COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (24)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (14)
  • eBook-Kapitel (8)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance deutsches Institut Controlling Grundlagen Deutschland Rechnungslegung Risikomanagement Anforderungen Risikomanagements Kreditinstituten Prüfung Governance Praxis Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

25 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    Nutzenpotenziale der Internen Revision

    Ausrichtung der Internen Revision an den Corporate-Governance-Anforderungen
    Dr. Astrid Geis
    …Prüfung • ZCG 1/10 • 33 Nutzenpotenziale der Internen Revision Ausrichtung der Internen Revision an den Corporate-Governance-Anforderungen Dr. Astrid… …Wahrnehmung ihrer Überwachungsfunktion einzubeziehen. Der vorliegende Beitrag stellt die Nutzenpotenziale der Internen Revision vor, die sich aus den… …Erwartungen der Revisionskunden und den Vorgaben des Berufsstands der Internen Revision ableiten lassen. Daneben werden Instrumente entwickelt, um die Kosten… …der Internen Revision zu analysieren und die Wirtschaftlichkeit der Internen Revision zu beurteilen. 1. Nutzenpotenziale im Überblick Die… …Nutzenpotenziale der Internen Revision1 leiten sich aus den Bedürfnissen der unternehmensinternen und unternehmensexternen Revisionskunden ab, die die Interne… …und von sonstigen Anspruchsgruppen (Stakeholder) Interesse an der Tätigkeit der Internen Revision haben. Die Schwerpunkte für die Tätigkeit der Internen… …Revision werden aus den für die Unternehmensüberwachung relevanten Zielen abgeleitet4 . Die traditionellen Tätigkeitsfelder der Internen Revision sind… …der Einhaltung von Gesetzen und internen Richtlinien (Compliance Auditing) ergänzt diese Tätigkeitsfelder. Ein Bestandteil des Compliance Auditing ist… …die Unterschlagungsprüfung 6 . Die Tätigkeit der Internen Revision mündet in ein Leistungsergebnis, das sich i. d. R. durch eine Nutzenstiftung für den… …Revisionskunden auszeichnet 7 . Der Funktionsnutzen der Internen Revision kann dabei eine Vielzahl von Aspekten umfassen. Da die Interne Revision Informationen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Benchmarking in der Internen Revision

    Mehr Effizienz durch Kostenkalkulation und Leistungsmessung
    978-3-503-12654-5
    Dr. Julia Busch
    …Julia Busch stellt ein Benchmarking-Modell vor, mit dem Sie die Effizienz der Internen Revision individuell für Ihr Unternehmen beurteilen und… …optimieren können: Sie lernen die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Revision kennen. Sie können die Arbeit der Internen Revision auf Basis von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Kostenkalkulation in der Internen Revision

    Dr. Julia Busch
    …237 5 Kostenkalkulation in der Internen Revision 5.1 Vorbemerkungen Hinsichtlich ihrer innerbetrieblichen Leistung ist die Interne Revision in… …anderen Maßnahmen der Unternehmenskontrolle wie bspw. zum internen Kontrollsystem. Durch das wachsende Angebot der von Wirtschafts- prüfungsgesellschaften… …Kostenkalkulation in der Internen Re- vision neben der Leistungsmessung eine der beiden grundlegenden möglichen Vorgehenswei- sen, um eine Aussage über die Effizienz… …. 236 ff. 1470 Vgl. Gliederungspunkt 5.2, S. 238 ff. 1471 Vgl. Gliederungspunkt 5.3, S. 246 ff. 5 Kostenkalkulation in der Internen Revision 238… …. FANDEL, GÜNTER/FEY, ANDREA/HEUFT, BIRGIT/PITZ, THOMAS (Kostenrechnung 2004), S. 235. 5 Kostenkalkulation in der Internen Revision 239 Die… …Internen Revision 240 nicht möglich, sondern diese müssen mit Hilfe der Kostenstellenrechnung verteilt werden.1491 Die Kostenstellenrechnung hat demnach… …, S. 675 f. 5 Kostenkalkulation in der Internen Revision 241 trieblichen Leistungsverrechnung an die Hauptkostenstellen abgegeben.1502 Die –… …. 1280 ff. Da die mit einer Prozesskostenrechnung verbundenen Schwierig- keiten bezogen auf die Arbeit der Internen Revision – bspw. hinsichtlich der… …. 2406. 5 Kostenkalkulation in der Internen Revision 242 Auch preispolitische Entscheidungen, bspw. bei der Kalkulation eines Angebotspreises, kön-… …technisch verbundenen Produkten zum Einsatz gelangt und daher für die Kostenkalku- lation in der Internen Revision nicht relevant ist; vgl. WÖHE, GÜNTER…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Leistungsmessung in der Internen Revision

    Dr. Julia Busch
    …271 6 Leistungsmessung in der Internen Revision 6.1 Vorbemerkungen „You cannot manage, what you cannot measure […] and what gets measured gets… …Messung kann eine Umsetzung von Maßnahmen erreicht werden. Dies gilt auch für die Leistungsmessung in der Internen Revision. Nachdem im vorangegangenen… …Kapitel die Möglichkeiten der Kostenkalkulation der Internen Revision als Form der Effizienzbeurteilung beschrieben wurden, wird in den fol- genden… …Gliederungspunkten die Leistungsmessung in der Internen Revision als Möglichkeit des Benchmarking beschrieben. Dazu werden zunächst als mögliche Ansätze zur… …Leistungsmessung in der Internen Revision 272 Grundsätzlich lassen sich zwei Arten von Kennzahlen – nämlich absolute und relative Kenn- zahlen – differenzieren.1633… …Vgl. WEBER, MANFRED (Kennzahlen 2002), S. 11 ff. 6 Leistungsmessung in der Internen Revision 273 Anwendung von für die jeweilige Managementaufgabe… …. 170 ff. 1652 Vgl. Gliederungspunkt 6.2.2, S. 276 ff. 6 Leistungsmessung in der Internen Revision 274 6.2.1.2 Organisation von Kennzahlensystemen… …Leistungsmessung in der Internen Revision 275 eine pyramidenähnliche Form des Kennzahlensystems.1660 Die Top-down-Analyse dieser Struktur ermöglicht es… …(Finanzkennzahlen 2001), S. 171. 1664 Vgl. EBERLE, RETO (Finanzkennzahlen 2001), S. 171. 6 Leistungsmessung in der Internen Revision 276 ten verglichen oder… …eingesetzt, die in der Internen Revision von großer Bedeutung sind. Auf diese Überlegung geht die Entwicklung der Balanced Scorecard zurück. Während sich das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Aufwertung der Internen Revision durch das BilMoG

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …69 5 Aufwertung der Internen Revision durch das BilMoG Die Regelungen zur Corporate Governance im Bilanzrechtsmodernisierungs- gesetz (BilMoG)… …werden die Bedeutung der Internen Revision auch außerhalb des Bankenbereichs, wo sie aufgrund der Vorschriften des KWG und der Ma- Risk von jeher eine… …höhere Bedeutung besitzt, aufwerten. Die nachfolgende Übersicht zeigt, welche Trends und Entwicklungen zu erwarten sind. Abb. 8: Aufwertung der Internen… …Revision • Stärkere Kodifizierung der Anforderungen auch für Interne Revisionen in Industrieunternehmen. • Stärkere Ausrichtung der Internen Revision auf… …ein prozessbegleitendes Qualitätsmanagement. • Stärkere Nutzung der Internen Revision als prozessunabhängiges Überwachungsinstrument durch die… …Unternehmensleitung. • Stärkere Zusammenarbeit der Internen Revision mit dem Aufsichtsrat bzw. dem Prüfungsausschuss. • Stärkere Anforderung an die Interne Revision… …Anforderungen auch für Interne Revisionen in Industrieunternehmen. • Stärkere Ausrichtung der Internen Revision auf ein prozessbegleitendes Qualitätsmanagement… …. • Stärkere Nutzung der Internen Revision als prozessunabhängiges Überwachungsinstrument durch die Unternehmensleitung. • Stärkere Zusammenarbeit der… …Internen Revision mit dem Aufsichtsrat bzw. dem Prüfungsausschuss. • Stärkere Anforderung an die Interne Revision, sich zeitgemäß und professionell zu… …Versicherungsbereichs in einem Ge- setzestext auf. Der Aufsichtsrat bzw. der Prüfungsausschuss sind nun ge- zwungen, sich intensiv mit der Internen Revision zu befassen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Ziele, Organisation und Aufgaben der Internen Revision

    Dr. Julia Busch
    …125 3 Ziele, Organisation und Aufgaben der Internen Revision 3.1 Vorbemerkungen Durch die Internationalisierung der Wirtschaft und somit des… …Definition der Internen Revision des IIA bzw. IIR ersichtlich ist, besteht die Hauptaufgabe dieser Abteilung in der Erbringung von Prüfungs- und… …Informationen über den rechtlichen Rahmen und die Ziele der Internen Revision sowie über die Organisation der Abteilung, ihre Aufgabenbereiche und das… …Erläuterungen zum Verständnis und zur Arbeitsweise der Internen Revision stecken den Rahmen ab, der bei Benchmarking-Bestrebungen im Zusam- menhang mit dieser… …Abteilung zwingend zu beachten ist. Nur auf Basis dieser Grundlagen ist es möglich, ein Konzept zu entwickeln, das den Anforderungen der Internen Revision… …gerecht wird. 3.2 Rechtlicher Rahmen und Ziele der Internen Revision 3.2.1 Definition der Prüfung im Kontext der Internen Revision sowie rechtliche… …Rahmenbedingungen Im Mittelpunkt der Tätigkeit der Internen Revision stehen Prüfungen. „Unter Prüfungen sind die Überwachungsmaßnahmen zu verstehen, die von… …Unterschiede zum Prüfungsmodell der Internen Revision zu the- matisieren, die sich überwiegend aus den gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie den unvermeidbaren… …. (Betriebswirt- schaftliches Prüfungwesen 2004), S. 1. 3 Ziele, Organisation und Aufgaben der Internen Revision 126 benden Normen ein Soll-Objekt… …Ziel der Prüfung – sowohl der externen als auch der Internen Revision – besteht in der Aufdeckung von Fehlern.737 Als Fehler werden in diesem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Externe Quality Assessments in der Internen Revision

    Aktueller Umsetzungsstand, Rahmenbedingungen und Chancen
    Hans-Ulrich Westhausen
    …Standards · ZIR 1/10 · 3 Externe Quality Assessments in der Internen Revision Aktueller Umsetzungsstand, Rahmenbedingungen und Chancen Hans-Ulrich… …Rahmenbedingungen erläutert, die Chancen externer QA’s herausgearbeitet und die QA-Situation der Internen Revision der der Wirtschaftsprüfer gegenübergestellt… …der Internen Revision“ (IIAS) 3 stellt auch der IIAS 1312 eine „berufsständische Verpflichtung“ zur Umsetzung dar. In der Einleitung zu den IIAS heißt… …Gesetzeskraft, eine unabhängige Überwachungsinstanz sowie eine harte Sanktionierung bei Nichtumsetzung 6 . Wie sieht es demgegenüber im Bereich der Internen… …Revision aus? Aktueller Umsetzungsstand externer QA’s in der Internen Revision Nach der IIA-Umfrage „2009 Annual Quality Assessment Status Survey – Global“ 7… …Düsseldorf. Er ist seit 12 Jahren prüferisch in der Internen Revision in verschieden Branchen (Bauzulieferindustrie, Handel, Pharma, Dienstleistung) tätig. Er… …Auditors in Altamonte Springs, Florida, USA. Es ist internationale Dachorganisation, Standardsetter und berufsständische Vertretung von Internen Revisoren in… …Austria (hrsg.), Wien, 2009. 3 IIA: Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision (IIAS), Altamonte Springs, 2008, in der… …gen (HGB, MaRisk etc.) betreffend Angemessenheit und Wirksamkeit der Internen Revision. 4 · ZIR 1/10 · Standards Externe Quality Assessments… …empfohlen. Handels-/Aktienrecht (D): Auch wenn durch verschiedene gesetzliche Entwicklungen in Deutschland „eine Aufwertung der Internen Revision“ 16 und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …260 · ZIR 5/10 · Literatur Literatur zur Internen Revision Professor Dr. Martin Richter, Universität Potsdam Lehrbücher Interne Revision /… …0-470-29303-4). (Lehrbuch der Internen Revision; Funktion der Internen Revision; Anforderungen des Sarbanes-Oxley Act; Internes Kontrollsystem; Risikomanagement… …; Zusammenarbeit mit dem Audit Committee; Professionalisierung der Internen Revision; Entwicklungstendenzen) Pickett, Spencer K. H.; Pickett, Jennifer M.: The… …Internal Auditing Handbook, 3. Aufl., Chichester 2010 (ISBN 978-0-470-51871- 7). (Lehrbuch der Internen Revision; Corporate Governance; Risikomanagement… …; Internes Kontrollsystem; COSO; Funktion der Internen Revision; Professionalisierung; Prüfungsansatz der Internen Revision; Entwicklung einer… …Stellung der Internen Revision Arbeitskreis „Externe und Interne Überwachung der Unternehmung (AKEIÜ)“ der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft… …e.V.: Aktuelle Herausforderun gen im Risikomanagement – Innovatio nen und Leitlinien. In: Der Betrieb 2010, S. 1245–1252. (Aufgaben der Internen… …Prüfungsergebnisse; Besonderheiten in KMU) Arbeitskreis 14 (Leitung Matthias Schumacher): Zukunft der Internen Revision: Ausgewählte Erkenntnisse aus dem DSGV-Projekt… …Giroverband e.V., Stuttgart 2010, S. 479–491. (Funktion der Internen Revision; Entwicklungstendenzen; Anforderungen an die Interne Revision; Leitbild; Aufbau-… …und Ablauforganisation in der Internen Revision; Steuerung und Erfolgsmessung) Grant, Terry C.: Newly Enhanced SEC Proxy Disclosures Affect Internal…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …314 · ZIR 5/10 · Literatur Literatur zur Internen Revision Professor Dr. Martin Richter, Universität Potsdam Lehrbücher Interne Revision/… …; Lehrbuch) Aufgaben / Stellung der Internen Revision Chambers, Richard: Responding to Change. In: Internal Auditor, April 2010, S. 40– 46. (Funktion der… …Internen Revision; Auswirkungen der Finanzmarktkrise; Risikomanagement; Revisionsmarketing; Entwicklungstendenzen) Quellet, Normand: The Political Realm of… …Internal Auditing. In: Internal Auditor, June 2010, S. 39–42. (Stellung der Internen Revision; Unabhängigkeit; Geschäftsordnung der Internen Revision… …; Bezugsgruppen; Unterstützung durch das Audit Committee) Ruud, Flemming; Friebe, Philipp; Isufi, Shqiponja: Entwicklungen in der Internen und der Externen Revision… …Dieter Pfaff, Zürich 2009, S. 173–193. (Aufgaben der Internen Revision; Entwicklungstendenzen; Risikomanagement; Internes Kontrollsystem; dolose Handlungen… …Internen Revision Baker, Neil: Know your Business. In: Internal Auditor, June 2010, S. 32–37. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfungsplanung; Umfang der… …Auditor, April 2010, S. 47–50. (Funktion der Internen Revision; Aufgaben; Anforderungen an die Urteile der Internen Revision; Anforderungen der… …978-3-503-12687-3). (Aufgaben der Internen Revision; Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz; Auswirkungen auf die Corporate Governance; Prüfungsausschuss; Rolle der… …Internen Revision; Überwachung des Rechnungslegungsprozesses; Internes Kontrollsystem; Risikomanagement; Überwachung der Abschlussprüfung; Aufwertung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …148 · ZIR 3/10 · Literatur Literatur zur Internen Revision Professor Dr. Martin Richter, Universität Potsdam Aufgaben/Stellung der Internen… …Revision Head, Stephen W.: Current trends and issues facing internal audit. In: Internal Auditing (USA), Sept./Oct. 2009, S. 3–16. (Management der Internen… …Revisionsabteilung; Entwicklungstendenzen der Internen Revision; Prüfungsplanung; Risiko von dolosen Handlungen; Wahrnehmung der Internen Revision durch die… …. (Aufgaben der Internen Revision; Management einer Revisionsabteilung; rechtliche Grundlagen für die Interne Revision; zentrale und dezentrale Organisation… …Zukunft der Internen Revision, Bern 2009 (ISBN 978- 3-258-07583-9). (Anforderungen an die Interne Revision; Entwicklungstendenzen; Einflüsse von… …: Herausforderungen und Positionierung der Internen Revision: Wirtschaft im Umbruch – Ergebnisse einer Studie über den Stand der Internen Revision. In: ST 2009, S… …. 653–658. (Stand der Internen Revision, empirische Untersuchungsergebnisse; Management der Internen Revisionsabteilung; Entwicklungstendenzen; verändertes… …Risikoprofil in Unternehmen; veränderte Aufgabenschwerpunkte; Messung der Effektivität der Internen Revision; Erfolgsfaktoren) Prüfungsmethoden, Allg./diverse… …der Internen Revision; Prüfungsmethoden; projektbegleitende Prüfungen; Anforderungen an die Prüfung von Projekten; Projektmitarbeit der Internen… …Revision; Dokumentation und Berichterstattung) Garnett, Anthony: Teenage kicks. In: Internal Auditing (UK), Aug. 2009, S. 26–31. (Aufgaben der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück