COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournals (6)
  • eBook-Kapitel (2)
  • eBooks (1)
  • eJournal-Artikel (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Kreditinstituten PS 980 deutsches interne Banken Compliance Rahmen Arbeitskreis Deutschland Fraud Unternehmen Instituts Anforderungen Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

10 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook

    Prüfungsleitfaden Fraud in Versicherungen

    Dolose Handlungen erkennen und bekämpfen
    978-3-503-12403-9
    Arbeitskreis "Interne Revision in der Versicherungswirtschaft", DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Ihre Versicherung gegen Fraud: Experten aus renommierten Versicherungsunternehmen haben in diesem Buch ihre Erfahrungen bei der Prävention und… …Aufdeckung von Fraud in der Versicherungswirtschaft zusammengetragen: Indikatoren für ein frühzeitiges Erkennen potenzieller Fraud-Fälle, Risikomatrizen für…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Fraud im Immobiliengeschäft für eigene Bauvorhaben (Ausschreibungsverfahren)

    Otto Geiß, Frank Müller
    …219 Fraud im Immobiliengeschäft für eigene Bauvorhaben 2.13 Fraud im Immobiliengeschäft für eigene Bauvorhaben (Ausschreibungsverfahren) 2.13.1… …Fak- toren begründet sein können. Typische Felder für Fraud sind hierbei Ma- nipulationen von Planungs- und Leistungsverzeichnissen, Unterlaufen von… …DIIR_Forum_7.indd 220 22.07.2008 10:42:04 Uhr 221 Fraud im Immobiliengeschäft für eigene Bauvorhaben Nachhinein akzeptiert, fiktive Subunternehmerleistungen… …hohes Risiko. 2.13.3 Fraud begünstigende Faktoren Personelle Faktoren und Hinweise Hier spielen oftmals langjährige gewachsene freundschaftliche… …Gründen für Fraud begünstigende Faktoren. Hierzu gehören sicherlich fehlende techni- sche Fachkompetenz in der Auftragsvergabestelle. Darüber hinaus ist… …Organisatorische Vorkehrungen zur Vermeidung von Fraud In den Unternehmen bestehen nach kritischer Bestandsaufnahme der vorhan- denen Risiken für Fraud (z. B. im… …Teilkomplexe gegen Fraud sind die systematische Beurteilung von Lieferanten und Auftragnehmern, die IT-gestützte Erfassung des Aufmaßes mit integriertem… …(Nachweis des Leistungsstands ) keine Abschlagsrechnung erfolgen darf. Ein weiterer Komplex zur Verhinderung von Fraud besteht in der Verstär- kung der… …risikoorientiert erfolgen. DIIR_Forum_7.indd 222 22.07.2008 10:42:05 Uhr 223 Fraud im Immobiliengeschäft für eigene Bauvorhaben 2.13.5 Verknüpfung von… …Kontrollen und Prävention Die Erfahrung zeigt, dass zur nachhaltigen Reduzierung von Fraud grund- sätzlich ein Zusammenwirken von Prävention und Kontrollen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Chancen und Risiken bei der Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität in KMU

    Chancen und Risiken bei der Aufnahme von Fraud in Revisionspläne
    Beate Spickenheier
    …der Aufnahme von Fraud in Revisionspläne Chancen: Mehr Informationen zur Erstellung des risikoorientierten Prü- fungsplans, Aufmerksamkeit und… …Voraussetzungen Begriffsklärung: Wirtschaftskriminalität bzw. Fraud bedeutet hier „Oberbegriff für alle straf- rechtlichen Delikte, die im wirtschaftlichen… …Entstehungsgründe von Fraud und das Anti-Fraud-Management eingegangen werden. Entstehung von Fraud Das Modell von Cressey (Fraud-Triangle) gibt gute Einblicke… …. Das Model des „Fraud Triangle“ beschreibt die drei wesentlichen Faktoren für die Begehung von Wirtschaftsstraftaten. Hervorzuheben ist, dass ein… …Fraud-Delikt nur dann möglich ist, wenn alle drei Faktoren gleichzeitig auftreten: Fraud Triangel nach Cressey: Gelegenheit: Die Gelegenheit ist die… …Reaktion auf dolose Handlungen vorliegt, wenn die folgenden 5 Punkte erfüllt sind: 1. Fraudrisikoanalyse und -bewertung (Fraud = strategisches Risiko)… …lassen sich Prozesskontrollen dieser Art realisieren durch regelmäßige IKS-Prüfungen unter Einbeziehung Fraud- anfälliger The- men, sowie durch gezielte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2009

    Management Fraud: Wann haften Abschlussprüfer? Mitverschulden durch BGH zu klären!

    Dr. Philipp Fölsing
    …ZRFC 2/09 70 Keywords: Management Fraud Jahresabschlussprüfung Prüferpflichten Prüferhaftung „Management Fraud: Wann haften Abschlussprüfer?“… …Risiken einzurichten. Hierzu gehören auch sog. Anti-Fraud-Management- (nachfolgend „AMF“) Systeme, also Maßnahmen gegen Management Fraud. Ziel dieser… …stellen sich: Wann liegt bei Management Fraud, der im Rahmen der gesetzlichen Jahresabschlussprüfung nicht aufgedeckt wurde, eine Pflichtverletzung des… …Verhinderung von Management Fraud besonders wichtigen Beurteilung der Vertrauenswürdigkeit der Geschäftsleitung durch den Prüfer zu. Im 5. Abschnitt wird… …Finanzmarktkrise, 19.12.2008, S. 3, Rn. 8. 3 Vgl. OLG Jena v. 16.01.2008 – 7 U 85/07, WPK-Magazin 3/2008, S. 58. Management Fraud ZRFC 2/09 71 In… …(fraud) im Rahmen der Abschlussprüfung“ ausdrücklich fest, dass der Prüfer diese kritische Grundhaltung auch dann nicht aufgeben darf, wenn er die… …3/2008, S. 58, 59. 5 Vgl. „Verantwortung des Abschlussprüfers zur Berücksichtigung von Verstößen (fraud) im Rahmen der Abschlussprüfung“, in… …(fraud) im Rahmen der Abschlussprüfung“, in: IDW-Fachnachrichten 2004, 14.10.2004, S. 638, Rn. 25, Fn. 5. 7 Vgl. Schruff, Dr. W.: Top Management Fraud –… …Funktionieren der Kapitalmärkte, Berlin 2003, S. 31, 35. 8 Vgl. „Verantwortung des Abschlussprüfers zur Berücksichtigung von Verstößen (fraud) im Rahmen der… …Abschlussprüfung“, in: IDW-Fachnachrichten 2004, 14.10.2004, S. 656, Rn. 71. 9 Vgl. Schruff, Dr. W.: Top Management Fraud – neue Dimensionen des Betrugs. Was…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 01 2009

  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 02 2009

  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 03 2009

  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 04 2009

  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 05 2009

  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 06 2009

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück