modelle zu Fehlentscheidungen führen. Daher ist es essenziell, dass Banken in die Entwicklung erklärbarer KI…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    Vergütungsfestsetzung der Geschäftsleitung

    Rolle des Aufsichtsorgans öffentlicher Unternehmen
    Dr. Martin von Hören
    …Verbandsgremien vertreten. Alle automatischen Erhöhungen haben außerdem den Nachteil, dass sie unabhängig von der Lage und Entwicklung des Unternehmens und der… …abstrakter Angabe von c Kriterien wie Preis- und Einkommensentwicklung, c Lage und Entwicklung der Gesellschaft, c Leistung des Geschäftsleitungsmitglieds. In…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Die Regulierung von Hochrisiko-KI-Systemen in der EU

    Anforderungen der KI-Verordnung
    Dr. Simon Biberacher, Caroline Schrüfer
    …Anforderungen der KI-Verordnung Dr. Simon Biberacher/Caroline Schrüfer Die Entwicklung von künstlicher Intelligenz (KI) stellt Unternehmen zunehmend vor komplexe… …regulatorische Herausforderungen. Mit Inkrafttreten der KI-Verordnung wird erstmals ein europaweit verbindlicher Rechtsrahmen für die Entwicklung, Bereitstellung… …Stärkung von Entwicklung sowie Nutzung von KI-Systemen innerhalb der EU. 5 Zugleich soll ein hohes Schutzniveau für Gesundheit, Sicherheit sowie die in der… …Anwendungsbereichs der Verordnung und bildet somit die Grundlage für die konkreten Anforderungen an die Entwicklung und den Einsatz von KI-Systemen. In der finalen… …als Inverkehrbringen. 23 Ein externer Betrieb ist mithin nicht erforderlich. Es kann daher sinnvoll sein, nicht nur die Entwicklung, sondern auch den… …Einhaltung der Konformitätsbewertungsverfahren sowie Techniken, Verfahren und systematische Maßnahmen für die Entwicklung, Qualitätskontrolle und… …Marktüberwachungsbehörden gemäß Art. 74 Abs. 12 KI-VO einen uneingeschränkten Zugang zu Dokumentation sowie zu den für die Entwicklung von Hochrisiko-KI-Systemen verwendeten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    …Anforderungen – von der Entwicklung effektiver Compliance- Strukturen bis hin zu maßgeschneiderten technologischen Lösungen. Ergänzt wird unser Angebot durch… …spezialisierte Tools wie unsere Anti-Greenwashing-Lösung zum Einsatz. Die Entwicklung umfassender KI-basierter Systeme steckt dagegen noch in den Anfängen; viele… …Entwicklung, deren Chancen und Möglichkeiten in den nächsten Jahren erheblich zunehmen werden. Ein anderes Thema, das in aller Munde ist, ist ESG… …daran, dass ESG viele Rechtsbereiche berührt, die wir im Compliance-Umfeld bereits seit Jahren beraten. Die wichtigste Entwicklung der jüngeren Zeit ist… …langfristige Entwicklung im Compliance-Umfeld. Nach einem anstrengenden Tag im Büro: Womit entspannen Sie sich? Nach einem langen Arbeitstag entspanne ich mich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück