COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Instituts Praxis Kreditinstituten Compliance Unternehmen Corporate Anforderungen PS 980 Grundlagen Rahmen Revision Fraud Analyse Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

7 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2008

    Solvency-II-kompatible Ausgestaltung des Risikomanagements von Versicherungsunternehmen – Teil 2

    Teil 2: Fit-and-Proper-Anforderungen, MaRisk und IKS
    Prof. Dr. Tristan Nguyen, Dr. Christopher Stehr
    …Solvency-II-kompatible Ausgestaltung des Risiokomanagements von Versicherungsunternehmen Teil 2: Fit-and-Proper- Anforderungen, MaRisk und IKS WP/Aktuar Prof. Dr. Tristan… …Nguyen und Dr. Christopher Stehr* Nachdem im ersten Teil des Beitrags (erschienen in ZRFG 01/08) der allgemeine Risikomanagement-Prozess sowie die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2008

    Solvency-II-kompatible Ausgestaltung des Risikomanagements von Versicherungsunternehmen – Teil 1

    Teil 1: Risikomanagement-Prozess und Anforderungen an betriebliche Funktionsbereiche
    Prof. Dr. Tristan Nguyen
    …Ausgestaltung des Risiokomanagements von Versicherungsunternehmen Teil 1: Risikomanagement-Prozess und Anforderungen an betriebliche Funktionsbereiche WP/Aktuar… …mögliche Auswirkung auf das Risikoprofil des Unternehmens quantitativ und/ oder qualitativ beurteilen können. Im vorliegenden ersten Teil des Beitrags werden… …Funktionsbereiche dargestellt. Im zweiten Teil (erscheint in ZRFG 02/2008) stehen dann die Themen „Fit-and-Proper“-Anforderungen, die MaRisk für… …der Lebensversicherung die Fit-and-Proper-Anforderungen (siehe hierzu auch den zweiten Teil des vorliegenden Beitrags) schon heute zu erfüllen. Die… …konzentriert sich der zweite Teil des Beitrags auf die Themen „Fit-and-Proper“-Anforderungen, die MaRisk für Versicherungsunternehmen sowie Fragen im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Prüfprogramm „Prozessprüfung der Distributionslogistik“ – Teil 1

    DIIR-Arbeitskreis „Revision der Logistik“
    …die vier obengenannten Subprozesse unterteilt. Im vorliegenden ersten Teil wird die Auftragsannahme und die Disposition dargestellt. In weiteren…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Leistungsmessung der Internen Revision – Teil I: Die Messung von Kompetenz

    Prof. Dr. Luise Hölscher, Johannes Rosenthal
    …----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG---- Leistungsmessung der IR Leistungsmessung der Internen Revision Teil I: Die Messung von Kompetenz* Prof. Dr… …mit diesem Artikel beginnenden dreiteiligen Aufsatzserie werden diese Vorschläge dargestellt und erläutert: In dem vorliegenden Teil I wird aufgezeigt… …bedienen sich des Instrumentariums zur Bewertung von Dienstleistungsqualität und werden in Teil II näher untersucht. Der in Teil III vorgestellte… …Verzicht auf Leistungen der Internen Re vision (Opportunitätskosten) einteilen. Werden Teil leistungen der Internen Revision nicht intern vor gehalten bzw… …Beratungskapazitäten sind gegeben, aber der Bedarf übersteigt sie, so dass einem Teil der Anfragen nicht nachgekommen werden kann. Da diese und weitere Situationen… …übertragen werden könnten. Der im folgenden Heft erscheinende Teil II fügt die Nachfrageseite der Performanzmessung hinzu und entwickelt Ansätze, wie eine… …, kann bei einer derartigen, rein einseitigen Analyse nicht prognostiziert werden. Hiermit beschäftigt sich der im folgenden Heft erscheinende Teil II… …Kreditinstituten im Rahmen der Abschlussprüfung. Teil 1. In: Die Wirtschaftsprüfung. O. Jg., 2005, Nr. 24. S. 1364–1371. Hapeslagh, Philippe und Noda, Tomo und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Prüfprogramm „Prozessprüfung der Distributionslogistik“ – Teil 2

    DIIR-Arbeitskreis „Revision der Logistik“
    …----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG---- Prozessprüfung der Distributionslogistik Prüfprogramm „Prozessprüfung der Distributionslogistik“ – Teil 2…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Basel II: Anforderungen an die Interne Revision von Standardansatzbanken – Teil II

    (Fortsetzung des Artikels aus Heft 5/2008)
    DIIR-Arbeitskreis „Basel II“
    …Teil II DIIR-Arbeitskreis „Basel II“ Die Autoren aus dem DIIR-Arbeitskreis „Basel II“ sind: Heinz E. Bräunle, CIA, Südwestbank AG Friedemann Loch, KPMG… …. Sofern dies eingehalten ist, erhält der besicherte Teil der Adressenausfallrisikoposition das KSA-Risikogewicht dieser finanziellen Sicherheit zugeordnet… …Auftreten zu falschen Zahlen im Meldewesen und in der Offenlegung führen. Die Offenlegungsvorschriften sind in Teil 5 der SolvV eingehend beschrieben. Worauf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Basel II: Anforderungen an die Interne Revision von Standardansatzbanken – Teil I

    DIIR-Arbeitskreis „Basel II“
    …Teil I DIIR-Arbeitskreis „Basel II“ Die Autoren aus dem DIIR-Arbeitskreis „Basel II“ sind: Heinz E. Bräunle, CIA, Südwestbank AG Friedemann Loch, KPMG… …Bonitätsbeurteilung die Anforderungen der Bafin, insbes. § 53 SolvV erfüllt. (Teil II erscheint in Heft 6/2008) Endnoten 1 IRBA = Internal Ratings Based Approach –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück